Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Einsatz für mehr Bäume: Judith Schwentner | Foto: Nikola Milatovic

Neu: Geförderte Stadtbäume für Graz

Umweltstadträtin Judith Schwentner startet eine große Förderaktion für Baumpflanzungen in Graz. "Stadtbäume und innerstädtische Grünflächen werden als natürliche Klimaanlagen immer überlebensnotwendiger für die Bevölkerung", so Schwentner. In den letzten Jahren seien beim Altbaumbestand massive Einbußen zu verzeichnen gewesen. Um einen Altbaum tatsächlich zu ersetzen, müssten jeweils 125 Jungbäume gesetzt werden. Ab 12. April zahlt die Stadt zu jeder Neupflanzung eines Baumes bis zu einer Summe...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
In der Kleinen Raabklamm wurde am Samstag aufgeräumt.  | Foto: podesser.net
3

Erhaltung des Naturjuwels

Die Grüne Landtags-Spitzenkandidatin Sandra Krautwaschl lud am Samstag zur gemeinsamen Frühjahrsputz-Wanderung in die Kleine Raabklamm. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung, die unter dem Motto "Naturjuwel muss erhalten bleiben!" stand.  Bei herrlichem Frühlingswetter wurden nicht nur der Wanderweg und der Fluss von Müll befreit. Die Teilnehmer nutzten auch gleich die Gelegenheit, um mit den Grünen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.  Krautwaschl bedankte sich bei den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Ernst Hermann legt sein Amt als Bezirkssprecher der Grünen zurück.  | Foto: Eva Heinrich
3

Ernst Hermann legt seine Funktion als Bezirkssprecher der Grünen Leibnitz zurück

Der langjährige Bezirkssprecher und ehemalige Gemeinderat von Allerheiligen bei Wildon, Ernst Hermann, beendet seine aktive politische Laufbahn. Der bald 73 jährige hatte sich schon länger zu diesem Schritt entschlossen, um in Zukunft mehr Zeit für seine Familie und seine privaten Hobbys Kunst und Kultur zu haben. Der Grüne Landessprecher Lambert Schönleitner bedankt sich bei Hermann für sein Engagement: „Ernst Hermann war jahrelang eine politische Größe im Bezirk Leibnitz. Für seinen Einsatz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
 Auf der Radbörse vertreten: Karl Kolar, André Hippesroither, Jürgen Kainz, Martina Aigner, Beate Kainz, Helmut Aigner | Foto: Die GRÜNEN Gänserndorf

GRÜNE Gänserndorf
Erfolgreicher Saisonstart für Radbörse

ZISTERSDORF / GÄNSERNDORF. Beim Radbörsen-Saisonstart letzten Samstag in Zistersdorf wurden konnten die Besucher aus über 80 Objekten, vom Kindertraktor bis zum hochpreisigen Erwachsenenrad, wählen. 41 Stück wurden  dabei verkauft. Auch Bio-Obst und Studentenfutter vom „gsunden Körberl“ aus Mistelbach und Nussradln der Konditorei Baumhackl wurden vor Ort verschenkt verschenkt. Angst vor Ende der GRÜNEN in Zistersdorf"Damit ist gesichert, dass der Bedarf an Radbörsen nach wie vor besteht,...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Kino in Gänserndorf | Foto: DSie GRÜNEN GF
2

Radbörsen und Filmeabend in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Am Donnerstag, den 28.3. zeigen die GRÜNEN Gänserndorf um 19:00 den Film „Die Zukunft pflanzen“. Wenn in absehbarer Zeit 9 Milliarden Menschen ernährt werden müssen, sollten wir uns vorher überlegen, wie das möglich wird. Die rapide Zunahme der Bevölkerungszahlen erfordert einen Paradigmenwechsel zu agroökologischen Lösungsmodellen. Erschöpfte Böden und Wasserreserven und als Folge davon der Umzug von Millionen Bauern in Elendsquartiere an Stadträndern muss vermieden werden. Jetzt...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Schönleitner und die Grünen fordern 365-Euro-Ticket. | Foto: podesser.net
2

365 Euro für das Jahresticket

Drei GU-Kommunen fordern 365-Euro-Ticket für öffentlichen Verkehr. Die Unterstützung für die Grünen-Forderung nach einem 365-Euro-Jahresticket in der Steiermark nimmt auch in Graz-Umgebung konkrete Formen an. Insgesamt elf steirische Gemeinden haben eine diesbezügliche Petition an die Landesregierung beschlossen und treten damit offiziell für günstigeren öffentlichen Verkehr ein. Im Bezirk Graz-Umgebung haben Gratkorn (einstimmig), St. Radegund (einstimmig) und Lieboch (mehrheitlich) eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Sandra Krautwaschl setzt an der Raabklamm ein Zeichen für die Umwelt. | Foto: Grüne

Die Grünen laden zum "Frühjahrsputz" an die kleine Raabklamm

Die Grünen laden am Samstag, dem 30. März zu einer Frühjahrsputz-Wanderung durch die kleine Raabklamm. Ziel ist es, Wanderweg und Fluss von Müll zu befreien und gleichzeitig ein Zeichen für den Erhalt des bedrohten Naturjuwels zu setzen. Gestartet wird um 10 Uhr an der Stoffmühle. Dann geht es zum Platz des geplanten Staudamms und – alternativ für Sportliche über den Hohenkogel – wieder zurück zum Ausgangspunkt. Abschließend gibt es im Cafe „das raabklamm“ in Gutenberg noch einen Ausklang. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Foto: Privat
2

Pfarrsaal St. Laurenz
Kleidertauschmarkt „Frühjahrs-Stoff-Wechsel“

Die Grünen Enns laden am Samstag, 30. März, von 9 bis 13 Uhr zum Kleidertausch nach dem Motto: „Stoff – Wechsel“ gefällig? Tauschen statt Wegwerfen! ENNS. Wer gut erhaltene Kleidungsstücke im Schrank hat und diese nicht mehr gefallen oder passen, ist beim Kleider-Tauschmarkt im Pfarrsaal St. Laurenz in Enns genau richtig. Am Freitag, 29. März, können von 15 bis 18 Uhr bis zu zehn gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke in den Pfarrsaal gebracht werden. Wichtig für die Veranstalter ist „Klasse...

  • Enns
  • Anna Böhm
[b]Wünscht[b] sich einen barrierefreien Schloßberg: Bedrana Ribo | Foto: Pachernegg

Barrierefreier Schlossberg: Ein Lift bis zum Hackher-Löwen

"Bis heute ist die Spitze des Schlossbergs für ältere beziehungsweise gehbehinderte Menschen nicht barrierefrei zugänglich", kritisiert die Grünen-Gemeinderätin Bedrana Ribo. Mit der Ankündigung eines Museums auf dem Schloßberg fordert sie nun einen Lift bis zum höchsten Punkt, dem Hackher-Löwen: "Die Stadt hat ja von einer Gönnerin eine beträchtliche Summe für die Pflege und den Erhalt des Schlossbergs erhalten." Durch die Ersparnisse könne man nun auch weitergehende Maßnahmen im Sinne der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Regina Petrik verteilte die Karten in Eisenstadt. | Foto: Die Grünen Burgenland

Eisenstädter Grünen
Hilfe für Frauen im Visitkartenformat

EISENSTADT. Gewaltschutz für Frauen stellten die Grünen heuer in den Mittelpunkt ihrer Aktionen zum Internationalen Frauentag am 8. März. Dazu gab es auch konkrete Hilfe: Auf kleinen Karten stehen die wichtigsten Telefonnummern, unter denen Frauen im Burgenland schnelle und professionelle Hilfe finden, wenn sie von Gewalt bedroht sind. Diese Karten wurden im ganzen Bundesland verteilt. Regina Petrik, Landessprecherin der Grünen, sieht noch Handlungsbedarf bei der Politik: "Als einziges...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Im Einsatz: G. Genzecker (l.) und T. Ussner | Foto: Die Grünen

Die Grünen fordern mehr Radständer

Die Grazer Grünen rund um Gries-Bezirksrätin Gerhild Genzecker und Gemeinderätin Tamara Ussner setzen sich aktuell wieder für mehr Radabstellplätze in Graz ein, dazu wurde ein Plan mit den neuralgischen Punkten erstellt. "Die von uns geforderten Nachverdichtungen sind durch ein Treffen mit dem Radverkehrsbeauftragten Helmut Spinka auf den Weg gebracht worden. Für die geforderten Radständern werden wir in den betroffenen Bezirken einen Bezirksratsantrag stellen, in dem alle geforderten...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Stadtgemeinde Völkermarkt bekommt 2020 einen neuen Bürgermeister | Foto: Woche

Völkermarkt
Wer kandidiert für das Bürgermeisteramt 2020?

Bereits seit 1991 hat Valentin Blaschitz das Amt des Bürgermeisters in der Stadtgemeinde Völkermarkt über. Ein Jahr vor der Wahl ist eine interne Übergabe an Markus Lakounigg ohne Neuwahl möglich. VÖLKERMARKT. Nach 28 Jahren wird der jetzige Bürgermeister der Stadtgemeinde Völkermarkt Valentin Blaschitz bei der nächsten Bürgermeisterwahl im März 2021 nicht mehr antreten. Stattdessen übergibt er das Bürgermeisteramt 2020 intern an den ersten Vizebürgermeister, Markus Lakounigg. Die WOCHE hat bei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Grüne Aktion: Krapfenstand auf dem Leobener Hauptplatz. | Foto: Die Grünen
1

Die Grünen
Leoben: Mit Krapfen für günstigeren öffentlichen Verkehr

LEOBEN. Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Lara Köck haben "die Grünen" auf dem Leobener Hauptplatz für günstigeren öffentlichen Verkehr geworben. Sie haben Unterschriften für ihre Petition für ein 365-Euro-Jahresticket gesammelt, mit dem man um nur einen Euro pro Tag im ganzen Bundesland öffentlich unterwegs sein kann. Dazu verteilten "die Grünen" rund um Gemeinderätin Elisabeth Jobstmann und Bezirkssprecher-Stellvertreter Jakob Becvar Krapfen. Öffentlicher Verkehr „Für Pendler würde unser...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Ein neues Grundstück für den geplanten Kindergarten ist gefunden.  | Foto: Stadt Wels

Widerstand erfolgreich
Kindergarten Pernau hat endlich neuen Standort

Nach Widerstand von verschiedenen Seiten gibt es jetzt einen neuen – finalen – Standort für den Kindergarten Pernau. WELS. Die SPÖ Wels sowie die Grünen kritisierten den geplanten Bau des Kindergartens Pernaus im Kaiserschützenpark, im Industriegebiet, stark. Außerdem hatte sich eine Bürgerinitiative samt Unterschriftensammlung gebildet. Die Stadt Wels beugte sich dem Druck und begab sich noch einmal auf die Suche nach einem geeigneteren Grundstück. Die als Alternative angedachte Liegenschaft...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Die Grünen starteten eine Petition gegen das mögliche Flugplatz-Projekt. | Foto: Die Grünen
1 1 2

Diskussion
Kleiner Flugplatz für Oberwart?

OBERWART (emk/ms). Anfang Feber gab es im Oberwarter Rathaus eine geheime Besprechung mit Vertretern aus Lokalpolitik und Wirtschaft über ein mögliches Flugplatz-Projekt zwischen Oberwart und Riedlingsdorf. Während sich andere Teilnehmer an eine Verschwiegenheitsvereinbarung halten, preschte Reinhard Jany, Vizebürgermeister der Gemeinde Oberschützen, nach vor und machte das Projekt öffentlich. Auch eine Verlegung des Flugplatzes Pinkafeld steht im Raum, wie Bgm. LA Kurt Maczek bestätigt, aber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der provisorische Parkplatz am Laurenzifeld. | Foto: BRS/Losbichler

Parkplatz Laurenzifeld
Grüne sind für den Erhalt des Laurenzifeldes

Die Grünen Enns möchten das Laurenzifeld erhalten und somit keinen Parkplatz für die Firma Eisenbeiss.  ENNS. „Wir haben ein Raumordnungsproblem und kein Parkplatzproblem“, meint Grünensprecher Michael Reichhardt. „Natürlich verstehen wir die Ausbaupläne der Firma Eisenbeiss, nur warum auf der grünen Wiese über einem Bodendenkmal gebaut werden muss, ist unverständlich. Bis auf wenige Großbegräbnisse im Jahr sind grundsätzlich genügend öffentliche Parkplätze vorhanden. Des Weiteren wird heuer...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Erich Wonka kehrt in den Gemeinderat zurück. | Foto: Die Grünen Klosterneuburg
3

Klosterneuburger Kommunalpolitik
Klosterneuburger Grüne: Zweiter Rücktritt, Neubesetzungen stehen fest

Weitreichende Umbesetzung in der Klosterneuburger GRÜNEN Gemeinderatsfraktion: Stadträtin Martina Enzmann scheidet nach mehr als 18 Jahren aus dem Gemeinderat aus, GR Martin Zach nach mehr als 13 Jahren.  KLOSTERNEUBURG (pa). Gleich von zwei langjährigen Mitstreitern muss sich Grünen-Fraktionsobmann Sepp Wimmer innerhalb einer Woche verabschieden: Nach Stadträtin Martina Enzmann legt Gemeinderat Martin Zach sein Mandat zurück. "Aus Zeitgründen, es wird mit einem 50 bis 60 Stunden-Job und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Foto: Die Grünen

*plastic attack*

Am 05. Februar haben die Grüne Innsbrucker Gemeinderätin Barbara Neßler und der Grüne Abgeordnete zum Europäischen Parlament, Thomas Waitz, eine Plastic Attack in einem innsbrucker Supermarkt durchgeführt, um auf die große Menge Plastik Müll hinzuweisen, die uns die Handelsketten mitverkaufen. Thomas Waitz dazu: „Wir müssen hier den Handel in die Pflicht nehmen, damit wir nicht mehr Massen an Plastikmüll in unseren Einkauftaschen mit nach Hause tragen. Kompostierbare Verpackungsalternativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Grünen fordern den Erhalt des musikalischen Schwerpunkts in den Volksschulen trotz Auslaufen des Schulversuchs im Rahmen der Bildungsreform. | Foto: Direktorin der Musikvolksschule Kappl Alexandra Wechner
1

Bildungsreform
Droht den Musikvolksschulen das baldige Aus?

OÖ. Seit etwa 30 Jahren gibt es die sogenannten Musikvolksschulen in Österreich, davon derzeit 16 Standorte in Oberösterreich. Sie bieten anstatt einer Musikstunde pro Woche drei Stunden und gelten aus pädagogischer Sicht als Erfolgskonzept. "Musik fördert das Selbstwertgefühl und die Gehirnentwicklung, hilft bei der sozialen Integration und senkt sogar das Aggressionspotential", sagt Gottfried Hirz, Bildungssprecher der Grünen. Durch die schwarz-blaue Bildungsreform sei dieses Angebot nun...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Nachdem Verhandlungsgerüchte über einen Flugplatz zwischen Pinkafeld und Oberwart lauter wurden, starteten die Grünen Pinkafeld eine Petition.  | Foto: Foto: Die Grünen Pinkafeld
1

Petition gegen Flugplatz
GRÜNE fordern „ZÜGE STATT FLÜGE“ für das Südburgenland

PINKAFELD. Am Wochenende tagte der Landesausschuss der GRÜNEN Burgenland in Pinkafeld. Neben Debatten zum Listenwahlmodus für die Landtagswahlen befassten sich die Delegierten aus den Bezirken auch mit lokalen Projekten. Dabei machte der Landesausschuss der GRÜNEN deutlich, dass er sich geschlossen hinter den Protest gegen das laut Gerüchten geplante Flugplatzprojekt nahe des renaturierten Gebiets in Oberwart stellt. Umweltfreundliche Verkehrsmittel bevorzugt„Die Menschen im Südburgenland...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Bezirkssprecher Ernst Hermann und LAbg. Lara Köck im Einsatz für die Kinderbetreuung.  | Foto: Eva Heinrich
1 2

Die Grünen warnen vor neuen Herausforderungen für Kindergärten

LAbg. Lara Köck und Bezirkssprecher Ernst Hermann informierten in Leibnitz über die Novellierung des Kinder Bildungs- und Betreuungsgesetzes, das im Landtag eingebracht wurde. Die Grünen, und viele weitere Institutionen und Parteien, stehen diesem sehr skeptisch gegenüber. "Über 300 Stellungnahmen sind dazu eingegangen", zeigt Köck die Wichtigkeit des Themas auf. Der Hauptkritikpunkt dabei ist die Fake-Flexibilisierung der Zeiten. So haben Halbtageskindergärten künftig die Möglichkeit, nach der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der grüne Landtagsabgeordnete Lambert Schönleitner möchte Pendler entlasten und die Umwelt schonen. | Foto: podesser.net

Für 365 Euro im Jahr durch die ganze Steiermark

Der Grüne Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner kämpft bereits seit längerer Zeit für günstige, öffentliche Verkehrsmittel in der Steiermark, um die Pendler zu entlasten und die Umwelt zu schonen. Nun versucht er mit einer Online-Petition den Druck auf die anderen Parteien zu erhöhen.  Darin fordert Schönleitner die Einführung einer Jahreskarte für die gesamten öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark um 365 Euro. Als Vorbild dienen die Bundesländer Wien und Vorarlberg, die eine 365...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Mag.a Andrea Wulz | Foto: Faschingsfoto - Archiv Roland Pössenbacher
1 2

WAI WAI mit den Grünen ist es vorbei
GR Andrea Wulz tritt aus Partei aus

GR Andrea Wulz verlässt nach über 20 Jahren, sie war 12 Jahre lang Klagenfurter Stadträtin und Grüne Clubobfrau, nach internen Zwistigkeiten die Grünen Klagenfurt. In Zukunft wird sie als wilde Gemeinderätin wirken und plant Projekte wie zB einen Garten für psychisch kranke Menschen. Der Regionaut wünscht Andrea Wulz viel Erfolg für ihre zukünftigen Projekte und wird, falls es möglich ist, sie ein wenig mit Fotoreportagen begleiten und darüber auf Woche online berichten!

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Ist ganz Ohr: Stadträtin Judith Schwentner | Foto: Nikola Milatovic

Kennenlernen beim Empfang

Beim "Open House" stand Judith Schwentner Rede und Antwort. Die frisch angelobte Stadträtin Judith Schwentner lud vergangenen Freitag zum "Open House" ins Rathaus. In gemütlicher Runde stand die Umwelt- und Frauenstadträtin den Besuchern Rede und Antwort. Künftig wird sie sich auch der Anliegen der Grazer annehmen: Jeden Dienstag, zwischen 15 und 17 Uhr, stehen die Türen zu ihrem Büro im Grazer Rathaus offen. "Ich würde mich freuen, wenn viele Menschen dieses Angebot annehmen und mich an ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.