Döbling

Beiträge zum Thema Döbling

Glückliche Gewinner: Dominik Wirland, der Döblinger Sieger Benedikt Hickl und André Jost (von links). | Foto: www.fotopeter.at

Döblinger wird zum Top-Model

Benedikt Hickl (20) gewann das Casting „Austria’s Next Male Model“. Während die Damen der Schöpfung ihre schönsten Vertreterinnen im Fernsehen suchen, werden die attraktivsten Männer „nur“ im Internet gecastet. Die bestplatzierten Herren mussten in der „Box“ ihr Können vor einer prominent besetzten Jury beweisen. Nach drei Durchgängen in T-Shirt, Anzug und Badehose setzte sich dann der Döblinger Benedikt Hickl gegen seine Konkurrenten durch. „Meine Mutter war früher auch als Model tätig. Daher...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Schwarz-blaue Einigkeit: FP-Klubobmann Michael Eischer, VP-Klubobfrau Silvia Friedrich und Bezirkschef Adi Tiller (v. li.).
2

Fix: Döbling erteilt Absage an Parkpickerl

Der Nobelbezirk bleibt ohne Parkgebühren. Schwarz-Blau hat diesen Entschluss durchgesetzt. Bezirksvertretungssitzungen können mitunter spannender sein als Übertragungen aus dem Parlament. Vor allem, wenn es um die Einführung des Parkpickerls geht. Den Versuchsballon ließ Grün-Politiker Heinz Hieber starten. Sein Antrag auf das Pickerl für Teile des 19. Bezirks (Oberdöbling und Heiligenstadt) wurde zwar von der SP mitgetragen, doch VP und FP votierten dagegen. Weitere Vorschläge VP-Bezirkschef...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Alfred Tatar ist hin und wieder auch ein "Rumpelstilzchen" an der Seitenlinie! | Foto: Günther Artinger
1 4

Tatar: "Fußball ist und bleibt ein Laufsport!"

Am 2. März startet die Vienna ihre „Unabsteigbar-Tour“ mit dem Auswärtsmatch gegen Austria Lustenau. Die bz traf Trainer Alfred Tatar, um mit ihm über das Projekt Klassenerhalt zu sprechen. bz-Wiener Bezirkszeitung: „In der Vorbereitung wurden viele Testspiele absolviert, aber nur selten gewonnen. Wo sind die Baustellen in Ihrer Mannschaft?“ Alfred Tatar: „Das stimmt leider. Unsere Problemzone ist die Innenverteidigung. Ich habe mit Raphael Rathfuss, Markus Lackner und Matthias Hattenberger als...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Im Beisein der Döblinger Bezirksräte/innen eröffnet Prof. Harry Kopietz den Schaukasten der Helfer Wiens
4

Die Helfer Wiens in Döbling

Die Helfer Wiens sind jetzt auch in Döbling vertreten und zwar im Haus der Bürger/innen in der Gatterburggasse. Unter Beisein des ersten Wiener Landtagspräsidenten Prof. Harry Kopietz wurde ein Schaukasten, in dem Überlebensutensilien ausgestellt werden, seiner Bestimmung übergeben. Bezirksvorsteher Adolf Tiller und der Landesgeschäftsführer der Helfer Wiens Wolfgang Kastel erklärten den anwesenden Bezirksräten/innen die Funktion und Aufgabe dieser Institution, die das Zusammenspiel vieler in...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Rodel-Experte und „Grüaß Di a Gott-Wirt“ Stefan Schöner empfiehlt nur sichere Pisten.

So gefährlich ist das Rodeln

Nach dem schweren Rodelunfall beim „Häusl am Roan“ warnen Experten vor weiteren Unfällen. Nach dem Zusammenstoß zweier Kinder auf dem steilen Hang beim „Häusl am Roan“ musste sogar der Rettungshubschrauber kommen. „Der Hang wird generell unterschätzt“, warnt „Roan“-Chefin Erika Mayer – denn unten ist eine Mulde. Manche Rodler und Bobfahrer überschlagen sich dort. „Früher stand bei Schnee immer ein Rot-Kreuz-Fahrzeug auf unserem Parkplatz. Das sagt doch alles!“ Im aktuellen Fall ist ein...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Klubobmann in Döbling Michael Eischer, Bezirksrat Dr.Reinhard Brand, BezPO LAbg. Dominik Nepp und Klubobmann der Landespartei Johann Gudenus
6

FPÖ-Döbling, Eine Partei stellt sich auf!!!!!!!!

Am Dienstag den 21. Feber wurden in Eischers Kronenstüberl die Weichen für die Bezirks FPÖ neu gestellt. In einer Wahl wurde der neue Vorstand bestellt. Das erfolgreiche Team um LAbg Dominik Nepp und Klubobmann Michael Eischer wurde bestätigt und wiedergewählt um so den Bezirk weiter gut zu vertreten und den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Der Wahlleiter und Klubobmann der FPÖ im Landtag Johann Gudenus hat in seinem Referat die gute Zusammenarbeit im Land hervorgehoben und neue Themen...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Die Arbeiten zur Beseitigung des Schadens erfolgten sofort
4

Sturm in Döbling

Die starken Stürme haben heute Mittwoch auch unseren Bezirk erreicht. Erstes Opfer war die Werbeflasche der Sektkellerei Kattus an der Ecke Billrothstrasse und Chimanistrasse. Die Bruchteile konnten schnell von der Fahrbahn entfernt werden. Achtung: Entwarnung vor dem Sturm gibt es aber noch nicht. Vorsicht: Um sein Hab und Gut zu sichern sollten alle Vorkehrungen getroffen werden denn kalt wird es sicher auch noch einmal. Aber der nächste Frühling kommt bestimmt. Wann: 09.08.2012 ganztags Wo:...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Schutzzone nicht eingehalten: Stephan Mussil zeigt den Plan des neuen Monsterhauses.
2

Bauskandal sorgt für Unruhe

Die Anrainer in der Agnesgasse scheinen machtlos. Dort wird ein kleines Areal „großzügig“ verbaut. In der Sieveringer Straße 233 befindet sich jetzt zwar noch ein unbebautes Grundstück, das aber für Aufregung sorgt. Dort wurde ein massives Haus mit Dachgeschoss genehmigt, das rund siebeneinhalb Meter hoch ist. „Abgesehen vom Verkehrschaos durch die Baustelle ist der Bau einer Schutzzone nicht gerade würdig“, ärgert sich Stephan Mussil. Für die Erweiterung seiner kleinen Solaranlage auf dem Dach...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Wird diese Kreuzung in Döbling zum neuen Unfallschwerpunkt
3

Neuer Unfallschwerpunkt in Döbling ?

Kommt es durch die Wetterlage oder durch den dichterwerdenden Verkehr in Döbling zu einem neuen Unfallschwerpunkt bei der Kreuzung Gymnasiumstrasse und Billrothstrasse? Dort häufen sich, wie auch am Freitag den 10. Februar gegen 13.00 Uhr, zunehmend Zusammenstöße mit leider oft weitreichenden Auswirkungen auf den fließenden sowie den öffentlichen Verkehr. Der Klubobmann der FPÖ - Döbling hat diese Ereignisse schon längst bemerkt und wird diese in der nächsten Verkehrskommission mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Maori Freilichtmuseum in Rotorua
7

Neuseelandabenteuer für Fortgeschrittene

Um ihren Horizont zu Erweitern, hat sich Sofie Eischer zu einem Auslandsaufenthalt in Neuseeland entschlossen. Nach der erfolgreich bestandenen Matura an den Tourismusschulen MODUL und fleißiger Mithilfe im elterlichen Betrieb, Eischer´s Kronenstüberl, zum Neustifer Kirtag, hat das Abenteuer gerufen. Nach einem Englisch Examen an dem Nelson English Centre, ging es über zum praktischen Teil des Aufenthaltes. Das Boutique Hotel Warwick House in Nelson auf der Südinsel Neuseelands, wurde zu ihrem...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

25. COCKTAILTOUR Wien im 9. & 19. Bezirk

Wiens Nachtschwärmer aufgepasst! Am Donnerstag, dem 9. Februar 2012 ist es wieder soweit. Die Elite moderner Gastronomie der Stadt Wien hat sich vereint und lädt zur 25. COCKTAILTOUR Wien im 9. & 19. Bezirk ein. Zum 25.-mal startet die spannende & einzigartige Tour durch die absoluten TOP-Locations der Stadt mit einer sensationellen Abschlussparty in nur einer Nacht durch das wunderschöne Wien! Es erwartet die Gäste 7 Free-Cocktails & Vergünstigtes Essen kombiniert mit der besten Musik und...

  • Wien
  • Döbling
  • Peter F. Hickersberger
Das Zielgebiet zur Erhöhnung der Verkehrssicherheit
8

Fortschritt für die Verkehrssicherheit in Döbling

Auf Antrag der FPÖ Döbling wird der Bereich Budinskygasse/Trautenauplatz für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gestaltet. Vor dem Eingang zum vielfrequentiertem Olympiapark wird als Sofortmaßnahme ein Piktogramm auf die Fahrbahn aufgebracht. In Absprache mit dem Bezirksvorsteher kann dieses Vorhaben erst bei tauglichem Wetter durchgeführt werden. In Folge wird in der Döblinger Verkehrskomission über weitere Verkehrsberuhigungen zum Schutz der Fußgänger/innen diskutiert. Klubobmann Michael...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer
Das Ehepaar Elisabeth und Uwe Siegl sind wahre Globetrotter: Papua-Neuguinea, Sudan, Kenia, Uganda sind einige Stationen. | Foto: Tom Klinger

Döblinger Ehepaar auf Mission

Elisabeth und Uwe Siegl bauten eine Schule in Papua-Neuguinea auf (tk). In der 50-jährigen Geschichte der Hilfsorganisation „Horizont 3000“ gab es unter den bisher rund 2.400 Mitarbeitern einige Österreicher, deren Mission zum Lebensinhalt wurde. Ab nach Papua-Neuguinea So wie das Ehepaar Uwe und Elisabeth Siegl aus Döbling, das 1979 mit dem damals fünfjährigen Sohn Arno nach Papua-Neuguinea aufbrach. Der Aufbau einer Schule für Kaufleute auf der exotischen Insel nahe Australien wurde zum...

  • Wien
  • Döbling
  • Christian Schwarz
Die Sensation ist perfekt! Die Döblinger Basketballerinnen (am Foto Agi Meisinger, Mitte) sind unter den besten Vier im Cup. | Foto: Union Döbling

Unsere Basketball-Damen sind im Cup-Semifinale

Die Sensation ist perfekt! Der Landesliga-Verein aus Döbling setzte sich gegen den Favoriten von UBI Graz mit 62:55 durch. Dadurch werden die Union-Ladies am 25. und 26. Februar am „Final Four“ teilnehmen. „Es war ein unglaublich packendes Match. Das Endergebnis zeigt es nicht so, aber unsere Ladies haben das Spiel dominiert“, berichtet Tibor Sedlitzky von der Union Döbling. Für das Finale haben sich die Basketballerinnen aus dem 19ten wieder einiges vorgenommen. „Neben der Profitruppe des SV...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das kann‘s ja nicht sein! Wirt Karl Grabmüller klagt nicht nur über die Auscheidungen von Hunden vor seinem Lokal.

Hundekot macht großen Ärger

Beim Gasthaus Grabmüller wird die Grünfläche von Hunden und Menschen zum Austreten benützt. Das urige Wirtshaus am Ende des Gürtels lockt drinnen mit hervorragender Altwiener Küche. Draußen – eher unfreiwillig – jede Menge Hunde, die den Grünfleck markieren und andere Spuren hinterlassen. Keinen Genierer! Und auch Menschen wie Kunden der benachbarten Bank, die dort ihr Geschäft verrichten. (Übelriechende) Duft- statt Banknoten. Das ist Karl Grabmüller zuviel: „Das machen die meisten ungeniert...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Jeden Abend im Dunkeln: Brigitte Benesch und die anderen Anrainer beim Dr.-Fritz-Hartl-Weg wollen wieder eine Beleuchtung.

Kaputte Beleuchtung: Bewohner im Dunkeln

In Sievering ist ein Rechtsstreit entbrannt. Wer zahlt die kaputte Beleuchtung am Dr.- Fritz-Hartl-Weg? (tk/net). Öffentlich oder privat? Das ist hier die Frage. Der Verbindungsgang zwischen Grinzinger Allee und Weinzingergasse ist ursprünglich als Feuerwehrzufahrt gedacht gewesen. Mittlerweile hat der Weg den Charakter eines öffentlichen Durchgangs. Bis dato haben die Reihenhaus-Mieter die Erhaltung der Beleuchtung selber bezahlt. Jetzt wurden die Lampen aber derart oft demoliert, dass sich...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Gut für Döbling: VP-Bezirkschef Adi Tiller freut sich über Zuwachs in der Tourismuslandschaft.
5

Gürtel: Neues Hotel für Döbling

Geplant sind 133 Zimmer in sieben Etagen • Abriss beginnt in Kürze Direkt an der Ecke bei der Kreuzung Döblinger Gürtel und Döblinger Hauptstraße sticht aufmerksamen Passanten und Lenkern das leerstehende Althaus ins Auge. Nicht mehr lange, wenn es nach den Plänen von VP-Bezirkschef Adi Tiller geht. Denn statt der verfallenen Mauern soll ein modernes Hotel mit 133 Zimmern und 7 Bettengeschossen die Gürteleinfahrt optisch aufpolieren. Als Hotelbetreiber fungiert die...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Ist mit seinem Haushaltsbudget zufrieden: Der Döblinger VP-Bezirkschef Adi Tiller bescheinigt dem 19ten ein „Triple-AAA“. Dennoch wird im 19ten noch mehr gespart als je zuvor.

Budget bekommt ein Triple A

Auch Döbling zieht die Schuldenbremse an. Nur das Schulsanierungspaket bleibt unangetastet. Das Hin und Her um die Schuldenbremse hat auch den Bezirk Döbling erreicht. Nicht nur weltweit ist das von Rating-Agenturen vergebene „AAA“ für besonders kreditwürdige Länder begehrt. Sogar in Döbling soll die auf Nationalratsebene heftig umstrittene Schuldenbremse eingeführt werden. Döbling zieht mit VP-Bezirkschef Adi Tiller: „Nachdem das Land und die Gemeinde Wien diesem Vorschlag der Bundesregierung...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Ein Highlight für die Döblinger im Jahr 2012: VP-Bezirkschef Adi Tiller ist stolz auf das modernste Seniorenheim der Stadt in der Grinzinger Allee.

Modernstes Seniorenheim der Stadt

Ein Paradies mit Rundum-Service für Senioren öffnet 2012 seine Pforten in der Grinzinger Allee. Fast 300 Bewohner können ab kommendem Jahr ihren Lebensabend in einem ganz besonderen Gebäude verbringen. An der Stelle der früheren Bus-Remise wird vom „Kuratorium Wiener Pensionistenhäuser“ um 52 Millionen Euro eine Residenz errichtet, deren Bau fast fertig ist. Fertigstellung im Sommer „Im Sommer soll alles fertig sein. Bis Herbst werden die ersten Bewohner dort eingezogen sein“, verkündet...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Fachmänner in Bezirksgeschichte: Bezirksmuseumsleiter Hans Scheikl und Wolgang E. Schulz
4

Historischer Ausflug aufs Belle Vue

Dienstag-Abend im Gasthaus Bajones in der Billrothstraße 79. Der Vortragssaal ist voll besetzt bis auf den letzten Platz Kein Wunder: Wolfgang Schulz, Leiter des Döblinger-Heimat-Kreises und Heimatforscher aus Leidenschaft hat wieder einmal ein interessantes Thema aus Döblings Geschichte bis ins Detail recherchiert und spannend aufbereitet. Das Belle Vue - die schönste Aussicht der Stadt Heute gibt es noch eine Kastanienallee, die das Schloss Belle Vue in der Bellevuestraße 114, mit dem Ansitz...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Werden von der S-Bausparkasse, Monika Gröger und ihren Kollegen beschenkt: Atovic, Manfred und Jimmy feiern das bevorstehende Weihnachtsfest im Döblinger Neunerhaus.

Weihnachten im Neunerhaus

Ein Hauch von Hoffnung“: Geschenke lassen harte Schicksalsschläge für kurze Zeit vergessen. Der schmale Grat zwischen Leben und Überleben, auf dem befinden sich knapp 50 Männer und Pärchen, die im „Neunerhaus“ in der Billrothstraße 9 untergebracht sind. Pärchen? „Ja, zum Beispiel ein Hausmeisterehepaar, das nicht mehr gebraucht wurde“, erklärt „Neunerhaus“-Sprecherin Ruth Gotthardt. Vorausgegangen sind in dem betreuten Wohnhaus auch andere Schicksalsschläge wie polizeiliche Wegweisung oder kein...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger
Einbrecher zogen eine Spur der Verwüstung: Der Heiligenstädter Bahnhofs-Gastronom Reinhard Seiler muss seine Automaten nach der Plünderung noch mehr sichern.

Einbruchsserie in Heiligenstadt

Der Bahnhof wurde zum Tatort: Bisher unbekannte Täter brachen mehrere Automaten auf. Vandalismus, Überfälle, Diebstahl und vor kurzem ein Einbruch. Die Täter hatten es auf zwei Automaten neben der U4-Ausstiegsstelle abgesehen. Mit einem großen Brecheisen knackten sie zuerst einen Kaffeeautomaten. Die Täter stahlen das Geld und den kompletten Münzapparat. Dreiste Verbrecher „Dann versuchten sie, auch den Snack-Automaten aus der Betonwand zu reißen. Das ist ihnen zum Glück nicht gelungen“, so...

  • Wien
  • Döbling
  • Tom Klinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Uniart Culture and Media Group
  • 7. Juni 2024 um 10:30
  • House of Strauss
  • Wien

Guangdong (Canton) – die Perle im Südchina

Huizhou – Berge, Meer, Mensch und eine Stadt mit Charme angrenzend zu Hongkong und Macau liegt die Provinz Guangdong (Canton) im „Großen Bay Area“ des Zhujiang Fluß Deltas. Die Provinz umfasst eine Gesamtlandfläche von 179.800 km2, eine Bevölkerung von 127 Millionen Einwohner, ein Bruttoregionalprodukt von 16.959,16 Milliarden Eur und ist die wirtschaftlich stärkste Provinz Chinas. Guangdong verfügt über alte Kultur, Sehenwürdigkeiten und großes Potenzial für die Zusammenarbeit mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.