Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Kommentar: Das Spiel mit Licht und Dunkelheit

Kommentar über die "Nacht der 1.000 Lichter". In der Nacht des 31. Oktobers erstrahlten im Bezirk tausende Lichter. Der Lichterglanz der "Nacht der 1.000 Lichter" möchte an diesem Abend aufmerksam machen, nämlich auf das "Heilige" in jedem einzelnen Leben, das nur darauf wartet, entdeckt zu werden. Die unzähligen Lichter laden ein, ruhig zu werden und das Heilige in sich selbst zu spüren. Impulse, Texte, Musik, begehbare Labyrinthe und Lichterwege unterstützen das Spiel mit Licht und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Pfarre Fritzens - Foto: Dekanatsjugendstelle Schwaz
9

Nacht der 1000 Lichter im Dekanat Schwaz

Am Vorabend zu Allerheiligen erstrahlten in sieben Pfarren des Dekanates Schwaz tausende Lichter. Im sanften Kerzenschein konnten die Besucher der "Nacht der 1000 Lichter" in den Kirchen der Diözese Innsbruck und darüber hinaus zur Ruhe kommen, abschalten, besinnlich sein. Die Aktion, die von der Katholischen Jugend getragen wird, ist von Jungschar und Jugend in den Pfarren aufwendig vorbereitet worden. Texte, ruhige Musik, Lichterlabyrinth luden ein zum Innehalten. Mancherorts ging man auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Claus Seidel
Foto: Diözese Innsbruck

Im Gespräch mit Zeitzeugen

50 Jahre 2. Vatikanisches Konzil Papst Johannes XXIII. hat vor über 50 Jahren dazu aufgerufen, frischen Wind in die Kirche zu lassen und nach dem Konzil hat sich viel verändert. Engagierte ChristInnen aus dem Wipptal erzählen, wie sie das Konzil und die Zeit danach erlebt haben. Wann: 18.10.2013 20:00:00 Wo: Pfarrsaal, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Garber

Aufbrechen

Papst Johannes XXIII hat vor über 50 Jahren dazu aufgerufen, die Fenster zu öffnen und frischen Wind in die Kirche zu lassen. Heute bringt Papst Franziskus frischen Wind in die Kirche. Er ruft dazu auf, die Ideen des Konzils endlich umzusetzen. Die Diözese Innsbruck feiert im kommenden Jahr den 50. Geburtstag und lädt dazu ein, sich an 4 Abenden mit einigen wichtigen Konzilsthemen zu befassen. Was sagen uns diese Texte heute, wohin soll sich unsere Kirche entwickeln, was können und wollen WIR...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gedanken aus Innsbruck Land
Thomas von Olera, der in Innsbruck wirkte (Anfang 17. Jh.), wurde vor kurzem in Bergamo seliggesprochen. | Foto: Foto: Kapuziner Österreich

 „Hl. Bruder aus Tirol“ seliggesprochen

Bettelbruder und Mystiker: Der Kapuziner Thomas von Olera wurde kürzlich seliggesprochen. (dibk). Seit 21. September gibt es einen neuen seligen Kapuziner: Thomas von Olera. In Bergamo geboren, lebte er von 1563 bis 1631 unter anderem in Rovereto, Padua, Wien und vor allem in Innsbruck. Thomas ging 50 Jahre lang als Bettelbruder von Haus zu Haus. Zu den Menschen, die er seelsorglich begleitete, zählten einfache Leute genauso wie Habsburgs Hochadel. Seine Zeitgenossen schätzten ihn als Mystiker....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Begsteiger

Gute Nachricht für Naschkatzen: Fair naschen hilft

(dibk). Warum nicht naschen und dabei etwas Sinnvolles tun? Missio und die Kath. Jugend Österreich laden herzlich ein, sich an der Jugendaktion 2013 zu beteiligen, die mit Oktober, dem Monat der Weltmission, gestartet hat. Mit einer Mindestspende für fair gehandelte und produziertes Studentenfutter und den köstlichen Schoko-Pralinen werden Jugend-Projekte in Burma, Ruanda und Kolumbien unterstützt. Bestellungen können auf www.jugendaktion.at oder www.misso.at getätigt werden. Feinster Genuss...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck

NACHGEDACHT – Die Kirche lesbar machen

Von Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Tirol ist ein „religionsgeladener Raum“, in dem viele Dimensionen des Glaubens zu finden sind. Der Schöpfungsglaube ist tief verankert in diesem Land. Eine starke Volksfrömmigkeit zeigt sich unter anderem in Wallfahrten, Prozessionen, in der Herz-Jesu- und in der Marienverehrung, in der Bereitschaft, für die eigene Kirche viel an Geld, Zeit und Arbeit zu investieren oder in der spontanen Hilfsbereitschaft bei Katastrophen. Die Tiroler Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: fotolia.com/Seqoya
3

Mit dem Bischof ins Heilige Land – zum Jubiläum nach Israel

(dibk). Zum 50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck bietet die Diözese von 9. bis 16. Februar 14 eine Pilgerreise nach Israel mit Bischof Manfred Scheuer an. Die Reise führt zu den zentralen Lebensstationen Jesu und zu wichtigen Orten seiner damaligen Umwelt. Auch ergeben sich Möglichkeiten, Christen und Sozialprojekte in der Region kennenzulernen. Für Jugendliche wird diese Reise - vergünstigt - um besondere Programmpunkte erweitert. Infos und Detailprogramm: www.aufbrechen2014.at oder Tel....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Diözese Innsbruck: Gleich zwei 50-jährige Jubiläen werden 2014 gefeiert

Die Diözese Innsbruck feiert 2014 ihr 50-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wurde von 1962 – 1964 das bedeutende II. Vatikanische Konzil abgehalten, das heißt, auch hier gibt es ein 50-jähriges Jubiläum. Aus diesen beiden Anlässen hat die Diözese Innsbruck das nächste Jahr unter das Thema „Aufbrechen“ gestellt und will die beim Konzil behandelten Themen neu ins Blickfeld rücken. Geplant ist, dass sich Gruppen von Herbst bis Frühjahr 4 mal treffen und über Konzilstexte sprechen. Den Auftakt zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die neu geweihten Ständigen Diakone mit ihren Ehefrauen und Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Diözese Innsbruck/Siegl
2

Bischof Scheuer weihte verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen

Neue Diakone: Herbert Scharler aus See und Armin Schwenniger aus Tobadill SEE/TOBADILL/INNSBRUCK. Fünf verheiratete Männer aus der Diözese Innsbruck hat Bischof Manfred Scheuer am 8. September bei einem Festgottesdienst im Innsbrucker Dom zu Ständigen Diakonen geweiht. Die Weihekandidaten sind verheiratet und haben sich - zum Teil gemeinsam mit ihren Frauen - drei Jahre lang im Ausbildungskreis auf ihren Dienst als Ständiger Diakon vorbereitet. Zusätzlich haben sie ein Praktikum im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Franziskus-Friedensgebet-Wettbewerb 2014

50-Jahr-Jubiläum der Diözese Innsbruck Kreative Jugendgruppen und Schulklassen können Assisi-Reise gewinnen (Innsbruck, 4. September 2013) Am 4. Oktober, dem Tag des Hl. Franz von Assisi, besucht der neue Papst Franziskus die Stadt seines geistigen Vorbildes. Ein guter Grund, auch einmal Tiroler Jugendlichen die Gelegenheit zu bieten, dem populären Heiligen auf die Spur zu kommen. Daher startet zum Schulbeginn ab 16. September 2013 ein Kreativwettbewerb unter dem Motto des bekannten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Aschauer Fest mit offizieller SEGNUNG des neuen Begegnungszentrums „ASCHAUER WIDUM“ und der neuen Urnengräber
7

Aschauer Fest mit offizieller SEGNUNG des neuen Begegnungszentrums „ASCHAUER WIDUM“ und der neuen Urnengräber

Jahre der Vorbereitung Im Zuge der Firmvorbereitungen 2006 entstand erstmals das konkrete Bedürfnis nach geeigneten Räumlichkeiten für die Pfarre. Nach Bildung einer „Widen-Kreativgruppe“ und eines Bauausschusses zur Erhebung der Bedürfnisse für den Umbau, begann für unsere Pfarre ein spannender Weg mit zahlreichen Hürden. Unzählige Umfragen und Projektideen gingen der ersten Einreichung des Projekts beim Land Tirol im Jahr 2008 vor. Nach der Missbilligung dieser Pläne erstellte Architekt Hugo...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Pfarre Aschau im Zillertal

Veranstaltungen vom Dekanat Prutz

Die Dekanatsjugendstelle Prutz und die Diözese Innsbruck lädt zu folgenden Veranstaltungen: „stay and pray“ die etwas andere Anbetungsnacht zur Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 24. Mai 2013 von 20:00 bis 23:00 Uhr in der Pfarrkirche Prutz Infoabend MinistrantInnen- und Jungscharlager, am Dienstag, den 28. Mai 2013 im Widum in Prutz, von 18:00 bis 20:30 Uhr Tag des Lebens, Spiele- und Begegnungsfest am Sonntag, den 02. Juni 2013 von 14:00 bis 17:30 Uhr, vor dem Dom in Innsbruck mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Augenblicke die bleiben

Diözese Innsbruck kooperiert mit Bio vom Berg TIROL. Unter dem Motto "Das Leben schaukeln" können Sie ab sofort ihre Erinnerungen, schönen, bleibenden Augenblicke oder Ereignisse aus ihrem Leben an die Tiroler Kirchenzeitung schicken (kirchenzeitung @dibk.at oder postalisch Kirchenzeitung, Riedgasse 9, 6020 Innsbruck). Texte, Fotos oder beides sind willkommen. Bischof Manfred Scheuer hat sich für diese Aktion die Milchpakete von "Bio vom Berg-Heumilch " ausgesucht, das Sujet wird in in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Österreich setzt auf Solidarität: Sternsinger/innen ersingen 15,4 Millionen Euro! | Foto: Privat
2

Endergebnis Sternsingeraktion 2013

Sternsinger/innen ersingen 15,4 Mio. Euro ÖSTERREICH/TIROL. Österreich setzt auf Solidarität: Exakt 15.362.103,17 Euro landeten in den Sternsingerkassen. Jeder einzelne Euro ein eindrucksvolles Zeichen, dass den Österreicherinnen und Österreichern das Schicksal unserer ärmsten Mitmenschen in den Armutsregionen im Süden unserer Welt am Herzen liegt. Sternsingen: Start in ein besseres Leben für Millionen In Entwicklungsländern mangelt es vielen an Lebensnotwendigem wie Nahrung, Trinkwasser und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Tag der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte:  Generalvikar Jakob Bürgler, LR Johannes Tratter, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Prof. Paul. M. Zulehner, Seelsorgeamtsleiterin Elisabeth Rathgeb, Bischof Manfred Scheuer, LH Günther Platter, Finanzkammerdirektor Markus Köck (v. l.). | Foto: Diözese Innsbruck
2

Tag der Pfarrkirchenräte und Pfarrgemeinderäte

Rund 1.400 Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte aus allen Teilen der Diözese Innsbruck kamen am 9. März unter dem Motto „Aufbrechen“ zu einem Tag der Begegnung, des Austauschs und des Feierns im Innsbrucker Congress zusammen. BEZIRK/INNSBRUCK. Bischof Manfred Scheuer bedankte sich für die unermüdliche Mitarbeit der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte und betonte in seinem Grußwort: „Aufbrechen – das Motto unserer Diözese für die kommenden Jahre ist zugleich Leitwort für das, wozu uns der Geist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Diözese Innsbruck
2

Pfarrkirchenräte und Pfarrgemeinderäte trafen sich

Rund 1.400 Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte aus allen Teilen der Diözese Innsbruck kamen am 9. März unter dem Motto „Aufbrechen“ zu einem Tag der Begegnung, des Austauschs und des Feierns im Innsbrucker Congress zusammen. Bischof Manfred Scheuer bedankte sich für die unermüdliche Mitarbeit der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte und betonte in seinem Grußwort: „Aufbrechen – das Motto unserer Diözese für die kommenden Jahre ist zugleich Leitwort für das, wozu uns der Geist Gottes ermutigt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Mehr als ein halbes Jahrhundert Hilfe zur Selbständigkeit

Plakate aus fünf Jahrzehnten Adventsammlung sowie aktuelle Fotos aus den Projektländern zeigt eine Ausstellung von Bruder und Schwester in Not im Bildungshaus St. Michael. Bruder und Schwester in Not zeigt eine Auswahl an Plakaten aus fünf Jahrzehnten sowie aktuelle Fotos aus Projekten in El Slavador, Bolivien, Kenia, Uganda und Tansania. Die Ausstellung gibt Rückblicke auf mehr als ein halbes Jahrhundert Solidarität mit Menschen in den Ländern des Südens. Plakate aus fünf Jahrzehnten sowie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bruder und Schwester in Not Diözese Innsbruck

Freiwilligentag: Jetzt anmelden!

Der Freiwilligentag am Dienstag, dem 19. März ermöglicht wertvolle Einblicke in soziales Engagement. Arbeiten in der Lehrwerkstatt der Arche Tirol, Organisation eines Spieletag im Elisabethinum, Ausflug mit betagten Menschen zu einem Museumsbesuch, einem Altstadtbummel u.v.a.m.: Am Freiwilligentag können sich Interessierte unverbindlich engagieren. Die Projekte für den Freiwilligentag dauern zwischen 2 und 8 Stunden und finden in allen Regionen Tirols statt. Interessierte Frauen und Männer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Altbischof Reinhold Stecher 1921-2013 | Foto: Tyrolia Verlagsanstalt

Altbischof Reinhold Stecher ist tot

Tirol verliert einen seiner größten Söhne Sein Leiden währte nur kurz. Nachdem Altbischof Reinhold Stecher gestern nach einem Herzinfarkt in die Innsbrucker Klinik eingeliefert wurde, verstarb der beliebte Bischof heute gegen 18 Uhr in der Innsbrucker Klinik. Am 15. Dezember 1980 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum zweiten Diözesanbischof von Innsbruck. Sein Wahlspruch lautete "Servire et confidere" ("Dienen und Vertrauen") und wohl selten hat jemanden so nach diesen Worten gelebt. Den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kritischer Gesundheitszustand von Altbischof Reinhold Stecher | Foto: Verlagsanstalt Tyrolia
4

Große Sorge um Alt-Bischof Reinhold Stecher

Bischof Manfred Scheuer bittet um Gebet Wie soeben aus der Diözese gemeldet wurde, ist Alt-Bischof Reinhold Stecher in der vergangenen Nacht in die Innsbrucker Klinik eingeliefert worden. Er erlitt einen Herzinfarkt. Bischof Manfred Scheuer besuchte Stecher heute Vormittag am Krankenbett. Der Gesundheitszustand ist sehr kritisch. „In dieser Situation bitte ich um das gemeinsame Gebet für unseren Alt-Bischof Reinhold“, so Bischof Scheuer nach dem Besuch. Stecher feierte gestern am Abend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Pfarrgemeinderat Peter Walch (vorne) und Restaurator Manfred Mitterer mit den stark mitgenommenen Grab-Teilen im Mesnerstadl. | Foto: Stemmer
7

Ein Schatz kam wieder zutage

In der Gemeinde Prutz ist das älteste Heilige Grab Tirols zuhause PRUTZ (Me.). Man könnte fast sagen es war ein Jahrhundertfund, der (wieder)entdeckt wurde. Das seit Jahrzehnten nicht mehr aufgestellte Heilige Grab der Pfarrkirche Prutz wurde 1680 erbaut und im Zuge der diözesanen Erfassung der pfarrlichen Kunstwerke vor zwei Jahren als bislang ältestes bekanntes und erhaltenes Grab gleichsam der Oberländer Kunstgeschichte zurückgegeben. "Grab stark beschädigt!" Die zur Gänze vorhandenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Sendungfeier 2012: Bischof Manfred Scheuer mit den 25 "Gesendeten". | Foto: Diözese/Hölbling

Sendungsfeier für SeelsorgerInnen in der Diözese Innsbruck

Bischof Scheuer: „Ihr werdet gesendet, um Menschen zum Glauben hinzuführen.“ LANDECK/PETTNEU. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes im Innsbrucker Dom hat Bischof Manfred Scheuer 18 Frauen und sieben Männer für den seelsorglichen Dienst in Pfarren und Seelsorgeräumen und für den Religionsunterricht gesendet. Für die Seelsorge in Pfarrgemeinden und Seelsorgeräumen wurden acht Personen gesendet (sieben PastoralassistentInnen und eine Kuratorin), weiters vier JugendleiterInnen. Zu den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franziskus-Raststätte: Projektbetreuer Christian Moser, Philipp und Christian Gebhard mit Generalvikar Jakob Bürgler. | Foto: Diözese Innsbruck
1

Preisverleihung Innovationswettbewerb "jugend@kirche"

Diözese Innsbruck vergibt Preisgelder an zehn gemeinschaftsfördernde Projekte FLIEß. Am 6. Oktober wurden im Haus der Begegnung in Innsbruck die Preise und die damit verbundenen Preisgelder für den Innovationswettbewerb „jugend@kirche“ vergeben. Zehn Bewerber präsentierten bei der Finalrunde ihre Ideen. Die Aufgabenstellung der Diözese Innsbruck war eine Herausforderung, um neue pastorale und soziale Projekte und Initiativen für den Jugendbereich zu entwickeln. Generalvikar Jakob Bürgler sieht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.