Delegation

Beiträge zum Thema Delegation

Eine Delegation der JVP aus dem Bezirk Scheibbs besuchte die Landeskonferenz. | Foto: JVP

JVP Scheibbs war bei der Landeskonferenz

Bezirksobmann Markus Heigl war mit einer Delegation aus Scheibbs bei der Landeskonferenz in Sallingstadt vor Ort. BEZIRK. Bei der Landeskonferenz der JVP NÖ in Sallingstadt (Zwettl) war die Bewegung der Jungen spürbar: Mit über 1.200 neuen Mitgliedern in diesem Jahr wächst die Gemeinschaft der Jungen spürbar weiter. Auch Bezirksobmann Markus Heigl war mit einer Delegation aus dem Bezirk Scheibbs vor Ort. Über 1.000 junge Gemeinderäte als Ziel "Man spürt, dass bei uns etwas weiter geht. Mit mehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Delegation aus Leipzig im Waldviertel

GROSSSCHÖNAU. Eine Delegation der WKNÖ unter Leitung von Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster und der Handwerkskammer Leipzig besuchte jüngst den Sonnenplatz Großschönau. Die Delegation aus Leipzig war vom vielfältigen Angebot am Sonnenplatz Großschönau begeistert. Das Forschungs- und Kompetenz-Zentrum als Passivhaus im Plus-Energie-Standard zog besonders mit der automatischen Nachtkühlung das Interesse auf sich. Die Erlebnis-Ausstellung SONNENWELT überraschte die Delegation durch die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
41

St. Pöltner auf Ideensuche in Nordrhein-Westfalen

Vertreter des Magistrats, der heimischen Wirtschaft und der Fachhochschule reisten nach Deutschland und kehrten mit neuen Ansätzen unter anderem für den sozialen Wohnbau zurück. ST. PÖLTEN (jg). "Düsseldorf ist wie St. Pölten eine Landeshauptstadt. Beide schön, beide sicher lebenswert", hielt der deutsche Bürgermeister Friedrich Conzen in punkto Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Städten fest. Wie St. Pölten wächst auch Düsseldorf. Köln, wo man ähnlich dem heimischen Hauptstadtexpress mit der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Tschechische Delegation von S 10 beeindruckt

FREISTADT. Die Bauarbeiten an der Mühlviertler Schnellstraße (S 10) stoßen auch bei unseren tschechischen Nachbarn auf großes Interesse. Daher lud das Regionalmanagement OÖ gemeinsam mit der Euregio zu einem grenzüberschreitenden Treffen nach Freistadt. Mehr als 20 Verkehrsexperten des Kreisamtes Budweis sowie mehrerer Stadt- und Gemeindeverwaltungen in Südböhmen nahmen an einer S-10-Exkursion teil. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von den technischen Leistungen bei der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Breitenwang Delegation vor der Zugbrücke | Foto: Foto: Veranstalter
2

Besuch der offiziellen Delegation aus Oshu

Der letzte Besuch der Delegation aus Oshu war im Jahre 2008. Unser Gegenbesuch im Jahr 2011 wurde durch die Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe verhindert. (Wir hatten damals 10 SchülerInnen mit Begleitung für 10 Tage zu uns eingeladen). Am Dienstag den 7. Oktober wurde die Delegation durch die Bürgermeister Wagner und Oberer bzw. Vertretern und Roald Bartenstein (Dolmetscher) am Flughafen in Innsbruck empfangen. Gemeinsam ging es weiter zum Hotel Moserhof in Breitenwang wo auch das Abendessen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Ein Teil der Kitzbüheler Delegation im Bad Sodener Stadtpark mit Bgm. Klaus Winkler, Verein Kitzbühel Aktiv Obm. Klaus Wendling und Art-Directorin Gerry Wörgartner. | Foto: Foto: wendling events

Kitzbüheler feierten in Bad Soden am Taunus

KITZBÜHEL (bp). Eine große Delegation aus Kitzbühel, angeführt vom Kitzbüheler Bürgermeister Klaus Winkler, der Präsidentin vom Freundschaftsclub Christine Neumayr-Journet, Verein Kitzbühel Aktiv Obmann Klaus Wendling und Museums-Direktor Wido Sieberer reiste in die Partnerstadt Bad Soden am Taunus und feierte dort mit den Gastgebern die „30-jährige Städtepartnerschaft“. Am Programm stand in der Stadtgalerie u. a. die Eröffnung der „Robert Redford Ausstellung“, die Eröffnung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Delegationen aus Tattendorf unterhielt sich bei ihrem Besuch in Klosterneuburg prächtig. | Foto: privat

Delegation aus Tattendorf fuhr nach Klosterneuburg

TATTENDORF. Auf Einladung des Klosterneuburger Bürgermeisters nahm eine kleine Delegation aus Tattendorf an einem Empfang im Rathaus teil. Der Freundschaftsbesuch erfolgte im Rahmen des Jubiläumsjahres 2014, in dem sowohl das Stift Klosterneuburg als auch die Gemeinde Tattendorf 900 Jahre seit der erstmaligen urkundlichen Erwähnung feiern. Ortschef Dieter Reinfrank, Vize Robert Ranz und Gemeinderat Othmar Alte trafen im Stift auch auf eine Bad Ischler Delegation rund um Bürgermeister Hannes...

  • Baden
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: Weyss-Kucera

Unterstützung für kleine Unternehmen und Gründer geplant

Wirtschaftsausschuss besuchte Unternehmerzentrum in Baden. MARIA ENZERSDORF. Einige Mitglieder des Wirtschaftsausschusses und interessierte Gemeinderäte besuchten auf Initiative des Ausschussobmanns GfGR Andreas Stöhr das Unternehmerzentrum WAG22 in Baden. Vom Gastgeber Univ.Lektor Dkfm. Georg Jeitler erfuhr die Delegation viele interessante Details über das vor einem Jahr gegründete Gemeinschaftsbüro, auch ein Rundgang stand am Programm. Nun werden weitere Recherchen unternommen, um auch in...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die Delegation der SWV-Bezirksorganisation St. Pölten mit Landespräsident Günter Ernst: KommR Franz Kürzel, Ugur Kalkan, Wirtschaftsverband NÖ-Präsident KommR Günter Ernst, Dagmar Bichler-Dinstl, Mag. Johann Hameder, SWV St.Pölten-Bezirksvorsitzender KommR Mag. Werner Blum, stv. Bezirksvorsitzender Thomas Dengler. | Foto: Lydia Hinterberger

Wirtschaftsverband: Drei St. Pöltner im neuen Präsidium

ST. PÖLTEN (red). Bei der Landeskonferenz des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes Niederösterreich (SWV NÖ) war die Bezirksorganisation St. Pölten stark vertreten. Aus der heimischen Riege wurden Dagmar Bichler-Dinstl und Ugur Kalkan, der das Referat „Junger Wirtschaftsverband NÖ“ leitet, ins Präsidium gewählt, in dem aufgrund seiner Funktion als Spartenobmann auch wieder Gerhard Pinkernell tätig sein wird. Günter Ernst wurde mit 97,8 Prozent der Delegiertenstimmen in seinem Amt als...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Delegation mit Vertretern der lokalen Polizei, der Politik und der Landesberufsschule Bad Gleichenberg.

Polizei aus Palästina zu Besuch im Kurort

Delegation holte sich in Bad Gleichenberg wertvolle Tipps von steirischen Kollegen. Im Rahmen des EU-Projekts "EUPOL-Copps" leitete die Sicherheitsakademie des Innenministeriums den Besuch einer Polizeidelegation aus Palästina in Bad Gleichenberg in die Wege. Der Kontakt erfolgte über Gruppeninspektor Michael Köldorfer, der in der Vergangenheit bereits eine kirgisische Abordnung an seinem ehemaligen Dienstort in Feldbach empfangen hatte. Der Arbeitsschwerpunkt lag dieses Mal im Bereich des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Delegations-Direktor Zhu Yungui, SP-Bezirkschefin Martina Malyar und der Alsergrunder China-Experte Zhu Maozou. | Foto: Spitzauer

China-Delegation zu Besuch am Alsergrund

Hochrangigen Besuch aus der chinesischen Partnerstadt Wenzhou hatte der Alsergrund. Dabei wurde eine Ausstellung mit 65 Arbeiten chinesischer Schüler in der Volkshochschule (Galileigasse 8) eröffnet. Die Ausstellung ist noch bis zum 12.9. geöffnet. Im Gegenzug werden ab 26.9. Bilder von Alsergrunder Schülern in Wenzhou ausgestellt.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bernhard Müller (3.v.r.) mit den ranghöchsten Vertretern der Besucherstädte.
9

Schwestern- und Freundestädte Wr. Neustadts zu Besuch:

Empfang im Alten Rathaus. Neustadts Bürgermeister Bernhard Müller empfing die Schwestern-bzw. Freundesstädte aus China, Deutschland, Luxembourg, Italien, Bosnien Herzegowina und Kroatien, machte einen kleinen Rundgang und erklärte auch die historischen Wappen an der Decke (was erklärt, warum alle so entgeistert nach oben starren). Die Delegationen werden zu einem Galaabend geladen und morgen das große Stadtfest besuchen. Die ranghöchsten Vertreter der Besucherstädte: Tom Jungen, Rosa Leso,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Bürgermeister Matthias Stadler, Kurt Farasin (Geschäftsführer Schallaburg) und Paul Apenzeller (Firma Egger) beim Bieranstich am Tag der St. Pöltner auf der Schallaburg. | Foto: mss/Vorlaufer

Über 200 St. Pöltner stürmten die Schallaburg

ST. PÖLTEN (red). Eine Delegation aus der Landeshauptstadt machte sich im Renaissanceschloss im Rahmen des offiziellen "Tages der St. Pöltner auf der Schallaburg" ein Bild von „Jubel und Elend“, der aktuellen Ausstellung, die sich mit dem 1. Weltkrieg und seinen Auswirkungen beschäftigt. Mehr als 200 Personen nutzten das Angebot eines kostenlosen Shuttleservice sowie einer Eintrittskarte für einen symbolischen Euro. Im Anschluss luden Bürgermeister Matthias Stadler und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die ungarische Delegation besuchte auch die SONNENWELT in Großschönau. Organisatorin Veronika Stenzel (Mitte) sowie Gruppenleiter István Juhász (sitzend 2. v.l.) waren von den vielen Aktivitäten in Großschönau begeistert. Im Bild mit Josef Bruckner und Bettina Frantes (stehend Mitte), den Ansprechpersonen auf österreichischer Seite. | Foto: Privat

Ungarische Delegation zu Gast in Großschönau

GROSSSCHÖNAU. Eine hochrangige Delegation aus Ungarn führte von 25. bis 27. Juni eine Studienreise zum Thema nachhaltige Entwicklung im Waldviertel durch. Ziel der Studienreise war es, Informationen zu sammeln und Best-Practice Beispiele zu besuchen, um so in Ungarn in Richtung Regionalentwicklung aktiv zu werden. Teilnehmer an Kooperation interessiert Für die Teilnehmer, u.a. Bürgermeister, Wirtschaftstreibende, Architekten und Vertreter der ländlichen Entwicklung, stand zuerst eine...

  • Gmünd
  • Julian Seidl
Foto: WKO Neusiedl

Freunschaftsbesuch im Bezirk

Eine Delegation des Wirtschaftsbund Wien Brigittenau stattete kürzlich der Wirtschaftsbund Stadtgruppe Frauenkirchen einen Besuch ab. Unter anderem wurde die Sektkellerei Szigeti in Gols besucht, wo Kontakte zwischen den Unternehmern geknüpft wurden. Diese Freundschaftsbesuche sollen auch zum Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmer dienen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Wirtschaftshof St. Pölten (v.l.): WKNÖ-Vizepräsident Josef Breiter, SPÖ-Nationalrat Johann Hechtl, Günter Kastner (Abteilung Lehrausbildung, Bildung und Kulturpolitik der AKNÖ) und AMS-Chef Walter Jeitler. | Foto: Wolfgang Schierl

Unsere Delegation beim AKNÖ-Empfang

Zum Frühsommerempfang in St. Pölten reiste auch eine Gruppe aus dem Bezirk an. BEZIRK/ST. PÖLTEN (prinz). Der traditionelle Frühsommerempfang der Niederösterreichischen Arbeiterkammer ging Dienstag Abend im St. Pöltner Wirtschaftshof über die Bühne. Knapp 400 VertreterInnen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur nutzten die Möglichkeit zum regen Informations- und Gedankenaustausch. Auch Gäste aus dem Bezirk Neunkirchen nutzten diese Gelegenheit zum Netzwerken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die ÖVP-Delegation vor der längsten Hängebrücke Europas. | Foto: ersiBILD

ÖVP Bezirk Kitzbühel auf Reisen

Studien- und Besichtigungsfahrt in den Außerfern BEZIRK (ersi). Die Bezirksparteileitung der Österreichischen Volkspartei organisierte eine zweitägige Studienfahrt. Heuer ging es wieder in den Bezirk Reutte, besser bekannt unter Außerfern. Unter der Devise „Information vor Ort“ stand dieser Besuch einer ÖVP-Delegation, bestehend aus Bürgermeistern, Gemeinderäten, Funktionären und deren PartnerInnen. Die Einladung dazu kam von Landesrätin Beate Palfrader, die auch selbst mit dabei war. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Bürgermeister Bernhard Müller (5.v.r.) wurde mit dem
Wirtschaftskreis Wiener Neustadt vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger (7.v.l.) im Alten Rathaus der oberösterreichischen Landeshauptstadt empfangen. | Foto: z.V.g.

Wiener Neustadts Wirtschaftstreibendende in Linz

Bild und Text: Magistrat WRN. Wirtschaftskreis überzeugte sich in Linz von Vereinbarkeit von Kultur und Wirtschaft Das Linz aufgrund von Leitbetrieben wie der VOEST zu den führenden Industriestandorten Österreichs zählt, ist bekannt. Spätestens seit 2009, als Linz auch europäische Kulturhauptstadt war, ist die Donau-Stadt auch endgültig zur kulturellen Top-Adresse aufgestiegen. Der Wirtschaftskreis Wiener Neustadt, mit Bürgermeister Bernhard Müller an der Spitze, wählte daher Linz als Ziel der...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Genossen das Sommerfest: Fritz Oelschlägel, Karl Inführ, Sonja Zwazl, Harald Görig, Christoph Kaufmann und Willibald Eigner. | Foto: Wirtschaftsbund Niederösterreich

Klosterneuburger Delegation bei Wirtschaftsbund-Sommerfest

FunktionärInnen ließen sich Sommerfest des Wirtschaftsbundes Niederösterreich nicht entgehen. SCHILTERN/KLOSTERNEUBURG (red). Die Kittenberger Erlebnisgärten waren heuer traumhafte Kulisse des Wirtschaftsbund-Sommerfestes. Auch eine Delegation aus dem Teilbezirk Klosterneuburg rund um Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl, Bezirksgruppen-Obmann Wolfgang Ecker und WKNÖ-Obmann Walter Platteter wurde beim Business-Talk in den prachtvollen Gärten gesichtet. „Die Schaugärten sind wirklich wunderschön“,...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Die Litauische Delegation mit OÖ Zivilschutz-Präsident Michael Hammer (3. v. r.) und Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Josef Lindner (r.) im Büro von Landesrat Max Hiegelsberger (4. v. r.). | Foto: OÖ Zivilschutzverband
2

OÖ Zivilschutz: Länderübergreifender Expertenaustausch

Einen umfangreichen Einblick in Oberösterreichs Zivil-, Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen gewann eine Expertendelegation aus Litauen auf Einladung des OÖ Zivilschutzes bei ihrem Besuch in Linz. Organisator Zivilschutz-Landesgeschäftsführer Josef Lindner begleitete die Delegation bei ihrem viertägigen Aufenthalt in Österreich. Die sechs Repräsentanten des Zivil-, Feuerwehr- und Rettungswesens aus Kaunas mit Oberst Vidas Kerševičius an der Spitze, nutzten die Gelegenheit, eingehende,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gerhard Walter, Signe Reisch, Klaus Winkler, Irene Giner-Reichl, Manfred Hofer (v. li.) | Foto: Foto: TVB

Botschafterin zu Gast in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Der Österreichischen Botschafterin in China, Irene Giner-Reichl wurde im Rasmushof von Kitzbühel Tourismus und Stadtgemeinde herzlich für die Unterstützung beim China-Besuch der Kitzbühel Delegation gedankt. Im Februar begaben sich TVB-GF Gerhard Walter, Vizebürgermeister Gerhard Eilenberger und Andreas Reisch, Vertreter Kitzbüheler Skischulen, auf eine Verkaufs- und Werbereise, um mit Kitzbühel auf dem chinesischen Markt Fuß zu fassen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Im Bild: ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, Minister Andrä Rupprechter, Peter Schwarzenauer, Adi Lengauer und TKB-Präsident Hermann Hotter. | Foto: TKB/Martin

Kameradschaft als stabilisierendes Element unserer Heimat

BRANDENBERG. Im Beisein von Umwelt- und Landwirtschaftsminister Andreas Rupprechter, NRin Carmen Gartelgruber, LAbg. Bgm. Alois Margreiter als Vertreter des Landeshauptmannes, ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, Bürgermeister Hannes Neuhauser und vielen weiteren Ehrengästen fand am vergangenen Sonntag die Bezirksversammlung der Kameradschaften des Bezirkes Kufstein statt. Hierzu hatten die 16 Vereine (2694 Mitglieder) rund 70 Delegierte nach Brandenberg entsandt. Der Vorstand wurde einstimmig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bgm. Andreas Beer, MEP Karin Kadenbach undSPÖ NÖ Landesparteivorsitzender Mag. Matthias Stadler. | Foto: Foto: privat

SP-Delegation zu Gast im EU-Parlament

Gmünder reisten nach Brüssel: Wo Vorteile spürbar sind, ist die Haltung zur EU positiv BEZIRK/BRÜSSEL. „Nur mit einer starken Sozialdemokratie in Europa können die BürgerInnen darauf vertrauen, dass Reformen durchgeführt werden, aber die soziale Stabilität gewahrt bleibt“, so der SPÖ NÖ Landesparteivorsitzende Mag. Matthias Stadler: „In den nächsten Wochen und Monaten werden wir den Menschen in den Regionen zeigen, welche Projekte mit EU-Mitteln für sie ermöglicht und damit dazu beitragen, dass...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.