Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Die Hotelbetreiber der Regionen hoffen auf kurzfristige Buchungen und einen guten Sommer.  | Foto: Brennseehof, Hotel City, Junge Wirtschaft, meinBezirk.at

Hotellerie
Lage eher mau statt wow

Die Hotellerie leidet: 2021 endete mit einer Stornierungswelle. 2022 beginnt mit zu geringer Auslastung. VILLACH/VILLACH LAND. Schon in normalen Zeiten ist das Jännerloch eine große Herausforderung für die regionalen Hotel- und Gastronomiebetriebe. In Zeiten der Omikronwelle ist es fast ein unüberwindbares Hindernis. Insbesondere die Innenstadthotels kämpfen mit einem besorgniserregenden Nächtigungsrückgang. "Wir werden im Januar, Februar ohnehin nur gebucht, wenn die Hotels in den Skigebieten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
3G müssen eingehalten werden um einen sicheren Sommer in Kärnten gewährleisten zu können | Foto: stock.adobe.com / francescosgura

Regierungssitzung 3
Sicherer Sommer nur unter Einhaltung der 3G

Dir kürzlich entstandenen Corona-Cluster rund um die Tourismusgebiete in Velden, waren unter besonderer Rücksicht auf den Sommertourismus, Thema in der Regierungssitzung. KÄRNTEN. Um einen sicheren Sommertourismus gewährleisten zu können müssen Gäste sowie Mitarbeiter die 3G Gästeregistrierung einhalten. LH Peter Kaiser betonte daher, dass Kärnten trotz Corona weiterhin als "sicherer Süden gelten muss und weiterhin als Urlaubsdestination angesehen werden muss, in der die epidemiologische Lage...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Der neue Multi-Linguale Testcontainer steht ab morgen ebenfalls am Neuen Platz | Foto: Stadtkommunikation/Raphael Spatzek

Klagenfurt
Neuer Testcontainer für Touristen am Neuen Platz

Der bereits dritte Testcontainer in der Innenstadt ist speziell auf Touristen und Besucher der Stadt ausgerichtet. Die überwachten Selbsttests können von Montag bis Sonntag von 8 bis 17 Uhr, auch an Feiertagen, angeboten werden. KLAGENFURT. Die Öffnungsschritte und das freundliche Frühsommerwetter locken immer mehr Menschen in die Klagenfurter Innenstadt. Der sichere Aufenthalt und die Unterstützung der Wirtschafts- und Tourismusbetriebe haben für die Stadt jetzt oberste Priorität. Nachdem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Kärnten
Gelungener Start in die Tourismussaison 2021

Die aktuelle Buchungslage gibt Zuversicht für einen erfolgreichen Sommer, bereits über 215.000 Gästeregistrierungen sind im digitalen System erfasst. Die Tourismusbetriebe sind für das Comeback gut vorbereitet. KLAGENFURT. Am 19. Mai öffneten Kärntens Tourismus- und Gastronomiebetriebe nach über viereinhalb Monaten wieder ihre Pforten. Heute, Donnerstag, zieht der Kärntner Tourismus nach der ersten Öffnungswoche eine zufriedenstellende und optimistische Bilanz: „Das Comeback des Tourismus hat...

  • Kärnten
  • David Hofer
Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl: "Es geht ein Aufatmen durch das Land, das auch die Unternehmer – kaufmännisch und persönlich – dringend brauchen." | Foto: WKO/Helge Bauer

Kärnten sperrt auf
WKK-Präsident Jürgen Mandl zum Comeback des Jahres

Tausende körpernahe Dienstleister hätten bereits bewiesen, dass eine schrittweise Normalisierung gelingen kann, so Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl im Interview. Welches Gefühl schwingt bei den derzeitigen Öffnungsschritten mit? Genau genommen betrifft diese Öffnung ja nur einige, allerdings für unser Lebensgefühl unverzichtbare Branchen wie die Gastronomie, die Hotellerie und die Freizeitwirtschaft. Es geht ein Aufatmen durch das Land, das auch die Unternehmerinnen und Unternehmer –...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Mit der Impfung der Mitarbeiter in der Gastronomie und Hotellerie schützt man Personal und Gäste. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay

Corona Virus
Kärnten startet mit Impfung in die Sommersaison

Mit vorgezogenen Impfungen können Personal und Gäste geschützt werden – Wettbewerbsvorteil für Kärntner Betriebe KÄRNTEN. Die geplanten Öffnungsschritte und die stabilen Impfstofflieferungen machen es nötig und möglich, dass parallel zu den laut nationalem Impfplan priorisierten Personengruppen auch rund 8000 Beschäftigte aus Gastronomie und Tourismus sowie rund 3000 von der Kärntner Wirtschaftskammer gemeldete Schlüsselkräfte geimpft werden. Die Einladungen zu den Impfterminen werden noch...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig | Foto: AMS Kärnten

Arbeitsmarkt
"Wechselwillige gibt es"

KÄRNTEN. Tourismus und Gastronomie freuen sich aufs Aufsperren, haben aber eine große Angst: Haben sie auch genügend Personal zum Aufsperren? Derzeit sind 5.777 Personen (Anm. Stand März 2021) aus dem Bereich Fremdenverkehr beim AMS Kärnten als arbeitslos gemeldet. Das ist die höchste Anzahl von allen Berufssparten. "Das ist zwar weniger als im vorigen Jahr, aber der Vergleich hinkt. Der März 2020 war ja noch teilweise nicht vom Lockdown betroffen", sagt AMS-Kärnten-Geschäftsführer Peter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Das "Wohnzimmer-Flair" in Villach kam 2020 auch bei den Gästen gut an.  | Foto: Foto: Stadt Villach_Wolfgang Kofler
4

Tourismus 2021
Comeback der "Sommerfrische"

Wie wird der Sommer 2021? Spürbar ist auch heuer viel Patriotismus der Gäste, "Urlaub daheim" ist wieder gefragt. VILLACH. Die Hoffnung, dass im kommenden Sommer vieles wieder normaler wird, als noch vor einem Jahr ist groß. Wie sieht Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Sprecherin der Villacher Stadthotels, die Situation? "Die Hotellerie ist gerüstet. Wir haben in den vergangenen Monate bezüglich Hygiene-Konzepte viel Erfahrung gesammelt. Ich glaube, Kärnten wird heuer die gleichen Erfolge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Skitourismus, ja oder nein. Es ist die Unsicherheit, die der größte Störfaktor im heurigen Jahr war.  | Foto: Gerlitzen Tourismus
9

Georg Overs
"Einige Betriebe würden noch so ein Jahr nicht überleben"

VILLACH. Der Tourismus war und ist mitunter die am stärksten betroffene Branche im heurigen Jahr. Die WOCHE Villach spricht mit Tourismusregion Villach-Faaker See-Ossiacher See Geschäftsführer Georg Overs über genutzte oder vertane Chancen im Corona Jahr 2020 und darüber was uns 2021 erwarten wird.  WOCHE: Herr Overs, das Jahr 2020 war ein schweres, besonders auch für die Freizeitwirtschaft. Dazu kamen die Ausfälle, Villacher Kirchtag, Harley-Treffen, Fasching. Wie überlebte das die Branche? ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bei der Tourismus-Tagung: Elisabeth Köstinger und Sebastian Schuschnig | Foto: LPD Kärnten/Höher

Tourismusreferenten-Konferenz
Alles tun für eine stabile Wintersaison

Tagung der Tourismus-Referenten der Länder heute am Ossiacher See: "Corona" war großes Thema und damit verbunden die Vorbereitungen auf die Wintersaison. Kritik gibt es an der EU – und in Sachen Reisewarnungen. KÄRNTEN. Am Ossiacher See trafen sich heute die Tourismusreferenten der Länder. Natürlich war die Corona-Krise das beherrschende Thema, aber auch die Vorbereitungen auf die Wintersaison.  Infektionszahlen eindämmenBlickt man auf den Sommer zurück, so ist der Einbruch bei Nächtigungen und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Im Juli gab es bei den Tourismus-Nächtigungen sogar ein Plus zum Juli 2019. Doch die Vorsaison kann nicht aufgeholt werden. Daher bereitet man sich intensiv auf die Herbst- und Wintersaison vor. | Foto: Gert Steinthaler

Tourismus
Kärntner Sommersaison übertrifft bisher Erwartungen

Im Juli gab es bei den Tourismus-Nächtigungen sogar ein Plus zum Juli 2019. Doch die Vorsaison kann nicht aufgeholt werden. Daher bereitet man sich intensiv auf die Herbst- und Wintersaison vor. Kärnten begrüßt außerdem das angekündigte kostenlose Testangebot für Gastronomie und Campingplätze (mehr dazu hier). KÄRNTEN. Im Juli verzeichnete Kärnten 537.641 Ankünfte und 2.733.554 Übernachtungen. Das ist – trotz "Corona" – ein Plus von 0,1 Prozent gegenüber Juli 2019 bei den Nächtigungen. Mit 35,5...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein neues Konzept führt das ganzjährige Tourismus-Angebot vom Berg bis zum See im Bezirk Hermagor und im benachbarten Italien zusammen. | Foto: Gerald Köstl
3

Bezirk Hermagor
Neue Tourismus-Marke vereint Berge und Seen

Die Region NLW (Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee) tritt nun als „World of Mountains & Lakes“ auf – grenzüberschreitend mit Tarvisio/Val Canale. HERMAGOR. Worüber die WOCHE Gailtal bereits Mitte Juli berichtete (siehe Artikel), ist nun offiziell: Die Region NLW (Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee) startet mit einem modernen und ganzjährigen Angebots- und Produktkonzept mit dem Titel „World of Mountains & Lakes“. Corona-Zeit genützt „Wir haben die Chance, die Corona...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
So schnell kann es dann wieder gehen

Das Beispiel St. Wolfgang zeigt: Sicherheit gibt es in Sachen Corona-Virus keine. Kärnten präsentiert sich, was Covid-19 betrifft, als "sicherer Süden" – und will das auch bleiben. Die zeitlich und örtlich beschränkte Maskenpflicht an öffentlichen Orten in Tourismus-Hotspots ist eine Maßnahme, um diese Sicherheit aufrechtzuerhalten. Wie schnell es mit dieser Sicherheit vorbei sein kann, zeigt das Beispiel St. Wolfgang in Oberösterreich. Mitarbeiter in einigen Betrieben sind infiziert. Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Tourismusbetriebe erhalten wieder Abgaben-Bescheide, doch Stundung ist weiterhin möglich. | Foto: Pixabay/moritz320

Corona-Krise
Stundung der Tourismusabgabe bis November, Unterstützung für Gemeinden

Tourismusbetriebe erhalten wieder Abgaben-Bescheide, doch Stundung ist weiterhin möglich. Um die Gemeinden zu unterstützen, wurde die Änderung des Gemeindehaushalts- und Regionalfondsgesetzes per Umlaufbeschluss abgesegnet. KÄRNTEN. Besonders den Tourismus hat die Corona-Krise hart getroffen und auch die Entwicklung für den Herbst und Winter ist unsicher. Als der Lockdown begann, hat das Land Kärnten die Ausfertigung von Tourismusabgaben-Bescheiden eingestellt und die Betriebe haben die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen "nachts" die Maskenpflicht wieder. | Foto: Pixabay – Symbolbild
1

Corona-Krise
Hier gilt ab Freitag zeitlich begrenzt die Maskenpflicht!

In gewissen Bereichen in Velden, Pörtschach, Krumpendorf und am Klopeiner See gilt ab morgen, Freitag, "nachts" die Maskenpflicht wieder. KÄRNTEN. Wie bereits berichtet, wird in Kärnten ab morgen, Freitag, wieder die Maskenpflicht eingeführt: zeitlich und örtlich begrenzt, zwischen 21 und 2 Uhr, und zwar im öffentlichen Raum in touristischen "Hotspots" in Kärnten. Konkrete "Hotspots" wurden von den Behörden gemeinsam mit den Touristikern definiert. Nun veröffentlichte das Land Kärnten die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Das Paket soll Tourismusbetriebe bei ihren Investitionen unterstützen. | Foto: Pixabay

Land Kärnten
Umfangreiches Investitionspaket zur Unterstützung des Tourismus

In der heutigen Pressekonferenz des Landes Kärnten stellten Landeshauptmann Peter Kaiser, Finanzreferentin Gaby Schaunig und Tourismusreferent Sebastian Schuschnig das Konjunktur- und Investitionspaket des KWF vor. KÄRNTEN. Nach einem umfangreichen Paket zur Stabilisierung der Unternehmen sowie einem umfangreichen Beratungspaket wurde nun ein weiteres Paket vorgestellt. Dieses wendet sich an die Kärntner Tourismusbetriebe zur Unterstützung bei investiven Maßnahmen. Die Höhe des Förderungspakets...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior

Corona-Krise
Ab Freitag wieder Maskenpflicht "nachts" im öffentlichen Raum

In Kärnten gilt ab Freitag Maskenpflicht im öffentlichen Raum zwischen 21 und 2 Uhr in touristischen "Hotspots" wie Velden. Weitere "Hotspots" werden noch definiert.  KÄRNTEN. "Präventive Maßnahmen in Tourismusregionen": Unter diesem Motto stand die heutige Koordinationssitzung in Bezug auf das Corona-Virus in Kärnten. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig informierten danach, dass ab Freitag (10. Juli) eine zeitlich und örtlich begrenzte...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es gelten vier zentrale Regeln für die Übernachtung in Schutzhütten. | Foto: Naturfreunde/Leitgeb

Schutzhütten
Was muss man beim Übernachten in Schutzhütten beachten?

Vier Punkte sind zu beachten, wenn man heuer in Schutzhütten übernachten will. Die Hüttenpächter sind aber gut vorbereitet. KÄRNTEN. Die alpinen Vereine in Österreich betreiben 440 Hütten mit über 17.000 Schlafplätzen. Die Gastronomie in vielen Hütten ist seit Mitte Mai bereits geöffnet, nun folgen morgen, Freitag, auch die Schlafbereiche. Es gelten dieselben Regeln wie für Beherbergungsbetriebe, doch es wurden zusätzliche Vorgaben vom Österreichischen Alpenverein, den Naturfreunden und vom...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Seenregionen seien mittlerweile ganz gut gebucht. Man müsse alles daran setzen, den Herbst touristisch zu nutzen. | Foto: Franz Gerdl
2

Corona-Virus
Schuschnig für regionale Lockerungen im Tourismus

Der Kärntner Tourismus ist bereit für den Neustart am Freitag. Durch eine eigene "Containment-Strategie" haben Kärntner Betriebe einen Leitfaden, was bei einem Corona-Fall oder Verdachtsfall zu tun ist. Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig spricht sich für regionale Lockerungen aus, was die Sperrstunde in der Gastronomie und Mund-Nasen-Schutz für Mitarbeiter betrifft, die im Rahmen des Pilotprojekts flächendeckend getestet werden. KÄRNTEN. Am Freitag öffnen die Beherbergungsbetriebe nach...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Gailtal
Die Katze beißt sich in den Schwanz

Das Gailtal empfiehlt sich für Urlaub in Österreich. Die Bundesregierung hat sämtliche Anstrengungen einmal mehr auf den Arbeitsmarkt zu legen. Sonst wird Urlaub mit Patriotismus nicht leistbar sein. Die Mitglieder der Bundesregierung vom Bundeskanzler abwärts wiederholen gebetsmühlenartig ihre Empfehlung, im Corona-Sommer 2020 die heimische Tourismus- und Freizeit-Wirtschaft zu unterstützen und den Urlaub im Heimatland zu verbringen. Ein patriotischer Akt, der Geld in heimische Kassen spülen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der Wörthersee wird Testregion für Corona-Testungen im Tourismus. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Wörthersee als bundesweite Pilotregion für Testungen im Tourismus

Geplant sind wöchentliche Corona-Tests bei den Mitarbeitern, die am Gast arbeiten, in bis zu 500 Tourismusunternehmen ab Ende Mai. KÄRNTEN. "Wir konnten in Gesprächen mit dem Bund erreichen, ein Pilotprojekt in Kärnten zu starten", so Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig zum Plan, Corona-Testungen im Tourismus durchzuführen. "Die erste Region, in der wir die Mitarbeiter der Beherbergungsbetriebe regelmäßig testen, wird der Wörthersee sein", informiert er. Flächendeckende Tests ab...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Josef Petritsch ist neuer Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten. | Foto: WKK/Peter Just
3

Wirtschaftskammer Kärnten
Sparte Tourismus unter neuer Führung

Wechsel an der Spitze der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Kärnten: Josef Petritsch übernimmt die Agenden von Helmut Hinterleitner. KÄRNTEN.  Josef Petritsch übernimmt die Branchenführung zu einem denkbar schwierigen Zeitpunkt. Die Corona-Krise traf den Kärntner Tourismus wie kaum eine andere Branche hart. Der Hotelier aus St. Kanzian am Klopeiner See weiß um die großen Herausforderungen Bescheid: „Ziel muss es weiterhin sein, mit exzellentem Service und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig präsentierte ein erster Hilfspaket für den Tourismus. | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Corona-Virus
Erste Kärntner Hilfen für den Tourismus und Kärntner Leitfaden für Hotels

In Kärnten soll ein Leitfaden für Beherbergungsbetriebe erstellt werden, falls ein Corona-Fall tatsächlich auftritt. Den Tourismusverbänden greift man finanziell unter die Arme, damit sie ihre Mitarbeiter halten können. KÄRNTEN. Ab 29. Mai öffnen Beherbergungsbetriebe, die Bäder und Freizeiteinrichtungen. Doch einige zentrale Fragen hat der Bund noch offen gelassen, so Landesrat Sebastian Schuschnig heute nach der Regierungssitzung. Zentral ist etwa jene: Was muss im Falle einer bestätigten...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
"Recovery-Plan" für Betriebe und Kampagne für den österreichischen Markt: Helmut Hinterleitner, Sebastian Schuschnig und Christian Kresse | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
2

Corona-Virus
Maßnahmen im Kärntner Tourismus

Bei der heutigen Pressekonferenz mit Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig, Kärnten-Werbung-Chef Christian Kresse und Vertreter der Kärntner Wirtschaft wurden verschiedene Maßnahmen zur Förderung des Kärntner Tourismus vorgestellt. Unter anderem soll eine umfangreiche Werbekampagne die Österreicher dazu motivieren, in Kärnten Urlaub zu machen. KÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz wurden die aktuellen Entwicklungen und Maßnahmen im Kärntner Tourismus besprochen. Dabei wurde klar...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.