Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

Die Grünen gehen ab Anfang nächsten Jahres in die Offensive und veranstalten wieder ihre "Pendlertreffs".

Grüne und Blaue versus ÖBB

Die Grünen und die FPÖ sehen drastische Verschlechterungen in der Zug-Fahrplan- umstellung. KUFSTEIN/WÖRGL (mel). Seit Sonntag sind die Zugfahrpläne europaweit umgestellt. Aus der Sicht der Grünen und der FPÖ bringt der neue Fahrplan vor allem für Pendler massive Einschränkungen, da die wichtigen Halte in Jenbach, Wörgl und Kufstein immer mehr außer Acht gelassen werden. Kufsteiner fordern mehr Halte Railjets halten in Kufstein und Wörgl nur sehr früh oder sehr spät, weshalb sie für Pendler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ingrid Felipe als Landessprecherin der Tiroler Grünen bestätigt

Reputation der Politik hat Priorität. Ingrid Felipe wurde als Grüne Landesprecherin mit 90 Prozent wiedergewählt. „Wir werden alles daran setzen, die zu Recht verdrossenen BürgerInnen wieder für die Politik zu gewinnen, wir werden zeigen, dass GRÜNE Politik transparent, offen und nachvollziehbar ist. Und durch das bei der Landesversammlung in Haiming beschlossene erste Tiroler Grüne Grundsatzprogramm „Mehr vom Leben“ bieten wir den Menschen eine echte politische Alternative an“, freut sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Der Landtagsabgeordnete und Sprecher der Kärntner Grünen, Rolf Holub, im Gespräch mit Chefredakteur Uwe Sommersguter
1

„Proporz ruiniert uns“

Die WOCHE-Sommergespräche 2011 sind eröffnet. Erster Gast: Der Chef der Kärntner Grünen, Rolf Holub WOCHE: Beobachter meinen, dass sich Gerhard Dörfler mit der Ortstafel-Lösung als Landeshauptmann über die nächste Wahl hinaus einzementiert haben könnte. Holub: Es kann noch vieles passieren bis zur nächsten Wahl. Ohne den Erfolg der Beteiligten zu schmälern: Wichtig wird sein, wie es in Kärnten weitergeht, weil es geht uns nicht gut. Die Schulden wachsen jeden Tag um 800.000 Euro. Der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober
Patrick Heider will auch für weniger Verkehr kämpfen.

„Es gibt noch sehr viel zu erledigen!“

Patrick Heider, der junge Obmann der Leopoldsdorfer Grünen im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN BEZIRKSBLÄTTER: Du wurdest kurz vor der Gemeideratswahl 2010 Obmann der Grünen Leopoldsdorf. Mit 23 bist Du noch sehr jung - wie waren die Reaktionen Dir gegenüber? PATRICK HEIDER: „In den eigenen Reihen war es immer so, dass gesagt wurde >>Junge vor

  • Schwechat
  • Markus Neumeyer
zurück an die Absenderin
89

"machen wir uns stark" Bundesweite Aufklärungs - und Mobilisierungskampagne für ein menschlicheres Miteinander am 8. und 9. April 2011

Infoaktionen in Wien am 8. April: SOS Mitmensch, 10.30-16.00 Uhr: Mariahilferstraße/Zollergasse Asyl in Not / WUK, 10.00-15.00 Uhr: WUK Wochenmarkt im Hof und in der Eingangshalle Integrationshaus, ab 11.00: Karmelitermarkt Ehe ohne Grenzen. ab 14.00 Uhr: Schwedenplatz Die Grünen Leopoldstadt: 14.00-17.00 Uhr Tabostraße/Obere Augartenstraße TransX und Türkis Rosa Tippp, 13.00-19.00 Uhr: Pilgrambrücke Die Grünen Favoriten, 13.00-16.00 Uhr: Viktor-Adler-Markt/Erlachgasse ATTAC, ab 12.00 Uhr:...

  • Lilienfeld
  • Franz Witzmann

Cyriak Schwaighofer will aufhören

Seinen geordneten Rückzug aus der Politik kündigte Landessprecher LAbg. Cyriak Schwaighofer bei der Grünen-Landesversammlung am Wochenende an. Er werde im Herbst als Grünen-Landessprecher abtreten und seiner Stellvertreterin LAbg. Astrid Rössler Platz machen. Schwaighofer ist seit 13 Jahren Grünen-Chef – in den letzten Jahren traten die Grünen Salzburgs auf der Stelle.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Nach Volksbefragung zu Wasserableitungen in Neustift heißt die nächste große Frage: Wie geht's weiter?

Klares Votum gegen das Ansinnen der TIWAG, aber was bringt's? Wie ausführlich berichtet, schreiten die Neustifter dieser Tage zweimal zu den Urnen. Die erste Volksbefragung zu den vom Landesenergie-versorger ins Auge gefassten Wasserableitungen brachte wenig Überraschungen. NEUSTIFT (tk). In etwa die Hälfte der Bevölkerung – genau waren es 46,9 Prozent oder 1.691 Wahlberechtigte – machten am Sonntag zur Frage „Soll sich die Gemeinde Neustift klar gegen jede weitere Wasserableitung aus dem Tal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Andreas Gold (Gänserndorf), Ulli Emsenhuber (Orth) und Bezirkssprecherin Amrita Enzinger von den Grünen planen eine bessere Vernetzung der Ortsgruppen. | Foto: Foto: Seidl

Grüne werfen ihre Netze aus

Was bringt Aktionismus, war die zentrale Frage beim Treffen der einzelnen grünen Ortsgruppen des Bezirk Gänserndorf. BEZIRK. Die einhellige Antwort darauf lautete, Aufmerksamkeit und eine Sensibilisierung für bestimmte soziale, ökologische und politische Themen, die sonst nicht in der Kommunalpolitik vertreten wären, wie Radwege statt Autobahnen, Energieautarkie mit Bürgerbeteiligung, zukunftsorientierte Green Jobs zur Stärkung der Wirtschaftsleistung im Bezirk. Gemeinsam möchten sie auftreten,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Für GRin Renate Krammer-Stark und Grünen-Landessprecherin Ingrid Felipe hat Integrationspolitik in Innsbruck einen zu geringen Stellenwert – das wollen sie jetzt angehen: Krammer-Stark tritt 2012 an.

Integration: Stadt-Stiefkind?

GRin Krammer-Stark will Thema Integration anpacken und Grünen anführen Lange Zeit war Integration DAS Thema, nun ist es in Innsbruck still geworden – zu still, wie die Grünen finden. Jetzt will GRin Renate Krammer-Stark für ein friedliches Miteinander kämpfen und als Spitzenkandidatin für die Gemeinderatswahl 2012 antreten. (lg). Es sei wie mit einer Zwiebel, die man pflanzt, aber nicht gießt, vergleicht GRin Krammer-Stark die Situation der Integration in Innsbruck. „Momentan wird das Thema...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Rückzug auf Raten: Ende November wird Uschi Schwarzl den Rang als Frontfrau abgeben, Anfang 2011 auch ihren Sitz im Stadtsenat. Wer nachfolgt, ist noch völlig offen.
1

Rücktritt bringt Grüne ins Grübeln

Nach Uschi Schwarzls Rückzug in die „zweite Reihe“ suchen die Grünen nach einem geeigneten Nachfolger (gstr). Gebi Mair, Sonja Pitscheider, Martin Hof oder jemand ganz Neues – zwischen diesen Optionen wanken derzeit die Innsbrucker Grünen. Der überraschende Rücktritt der unumstrittenen Frontfrau Uschi Schwarzl bringt die Öko-Partei in ein mittelschweres Dilemma, das noch dazu die Basis lösen muss. „Ich habe mich wie eine Polit-Oma gefühlt. Mit der Zeit sind mir die politischen Gegner abhanden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rücktritt Rudi

Polit-Paukenschlag im GR Jennersdorf: Rudi Dujmovits tritt zurück!

„13 Jahre sind genug“ - Robert Necker wird Nachfolger im Gemeinderat. In einem Exklusivinterview mit den Bezirksblättern ließ der Vertreter der Grünen im Jennersdorfer Gemeinderat eine kleine Bombe platzen: Er tritt zurück und übergibt diese Funktion an seinen langjährigen Weggefährten Robert Necker. Nach dreizehn Jahren im Gemeinderat wird er aus familiären, beruflichen und politischen Gründen sein politisches Amt zurücklegen. Viele Gründe sprachen für diese Entscheidung, die nun doch schon...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Die Grünen, allen voran StRin Uschi Schwarzl und LA Gebi Mair, sind überzeugt, dass es von Anfang an Plan der Regierung war, das Bierstindl „sterben zu lassen“.
2

Totengräber des Gasthaus Bierstindl

Grüne werfen LRin Beate Palfrader vor das Bierstindl trotz „zynischer Kommentare“ sterben zu lassen (gstr). Die Tage des Kulturgasthauses Bierstindl sind offenbar gezählt. Die dringend notwendige Entschuldung des Trägervereins wird nicht stattfinden – sehr zum Ärger der Grünen. „Palfraders Aussagen von der ‚unverzichtbaren Kulturinstitution‘ dienten offenbar nur der Ablenkung. In Wahrheit führte sie durch ihre zynische Haltung das Ende des Bierstindls bewusst herbei“, poltert LA Gebi Mair. Er...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.