daheim

Beiträge zum Thema daheim

Lesestoff wird den ZirlerInnen vor die Haustür gebracht. | Foto: Bibliothek Zirl

Lesen im Lockdown
Bibliothek Zirl wurde in der Not erfinderisch

ZIRL. Not macht bekanntlich erfinderisch. Dieses Motto hat sich die Bibliothek Zirl zu Herzen genommen und im Onlineportal reservierte Medien einmal wöchentlich kontaktlos geliefert. Von daheim aus reservierenAlle Bücher, Zeitschriften, Filme und CDs wurden online erfasst und können von ZirlerInnen unter zirl.litkatalog.eu von zu Hause aus reserviert werden. Eine Hilfestellung findet man in einem Anleitungsvideo auf der Website der Bibliothek: bibliothek-zirl.blogspot.com UnermüdlichJeden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Trotz Abstand sollte das Fest die Gemeinschaft verdeutlichen. | Foto: KJ Salzburg
5

Nacht der 1.000 Lichter
Gemeinschaft trotz Abstand

Am Vorabend zu Allerheiligen leuchteten Tausende Lichter in ganz Salzburg. Unter erschwerten Bedingungen ließen sich die Erzdiözese Salzburg und die Katholische Jugend etwas Besonderes einfallen, um das Fest trotz Abstand zusammen zu feiern. PINZGAU. Da das Corona-Virus unser gesellschaftliches Leben nach wie vor in der Hand hat, mussten die Kirchen-Gemeinden heuer schon auf viele Feste verzichten. Doch die Aktion 1.000 Lichter@home sollte Abhilfe leisten und Allerheiligen – trotz der Pandemie...

3

Neue App
Ein Kompass für mentale und seelische Gesundheit

Die Kompass-App soll Menschen in diesen herausfordernden Situationen unterstützen und die Gesundheitskompetenz ausbauen. "Wir erkennen, dass sich aufgrund der aktuellen Unsicherheit durch das Coronavirus viele Menschen in für sie neuen und potenziell angstmachenden Situationen befinden", erklärt Sarah Reindl. Gemeinsam mit Andrea Ristl und einem kleinen engagierten Team hat die Grazer Unternehmerin ("Das Gramm", "Das Dekagramm") eine App entwickelt, die helfen soll, die mentale und seelische...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Coronavirus
Fit bleiben trotz Isolation

TIROL. Auf Isolation in den eigenen vier Wänden mit der ganzen Familie kann auf die Dauer recht strapaziös sein. Vor allem neigt man dazu, die meiste Zeit auf der Couch oder vor einem Bildschirm zu sitzen. Damit mit fit durch die Corona-Zeit kommt, gibt SOS-Kinderdorf nun einige Tipps, wie man trotz der aktuellen Einschränkungen zu ausreichend Bewegung kommt.  Fit bleiben in der Corona-ZeitWir bleiben daheim und das ist auch gut so, denn so schützen wir die Schwächeren unserer Gesellschaft aber...

Corona-Krise
Situation von Menschen mit Behinderung

TIROL. Die häusliche Isolation und Quarantäne bringt einige Herausforderungen mit sich. Von den aktuellen Einschränkungen sind leider auch massiv Familien mit Kindern mit Behinderung betroffen. Die Mehrfachbelastung in den Familien steigt an und manchmal werden die Nerven der Eltern derart strapaziert, dass es zu Gewalt kommen kann. Integration.Tirol fordert mehr unterstützende AngeboteGerade in einer solchen Krise müssten die familienunterstützenden Angebote erweitert werden und das samt aller...

3 3

Gute FREUNDE erkennt man erst, wenn das Leben schwierig wird
Ausgangssperre - nur so geben wir dem gefürchtetem Coronavirus keine Chance sich weiter maßlos auszubreiten!

Anpassungsfähig - das ist das Zauberwort unseres menschlichen Ich's! Wir alle haben in der heutigen, derzeitigen Situation der Gefahr der Virusinfektion erkannt, dass unsere Gesundheit für uns alle das Wertvollste und wichtigste Gut ist. Gesundheit bedeutet:  Lebendigkeit, Lebhaftigkeit und Regsamkeit mit allen Wahrnehmungen um uns herum! Denn nur Gemeinsam & Miteinander können wir existieren, im Kreislauf des Lebens! Jedem Einzelnen gebührt es an Wertschätzung. Große Herden- und Völkerscharen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Eltern betreuen ihre Kinder zum Großteil von daheim.  | Foto: Pixabay

Schulen
Kinderbetreuung wird nicht in Anspruch genommen

Die allermeisten Eltern betreuen jetzt die Kinder von daheim, kaum jemand nimmt das Angebot der Schulen auf Betreuung an. KUCHL/GOLLING. Im Kindergarten Golling herrscht eine ungewohnte Stille. "Von unseren 222 Kindern sind nur drei Kinder hier in Betreuung", erklärt Leiterin Hannelore Matekanovic. Am Montag waren es noch fünf Kinder. Auch bei den Pädagogen achtet die Leiterin auf die Einhaltung bestimmter Richtlinien. "Wir haben das in Abstimmung mit der Gemeinde organisiert. Angestellte im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.