Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Landwirtin Elisabeth Gruber, TVB Obmann Thomas Wirnsperger, Landwirt Hans Rohrmoser und Eduard Winkler (Pongauer Wild).

Genuss Regionen fürchten um ihre Existenz

Landwirtschaftsministerium strukturiert Förderungen neu – Gelder gehen nicht mehr direkt an einzelne Anbieter. Zu denn 116 Genussregionen Österreich gehören auch zwei Pongauer "Produkte" – Das Pongauer Wild und der Großarltaler Bergbauernkäse. Hinter diesen Produkten stehen vor allem Klein- und Kleinstbetriebe, denen über die gemeinsame Dachmarke "Genuss Region Österreich" Verkauf, Werbung und Vertrieb erleichtert wurde. So erhielt der Verein Pongauer Wild bis jetzt 15.000 Euro Fördermittel vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LK OÖ-Präsident Franz Reisecker (2.v.l.) überzeugte sich von den hochwertigen oö. Lebensmitteln: Rohschinken von Josef Rogl aus Neuzeug (Bezirk Steyr-Land), Käse von Christoph Fischhofer von der Schaukäserei Hingerer in Tiefgraben (Bezirk Vöcklabruck) und von den Produkten der Familie Gruber von der Brennerei Hauder aus Niederwaldkirchen (Bezirk Rohrbach). | Foto: LKOÖ/Stitz
2

Schmankerl-Verkostung beim Genuss-Salon in Linz

Zum Mekka des Genusses wurde die Landwirtschaftskammer auf der Gugl vergangenes Wochenende. Rund 4.000 interessierte Konsumenten besuchten den sechsten Genuss-Salon. Die bäuerlichen Direktvermarkter aus ganz Oberösterreich überzeugten die Besucher mit vielen Produkten, die zum Teil bei diversen Prämierungen ausgezeichnet wurden. So gab es Goldmedaillen-Gewinner und Genusskrone-Preisträger zu verkosten, und zwei Drittel der Aussteller waren mit dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hermann und Carmen Resch präsentieren stolz ihren gemütlichen und mit viel Liebe zum Detail gestalteten Bauernhof-Laden im Reichaueramt. | Foto: K. Fessl
1 4

Reschs Bauernhof-Laden eröffnet

... Genuss natur pur! REICHAUERAMT. Reschs Bauernhof-Laden in Mitten der idyllischen Landschaft im Reichaueramt 4 in der Gemeinde Senftenberg öffnete am vergangenen Wochenende Tür und Tor für die Besucher. Schmecken - genießen - erleben Ab 18. November ist der Bezirk Krems nun um einen Bauernhof-Laden reicher. Jeweils Freitag und Samstag ganztägig ab 10 Uhr haben Besucher und Feinschmecker die Möglichkeit sich mit Spezialitäten von den hauseigenen Galloway-Freilandrindern sowie...

  • Krems
  • Katharina Fessl
Beate Brenner gibt in persönlichen Gesprächen beim Ab-Hof-Verkauf jeden Freitag von 10 bis 19 Uhr gerne auch Rezepttipps.
2

Österreich isst frei: So gut schmeckt unsere Heimat

BEZIRK ZWETTL (bs). Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann und wie die Direktvermarkter vom Trend hin zum Öko-Einkauf profitieren. Waldviertler Urgetreide Ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Neben der Landwirtschaft von DI Thomas Mattes kümmert sich Mutter Elfriede Mattes um die Direktvermarktung im Geschäft in Grund.          Foto: ag

Freude auf frisches Essen

Immer mehr Konsumenten achten auf regionale Herkunft und Qualität bei Lebensmitteln. BEZIRK (ag). Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Öster-reichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die Bezirksblätter Hollabrunn sich vor der eigenen Haustür umzusehen. Im Selbstbedienungsladen bei der Direktvermarkterin Elfriede...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kundin Emma Eisele aus Wien freut sich ein jedes Mal, wenn sie wieder auf dem Land bei Agnes Asch einkaufen kann.
14

Bezirk Melk: Schmecken wo man zu Hause is(s)t

Kaum sonst wo lassen sich Lebensmittel besser zurückverfolgen als beim Direktvermarkter vor Ort. BEZIRK. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann. Arbeit, die man...

  • Melk
  • Michael Hairer
Alois Döller ist in Herzogenburg und St.Pölten am Markt.
2

So schmeckt's bei uns

Ob ab Hof im Bauernladen oder am Bauernmarkt - die Region hat, was Lebensmittel betrifft, viel zu bieten. REGION. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Doris Szendy-Huber (Mitte) wurde von der steirischen Landwirtschaftskammer für ihre Allerheiligenstriezel ausgezeichnet. | Foto: LWK Steiermark
2

"Goldene" Striezel aus Deutsch Tschantschendorf

Bäuerin Doris Huber-Szendy bäckt "goldene" Allerheiligenstriezel. Bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark für Allerheiligenstriezel wurde die Direktvermarkterin aus Deutsch Tschantschendorf für ihren süßen Striezel mit Gold ausgezeichnet. Bereits im September erhielt Huber-Szendy drei Medaillen für ihre Bio-Brotsorten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spargel – auch Bio – gibt es in der Saison bei Jöchlingers. Das ganze Jahr über gibt es frisches Gemüse.
1 3

Österreich isst frei

So gut schmeckt unsere Heimat: Wir blicken in die Regale der Bauernläden und Direktvermarkter. BEZIRK. Das Freihandelsabkommen Ceta, das für so viel Wirbel sorgt, würde vor allem unsere Bauern treffen. Sie fürchten, dass sie durch den billigen Import von kanadischen Lebensmitteln aus dem Markt gedrängt werden. Die hohen Standards und die hervorragende Qualität unserer heimischen Produzenten ist in Gefahr. Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen....

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Astrid Burdis und Bio-Bauer Herbert Feichtinger aus Hütteldorf. | Foto: Zeiler
6

Bauer statt Kanada: Bezirk isst regional

Unsere Region lebt auch ohne CETA gut: Die besten Lebensmittel aus dem Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN. Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Und jetzt soll auch das Freihandelsabkommen CETA den Bauern ein Schnippchen schlagen, sie fürchten durch den billigen Import von kanadischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Dorfmarkt Hochstraß

Spezialitäten aus der Region für die Region Am Samstag, den 12. November 2016 findet wieder der monatliche Dorfmarkt im Feuerwehhaus Hochstraß statt. Von 9.00 - 12.00 Uhr bieten regionale Direktvermarkter ihre Schmankerln zum Verkosten und Verkauf an. Nähere Infos unter 0664/438 84 60 oder www.die-obstveredler.at Wann: 12.11.2016 09:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Hauptstr., 7442 Hochstraß auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gerald Thurner
Feierten das Jubiläum des "Schmankerlecks" (von links): Karin Lebitsch, Ingrid Halper, Ida Traupmann, Shu-Chen Chuang und Petra Gratzl. | Foto: ÖVP

Bauernladen Güssing verkauft seit 15 Jahren

Seit mittlerweile 15 Jahren hat sich das "Schmankerleck" in Güssing als wohlsortierter Bauernladen bei seinen Kunden etabliert. Zur Feier des Jubiläums servierten Chefin Ida Traupmann, Ingrid Halper und Petra Gratzl den Besuchern eine Auswahl bäuerlicher Produkte, die es im Geschäft nahe der Landwirtschaftsschule zu kaufen gibt: Bauernbrot, Salzstangerl, Säfte, Käse, Aufstriche und mehr.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andi Knoll beehrt am Freitag, 28. Oktober, im Rahmen der Ö3-Vormittagsshow das Schiedlberger gschäft'l. | Foto: Hitradio Ö3

„Knoll packt an!“ im gschäft'l in Schiedlberg

Am Freitag, den 28. Oktober, wird Ö3-Moderator Andi Knoll tatkräftig im gschäft'l in Schiedlberg mithelfen. SCHIEDLBERG. Immer Freitags, einen Vormittag lang (9 bis 12 Uhr), hilft Ö3-Moderator Andi Knoll mit, wo auch immer er gebraucht wird. Seit mehr als drei Jahren leisten 25 ehrenamtliche Mitarbeiter unzählige Tätigkeiten. Egal ob Regale bestücken, Getränkekisten schleppen, der tägliche Reinigungsdienst – überall packen die Ehrenamtlichen fleißig mit an. Mehr als 100.000 Kunden haben das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Talmarkt
1 4

Ein Marktplatz für lokale Lebensmittelproduzenten

Tiroler Regionalitätspreis – Gewinner in der Kategorie Dienstleister/ Handel Die Heimat des Matreier Talmarktes liegt in der Nationalparkregion Hohe Tauern zwischen Großvenediger und Großglockner. Dort haben sich traditionelle Handwerks-und Herstellungsverfahren erhalten. Sie sind die Basis der bodenständigen Erzeugnisse die der Talmarkt seinen Kunden letztendlich anbieten kann. „Mit dem Talmarkt Matrei haben wir eine Plattform der Direktvermarktung geschaffen. Nach nahezu zwei Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Direktvermarkter bieten eine reichhaltige Palette an regionaler Qualität. | Foto: Agrar.Projekt.Verein/Bernhard Bergmann

Einkaufen direkt beim Bauern

Die Initiative „Gutes vom Bauernhof“ steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Ob Fleischwaren, Obst und Gemüse, knuspriges Bauernbrot oder Süßes in allen Variationen – das Angebot der burgenländischen Bäuerinnen und Bauern lässt kaum einen Wunsch unerfüllt. Regionale Herkunft Die klare regionale Herkunft dieser Lebensmittel und der persönliche Kontakt sprechen für den Einkauf direkt beim Bauern. Im Burgenland sind 57 Betriebe als „Gutes vom Bauernhof-Gütesiegelbetriebe“...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Freitagsmarkt auf dem Marktplatz in Ottensheim ist der bestbesuchte Wochenmarkt in Urfahr-Umgebung. Er findet ganzjährig von 14 bis 19 Uhr statt. | Foto: Fotoclub Ottensheim

Schon 285 Direktvermarkter im Bezirk

Es herrscht weiterhin große Aufbruchsstimmung bei den Ab-Hof-Verkäufern in Urfahr-Umgebung. BEZIRK. Die Landwirte mit Direktvermarktung im Bezirk – die Zahl ist 2016 gegenüber dem Vorjahr von 272 auf 285 gewachsen – verzeichnen durchwegs ein hohes Qualitätsbewusstsein und schätzen ihr eigenes Produkt. Sie haben meist Freude am direkten Kontakt mit den Konsumenten. Zudem können sie die vom Konsumenten gewünschte Saisonalität und Regionalität auch wirklich leben und die erzielten Preise sind in...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung

"Die Zeit ist jetzt reif"

Das Regionalregal – eine neue Vertriebsform für Direktvermarkter – erfreut sich größter Beliebtheit. BEZIRK. Im Frühjahr wurde das Konzept für neue Vertriebswege für Direktvermarkter, das gemeinsam mit der Bezirksbauernkammer Steyr entwickelt wurde, präsentiert. "Und es hat voll eingeschlagen", freut sich Josef Kainrad, Geschäftsführer des Lagerhauses Traunviertel. Regionalregale stehen derzeit in den Lagerhäusern in Wolfern, Ternberg, Waldneukirchen, Kirchdorf, Wartberg und Neuhofen an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Zahlreiche Direktvermarkter in Wels und Wels-Land sind über die App "Schmankerl-Navi" aufzufinden. | Foto: Christian Jung/Fotolia
1

130 Direktvermarkter in Wels und Wels-Land

Immer mehr Landwirte verkaufen ihre Produkte direkt an die Kunden. BEZIRK. Sowohl die Nachfrage als auch das Angebot an Direktvermarktern steigen laufend in Wels und Wels-Land. "Direktvermarktungsprodukte werden stärker nachgefragt, somit werden auch die Betriebe mehr", weiß Thomas Jungreuthmayer, Leiter der Bezirksbauernkammer Wels. "Direktvermarktung ist nicht von der Größe des landwirtschaftlichen Betriebes abhängig. Außerdem ist man nicht darauf angewiesen, was der Großhandel für die...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig
Familie Baldinger
6

"Gutes vom Bauernhof": Direktvermarktungsbetriebe ausgezeichnet

Bei der Herbstmesse in Wels wurde 22 qualitätsbewussten Direktvermarktern aus Oberösterreich diese Auszeichnung verliehen. Auch sechs Betriebe aus Kirchdorf gehören dazu. BEZIRK. Heimische Direktvermarkter bieten eine Vielzahl von schmackhaften und hochwertigen Lebensmitteln. Bäuerliche Direktvermarkter mit der Marke „Gutes vom Bauernhof“ garantieren geprüfte Qualität. Verkauft wird, was direkt am Hof gewachsen und verarbeitet wurde. Die Web-Seite www.gutesvombauernhof.at ermöglicht, in wenigen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der Marktplatz, auf dem der Himmelberger Bauernmarkt stattfindet, wurde offiziell von Pfarrer Reinhold Berger gesegnet | Foto: Cernic
2

Am Markt wird der 20-er gefeiert

Mit einem "Herbstbauernmarkt" feiern die Standler des Himmelberger Bauernmarktes ihr Jubiläum. HIMMELBERG (fri). Als wäre es erst gestern gewesen – denken die Standler an den ersten Himmelberger Bauernmarkt zurück, der mittlerweile schon 20 Jahre zurückliegt. Mit einem Herbstbauernmarkt wollen die regionalen Anbieter nun ihr Jubiläum feiern. Am 7. Oktober ab 10 Uhr holen die Speckbauern, die Käseproduzenten, die Schnapsbrenner und alle anderen Standler ihre besten Produkte aus Speisekammer und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Anzeige

Bauernmarkt Hornstein

Jeden dritten Samstag im Monat präsentieren zahlreiche Direktvermarkter am Hornsteiner Rathausplatz ihre bäuerlichen Produkte. Das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack das gewünschte Produkt. Neben Honig, Obst und Gemüse stehen Säfte, Schnäpse, bunte Käsesorten, allerlei Fleischprodukte, süße Mehlspeisen und Wildspezialitäten. Obmann des Ausschusses für Tourismus und Marktwesen VBgm. Christoph Wolf überzeugte sich wiederum selbst von der hohen Qualität und der gemütlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Franz Salvamoser, Maria Bezenek-Salvamoser, Hannes Hornek und Ing. Walter Zwiletitsch mit der Bio-Marille.
57

Biofest in Frauenkirchen

Am Samstag präsentierten Biobauern beim Biofest in Frauenkirchen ihre Produkte. FRAUENKIRCHEN. Auf der Franziskaner Straße wurde ein reichhaltiges Programm geboten. Den Auftakt machte die „Russenpartie“, die am Nachmittag von Alleinunterhalter „Roli-M“ abgelöst wurde. Es gab kulinarische Köstlichkeiten von geräucherter Forelle über Tofu Spezialitäten bis hin zu Marmeladen, Senf, Gemüse, Speck, Bier und Wein und das alles ausschließlich in Bio-Qualität. Auch Handwerkskunst wurde wieder...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Für Radbegeisterte von nah und fern wirkt das Naturerlebnis in den Murauen wie ein Magnet.
3

Ortsreportage Mureck: Das Naturparadies an der Mur

Naherholung pur ist in und rund um Mureck angesagt. Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt tut sich Einwohnern und Besuchern die fabelhafte Welt der Murauen auf. Besonders auf Radfahrer wirkt die Naturroute wie ein wahrer Magnet. Der Murecker "AuErlebnisweg" enthält auf vier Kilometern Strecke bzw. an zwölf Stationen Informationen und Anregungen zum lokalen Naturerlebnis. Einzigartige Aussicht Im Gebiet des Ortsteiles Gosdorf bietet sich außerdem eine ganz besondere Attraktion für eine Rast...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
12

Leondinger Bauernfest beim Humer z' Reith

Bei bester Witterung feierte die Leondinger Bauernschaft ihr bereits zur Tradition gewordenes Fest. Diesmal bei den Direktvermarktungsprofis Manuel und Ursula Mistelbacher (Eßbichl) in Reith. Vizebürgermeister und Bauernbundobmann Franz Bäck konnte neben den zahlreichen Gästen aus der Bauernschaft auch Postenkommandant Oliver Bergsleitner, Pfarrer Johann Ehrenfellner, Raiba Leonding Direktor Hans Wohlmacher, sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Mehr Bilder Facebook Wo: Reith,...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frisches Bauernbrot ist im Virger Bauernladen erhältlich. | Foto: pixabay
  • 31. Mai 2024 um 14:00
  • Bauernladen Virgen
  • Virgen

Bauernladen in Virgen

Das Angebot im Virger Bauernladen ist sehr reichhaltig und saisonal bedingt unterschiedlich und ermöglicht eine Einsicht in die Vielfalt der bäuerlichen Köstlichkeiten und Handwerke in der Nationalparkregion Hohe Tauern. VIRGEN. Der Bauernladen in Virgen ist jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Im Sommer beziehungsweise in den Ferienmonaten ist der Virger Bauernladen zusätzlich mittwochs und donnerstags, ab dem 1. Mittwoch im Juli bis zum letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.