Diözese Innsbruck

Beiträge zum Thema Diözese Innsbruck

Reinhold Stecher Bildkalender
Ausblicke und Einblicke für ein ganzes Jahr

TIROL. Der beliebte Reinhold Stecher Bildkalender erscheint auch heuer wieder und lässt mit bisher unveröffentlichten Aquarellen aus dem Nachlass des beliebten Innsbrucker Bischofs aufwarten. Das Malen war für den verstorbenen Bischof eine entspannende Freizeitbeschäftigung – und eine Möglichkeit zu helfen. Bischof Manfred Scheuer nannte seinen Vorgänger einmal einen „Brunnenbauer mit Wasserfarben“, bezugnehmend auf die Caritas-Aktion „Wasser zum Leben“. Die Versteigerung von Aquarellen...

"Geht, heilt und verkündet!" In einer stimmigen, großen Messfeier wurde der fünfte Bischof der Diözese Innsbruck MMag Hermann Glettler geweiht. | Foto: Diözese Innsbruck
3 2

Feierliche Bischofsweihe - Freudestrahlen zum Adventbeginn

Eindrucksvolles Zeugnis christlichen Glaubens am "Andersort" Olympiahalle ---Dr. Gudrun Walter, die Leiterin der Ordinariatskanzlei der Diözese Innsbruck verlas vor  Tausenden von Mitfeiernden in der Innsbrucker Olympiahalle die Ernennungsurkunde, durch die der Papst den neuen Bischof von Innsbruck ins Amt berufen hatte: Franziskus, Bischof und Diener der Diener Gottes entbietet seinem geliebten Sohn Hermann Glettler aus dem Klerus der Diözese Graz-Seckau, bislang dort Bischofsvikar, als dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Der Festgottesdienst zum Ende des Jahres der Orden fand im Innsbrucker Dom statt. | Foto: Fotos: Diözese Innsbruck
4

Die Orden geben dem Evangelium ein Gesicht

Bischof Scheuer dankte den Ordenseinrichtungen für das Zeugnis der Freude und der Hoffnung. Mit einem Festgottesdienst im Dom zu St. Jakob in Innsbruck und einem anschließenden gemütlichen Zusammentreffen im Haus der Begegnung beendeten die Tiroler Orden, Säkularinstitute und spirituellen Gemeinschaften das von Papst Franziskus ausgerufene "Jahr der Orden". Bischof Manfred Scheuer reiste zu diesem Abschluss extra aus Linz an. Scheuer: "Vergelt’s Gott" In seiner Predigt beleuchtete er das Leben...

Stechers Hirtenstab bleibt in Tirol

Manfred Scheuer am Weg nach Linz – drei Fragen zum Abschied Was war abseits der Kirche einer der berührendsten Momente für Sie in Tirol? Scheuer: "Ein Achtjähriger fragte bei der Visitation in der VS-Hochfügen: Hast du schon gelebt, als Jesus von den Toten auferstanden ist? Auf den ersten Blick entlockt diese Frage vielleicht ein Schmunzeln. Doch diese Frage ist für uns Christinnnen und Christen lebensentscheidend und trifft den Nerv des Glaubens." Der Verabschiedung im Dom wohnten sehr viele...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Diözese Innsbruck startet mit Mutmach-Homepage

Bischof Manfred schaltet http://www.fluechtlingeundwir.at frei Bischof Manfred Scheuer hat selbst den Start für die neue „Mutmach-Homepage“ http://www.fluechtlingeundwir.at eingeleitet. Die Diözese Innsbruck will sich damit verstärkt und offensiv um eine positive Stimmung in der Thematik „Flucht und Asyl“ bemühen. http://www.fluechtlingeundwir.at veröffentlicht neben vielen Informationen zahlreiche Geschichten, die Mut machen und den Flüchtlingen ein Gesicht geben. Ideen im Engagement für...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
2

Bischof Manfred Scheuer: "Es braucht den Mut zum Neubeginn!"

Mit Ende Jänner wird Bischof Manfred Scheuer nach Linz wechseln TIROL. „Angesichts der Tragödien, die derzeit die Tagesordnung bestimmen, ist eine Bischofsernennung wohl zweitrangig“, sagt Manfred Scheuer bei der Pressekonferenz anlässlich seiner Berufung nach Linz. Die nicht ganz freiwillig gekommen war. „Ich habe mich nicht beworben, ich wurde auch nicht gefragt, und ich habe in Rom meine innere Abneigung gegen den Wechsel bekundet. Aber Papst Franziskus hatte sich bereits entschieden“, sagte...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Bischof Manfred Scheuer wird nach Linz berufen
1

Bischof Manfred Scheuer wird nach Linz gehen

Manfred Scheuer ist seit 2003 Diözesanbischof in Innsbruck TIROL. Nach 12 Jahren in Tirol wird der gebürtige Oberösterreicher Manfred Scheuer die Diözese Innsbruck verlassen. Er wird nach Linz berufen. Stellungnahme gibt es keine, bis die endgültige und offizielle Bestätigung des Wechsels aus Rom kommt. Über seine Nachfolge sind noch keine Namen bekannt. Oberösterreich bekommt also seinen Wunschkandidaten, der 60-Jährige Scheuer, der aus aus Haibach ob der Donau stammt, wird die Nachfolge des...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

"Lebensräume schützen, das ist unsere Aufgabe"

Spiritualität mit Finanzen, Wirtschaft und Konsum zu verknüpfen, ist der einzige, realistische Zugang. In einem Pressegespräch der Diözese Innsbruck erläuterten Bischof Manfred Scheuer und Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger ihre Gedanken zur eben veröffentlichten Öko-Enzyklika von Papst Franziskus. Manuela Schweigkofler, Geschäftsführerin vom Haus der Begegnung in Innsbruck, verwies auf zahlreiche Formen und Aktivitäten von Schöpfungsverantwortung in der Diözese Innsbruck. Bischof Manfred...

Zahlreiche junge Menschen kamen am Wochenende zum Herz-Jesu-Jugendfest ins Stift Wilten. | Foto: Sigl
1

Herz-Jesu-Jugendfest im Stift Wilten

Gelebte Nächstenliebe und Selbstübergabe an Gott sind für gläubige Christen die "Antwort auf eine unbegreifliche Liebe, die uns ergreift und nicht mehr loslässt", erklärte Bischof Manfred Scheuer beim Herz-Jesu-Jugendfest im Stift Wilten. Unter dem Motto "Du bist zuerst geliebt" haben sich mit dieser Veranstaltung der Johannes-Gebetskreis und die Lorettogemeinschaft das Ziel gesetzt, die Tiroler Herz-Jesu-Tradition aufzunehmen und jugendlich neu zu gestalten. Schließlich rief der Tiroler...

Diözesanes Ehrenzeichen in Gold für Josef Plattner

Diözese Innsbruck würdigt Frauen und Männer für ihre Verdienste im kirchlichen Leben Im Rahmen eines Festaktes im Haus der Begegnung haben Bischof Manfred Scheuer und Generalvikar Jakob Bürgler die diözesanen Ehrenzeichen vergeben. Die Diözese Innsbruck würdigt damit das langjährige und herausragende Engagement von Frauen und Männern im kirchlichen und sozialen Leben. "In einer Gesellschaft, die sich immer mehr aufsplittert, sind sie ein unverzichtbares Bindeglied und Botschafter zwischen...

Erzählmarathon über "Gott und die Welt"

Prominente Erzähler präsentieren am Wochenende ihre persönlichen "Geschichten über Gott und die Welt". Mit einem Erzählwochenende am 18. und 19. April zum Thema „Geschichten über Gott und die Welt“ will die Tiroler Kulturinitiative buehnefrei.at den Wert des Erzählens in den Vordergrund rücken. In zwei Veranstaltungen – in Kooperation mit der Diözese Innsbruck – sollen ganz besondere und persönliche "Geschichten über Gott und die Welt“ die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Erzählmarathon im ORF...

Wohnen: Druck auf "untätige" Politik steigt zunehmend

In einer gemeinsamen Resolution fordern Bischof Manfred Scheuer (re.), AK-Präsident Erwin Zangerl und ÖGB-Chef Otto Leist (li.) endlich Maßnahmen gegen die horrenden Wohnkosten in Tirol. Aus Sicht dieser ungewöhnlichen Allianz unternehmen Landes- und Innsbrucker Stadtpolitik zu wenig gegen diese Missstände. Eine ebenfalls präsentierte Studie soll diesen angeprangerten Stillstand belegen.

Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

1 4

Diözese Innsbruck dankte für 50 Jahre – Abschluss des Gedenk- und Jubiläumsjahres

Scheuer: „50 Jahre Liebesgeschichte mit Gott“ Die Diözese Innsbruck blickt zu ihrem Diözesanjubiläum auf eine 50-jährige "Liebesgeschichte mit Gott" zurück. Das sagte der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer am Hochfest Mariä Empfängnis in einem Dankgottesdienst, mit dem ein einjähriges Jubiläums- und Gedenkjahr zu Ende ging. In seiner Predigt ging er aber auch auf Schattenseiten dieses Teils der Tiroler Kirchengeschichte ein: Angesichts der "Auswanderung" vieler Katholiken nach Konflikten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Foto: Krabichler
3 299

Ein Fest für die ganze Diözese – bunt wie das Leben

INNSBRUCK (cia). Mehr als 80 Programmpunkte, verteilt über die ganze Innenstadt Innsbrucks und strahlendes Wetter – das war das Erfolgsrezept für das große Diözesanfest am Samstag, dem 20. September 2014. 50 Jahre Diözese Innsbruck war der Anlass für die Veranstaltung, die, so der Wunsch von Bischof Manfred Scheuer „die Buntheit des Lebens ausdrücken und deutlich machen sollte, dass das Leben ein Geschenk ist." Tausende besuchten zum Auftakt den Freiluftgottesdienst um 10.30 Uhr. Erklärte...

"Papst Franziskus ist ein Prophet der Gegenwart"

Zehn Jahre Bischof Manfred Scheuer, 50 Jahre Diözese Inns- bruck. Jubiläen in Zeiten des Umbruchs. Herr Bischof, zehn Jahre wirken Sie in Tirol und Salzburg hat einen neuen Erzbischof. Wie beurteilen Sie die Chance, in Innsbruck bleiben zu dürfen? Bischof Scheuer (lacht): „Ich erwarte mir in dieser Frage für die kommenden Jahre keine Veränderung und es gibt auch keinen Anlass, darüber nachzudenken.“ Wie hat sich die Kirche in den vergangenen zehn Jahren in Tirol entwickelt? „Es hat schmerzliche...

www.aufbrechen2014.at ist online

Die Diözese Innsbruck begleitet das 50-Jahr-Jubiläum 2014 mit einer eigens dafür gestalteten Website. Unter www.aufbrechen2014.at finden die Menschen alle relevanten und aktuellen Informationen. TIROL. Neben den aktuellsten Aktivitäten und Terminen auf der Startseite finden die BesucherInnen klar strukturiert das gesamte Jahresprogramm, Informationen zum Diözesanfest, die Chronik der Diözese Innsbruck, aktuelle Bildergalerien zum Jubiläumsjahr und auch einen Shop mit individuellen Geschenken...

Sendungsfeier mit Bischof Manfred Scheuer im Innsbrucker Dom. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
2

31 MitarbeiterInnen nehmen ihre Arbeit in der Diözese auf

Sendungsfeier im Innsbrucker Dom zu St. Jakob BEZIRK. Aufbrechen, das Motto des 50-Jahr-Jubiläums der Diözese Innsbruck, gilt auch für 31 junge MitarbeiterInnen (21 Frauen und zehn Männer). In einer Sendungsfeier bei einem Gottesdienst am Christkönigssonntag im Dom zu St. Jakob traten sie offiziell ihren Dienst in der Diözese an. Die Aufgaben sind vielfältig: Religionslehrer, Jugendleiter, Krankenseelsorge. Bischof Manfred Scheuer bekräftigte die neuen MitarbeiterInnen, Gemeinschaft zu stiften,...

50 Jahre Diözese Innsbruck – Start ins Jubiläumsjahr

Am 1. Dezember Pontifikalvesper mit Vorstellung des neuen Gotteslobes Ein Jahr lang wird die Diözese Innsbruck das 50-jährige Jubiläum unter dem Motto "Aufbrechen" feiern. Der feierliche Auftakt beginnt am Sonntag, 1. Dezember im Dom zu St. Jakob inInnsbruck. Bischof Manfred Scheuer wird eine Pontifikalvesper abhalten. Der Domchor und die Dombläser werden diese feierlich musikalisch gestalten. Dabei wird Literatur aus dem neuen Gotteslob erklingen sowie ein Magnificat von Brewer. Beginn ist um...

Dank an Kothgasser für den Dienst an der Freude und Hoffnung

Bischof Manfred Scheuer zum Rücktritt von Salzburgs Erzbischof SALZBURG/INNSBRUCK (niko). Der Vatikan hat den Rücktritt von Alois Kothgasser als Erzbischof von Salzburg angenommen - wir berichteten. In einer ersten Reaktion dankte der Tiroler Bischof Manfred Scheuer seinem Vorgänger in Innsbruck für sein Wirken: „Ich danke Alois Kothgasser für sein Wirken in der Diözese Innsbruck und Erzdiözese Salzburg. Vor fast elf Jahren haben ihn die Menschen in der Diözese Innsbruck nur sehr schwer gehen...

NACHGEDACHT – Die Kirche lesbar machen

Von Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck Tirol ist ein „religionsgeladener Raum“, in dem viele Dimensionen des Glaubens zu finden sind. Der Schöpfungsglaube ist tief verankert in diesem Land. Eine starke Volksfrömmigkeit zeigt sich unter anderem in Wallfahrten, Prozessionen, in der Herz-Jesu- und in der Marienverehrung, in der Bereitschaft, für die eigene Kirche viel an Geld, Zeit und Arbeit zu investieren oder in der spontanen Hilfsbereitschaft bei Katastrophen. Die Tiroler Bezirksblätter...

Die neu geweihten Ständigen Diakone mit ihren Ehefrauen und Bischof Manfred Scheuer. | Foto: Diözese Innsbruck/Siegl
2

Bischof Scheuer weihte verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen

Neue Diakone: Herbert Scharler aus See und Armin Schwenniger aus Tobadill SEE/TOBADILL/INNSBRUCK. Fünf verheiratete Männer aus der Diözese Innsbruck hat Bischof Manfred Scheuer am 8. September bei einem Festgottesdienst im Innsbrucker Dom zu Ständigen Diakonen geweiht. Die Weihekandidaten sind verheiratet und haben sich - zum Teil gemeinsam mit ihren Frauen - drei Jahre lang im Ausbildungskreis auf ihren Dienst als Ständiger Diakon vorbereitet. Zusätzlich haben sie ein Praktikum im...

Tag der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte:  Generalvikar Jakob Bürgler, LR Johannes Tratter, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Prof. Paul. M. Zulehner, Seelsorgeamtsleiterin Elisabeth Rathgeb, Bischof Manfred Scheuer, LH Günther Platter, Finanzkammerdirektor Markus Köck (v. l.). | Foto: Diözese Innsbruck
2

Tag der Pfarrkirchenräte und Pfarrgemeinderäte

Rund 1.400 Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte aus allen Teilen der Diözese Innsbruck kamen am 9. März unter dem Motto „Aufbrechen“ zu einem Tag der Begegnung, des Austauschs und des Feierns im Innsbrucker Congress zusammen. BEZIRK/INNSBRUCK. Bischof Manfred Scheuer bedankte sich für die unermüdliche Mitarbeit der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte und betonte in seinem Grußwort: „Aufbrechen – das Motto unserer Diözese für die kommenden Jahre ist zugleich Leitwort für das, wozu uns der Geist...

Foto: Diözese Innsbruck
2

Pfarrkirchenräte und Pfarrgemeinderäte trafen sich

Rund 1.400 Pfarrgemeinderäte und Pfarrkirchenräte aus allen Teilen der Diözese Innsbruck kamen am 9. März unter dem Motto „Aufbrechen“ zu einem Tag der Begegnung, des Austauschs und des Feierns im Innsbrucker Congress zusammen. Bischof Manfred Scheuer bedankte sich für die unermüdliche Mitarbeit der Pfarrgemeinderäte und Kirchenräte und betonte in seinem Grußwort: „Aufbrechen – das Motto unserer Diözese für die kommenden Jahre ist zugleich Leitwort für das, wozu uns der Geist Gottes ermutigt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.