Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Das Angebot richtet sich an Volksschüler*innen der 3. und 4. Klasse. | Foto: Halfpoint/Shutterstock.com

"Das Virus und wir"
Ohne Angst durch die Pandemie

COVID19 stellt Kinder vor große Herausforderungen. Der Workshop „Das Virus und wir“ von Ludwig Kaspar stellt den Ängsten, den aus der Medien- und Erwachsenenwelt übernommenen Schlagwörtern und Katastrophenbildern kindergerechte Information gegenüber. ÖSTERREICH. "Das soziale Leben, der schulische Unterricht und die privaten Verbindungen leiden unter Lockdowns, Schutzmaßnahmen – Masken und dergleichen – sowie allgemeinen Ängsten sehr. Zwischen Lockdown, Home Schooling und der Angst, nahe...

  • Margit Koudelka
Im Stadion Center kann man sich auf das Coronavirus testen lassen. | Foto: Lisa/adobe.stock.com
3

Corona in Wien
Das Stadion Center bietet eine eigene Teststraße an

Eine eigene Teststraße hat die Apotheke im Stadion Center im Erdgeschoß des Leopoldstädter Einkaufszentrums eröffnet. Geboten werden kostenlose COVID-19 Antigen-Schnelltests und kostenlose PCR-Tests. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im ehemaligen „Harry Holzer Café“ neben der Bäckerei Anker bietet die Apotheke im Stadion Center gratis COVID-19 Antigen-Schnelltests und kostenlose PCR-Tests an. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig, man kann einfach vorbeikommen. Aber bitte die E-Card nicht vergessen! Die...

Viele lokale Betriebe in Wien bieten in der Corona-Krise einen Lieferservice an. | Foto: Unsplash/Brett Jordan

bz hilft im Lockdown
Lieferdienste, Onlineshops und Dienstleistungen in Wien

Von Online-Expertise bis zum noch geöffneten Unternehmen im Grätzel: Wir suchen die Tipps unserer Leserinnen und Leser! Helfen Sie mit und unterstützen Sie die regionalen Unternehmen in Wien. WIEN. Wir, die Bezirkszeitung, bemühen uns, Betriebe während der Corona-Krise zu unterstützen. Dafür brauchen wir aber auch die Mithilfe unserer Leser. Daher unser Aufruf an Sie: Helfen sie uns bei der Recherche! Welche Unternehmen haben in Ihrem Grätzel geöffnet? Wer in Ihrem Bezirk bietet einen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Ministerium beschließt Zutrittsregeln für die Wiener Weihnachtsmärkte: Statt einer Einzäunung sollen Bänder ausgegeben werden. | Foto: stadtwienmarketing
2

Zutrittsregeln fix
Besuch der Wiener Weihnachtsmärkte nur mit Bändchen

Jetzt stehen die Zutrittsregeln für die Wiener Weihnachtsmärkte fest: Es gilt die 3G-Regel. Statt einer Einzäunung sollen Bänder ausgegeben werden. WIEN. Die Vorbereitungen für die Wiener Weihnachtsmärkte haben längst begonnen. Auch das Marktamt hat sich bereits daran gemacht, die erforderlichen Bewilligungen auszustellen. Bisher noch unklar, waren allerdings die Zutrittsregeln und deren Kontrolle. Jetzt hat das Ministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus eine neue Regelung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Thermenlandschaft in Oberlaa kann man genießen und sich dabei sicher fühlen. | Foto: Therme Wien
4 1 Aktion 2

Therme Wien nur mit 2,5-G-Regel
Neue Zutritts-Regeln fürs Relaxen in der Therme

Seit Freitag, 1. Oktober, gilt auch in Oberlaa: Die Wellness-Oase  darf man nur PCR-getestet, geimpft oder genesen besuchen. WIEN/FAVORITEN. Seit kurzem ist die Teststraße in der Tiefgarage der Therme Wien geschlossen. Gleichzeitig gelten ab heute, 1. Oktober, auch neue Covid-Regeln in Wien. So mussten auch die Verantwortlichen in Oberlaa ihre Zutrittsbedingungen verschärfen. So kann man nur mit der 2,5-G-Regel in die Therme Wien gehen. Das heißt: Die Besucher müssen geimpft oder genesen sein...

"In Wien ist keine Impfpflicht für Lehrerinnen und Lehrer angedacht", so Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ). | Foto: Arnold Burghardt
1 Aktion 2

Polit-Hickhack
Wirbel um Lehrer-Impf-Pflicht in Wien

Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp will verstanden haben, dass Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ) eine Lehrer-Impfpflicht will. Dieser dementiert. WIEN. "Skandalös", so der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp. In einer Aussendung stellt er fest, dass Bildungsdirektor Heinrich Himmer eine Impfpflicht für alle Lehrerinnen und Lehrer in Wien fordere. "Wenn man jetzt den ungeimpften Lehrern das Unterrichten verbietet, werden bald Schulen zusperren müssen", so der FPÖ-Politiker. Er vermutet sogar eine...

Sicherheit geht vor: Aufgrund der anhalten Corona-Pandemie wurde die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" auf 2022 verschoben. | Foto: Kathrin Klemm
1 Aktion 2

Nachfolger der Wiener Wiesn
Premiere der "Kaiserwiesn" wegen Corona auf 2022 verschoben

Abgesagt: Die Premiere der ersten "Kaiserwiesn" im Prater wurde auf 2022 verschoben. Grund ist die vierte Welle der Corona-Pandemie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aufgrund der anhaltenden Pandemie wird auch heuer keine "Wiener Wiesn" im Prater stattfinden. Stattdessen wurde die erste "Kaiserwiesn" angekündigt – die bz berichtete. Doch auch diese wurde jetzt abgesagt. Die Premiere des neuen Events auf der Kaiserwiese wurde auch 2022 verschoben.  "Die Kaiserwiesn soll ein Fest des Miteinanders und der...

Die wärmeren Temperaturen, gepaart mit den Lockerungen, machen den Donaukanal wieder für Partys attraktiv. | Foto: Tomislav Josipovic (Sujet)
1 3 Aktion

Polizei setzt auf Dialog
Der Donaukanal wird zur Ausweich-Disco

Der Donaukanal lockt die Nachtschwärmer an. Die Polizei sucht den Dialog, bevor es zur Anzeige kommt. von Max Spitzauer und Kathrin Klemm WIEN/LEOPOLDSTADT/INNERE STADT.Das eher bescheidene Wetter der vergangenen Wochen hat nur wenig daran auszurichten gehabt, dass die Menschen der Stadt wieder feiern wollen. Das hat vor allem an den Wochenenden dafür gesorgt, dass sich tausende Menschen am Donaukanal versammelt haben, um gemeinsam die Öffnung zu feiern. Damit dürfte – gerade aufgrund des...

Im Mini Med-Webinar erfahren Lungenerkrankte was bei COVID-19 zu beachten ist. | Foto: Janthiwa Sutthiboriban / Shutterstock.com

Mini Med Webinar
COVID-19 bei Lungenerkrankungen

Das neuartige Coronavirus kann die Lunge stark schädigen. Durch vorbeugende Maßnahmen wie Hygiene, Abstand halten und Impfungen können wir uns schützen. Was aber sollten Patienten beachten, die bereits von anderen Lungenerkrankungen betroffen sind? Im Mini Med-Webinar „Die häufigsten Lungenerkrankungen und ihre Bedeutung für COVID-19" bringt Horst Olschewski die verschiedenen Erkrankungen zueinander in Beziehung. Der Prof. für Pulmologie an der Medizinischen Universität Graz und Leiter der...

Hans Laschitz würde gerne die Bankfiliale in der Taborstraße ohne Schwierigkeiten bei der Fiebermessung betreten. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 2

Bank Austria Taborstraße
Corona-Maßnahme verhindert Pensionsauszahlung

Keine Pensionsauszahlung bei der Bank Austria: Ein Leopoldstädter Kunde ist über Corona-Maßnahmen in der Filiale in der Taborstraße aufgebracht. WIEN/LEOPOLDSTADT. „Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise gehen in Ordnung", ist Pensionist Hans Laschitz von den gesetzlichen Vorgaben wie Desinfektionsmitteln bei Geschäften oder Masken überzeugt. "Aber nur, solange sie nicht zum Drangsal werden", ergänzt der Leopoldstädter. Konkret gehe es ihm dabei um die Maßnahmen der Bank-Austria-Filiale...

Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Neue mobile Toilettten sollen bei der Schwedenbrücke, der Salztorbrücke und dem Schützenhaus aufgestellt werden.  | Foto: Alois Fischer
2

Leopoldstadt
Neue mobile Toiletten für den Donaukanal

Donaukanal: Drei mobile WC-Anlagen sollen bei Schwedenbrücke, Salztorbrücke und Schützenhaus entstehen. Vorgesehen sind auch barrierefreie Toiletten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Auch während der Pandemie ist der Donaukanal ein sehr beliebter Treffpunkt. Vor allem in der kommenden wärmeren Jahreszeit wird mit einer noch intensiveren Nutzung gerechnet. Um die Infrastruktur zu verbessern, sollen an drei Standorten neue mobile WC-Anlagen aufgestellt werden. Die mobilen Toiletten sind bei der Schwedenbrücke,...

Anzeige
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Übergewicht Corona
Corona im Zusammenhang mit Übergewicht

Aufgrund einer aktuellen Studie lässt sich ein interessanter und markanter Zusammenhang zwischen Übergewicht und einer Erkrankung mit COVID-19 feststellen. Generell gilt jemand als übergewichtig, der einen Body-Mass-Index (BMI) von über 25 hat, Fettleibigkeit (Adipositas) beginnt ab einem BMI von 30. Hier können Sie online Ihren BMI berechnen und einen Figur-Check durchführen. Es zeigte sich, dass Personen mit deutlichem Übergewicht häufiger an COVID-19 erkranken, eher im Krankenhaus behandelt...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Kostenlose Antigen-Tests bieten etwa einige Leopoldstädter und Brigittenauer Apotheken. Ein negativer Corona-Test ist etwa für einen Friseurbesuch nötig. | Foto: Hackenberger
2

Leopoldstadt und Brigittenau
Hier kann man sich gratis auf Corona testen lassen

Nicht nur in den Teststraßen kann man sich auf das Coronavirus testen lassen. Auch darüber hinaus gibt es in der Leopoldstadt und der Brigittenau  einige kostenlose Möglichkeiten. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Covid-19-Tests werden immer wichtiger. Ein negatives Testergebnis, das nicht älter als 48 Stunden ist, wird zum Beispiel für körpernahe Dienstleistungen wie den Bsuch beim Friseur oder bei der Fußpflege benötigt. Kostenlos testen lassen kann man sich unter anderem in den Teststraßen im...

Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. | Foto: Devine/Unsplash
3

Büchereien Wien
Bücher wieder vor Ort ausleihen

Ab Montag, 8. Februar, kann man Bücher, Filme und mehr wieder direkt in den Standorten der Büchereien Wien ausleihen und zurückgeben. Damit endet das "Click & Collect"-Service. WIEN. Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen ab Montag, 8. Februar, kehrt ein Stück Normalität zurück ins Leben. Auch die Standorte der Büchereien Wien haben dann wieder geöffnet. Dies bedeutet zugleich das Ende des neuen "Click & Collect"-Service.  Die kostenfreie Vorbestellung ist nur noch bis heute, 5. Februar, um...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2 3

Einkaufen im Lockdown
Diese Leopoldstädter Geschäfte bieten "Click & Collect" an

Von Büchern über Spielwaren bis zu Werkzeug: Dank "Click & Collect" kann man kontaktlos bei Leopoldstädter Händlern einkaufen. Die bz gibt einen Überblick. LEOPOLDSTADT. Immer mehr Leopoldstädter kaufen bewusster ein. Dabei geht es einerseits um Regionalität zugunsten der Umwelt, andererseits wollen viele Konsumenten die heimischen Betriebe unterstützen – besonders seit der anhaltenden Coronakrise. Auch während des Lockdowns sind die Leopoldstädter nicht ausschließlich auf große, bekannte...

Der neue weltliche Leiter des KHBB, Ivan Jukić (rechts) schätzt das Engagement und den Zusammenhalt der Mitarbeiter. | Foto: KHBB
3 2

Ordensspital Leopoldstadt
KH Barmherzige Brüder setzt auf Zusammenhalt und Engagement

Krankenhaus Barmherzige Brüder Wien: Der weltliche Leiter Ivan Jukić über den Stand der Dinge im Leopoldstädter Spital. LEOPOLDSTADT. Mit Ivan Jukić hat das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien (KHBB) seit 2020 einen neuen weltlichen Gesamtleiter. Dort ist er für mehr als 1.000 Beschäftigten zuständig. Trotz der Krise hat sich Jukić gut im Ordensspital eingearbeitet: "Für mich war der Start nicht zuletzt dank des hervorragend eingespielten und engagierten Teams sehr angenehm." Die...

“Covid-19 im Gesundheitsbereich”: Die Digitalagentur "ovos" entwickelte die interaktive Trainings-App in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten der Medizinischen Universität Wien und der Vinzenz Gruppe. | Foto: ovos media GmbH
2

Neue App
Corona-Training für Spitals-Mitarbeiter

Die Neubauer Digitalagentur ovos hat eine Trainings-App zum Schutz vor Corona-Infektionen für das Personal in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen entwickelt.  NEUBAU. Corona-Regeln noch und nöcher: Was für Privatpersonen wichtig ist, gilt in Sachen Hygiene- und Verhaltensregeln ganz besonders für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Spitälern, Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Die aktuelle Pandemie bedeutet auch einen erhöhten Schulungsaufwand für die ohnehin schon schwer...

Athe Grafinger, Covid-Verantwortliche des Göttlicher Heiland Krankenhauses und Leiterin der Covid-Station, freut sich über die Impfung. | Foto: Göttlicher Heiland Krankenhaus
3

Göttlicher Heiland Krankenhaus
Covid-Impfung für Spitalspersonal gestartet

Das Göttlicher Heiland Krankenhaus hat der Impfung der Mitarbeiter begonnen. Das Spital im 17. Bezirk hat die größte Covid-Station in Wien außerhalb des Wiener Gesundheitsverbunds. HERNALS. Die Covid- und Intensiv-Station zählen zu den besonders gefährdeten Bereichen. 60 Mitarbeiter dieser Stationen wurden am ersten Tag bereits geimpft. In den nächsten Wochen werden alle Mitarbeitenden, die sich freiwillig melden, gegen Covid-19 geimpft. Christoph Ausch, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses,...

Bewohner und Mitarbeiter mussten sich lange in Geduld üben. Jetzt freuen sich alle über die erste Impfung. | Foto: Haus Wieden/KWP
1 2

Corona in Wien
Erfolgreicher Impfstart im Haus Wieden

Das Kuratorium Wiener Pensionisten Wohnhäuser startete vergangene Woche mit den ersten Impfungen – auch im Haus Wieden. WIEDEN. 45 Mitarbeiter sowie 116 Bewohner des Haus Wieden (Ziegelofengasse 6A) wurden in einem ersten Durchlauf gegen das Coronavirus geimpft. Durchgeführt wurden die Impfungen vom Team der Johanniter. "Da dies die erste Impfaktion war, die in dieser Form stattfand, sind wir zufrieden. Die Impfstraße funktioniert sehr gut", sagt Armin Cehic, Direktor des Haus Wieden.

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit dem neuen Desinfektionsroboter der Millennium City: Centermanager Matthias Franta- | Foto: Tim Walker
4

Corona in Wien
Die Millennium City setzt auf neuen Desinfektionsroboter

In der Millennium City hat man Covid-19 den Kampf angesagt. Der neueste Clou: ein Desinfektionsroboter. BRIGITTENAU. Die Millennium City nimmt das Coronavirus und den Schutz der Kunden sehr ernst. Bereits im Sommer wurde das Brigittenauer Einkaufszentrum als erstes Shoppingcenter Österreichs von Experten der internationalen Vereinigung "Safe Shopping Centers" mit Sitz in Göteborg/Schweden für "Covid-19-sicher“ befunden. Neben herkömmlichen Maßnahmen wie dem Tragen von Mund-Nasen-Schutz,...

Alexander Herzog ist Spezialist für die Arzneimittelherstellung. | Foto: Foto: Mathias Kautzky

Corona in Wien
Sind Corona-Impfstoffe sicher?

Pharmig-Generalsekretär Alexander Herzog erklärt, wie die Corona-Impfungen so schnell entwickelt werden konnten. ALSERGRUND. Die europaweite Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffes steht kurz bevor. Dass so etwas nach nicht einmal einem Jahr möglich ist, lässt die Arzneimittelforschung in einem neuen Licht erscheinen - bei all den Anforderungen, die Impfstoff-Entwicklungen verlangen. Alexander Herzog ist Generalsekretär der Pharmig, des Interessenverbands der Arzneimittelhersteller:...

Krebsexperten: "Wir sind für Sie da." | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Gesundheit
Vorsorge und Betreuung in puncto Krebs wahrnehmen

Die COVID-19-Krise zieht Kollateralschäden nach sich, „nicht zuletzt bei Menschen mit einer Krebserkrankung“, bekundet Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen Krebshilfe. Beispielsweise wurde eine drastische Abnahme von onkologischen Neudiagnosen verzeichnet. Dies bedeutet jedoch keinen echten Rückgang, sondern dass Fälle nicht erkannt wurden. ÖSTERREICH. Daher appellieren acht österreichische onkologische Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Initiative: Untersuchungen zur Früherkennung...

  • Wien
  • Anna Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.