Diplom

Beiträge zum Thema Diplom

23 Frauen und Männer absolvierten in Schwaz die dreijährige Ausbildung zum Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege, hier im Bild mit den Ehrengästen der Sponsionsfeier.  | Foto: Mair
2

Pflege
Abschluss: Neuer Lebensabschnitt für Pflegekräfte in Schwaz

Am 26. September 2024 fanden gleich zwei Feierlichkeiten des BZPB und FHG Campus Schwaz statt. Die Absolvent:innen des Studiengangs der Gesundheits- und Krankenpflege wurden durch ihre Sponsionsfeier geehrt. Im Anschluss feierten die Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Abschlussfeier mit allen geladenen Gästen. Es bereicherten neben Familien und Freunden zahlreiche Ehrengäste die Veranstaltung. SCHWAZ (red). Die Koordination des festlichen Rahmens erfolgte durch die Moderatorin Nina...

1. Reihe: Simon Ganzberger, Carina Rafeiner, MSc, Anna Vavrovicova, Celine Ringler und
Marion Blanner
2. Reihe: Mario Malousek, Ines Wögerbauer, Iuliana-Xelina Kohlrusz, Manuela Motl und
Rudolf Karl Ferdinand Pollak
3. Reihe: Lena Hohl, Nadine Pöhner, Nicole Pöhner und Anna Zoe Ikonomu
letzte Reihe: Benjamin Schaden, Naomi Pamparau, Natascha Öllerer, Anna Seltenheim,
Nicole Gilly, Andrea Binder, Amanda Dohnal und Sabrina Theissenberger,  | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten
2

Pflegekompetenz für die Zukunft
Absolventen feiern Diplomübergabe

Kürzlich haben 20 Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten ihre Diplome erhalten. ST. PÖLTEN. Pflegeberufe nehmen einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft ein und erfordern nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Beobachtungsgabe. Eine fundierte und hochwertige Ausbildung ist die Grundlage, um pflegerische Leistungen auf höchstem Niveau erbringen zu können....

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit den Lehrenden und Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger | Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Tulln
Diplomfeier der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln

Die 21 Absolventinnen und Absolventen des letzten Ausbildungszweigs Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln durften am 08. September 2023 ihre lang ersehnten Diplome bei einer stimmungsvollen Feier im Atrium des Tullner Minoritenklosters entgegennehmen. TULLN. Die Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zum Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger erstreckte sich über einen Zeitraum von insgesamt drei Jahren an der...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

Direktorin Romana Schloffer (vorne, r.) unter anderem mit den erfolgreichen Absolventen der Weiterbildung.  | Foto: Schleich Bad Radkersburg

Pflegeausbildung in Bad Radkersburg
Zusatzqualifikation als Karrierechance

Grund zum Feiern bzw. Gratulieren gab es nun an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark in Bad Radkersburg. Zehn diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen erhielten ein Zeugnis für die erfolgreich absolvierte Weiterbildung „Praxisanleitung“. Im Zuge dieser Ausbildung wurden u.a. Unterrichtsmethoden für die Begleitung Auszubildender in der Praxis und gesetzliche Rahmenbedingungen vermittelt. Ein Praktikumsteil rundete die Weiterqualifizierung ab.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege: Busch Bianca, Fügert Nathalie, Gallhofer Alexander, Hackl Christopher, Huber Gerhard, Ilsinger Caroline, Kubik Peter, Mayer Monique, Strass Christoph, Winter Jacqueline, Zeibich Tina | Foto: psb/dusek
1

Diplome für neue Pfleger und Schwestern im Spital

Mit großer Freude nahmen die Absolventinnen und Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Baden ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse entgegen. In Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner gratulierte Bundesrätin Angela Stöckl-Wolkerstorfer im feierlichen Rahmen den frisch diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pflegern und den Pflegeassistenten. Den Glückwünschen schloss sich auch Direktorin Regina Lang, MBA an. Im Zuge der dreijährigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Direktorin Agnes Wimmer (Schule für Pflege- und Gesundheitsberufe des Kardinal Schwarzenberg’schen Krankenhauses, l.) und Gesundheits- und Spitalsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl nahmen – stellvertretend für alle 17 – die Absolvent | Foto: KH Schwarzach/Vinkovic
2

Krankenhaus Schwarzach ist nicht nur Genesungs-, sondern auch Ausbildungsstätte

Von der klassischen Pflegeausbildung bis hin zum akademischen Diplom. SCHWARZACH (ap). Ihren erfolgreicher Studienabschluss feierten 17 Absolventen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Krankenhaus Schwarzach. Im Rahmen der Diplomfeier wurde ihnen von Gesundheits- und Spitalsreferent LH-Stv. Christian Stöckl das Diplom verliehen. Interesse am Ausbildungsmodell Das "2in1-Modell Pflege" kombiniert die klassische Ausbildung mit Diplom zum gehobenen Dienst der Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
vlnr: Anita Krahofer, Theresa Friedl, Nicole Baumgartner, Alexandra Ebner, Alina Mogosan, Florian Hackl, Markus Pöggsteiner, Thomas Houska, Angelika Mandryk, Christian Hochholzer, Karin Klammer, Sabrina Blaimauer, Julia Buchegger, Rosmarie Gangl, Manuela Mühlberger, Romana Kamleitner, Severin Distelberger, Denise Hoffmann; vorne vlnr: Alexander Karlin, Gerhard Lindenhofer, Direktorin Monika Klinger, Regina Weiß, Thomas Reismüller, Margit Schragl | Foto: Christian Keusch
4

Diplome für psychiatrische Pflegekräfte

Am Mittwoch, dem 25. Februar 2015, wurde an 18 Absolventinnen und Absolventen das Diplom für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege im Festsaal des Therapiezentrums Ybbs überreicht. Die Schuldirektorin, Monika Klinger, strich in ihrer Rede nicht nur die Bedeutung der verschiedenen Diplomarbeiten heraus, welche thematisch von Burnout-Prävention im Pflegebereich bis hin zur basalen Stimulation bei Schlaganfall-Patienten reichte, sondern betonte auch die besonderen Aktivitäten des Jahrgangs...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Diplom und Berufsreifeprüfung – das macht Sinn, meinen auch Landesrat Mag. Karl Wilfing, der stv. Medizinische Geschäftsführer der NÖ Landeskliniken-Holding Dr. Markus Klamminger und der Direktor der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege DGKP Johannes Rieder sowie die Schüler Valentina Gutmayer, Katharina Gruber und Michael Dick. | Foto: LKH Mistelbach

150. Berufsreifeprüfung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Mistelbach

MISTELBACH – Demnächst startet der 6. Lehrgang für Berufsreifeprüfung an der Allg. Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach, diesmal für den Gegenstand Deutsch. Durchschnittlich nützen 25 Personen jährlich das kostenlose Angebot des NÖGUS mit dem Diplom auch die Allgemeinbildung zu erhöhen und für neue Wege gerüstet zu sein. Neben diesem Angebot freuen sich Schülerinnen und Schüler auch über Auslandspraktika, die eine enorme Bereicherung in der persönlichen und fachlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.