Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Viele Österreicher sparen lieber beim Einkaufen als beim Urlaub. | Foto: ArturVerkhovetskiy/PantherMedia

Reisen statt Shopping
Wie sich Corona und Inflation auf den Urlaub auswirken

Während der Reiseboom anhält, entspannt sich die Kaufzurückhaltung im Einzelhandel nur langsam. Sind Urlaubsreisen den Österreicher:innen nach zwei Jahren Corona-Pandemie wichtiger geworden als Einkaufen? Die aktuelle IHaM-Analyse zeigt insbesondere in jungen Alterskohorten eine Verschiebung der Relevanz von Shopping hin zu Reisen. LINZ/Ö. 32 Prozent mehr Urlaubsreisen als vor der Pandemie gab es im Sommer 2023. Auch heuer ist die Reiselust ungebrochen – das sagen zumindest die Daten des...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: airpix.at/Archiv

UPDATE
Kleiner Grenzverkehr wieder erlaubt – Was für „Einkaufsfahrer“ und was für Pendler gilt

UPDATE vom 17. Mai 2021: Die österreichisch-bayerische Grenze darf wieder ohne Quarantänepflicht überquert werden. Dennoch gibt es bei der (Wieder-)Einreise nach Österreich einiges zu beachten. BEZIRK BRAUNAU, BAYERN. Seit Donnerstag vergangener Woche ist der „Kleine Grenzverkehr“ wieder erlaubt. Bei der Ein- oder Rückreise nach Österreich braucht es den sogenannten „3-G-Nachweis“. Heißt, man muss entweder getestet (Antigen-Test gilt für 48 Stunden, PCR-Test für 72 Stunden), geimpft oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Weberzeile im Advent 2020: Einige Schutzmaßnahmen galt es einzuhalten. | Foto: Wolfgang Grilz
1 2

Handel in Ried
Weihnachtsgeschäft 2020: Kunden kauften wertiger ein

Weihnachtszeit ist Haupteinkaufszeit. Und dass der zweite und dritte Corona-Lockdown 2020 in diese Zeit fielen, hat die Handelsbetriebe massiv getroffen. Dank der Treue der Kunden könnten viele aber mit einem blauen Auge davonkommen.  BEZIRK RIED. "Wir sind vom Weihnachtsumsatz abhängig", sagt Rudolf Dobler-Strehle, Obmann des Vereins Rieder Wirtschaft und Geschäftsführer des Juweliergeschäfts Dobler-Strehle in Ried. Die Schließungen im November, Anfang Dezember und nach Weihnachten haben viele...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Solche Bilder will die Regierung kommende Woche vermeiden. Österreicher planen aber die Geschäfte zu stürmen. | Foto: Rubikon
1 1 2

Trotz Appell der Regierung
Österreicher werden ab Montag die Geschäfte stürmen

Erst gestern Abend appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) in der ZIB2 an den Handel, die Beschränkungen -Besucherzahlen werden reduziert, Verweilmöglichkeiten in den Einkaufszentren gestrichen- einzuhalten. "Der Handel weiß, was am Spiel steht. Der 8. Dezember wird ein Schlüsseltag". Deshalb werde es auch penible und schwerpunktmäßige Kontrollen der Exekutive und konsequentes Strafen geben. Dass diese Warnungen nicht übertrieben sind, zeigt eine aktuelle repräsentative...

  • Adrian Langer
Auch in Grieskirchen und Eferding bieten manche an, für ältere Menschen einkaufen zu gehen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

#nachbarschaftschallenge
Liefer- und Einkaufsservice in Grieskirchen & Eferding

Soziale Kontakte sollen in den nächsten Tagen so weit als möglich vermieden werden, um die Corona-Virus-Ausbreitung abzubremsen. Besonders für Risikogruppen ist Einkaufen ein Thema. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Ältere Menschen sowie Männer und Frauen mit Vorerkrankungen (Diabetes, Herzkrankheiten und Bluthochdruck) sind besonders gefährdet, sich am Corona-Virus anzustecken. Ihnen helfen können Menschen, die nicht zur Risikogruppe gehören. Es gibt in der Region schon Angebote der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Statt Fußball: In Corona-Zeiten wird daheim trainiert oder für Risikogruppen eingekauft – wie Fußballer Armin Humer es hier beweist. | Foto: Humer

Statt Fußballtraining
Union Hofkirchen geht für Risikogruppen einkaufen

Bereits seit März versorgen die Spieler der Union Hofkirchen Angehörige von Risikogruppen. Mit dem neuerlichen harten Lockdown heißt es wieder: Einkäufe liefern statt kicken. HOFKIRCHEN. Schon seit dem ersten coronabedingten Lockdown im März bietet die Sportunion Hofkirchen durchgehend einen Einkaufsservice für ältere Personen an. So stehen die Sportler auch jetzt ganz selbstverständlich wieder zum Schutz von Risikogruppen zur Verfügung und gehen in den Gemeinden Hofkirchen, Aistersheim und St....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Bereits im Frühjahr waren viele Linzer aktiv, wie hier bei der Nachbarschaftshilfe im Franckviertel. | Foto: Spatzierer

Corona-Krise
Luger ruft Bevölkerung auf, einander zu helfen

Viele Linzer engagieren sich in der Corona-Krise ehrenamtlich für ihre Mitbürger. Der Innovations-Hauptplatz soll diese Initiativen künftig vernetzen und unterstützen. Bürgermeister Luger ruft die Bevölkerung auf, aktiv zu werden.   LINZ. Angesichts der Auswirkungen des zweiten Lockdowns und zu befürchtenden weiteren Verschärfungen, ruft Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) die Linzer Bevölkerung auf, einander zu helfen. "Wir haben während des ersten Lockdowns eine enorme Welle der Solidarität...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Weihnachtsgeschäft könnte heuer verstärkt online stattfinden. | Foto: Fascinadora/Panthermedia

Lockdown-Konsumstudie
Handel vermisst Gastronomie

Einer aktuellen JKU-Studie zufolge leidet der stationäre Handel an den Folgen der Gastro-Schließung. Wie so oft gibt es einen Dritten, der sich freut. OÖ. Wenn die Gasthäuser, Cafés und Restaurants nicht offen haben, vergeht vielen Oberösterreichern die Freude am shoppen – das hat eine repräsentative Studie des Instituts für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) ergeben. Mehr als die Hälfte der Befragten gaben an, weniger oft (53 Prozent) und weniger lang...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landjugend Eggerding: Rund 25 Mitglieder haben sich bereits erklärt, beim Einkaufsdienst zu helfen. | Foto: Bezirkslandjugend Schärding
8

Regionalitätspreis 2020
Schärdings Landjugend im Corona-Einsatz

Für ihren Einkaufsdienst während des Corona-Lockdowns wurde die Bezirkslandjugend Schärding für den BezirksRundschau-Regionalitätspreis nominiert.  BEZIRK SCHÄRDING (ska). Die einen waren in Quarantäne. Andere wollten sich nicht der Gefahr aussetzen, sich mit Covid-19 anzustecken. Tägliche – wichtige – Besorgungen zu machen, ist für viele während des Corona-Lockdowns zur Herausforderung geworden. Und genau hier war die Landjugend zur Stelle. "Unsere Landjugendmitglieder haben für Menschen, die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
1 2

Hilfe für Jeden
Einkaufsservice von der Union Feldkirchen an der Donau

Seit Mitte März haben sich die Spieler der Union Feldkirchen dazu bereit erklärt allen Risikopersonen ihren Einkauf zu erledigen.  Der Ablauf für eine Bestellung ist ganz einfach. Jede Person kann eine der unteren Telefonnummern anrufen und den individuellen Einkaufswunsch abgeben. - 0699 15025651 (Florian Kogler)  - 0664 1606256 (Fritz Resch)  Anschließend wird das Gewünschte eingekauft und inklusive Rechnung vor die Türe des Anrufers gestellt. Der Spieler der Union sammelt das Geld natürlich...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Kunden schätzen auch die soziale und psychische Nähe zum Händler. | Foto: Kneschke/Fotolia
3

Studie zum Einkaufsverhalten
Wunsch nach Regionalität wird bleiben

Räumliche nähe und regionale Herkunft beim Einkauf wird den Menschen in Krisenzeiten wichtiger – auch beim Online-Shopping. OÖ. Die Corona-Krise hat beim Einkaufsverhalten der Oberösterreicher vor allem eines zutage gefördert: Den Wunsch nach Nähe. Das hat eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität (JKU) ergeben. Festgemacht wird das an der gestiegenen Nachfrage nach regionalen Produkten, dem Interesse an der Herkunft von Produkten und der verstärkten Bevorzugung österreichischer...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Regionale Lebensmittel gibt es auf dem Wochenmarkt – am Samstag öffnet nun auch wieder der Dorfmarkt in Auerbach. | Foto: WOCHE

Frisches aus der Region
Auerbacher Dorfmarkt startet wieder

Nach einer Pandemie-bedingten Pause startet nun auch der Auerbacher Dorfmarkt wieder. Ab Samstag werden - mit entsprechendem Sicherheitsabstand, Schutzmasken und Handschuhen - Bioprodukte und Lebensmittel aus der Region verkauft werden. AUERBACH. Dorfmarkt startet wieder. Ab Samstag, dem 25. April, findet wieder der wöchentliche Auerbacher Dorfmarkt statt. Der vom Verein „Liebenswertes Auerbach“ ins Leben gerufene Markt bietet Bioprodukte und Lebensmittel aus der Region. "Die Stände am Markt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen nehmen sich den Corona-Risikogruppen an. Die LJ Meggenhofen (Bild) hilft beispielsweise bei "Essen auf Rädern" mit. | Foto: LJ Meggenhofen
3

Corona-Virus
Landjugend im Bezirk Grieskirchen im Einsatz

Im Bezirk Grieskirchen sind die Landjugend-Ortsgruppen bereits im Einsatz um Risikogruppen zu unterstützen. Aber auch die jungen Helfer stehen angesichts der Corona-Krise bei ihren Hilfstätigkeiten vor Herausforderungen.  BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Wenn Risikogruppen – ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen – ihre alltäglichen Erledigungen nicht mehr ausführen können, muss Hilfe her. Das haben sich auch die Landjugendlichen im Bezirk Grieskirchen gedacht. Derzeit sind folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Pettenbachs Landjugendleiterin Anna Tiefenthaler und Micha Neuhauser helfen  beim Einkauf. | Foto: LJ Pettenbach
1 2

Corona-Krise
"Ich bin stolz auf unsere Mitglieder"

"Landjugend stark dabei …" Viele Landjugendgruppen im Bezirk bieten den Gemeindebewohnern Unterstützung beim Einkauf an. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Denjenigen zu helfen, die gerade in Zeiten wie diesen Hilfe benötigen, ist für Oberösterreichs Landjugendgruppen selbstverständlich. Die ganze Welt wird derzeit vom Coronavirus überschattet. Trotz der enormen Einschränkungen im täglichen Leben zeigen zahlreiche Landjugendgruppen ihr großartiges Engagement. Gemäß dem Motto "Landjugend stark dabei …"...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Lisa Höllbacher mit ihrem Lebenspartner Marco in der Toscana - vor der Corona-Krise. | Foto: höllbacher
2 2

Innviertlerin berichtet aus Italien
"Bitte, bleibt daheim!"

Daheim bleiben, Desinfektionsmittel, Masken und Handschuhe besorgen: Das rät Lisa Höllbacher. Die Ranshofnerin lebt seit vielen Jahren in Italien und beschreibt, wie sich ihr Leben seit der Corona-Krise verändert hat.  REGGELLO, RANSHOFEN (höll). Vor zwei Wochen hat sich das Leben der Italiener dramatisch verändert. Menschen sterben am Corona-Virus, Krankenhäuser sind überfüllt, ohne Mundschutz und Handschuhe darf man das Haus nicht mehr verlassen. Lisa Höllbacher lebt im toskanischen Reggello...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.