Dorfbühne

Beiträge zum Thema Dorfbühne

Daniel Pfeifhofer und das neue Vorstandsteam: Silvia Auer (Schriftührerin-Stellvertreterin), Kathrin Klingler (Schriftführerin), Helga Föger-Pittl (Obfrau), Julia Innerebner (Kassierin), Bettina Hilber (Chronistin), Markus Kölli (Obfrau-Stellvertreter) sowie Andrea Angerer (Theater Verband Tirol); nicht am Bild: Karin Nigg (Kassierin-Stellvertreterin)

  | Foto: Volksbühne Mils
3

Volksbühne Mils
Neue Obfrau bei der 50. Generalversammlung gewählt

Bei ihrer 50. Generalversammlung der Volksbühne Mils wurde Helga Föger-Pittl zur neuen Obfrau gewählt und führt ein engagiertes Team in die Zukunft des Vereins. MILS. Ein halbes Jahrhundert gelebte Theaterleidenschaft. Die Volksbühne Mils lud kürzlich zur 50. Generalversammlung in das Hotel Reschenhof und konnte dabei auf eine bewegte Geschichte ebenso wie auf einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft blicken. Auch langjährige Mitglieder wurden für ihre 25-jährige Treue geehrt. Als...

Die langjährigen Mitarbeiter Robert Arndt (Hans Braunegger) und Irmgard Fritz (Sandra Ranacher) schmeißen den Installationsbetrieb Lohmann, bis sich plötzlich die Konkurrenz jeden Auftrag schnappt. | Foto: Dorfbühne Patsch
16

Patsch
Dorfbühne präsentiert neues Lustspiel für die Weihnachtszeit

Die Dorfbühne Patsch feiert am 26. Dezember mit dem neuen Stück „Noch einmal zum Mitschreiben“ Premiere. PATSCH. Wie immer in der Weihnachtszeit lädt die Dorfbühne Patsch auch heuer zum Theaterbesuch ein. Unter der Regie von Philipp Span wurde diesmal das Lustspiel "Noch einmal zum Mitschreiben" in drei Akten von Andreas Keßner einstudiert. "Mit der Premiere des Stücks feiern wir heuer gleichzeitig auch mit einigen Mitwirkenden Jubiläum – Bettina Knoflach gehört der Dorfbühne Patsch seit 15...

Das neue Stück spielt im England der 1980er Jahre.  | Foto: Tulfer Dorfbühne
Video 3

„Die wilden Stiere“ versus „Chippendales“
Theaterkritik – „Ganz oder gar nicht“ der Dorfbühne Tulfes

Bejubeltes Showtheater, flott inszeniert, beherzt gespielt mit „Ladies Night“ („Ganz oder gar nicht“) der Dorfbühne Tulfes Die Story ist zwar durch Filmproduktionen und mannigfaltige Bühnenaufführungen hinreichend bekannt, aber ein kurzer Abriss mag noch einmal Erinnerungen aufrufen: Die berühmte Männertanzgruppe „Chippendales“ gastiert in einer englischen Industriestadt mit vielen Arbeitslosen, aber viele Frauen geben jede Menge Geld für diese Show aus. Drei Freunde, verschuldet und in...

Die Oma mit Hermann, Regi und Schnoggi. Die Puppen haben gute Schmähs auf Lager! | Foto: Kainz
Video 3

Dorfbühne Telfes
Puppen quatschen bei Märchenstunde vorlaut mit

Ab Samstag, den 13. April lädt die Dorfbühne Telfes zu einem kurzweiligen Theaterspaß für große und kleine Kinder. TELFES. Im Sommer wird heuer wieder auf der Freilichtbühne gespielt. Im Vorfeld bringt die Dorfbühne Telfes zusätzlich eine von Moni Grabmüller geschriebene und inszenierte "Märchenstunde" auf die Bühne. Hauptakteure sind Franzi Schleifer als Oma und drei kecke Handpuppen, denen Leona Landmann, Sonja Brandauer und Tobias Wanker Leben einhauchen. Faszination Puppenspiel Die...

Im Bestattungsinstitut „goldene Harfe“ werden skurrile Pläne geschmiedet, die nicht jedem zu gefallen scheinen!  | Foto: Dorfbühne Patsch
13

Dorfbühne Patsch
"Nicht meine Leiche" – neues Stück am Spielplan

Der Titel des neuen Stücks der Dorfbühne Patsch mag ernst klingen, es handelt sich aber um eine Komödie! PATSCH. "Die Dorfbühne Patsch präsentiert in der neuen Spielsaison eine englische Komödie mit einer Prise schwarzen Humor, die die Lachmuskeln strapazieren und einen vergnüglichen, kurzweiligen Theaterabend bieten soll", informiert Spielleiter Philipp Span zum neuen Stück der Dorfbühne Patsch. Am 26. Dezember wird mit der Komödie "Nicht meine Leiche" Premiere gefeiert. "Diesmal stehen sowohl...

Die Dorfbühne Umhausen überreichte einen Spendenscheck an Bürgermeister Jakob Wolf und Kulturreferent Margreth Falkner für den Verein "Umhausen hilft Umhausern". | Foto: Schöpf
2

Scheckübergabe in Umhausen
Theaterverein Umhausen spendete Einnahmen

Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens beschloss die Dorfbühne Umhausen die Einnahmen der Premierenvorstellung an den Verein "Umhausen hilft Umhausern" zu spenden. UMHAUSEN. Die Dorfbühne Umhausen spielt auch heuer wieder eine herzhafte Komödie, vergangenen Samstag hatte "Zwei Bürgermeister für ein Hallelujah" Premiere. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Dorfbühne wurde beschlossen, die freiwilligen Spenden des Premierenabends an den Verein "Umhausen hilft Umhausern" zu spenden. Nach der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Schauspieler der Zurndorfer Dorfbühne stießen nach der Vorstellung mit den Gästen auf eine gelungene Aufführung an: V. l.: Max Pum, Petra Schmidt, Robin Schmidt, Andrea Hiermann, Martin Szoka, Monika Szoka, Thomas Hiermann, Carla Schmidt, Hans Liedl, Barbara Schmidt | Foto: Zurndorfer Dorfbühne
4

Theater
Zurndorfer Dorfbühne zeigt "Feiertage für Fortgeschrittene"

Die Zurndorfer Dorfbühne feierte am vergangenen Wochenende mit der Premiere des Theaterstücks „Feiertage für Fortgeschrittene“ von Regina Rösch einen großen Erfolg. ZURNDORF. Mit dem Lustspiel in drei Akten wurden die Lachmuskeln des Publikums gehörig strapaziert. Alle Darsteller verkörperten ihre Rollen authentisch und machten ordentlich Stimmung auf der Bühne.  Zum Inhalt des StückesWeihnachten war für Elfriede Holzinger diesmal ein Fest des Grauens, ganz ohne die Verwandtschaft, nur mit...

Noch bis zum 19. November 2023 wird das Stück aufgeführt. | Foto: Theaterverein Absam
3

„Kiss no frog“
Harte Bandagen im Mietgewerbe

Ziemlich tabubefreite Unterhaltung bis zum Schluss; erfolgreiches Komödienspektakel mit „Kiss no frog“ des Theatervereins Absam im VZ KiWi. Die Story des Autors Wolfgang Bräutigam fußt auf ein in der Lustspielszene beliebtes „Tür auf- Tür zu Geschehen’“ , das zwar, nüchtern gesehen, kaum so exakt ablaufen kann, aber in einer Verwechslungskomödie nahezu unverzichtbar erscheint. So auch in der vorliegenden Bühnengeschichte, in welcher ein Immobilienunternehmer seine Sekretärin entlässt, sie aber...

„PFERD FRISST HUT" ist eine Komödie von Eugène Labiche. | Foto: THEATER.RUM
5

THEATER.RUM präsentiert
Neue Herbstproduktion „PFERD FRISST HUT"

Nach dem Theatersommer mit „DIE SIEBTELBAUERN" als modernes Volkstheater präsentiert das  THEATER.RUM im November die neue Herbstproduktion „PFERD FRISST HUT". RUM. Das THEATER.RUM präsentiert ihr neues Stück „PFERD FRISST HUT" – eine Komödie von Eugène Labiche nach „Ein Florentinerhut“. Ein neues Herbststück, welche Caroline M. Hochfelner, umtriebige Tiroler Schauspielerin und Regisseurin gemeinsam mit Ausstatterin Veronika Stemberger als lustvolles und temporeiches Spektakel mit einem...

Der neue Baron auf seinem Thron: Obmann Martin Wegscheider als Baron Xaver (Mitte), rechts der eigentliche Baron Friedrich von Daxenberg (Mario Grabmüller) und links Kammerdiener Johann (Friedl Schleifer) | Foto: Kainz
11

Neues Stück am Spielplan
Baron Xaver auf der Telfer Dorfbühne

Die Dorfbühne Telfes feiert am Mittwoch, 16. August mit einer klassischen Komödie Premiere. TELFES. Nach fünf Jahren auf der Freilichtbühne wird heuer wieder im Gemeindesaal gespielt. "Wir wollen abwechseln und hier sind wir natürlich auch wettersicher", erklärt Obmann Martin Wegscheider. Er selbst verkörpert die Hauptrolle im neuen Stück "Baron Xaver". Regie führt Willi Hammer: "Es ist eine klassische und bereits etwas ältere Komödie in drei Akten, die aber auch eine Botschaft beinhaltet....

Neun Damen und zehn Herren des Laienensembles setzen in einer langen und facettenreichen Vorstellung die Ideen des Autors bzw. Spielleiters mit Kraft und spürbarer Spielfreude um und treiben das Geschehen (unterbrochen durch eine viertelstündige Pause) zum erahnt ernüchternden, ja grausamen Ende. | Foto: Leo Gruber
5

„Die Siebtelbauern“ des Theater Rum
Der Traum von Freiheit und Glück

Kantig inszeniert, beherzt umgesetzt, wohlgelungene Premiere: „Die Siebtelbauern“ des Theater Rum. 1998 brachte Stefan Ruzovitzky das Stück ins Kino, 13 Jahre später dramatisierte der Tiroler Autor Stefan Hellbert die Story für die Bühne, und Fabian Kametz inszenierte sie quasi als modernen „Alpenwestern“ (Regieass. Eva Pichler), wobei die Umsetzung als Open Air Spektakel dank milden Wetters als Premierenvorstellung reibungslos möglich wurde. Die Geschichte spiegelt die Machtverhältnisse in...

Theobald Hecht (Stefan Gatt) hat es in seiner Nachbarschaft nicht einfach. Hausmeisterin Annelie Gugl (Gitti Ortner) weist ihn oft zurecht. | Foto: Pernsteiner
14

Heimatbühne Trins mit neuem Stück
Ein echter Tratsch-Tanten-Schlamassel

Unter der Regie von Käthe Hörtnagl spielt die Heimatbühne Trins den Hinterhofschwank von Ralph Wallner in drei Akten. TRINS. Zum Inhalt des neuen Stücks: Frau Gugl (Gitti Ortner) und Frau Hupf (Eva-Maria Mair) sind seit Jahren Nachbarinnen. Die Hausmeisterin und die Friseurin verstehen sich blendend. Beim täglichen Kaffeeklatsch im Hinterhof wird leidenschaftlich getratscht, gekichert und natürlich Guglhupf gegessen. Doch schlechte Post, dramatische Geheimnisse und lustige Witwen halten die...

Die drei Generationen der Familie Hurgele vereint an einem Tisch. Frauen erobern ist nicht ihre Stärke, dennoch da müssen sie durch! | Foto: Pernsteiner
8

Dorfbühne Patsch spielt auf
Erbtant' Barbara aus Amerika

PATSCH.  Die Dorfbühne Patsch spielt auf. Unter dem Namen "DIE ERBTANT' AUS AMERIKA" versteckt sich ein Lustspiel, welches bestimmt viele zum Lachen bringt. Das Werk von Willy Stock ist in drei Akte aufgeteilt. Zur Handlung"Lügen haben kurze Beine“! Das scheint die Männerwirtschaft, bestehend aus Opa, Vater und Sohn, noch nicht zu wissen. Sonst hätten sie Tante Barbara in ihren Briefen nach Amerika nicht so haarsträubende Märchen aufgetischt, um sich die heißbegehrten Dollars schicken zu...

1:19

Freilichttheater in Telfes
Die Dorfbühne lädt zum Geisterfest

Am Samstag, den 9. Juli findet die Uraufführung der Komödie statt, die von Moni Grabmüller geschrieben und inszeniert wurde. TELFES. "Geisterfest" nennt sich das neue Stück der Dorfbühne Telfes, das ab kommenden Samstag auf der Freilichtbühne Kellebichl präsentiert wird. Regisseurin Moni Grabmüller spukte die Idee dafür schon länger im Kopf herum – inspiriert wurde sie von "wahren Begebenheiten", was die Aufführungen sehr authentisch macht. Action & (Insider-)Schmähs Weil einige der Telfer...

Dorfbühne Sistrans
Miss Sophies Erbe: Makaber und lustig zugleich

Freche Komödie, flott gespielt, very british mit „Miss Sophies Erbe“ in der Dorfbühne Sistrans. – von Peter Teyml SISTRANS. Da tanzen sie an, die vermeintlichen Erben der jüngst dahingeschiedenen Miss Sophie Toby, Witwe diverser Männer, deren Porträts im Salon hängen und verdammt an jene Herren im "Dinner for One" erinnern. Autor Andreas Wening hat die Geschichte der Lady und ihres alten Butlers weitergesponnen, Spielleiterin Margit Peer hat mit drei weiteren Damen und vier Herren die Story von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Abend für Genießer: Karl Rott, Evelin Weirather und Daniel Burger in der Komödie "Das perfekte Desaster Dinner"
50

Dorfbühne Polling
Dieses Theater-Dinner war kein Desaster

POLLING (jus). Dass auch die letzte Vorstellung der Dorfbühne Polling von "Das perfekte Desaster-Dinner" ausverkauft war, ist wahrlich kein Wunder. Sechs Schauspieler, zahlreiche Identitäten und eine beeindruckende Regie - "mehr brauchts jo eeh ned" für ein wahnsinnig witziges Theater-Schmankerl. Seitensprung mit Holpersteinen Es hätte ein "waahnsinnig" schöner Abend im neu eingerichteten Ferienhaus für Stefan Spiegl (Karl Rott souverän in der Hauptrolle als nervöser Ehemann) werden können. Hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Die Dorfbühne Baumkirchen präsentiert ihr neues Stück "Laras Plan"

Eugen Hammerschmidt ist ein sehr reicher, alter Mann. Er lebt mit seiner geschiedenen Frau und seiner Schwester in seiner riesigen Villa, zusammen mit Privatsekretär, Butler, seiner treuen Haushälterin und vielen weiteren Angestellten. Eines Tages kehrt er von einer Reise zurück und hat im Schlepptau eine wunderschöne junge Frau – seine Frau! Dass sie etwa 50 Jahre jünger ist als er, stört Eugen nicht im Geringsten. Seine nähere Umgebung ist natürlich schockiert, denn die Damen Hammerschmidt...

Sketchabend mit der Völser Dorfbühne
40

40 Jahre Dorfbühne: "Das Publikum gibt die Würze dazu"

In Völs stehen Laien seit 40 Jahren auf der Dorfbühne: Am 1. Oktober gibt es noch einen Sketchabend! VÖLS (acz). Zum 40-Jahr-Jubiläum holt die Dorfbühne so viele Mitglieder auf die Bühne wie möglich: Mit sechs Einaktern überraschen sie nicht nur sich selbst, sondern auch das Publikum. Darin kommen unter anderem Radfahrer, Straßenbahnen oder Konzertbesucher auf die Bühne, es wird hinter einem Stoffhund der Kot aufgesammelt, genörgelt was das Zeug hält und im Publikum darf natürlich vollherzig...

Die Tulfer Dorfbühne zeigt den "Frühpensionist" | Foto: Tulfer Dorfbühne
3

Zu Tode geschont

Überzeugendes Komödienspiel mit “Der Frühpensionist” in der Tulfer Dorfbühne – eine Theaterbesprechung von Peter Teyml. TULFES. Dass in Witzen, Kabarettnummern und eben auch im Theater das beliebte „Beamtenhauen“ verlässliche Garantien für Schenkelklopfer bieten, ist hinlänglich bekannt. Autor Roman Alexander hat dies auch in seinem Dreiakter bewiesen, und die Dorfbühne Tulfes hat die Geschichte vom pensionssüchtigen Beamten mit 4 Herren und 5 Damen unter der Spielleitung von Gottfried Eller...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Drunter und drüber geht's erst richtig als Tante Cilly zu Besuch kommt. Ist das überhaupt Tante Cilly?
2 27

"Der Bauer an der Adria"

Mit "Der Bauer an der Adria", ein Lustspiel in drei Akten, wird es diesmal sommerlich auf der Völser Dorfbühne. Alte und neue Liebe treffen aufeinander, es wird gezankt und gelacht und die ein oder andere Liebschaft wird zum Skandal. Das Publikum darf sich auf Humoriges mit Italien-Flair freuen. Inhalt: Als Hanni bei einem Preisausschreiben eine Reise nach Italien für zwei Personen gewinnt, ist für ihren Vater Vinzenz Zaunschirm klar, dass er mitfährt. Darüber ist seine Frau Emma zwar nicht...

19

Dorfbühne Patsch: sTheater mit dem Theater

PATSCH. Zum 35. Jubiläum setzt sich die Patscher Dorfbühne humoristisch mit der Entstehung eines Theaterstückes auseinander. Das Stück "sTheater" von Peter Landsdorfer wurde dafür an die Patscher Verhältnisse angepasst. Dennoch gilt: Jegliche Ähnlichkeiten mit bekannten handelnden Personen der Dorfbühne Patsch sind nicht gewollt und rein zufällig! Die Dorfbühne Patsch besteht seit 35 Jahren offiziell als Verein. Von den Gründungsmitgliedern sind heute noch fünf Mitglieder aktiv. Insgesamt...

Foto: Foto: SeneCura
2

„Vorhang auf“ im SeneCura Sozialzentrum Längenfeld

BewohnerInnen besuchten Generalprobe der Dorfbühne Umhausen LÄNGENFELD. Der Theaterverein „Dorfbühne Umhausen“ überraschte die BewohnerInnen des SeneCura Sozialzentrums Längenfeld mit einer besonderen Einladung: Die rüstigen SeniorInnen durften die Generalprobe zum neuen Stück „Kur auf ganz and‘re Art“ hautnah miterleben. Gute Unterhaltung war den SeniorInnen bei der inoffiziellen Premiere garantiert. Das heitere Theaterstück über das „Loslassenkönnen“ der Kinder und eine Feier, die komplett...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die esoterische Energieberaterin ist zweien nicht Geheuer.
4

"Ein Mann spielt verrückt" auf der Kemater Dorfbühne

Im März heißt es wieder Vorhang frei für die Kemater Dorfbühne. Mit dem aktuellen Stück "Ein Mann spielt verrückt" startet der Theaterverein in die neue Saison. Die Komödie dreht sich rund um den Bauamtsleiter Karl-Heinz von Meseberg, der sich in einen handfesten Skandal verwickelt hat, denn für die Baugenehmigung eines Bordells hat sich Karl-Heinz bestechen lassen. Als dann auch noch seine Besuche im Rotlichtmilieu aufzufliegen drohen, stellt er sich kurzerhand verrückt. Mit Hilfe seines...

Mutige Aufführung von “Romeo und Julia” in Sistrans

Theaterbesprechung von Peter Teyml Die Inhaltsangabe dieses weltbekannten Stückes von William Shakespeare kann man sich wohl ersparen, namhafte Bühnenregisseure und Filmproduzenten haben sich des Stoffes vom unheilvollen Schicksal des Veroneser Liebespaares bemächtigt. Dass sich die Dorfbühne Sistrans nur alle zwei Jahre einem Stück verschreibt, ist kein Nachteil, denn Spielleiterin Margit Peer und Obfrau Anna Triendl wissen, dass Qualität Zei und Geduld verlangt. Die aktuelle Aufführung glänzt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.