Diebesgut

Beiträge zum Thema Diebesgut

Die Täter stahlen aus dem Festzelt Lautsprecher, Verstärker und sonstiges Tontechnik-Equipment. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
2

Areal des Eislaufplatzes in Zwettl
Tontechnik-Equipment gestohlen

Am 27.09.2025, um 09:50 Uhr wurde auf der PI Zwettl telefonisch Anzeige erstattet, dass aus einem Festzelt, auf dem Areal des Eislaufplatzes in Zwettl, Tontechnik-Equipment gestohlen worden sei. ZWETTL. Bisher unbekannte Täter gelangten in der Zeit zwischen 26.09.2025, 18:00 Uhr und 27.09.2025, 08:45 Uhr, durch ein unversperrtes Tor, auf das Areal des Eislaufplatzes in Zwettl. Die Täter verschafften sich Zutritt in das Veranstaltungszelt, indem sie die Verbindungsbänder einer Seitenplane...

In Sigmundsherberg kam es zu einem gut geplanten Diebstahl eines Personenkraftwagens aus einem privaten Carport. | Foto: GWG Linz
3

Diebe knacken Funksignal
Dreister Autodiebstahl in Sigmundsherberg

In Sigmundsherberg wurde in der Nacht auf den 24. Juli ein Pkw aus einem Carport gestohlen. Die Täter nutzten dabei eine Funkwellen-Abfangtechnik, um das Fahrzeug zu entwenden. Die Polizei ermittelt weiterhin zum Tathergang. SIGMUNDSHERBERG. In Sigmundsherberg kam es zu einem gut geplanten Diebstahl eines Personenkraftwagens aus einem privaten Carport. Der Fahrzeughalter bemerkte den Verlust seines Autos in den frühen Morgenstunden und verständigte umgehend die Polizei. Vor Ort berichtete er,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Wohnhaus in Eggenburg ein. | Foto: Mev.de
3

Dreister Coup in Eggenburg
Einbruchskrimi in der Krahuletzstadt

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein Wohnhaus in Eggenburg ein. Nach dem Einschlagen der Terrassentür durchsuchten sie das gesamte Erdgeschoss und entwendeten Schmuck sowie Bargeld. Die Ermittlungen dauern an. EGGENBURG. Unbekannte Täter versuchten rückseitig die Terrassentür eines Wohnhauses in Eggenburg aufzubrechen. Nachdem der Aufbruchsversuch misslungen war, schlugen sie die Scheibe der Terrassentür ein, um so in das Gebäude zu gelangen. Im Anschluss durchsuchten die Täter das gesamte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Wer sein Fahrrad liebt, sollte über eine Diebstahlversicherung nachdenken. | Foto: LPD Niederösterreich
3

Fahrradfrevel im Bezirk Horn
Bezirk vom Fahrradklau nicht verschont

Im Bezirk Horn wurden im Vorjahr 16 Fahrräder gestohlen – jedes einzelne ein schmerzhafter Verlust für die Besitzerinnen und Besitzer. Die Mobilitätsorganisation Verkehrsclub Österreich (VCÖ) warnt: Sichere Abstellplätze sind entscheidend, um Dieben das Handwerk zu legen. BEZIRK HORN. Fahrraddiebe machen auch vor ländlichen Regionen nicht Halt – das zeigt ein Blick auf die aktuellen Zahlen für den Bezirk Horn. 16 gestohlene Fahrräder im Jahr 2024 mögen auf den ersten Blick wenig erscheinen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Historischer Zeitungsbericht aus der Wochenzeitung Schwarzataler Bezirksbote. | Foto: Santrucek
3

Historischer Zeitungsbericht aus der Region
Zwei Schüler als Einbrecher

Vor 50 Jahren am 21. Februar 1975 im Schwarzataler Bezirksboten. Zwei 13-jährige Buben – Manfred Sch. und Michael G. – verübten seit November des Vorjahres 23 Straftaten. Im Gemeindegebiet Ternitz gehen fünf Wohnhauseinbrüche und zwei Einbrüche in Gartenhäusern auf das Konto der beiden. In Neunkirchen stahlen sie vier Fahrräder und zwei Mopeds. In drei Geschäften entwendeten sie Uhren, Armbänder und Taschenlampen. Manfred Sch. und Michel G. öffneten auch zwei Pkw gewaltsam und stahlen daraus...

Die Salzburger Polizei fasste vier mutmaßliche Fahrraddiebe dank eines GPS-Trackers. | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
3

Salzburger Polizei
Mutmaßliche Fahrraddiebe dank GPS-Tracker gefasst

Ermittlungserfolg der Polizei in Salzburg: Durch einen GPS-Tracker konnten vier mutmaßliche Fahrraddiebe ausgeforscht werden. Die Verdächtigen werden beschuldigt, mehrere Einbruchsdiebstähle in Deutschland verübt zu haben. SALZBURG. Am 16. Januar gelang es der Polizei in Salzburg, vier moldauische Staatsbürger, die im Verdacht stehen, in Deutschland Einbruchdiebstähle verübt zu haben, festzunehmen. Der entscheidende Durchbruch kam durch ein gestohlenes E-Bike, das mit einem GPS-Tracker...

Polizistinnen und Polizisten sicherten das gestohlene Diebesgut und suchen nun nach weiteren Geschädigten. | Foto: BRS
11

Einbruchsdiebstahl in Vösendorf
Polizei sucht nach weiteren Opfern

Die Polizei im Bezirk Mödling konnte einen Einbruchsdiebstahl in Vösendorf aufklären. Ein Verdächtiger aus Wien steht im Fokus der Ermittlungen. Die Polizei sucht nach weiteren Geschädigten, um sichergestellte Gegenstände zuzuordnen. VÖSENDORF. In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2024 überstieg ein bislang unbekannter Täter einen 1,5 Meter hohen Zaun in Vösendorf. Auf dem Grundstück durchsuchte er acht unversperrte Fahrzeuge. Dabei entwendete er unter anderem einen MP3-Player,...

Sirene im Stadtgebiet Schwechat löst fälschlicherweise aus. | Foto: symbolfoto: pixabay
10

Top News in NÖ
Fehlalarm, Vogelgrippe und sichergestelltes Diebesgut

Hier haben wir für dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, 31. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. 2.000 Besucher feiern Amstettens neuen Hauptplatz Diese Tiere suchen ein Zuhause Sirene im Stadtgebiet Schwechat löst fälschlicherweise aus "820.000 Euro wurden nicht förderkonform verwendet" Schüler begeistern mit Müllkunst und Modenschau In Niederösterreich arbeiten Frauen 62 Tage unbezahlt „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ in Tulln Bereits 10.000...

In den Wohnhausanlagen finden sich, meist in der Nähe der Briefkästen, auch die Postempfangsboxen (Symbolfoto). | Foto: Alexander Paulus
Aktion 3

Unbekannte Täter
Schwechaterin wurde Paket aus der Postbox gestohlen

Dreister Diebstahl in einem Wohnbau in Schwechat: einer Anwohnerin wurden, vermutlich mit dem gelben Zettel aus dem Briefkasten, ein Paket und ein Brief aus der Postbox geklaut. SCHWECHAT. Vergangene Woche meldete eine Anwohnerin der Brauhausstraße den Verdacht auf Paketdiebstahl aus einer Abholbox. Die Anzeigerin bemerkte, dass die Abholcodes auf zwei gelben Zetteln, die sie in ihrem Postkasten gefunden hatte, nicht funktionierten. Ein Zettel war für ein Paket von der Shopapotheke und der...

Foto: LPD NÖ
5

Geschädigte gesucht
Gegenstände in Klosterneuburg sichergestellt

KLOSTERNEUBURG. Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg haben ein Fahrzeug mit ungarischem Kennzeichen in Klosterneuburg angehalten und eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Gegen den 28-jährigen ungarischen Lenker bestand ein aufrechtes Aufenthaltsverbot für Österreich. Er wurde aus Österreich ausgewiesen. Als Beifahrerin fuhr eine 22-jährige ungarische Staatsbürgerin mit. Im Kofferraum des Fahrzeuges stellten die Polizeibediensteten zahlreiche Gegenstände sicher, für die...

Verteidigerduo Christian Haas und Silviya Nikolova. | Foto: Ilse Probst
6

Urteilsspruch
Bulgaren auf Diebstour in Supermärkten unterwegs gewesen

Für einen Schockmoment sorgte die Mutter einer angeklagten 22-jährigen Bulgarin am Landesgericht St. Pölten, als sie während des Prozesses gegen ihre Tochter, sowie eine 40-jährige Landsmännin und deren Noch-Ehemann plötzlich vom Stuhl kippte. Während ein Notarztteam die Frau versorgte, wartete das Trio auf die Urteile. BEZIRK TULLN/ST.PÖLTEN/SCHEIBBS/MELK. Bereits Anfang August bekannten sich die 40-Jährige zu allen, die 22-Jährige nur zu zwei Fakten schuldig, während der 38-jährige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dieses KTM „Cross Geo XG“ wurde unter anderem sichergestellt. | Foto: zVg.
4

Suche nach Geschädigten
Diebesbande wurde vorläufig festgenommen

KLOSTERNEUBURG. Eine Tätergruppe wurde in Klosterneuburg aufgrund des Verdachtes des gewerbsmäßigen Diebstahls vorläufig festgenommen. Im Täterfahrzeug wurde diverses Diebesgut vorgefunden und sichergestellt, wobei hinsichtlich der gegenständlichen Fahrräder und des Tretrollers bisher keine Zuordnung erfolgte, da keine entsprechenden Anzeigen bei der Polizei erstattet wurden. Die Polizei ist nun auf der Suche nach den Geschädigten. Bereits zugeordnetes Diebesgut wurde im Bereich des Bahnhofes...

Eine Diebesbande die unterer anderem Einbrüche in Tulln verübt hat, konnte geschnappt werden. | Foto: LPD NÖ
4

Einbruchsserie geklärt
Verdächtige mehrere Einbrüche wurden geschnappt

Klärung zahlreicher Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark TULLN/Ö. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich Ermittlungsbereich Diebstahl führten ab Oktober 2022 Ermittlungen gegen eine polnische Tätergruppe wegen Verdachtes von Einbruchsdiebstählen in Trafiken, Drogeriemärkte und andere Gewerbebetriebe. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten ein zwei polnische Staatsbürger im Alter von 57 und 61 Jahren als Beschuldigte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Einsatz
Polizisten nehmen Diebe in Kremser Geschäft fest

Ein Ladendetektiv erstattete am 1. Dezember 2022, gegen 16.45 Uhr, Anzeige auf der Polizeiinspektion Krems, dass zwei Männer in einem Geschäft in Krems diverse Gegenstände in einem Rucksack verstauen würden. KREMS. Bedienstete der Polizeiinspektion Krems kontrollierten die beiden Beschuldigten, einen 32-Jährigen und einen 34-Jährigen, beide georgische Staatsbürger, im Eingangsbereich des Geschäftes. Diebesgut im Rucksack Dabei konnten sie diverse hochpreisige alkoholische Getränke und Zubehör...

Einsatz
Kremser Polizei klärt 31 Straftaten auf

Bedienstete der Polizeiinspektion Krems führten umfangreiche Ermittlungen gegen einen 24-jährigen rumänische Staatsbürger wegen Verdacht des schweren und gewerbsmäßigen Betrugs. KREMS. Er sollen im April 2022 insgesamt 15 Straftaten begangen haben, indem er Sportbekleidung, Spielzeug und Elektrogeräte im Internet zum Verkauf angeboten und anschließend die Waren nicht geliefert habe. Elf E-Fahrräder gestohlen Bei weiteren Erhebungen der Polizisten konnten dem Beschuldigten noch weitere...

Bezirk Amstetten
Ungarn fladern Fahrzeug und Boot aus Lagerhalle in Strengberg

Eine Streife der Landesverkehrsabteilung wurde bei einem Schwerpunkteinsatz auf einen Klein-Lkw aufmerksam, der einen Anhänger mit Boot zog. BEZIRK AMSTETTEN. Bedienstete der Landesverkehrsabteilung  und der Autobahnpolizeiinspektionen führten mit technischen Amtssachverständigen des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung, Schwerverkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt „Technischer Zustand von Kraftfahrzeugen“ auf der A 1 in St. Pölten, im Bereich der Raststation Völlerndorf durch. Im...

Schmuckdiebstahl
Polizei nahm Einbrecher fest und sicherte Diebesgut

BADEN. (red.) Am 17.07.2022 wurde die zivile Kriminalstreife „Baden-Emil“ der Stadtpolizei Baden um 07:39 Uhr von der Landesleitzentrale „RAX“ bezüglich eines Wohnhaus-Einbruchs in die Albrechtsgasse beordert. Im Zuge der Tatortarbeit sowie den weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass sich die Eigentümerin der Liegenschaft derzeit im Ausland befindet und sich während dieser Zeit eine Freundin um das Haus kümmert. Weiters konnte erhoben werden, dass am Vorabend eine Grillfeier im...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kostüme und Requisiten zurück im Zirkus
Hollabrunn: Circus Pikard bekommt Diebesgut zurück

Anfang Juli wurde ins Zirkuszelt des Circus Pikard eingebrochen, als dieser gerade in St. Pölten Station machte. Nun wurden nach fast drei Monate die Diebe ausgeforscht, das Diebesgut sichergestellt und dem Circus Pikard zurück gegeben. In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli 2021 wurde ins Zirkuszelt des Circus Pikard eingebrochen, als dieser in St. Pölten Station machte. Gestohlen wurden einige der wunderschönen Kostüme sowie die Ponyreitkassa und mehrere Requisiten – darunter die selbstgebaute...

Täter aus Lilienfeld
Gestohlenes Diebesgut vom Circus Pikard ist zurück

Vor fast genau drei Monaten wurde ins Zirkuszelt des Circus Pikard eingebrochen, als dieser in St. Pölten Station machte. Gestohlen wurden einige der Kostüme sowie die Ponyreitkassa und mehrere Requisiten. Jetzt konnte das Diebesgut wieder zurückgebracht werden. Die drei Täter kommen aus dem Bezirk Lilienfeld und St. Pölten. BEZIRK LILIENFELD/ST. PÖLTEN. "Aufgrund von Zivilcourage, Polizeiermittlungsarbeit und auch ein bisschen Glück ist es gelungen, die Diebe auszuforschen. Und wir haben alle...

Dieses Diebesgut wurde sichergestellt.  | Foto:  LKA N
2

Bruck an der Leitha
Einbruchsdiebstahl in Parfümerie ist geklärt

BRUCK/LEITHA (pa). Seit dem 23. Februar 2021 führten Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, aufgrund eines Hinweises Ermittlungen gegen unbekannte Täter hinsichtlich bevorstehender Einbruchsdiebstähle. Die vorerst unbekannten Täter verübten am 28. Februar 2021, gegen 3 Uhr 45  einen Einbruchsdiebstahl in ein Parfümeriegeschäft in Bruck an der Leitha. 300 Parfüms gestohlen Dabei dürften sie die Eingangstüre eingeschlagen und in weiterer Folge rund 300...

Foto: LPD NÖ/PI Böheimkirchen
2

Polizei bittet um Mithilfe
Exekutive sucht Besitzer zweier Gitarren

Um die Drogensucht zu finanzieren kam ein Verdächtiger aus dem Bezirk auf die schiefe Bahn. Die Polizei konnte Diebesgut sicherstellen. BEZIRK. Ein 35-jähriger österreichischer Staatsbürger aus dem Bezirk Lilienfeld ist verdächtig, im Zeitraum von Juni 2020 bis 22. Dezember 2020 mindestens26 Kellereinbrüche, fünf versuchte Kellereinbrüche, zwei Diebstähle sowie mindestens zehn Diebstahlshandlungen bei Altstoffsammelzentren in der Stadt St. Pölten und in den Bezirken St. Pölten-Land sowie...

Einsatz in Klosterneuburg
Diebsgut sucht rechtmäßige Besitzer

Einbruchsdiebstähle in Klosterneuburg geklärt – Weitere Opfer gesucht KLOSTERNEUBURG. Ein Opfer erstattete am 28. November 2019, gegen 04.10 Uhr, über Notruf die Anzeige, dass in ihr Haus im Stadtgemeindegebiet von Klosterneuburg eingebrochen wurde und die Täter geflohen seien, nachdem sie von diesen wahrgenommen worden war. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief vorerst ohne Erfolg. Während der Fahndung wurde eine Anrainerin, die mit ihren Hund spazieren ging befragt und auf weitere...

Das sichergestellte Diebesgut. | Foto: LPD NÖ
1

Bezirk Tulln
Einbruchsdiebstähle in Klosterneuburg geklärt

Ein Opfer erstattete am 28. November 2019, gegen 04.10 Uhr, über Notruf die Anzeige, dass in ihr Haus im Stadtgemeindegebiet von Klosterneuburg eingebrochen wurde und die Täter geflohen seien, nachdem sie von diesen wahrgenommen worden war. KLOSTERNEUBURG (pa). Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief vorerst ohne Erfolg. Während der Fahndung wurde eine Anrainerin, die mit ihren Hund spazieren ging befragt und auf weitere Wahrnehmungen sensibilisiert. Gegen 05.10 Uhr zeigte die Zeugin über...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
1

Neunkirchen
Opfer hielt Dieb bis zum Eintreffen der Polizei fest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verdächtiger kehrte nach Diebstahl zum Tatort zurück. Das war ein Fehler. Aus dem Kellerabteil eines Wohnhauses in der Bahnstraße wurde am 1. Februar Audio-Zubehör im Wert von 2.000 Euro gestohlen. Zufällig bemerkte der Bestohlene am Abend desselben Tages einen Verdächtigen im Kellerbereich. Er hielt die Tür zum Keller zu und verständigte die Polizei. Diese konnte den Verdächtigen – einen amtsbekannten 20-Jährigen – in Gewahrsam nehmen. In dessen Zuhause wurde zudem die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.