Drohne

Beiträge zum Thema Drohne

Gerald Kückmaier mit seiner Hightech-Drohne. | Foto: Kückmaier
10

Kapfenberg Spezial
Hightech-Drohne spart Zeit und Geld

Mit einer speziellen Wärmebild-Drohne, die hochauflösende Bilder anfertigt und diese auch speichert, kann Gerald Kückmaier sehr viele Aufgaben erledigen, die sonst nur mit viel Aufwand, wesentlich langsamer und damit auch höheren Kosten zu erledigen wären. KAPFENBERG. Moderne Zeiten verlangen moderne Methoden – damit kann Gerald Kückmaier von der "Kuemo GmbH" in Kapfenberg dienen. Er ist im Besitz einer speziellen Drohne, die mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera ausgestattet ist. Mit ihr...

Eine Drohne half bei der Suche. | Foto: FF/Keidel
3

Stadl an der Mur
Abgängiger wurde in Bach sitzend aufgefunden

Ein Großaufgebot der Einsatzkräfte war am Dienstag mit einer Suchaktion entlang der Mur beschäftigt - gefunden wurde der 68-jährige Abgängige dann durch einen glücklichen Zufall. STADL-PREDLITZ. Eine großangelegte Suchaktion in Stadl an der Mur ist am Dienstag glücklicherweise erfolgreich abgeschlossen worden. Am Montag kurz vor Mitternacht hatte ein Seniorenheim bei der Polizei gemeldet, dass ein 68-jähriger an Demenz erkrankter Mann verschwunden sei. Eine sofortige Nachschau am Gelände des...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Rehkitze sind mit freiem Auge im hohen Gras nicht ausfindig zu machen. | Foto: Jagdverein
5

Jungtiere aufgespürt vor dem Mähen
50 Rehkitze gerettet mit Drohne

Nicht weniger als 1.400 Hektar groß ist das Jagdgebiet, das der Jagdverein Breitenhilm-Wagersbach im Großraum der Gemeinde Vasoldsberg betreut. Der Anteil an Wiesen daran ist beträchtlich. VASOLDSBERG. Und in diesen Wiesen verstecken sich um diese Jahreszeit gerne die Rehkitze – und kommen so bei der Mahd nicht selten ins Mähgerät. Die Landwirte sind chancenlos, die Kitze verkriechen sich, sind nicht ausfindig zu machen. Diesem Kitzsterben wirkt nun besagter Jagdverein entgegen. Obmann Hans...

Vielseitig einsetzbare Drohnen unterstützten ab jetzt die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg.  | Foto: Bernd Plank
7

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Drohne unterstützt ab jetzt die Feuerwehr

Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg haben seit Dezember 2023 Unterstützung aus der Luft. So wurden seitens des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark an alle 17 Feuerwehrbereiche sehr leistungsstarke und vielseitig einsetzbare Drohnen übergeben. SPARBEREGG. Stationiert ist das moderne Gerät bei der Freiwilligen Feuerwehr Sparberegg bei Pinggau, welche vom Bereichsfeuerwehrkommando zur Stützpunktfeuerwehr ernannt wurde. Seit der Übergabe dreht sich in der Feuerwehr Sparberegg...

Beim Aufbartholomäern bleibt keiner allein. Entweder man kennt Leute oder lernt welche kennen. | Foto: Edith Ertl
99

Vereinsfest in Sankt Bartholomä
Aufbartholomäern wurde zum Publikumsmagnet

ST BARTHOLOMÄ. Zusammenkommen, Leute treffen, gut essen, ein unterhaltsames Musikprogramm und ein feiner Kunsthandwerksmarkt machen den Reiz des Aufbartholomäerns aus. 15 Vereine luden in das Festzelt, und Scharen von Besuchern aus der ganzen Region nahmen an den Tischen Platz. Ein Fixpunkt ist die Bartholomäer Strudelsuppe der Bäuerinnen, für die Obfrau Hermi Schlatzer 40 m Strudel auftischte. Neu ist das Barthlmäer Bier. Patrick Birnstingl gründete mit Gleichgesinnten den Hobby-Brauverein und...

Die Jungjäger bei der Übergabe der Drohne an die Jagdpächter. | Foto: privat
3

In St. Marein bei Graz
Drohnen-Übergabe für die Kitzrettung

Die Jungjäger des Hergering 13 aus St. Marein bei Graz veranstalten Ende Dezember einen Jägerball. Mit dem Reingewinn wurde eine Drohne für die Kitzrettung angekauft, die jetzt feierlich übergeben wurde. ST. MAREIN BEI GRAZ. Der Buschenschank und Weinhof Schellauf stellte die Gasträume und den Küchenbereich für den Jägerball in St. Marein bei Graz zu Verfügung. Die umliegenden Jagdgesellschaften stellten das Wildbret und viele Preise für die Verlosung kostenlos bereit. Mit Reingewinn Drohne...

Bilder mit Seltenheitswert: An diesem Sonntag war es auf den Straßenzügen in diesem Bereich sehr ruhig. | Foto: Gernot Ambros
47

Bildergalerie
Aktuelle Drohnenbilder von der Bezirksstadt Leibnitz

Der Zuzug und damit verbundene Baumboom in der Bezirksstadt Leibnitz ist unübersehbar. Gernot Ambros hat mit seiner Drohne am Wochenende beeindruckende Bilder von der Einkaufsmeile, die im Laufe der Zeit an der Hauptachse der Wasserwerkstraße entstanden ist, gemacht. LEIBNITZ. Leibnitz wächst in jeder Hinsicht und nimmt steiermarkweit auf der Achse zwischen Graz und Marburg eine bedeutende Vorreiterrolle ein. Der Blick in die Statistik belegt: Während im Jahr 2015 insgesamt 11.564...

Der Bezirk Leibnitz gilt als beliebte Region zum Wohnen. Die Nähe zur Autobahn und der Ausbau der Bahn kommt Pendlerinnen und Pendlern sehr entgegen. | Foto: Gernot Ambros
1 19

Stetiger Zuwachs
Bezirk Leibnitz bleibt als Wohngegend attraktiv

Außerhalb von Graz nimmt die Bedeutung der Eigentumswohnungen zu, was das Grazer Einzugsgebiet vergrößert. Leibnitz, Voitsberg und Bruck an der Mur profitieren vom wachsenden Wunsch der Käuferinnen und Käufer nach mehr Grün. LEIBNITZ. Seit Jahren gilt der Kernraum Leibnitz als Achse zwischen Marburg und Graz als begehrte Region zum Wohnen und Arbeiten. Der Trend dürfte auch 2023 anhalten, auch wenn die Nachfrage am Immobilienmarkt 2023 laut RE/MAX um ein Zehntel zurückgehen dürfte. Für 2023...

Im Klimawindkanal Wien von Rail Tec Arsenal wurden viele Daten gesammelt, welche AIIS und Pegasus im Rahmen eines Projekts verwerten. | Foto: AIIS
3

AIIS und Pegasus mit Sitz in Köflach
Flug-Drohnen mögen kein Eis

Das Austrian Institute for Icing Sciences und "Pegasus" leiten ein großes internationales Drohnen-Projekt, wo auch die europäische und amerikanische Luftfahrbehörde sowie Airbus mit an Bord sind. KÖFLACH. AIIS, das österreichische Institut für Vereisungswissenschaften mit Sitz in der Köflacher Rathaus-Passage, und Pegasus - Research & Development sind auf die Drohne gekommen. Genauer gesagt auf die Wettertauglichkeit von Flug-Drohnen, denn diese haben unter einer Temperatur von fünf Grad...

Ziel des Projekts ist es, Konzepte und Methoden zu entwickeln, um eine gemeinschaftliche Nutzung von Drohnen zu ermöglichen. | Foto: Pixabay
3

Für Organisationen
Gemeinschaftliche Nutzung von Drohnen wird angestrebt

In Öblarn fand die Startveranstaltung des Forschungsprojekts „Gemeinschaftsdrohne“ mit zahlreichen regionalen und nationalen Akteurinnen und Akteuren aus unterschiedlichen Branchen statt. Die Vision des Projekts ist, eine abgestimmte und gemeinschaftliche Nutzung von Drohnen zu ermöglichen. ÖBLARN. Drohnen werden bereits für zahlreiche Aufgaben in unterschiedlichsten Einsatzgebieten eingesetzt. Beispiele sind meteorologische Messungen, Aufnahme von Luftbildern und Videos zur Schadenserhebung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Seit 30. Dezember 2020 gelten europaweit einheitliche Regeln für die Drohnennutzung. So ist z.B für alle, die mit Drohnen mit einem Gewicht über 250 Gramm fliegen wollen, ein Drohnenführerschein verpflichtend.  | Foto: Pixabay
1 1 5

Drohnen-Boom in Österreich
Das musst du beim Fliegen beachten

Die Zahl der Drohnen im österreichischen Luftraum steigt: Sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich sind die Einsatzmöglichkeiten der unbemannten Luftfahrzeuge vielfältig. Welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um eine Drohne zu betreiben und an was du noch denken solltest, wenn du diese für Urlaubsaufnahmen nutzt, erfährst du hier.  STEIERMARK. Seit 31. Dezember 2020 unterliegt das Betreiben von Drohnen in der gesamten EU nicht nur einheitlichen Regeln, sondern es gestaltet sich...

Wichtig bei der Rehkitz-Rettung: Damit die Jungtiere von ihren Müttern wieder angenommen werden, darf vom Menschen keine Geruchsübertragung stattfinden. | Foto: Dr. Klaus Hejny
Aktion 21

Fliegende Rettung
Die Grazer Rehkitzdrohne bewahrt Jungtiere vor dem Tod

Um in Graz Rehkitze vor der Mahd in Sicherheit zu bringen, hebt Veterinärmanager Klaus Hejny mit der städtischen Rettungsdrohne persönlich ab. Bisher wurden über 50 Tiere gerettet – nun wünscht sich der Pilot mehr Einsätze. GRAZ. Während sich die meisten verträumt in ihr Bett kuscheln, laufen von Mitte Mai bis Mitte Juli auf und über den Grazer Wiesen bereits in aller Früh nicht ganz alltägliche Rettungsaktionen. Unterstützt von freiwilligen Helferinnen und Helfern lenkt der Drohnenpilot und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
6:56

Peter Sturmer
Junger Überflieger auf beliebter Videoplattform

Über 80 Videos online: Peter Sturmer aus der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf hat sich mit seinen Kamera- und Drohnentutorials bereits als "Drones YT" einen Namen gemacht. LUDERSDORF. Glasklare Erklärungen, atemberaubende Aufnahmen aus der Luft und Tipps von jemandem, der sich mit Drohnen und auch Kameras bestens auskennt. Das bekommt man auf dem Videoportal YouTube von "Drones YT" alias Peter Sturmer aus der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf geboten. Mittlerweile hat der HAK-Weiz-Schüler über 80...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der Predinger Klaus Krainer gestaltete die neue Website der bald 150 Jahre alten FF Preding, hier mit HLM Georg Teppernegg  | Foto: FF Preding
2

150 Jahre FF Preding
Erste Feuerwehr des Bezirks Deutschlandsberg feiert Jubiläum

Große Vorfreude bei der FF Preding beim Start ins neue Jahr: 2022 feiern die Florianijünger das 150. Jubiläum der Gründung der FF Preding. Auch wenn man heuer mit neuer Drohne und neuer Website moderner denn je ist, gedenken die Florianis gerne ihrer Geschichte. PREDING. Am 11. August 1872 betrat eine Gruppe von Männern das Haus des Predinger Arztes Franz Trost und hob die FF Preding als erste Feuerwehr des Bezirkes Deutschlandsberg und als eine der ersten in der Steiermark aus der Taufe. Die...

Die Florianijünger der FF Preding freuen sich über die nagelneue Drohne der Firma Rosenbauer | Foto: FF Preding
5

Drohne für die FF Preding

Erste Feuerwehr-Drohne von der Firma Rosenbauer im Süden Österreichs übergeben. PREDING. Eine Drohne kann bei der Suche nach Personen zu einem schier unersetzlichen Hilfsmittel werden. Um hier in der technischen Ausrüstung am neusten Stand zu sein, konnte die Freiwillige Feuerwehr Preding im Zuge des Standortevents der Firma Rosenbauer in Seiersberg-Pirka  ihre neu angeschaffte Drohne in Empfang nehmen. Wertvolle Unterstützung bei Personensuche Prok. Peter Stadlberger (Vertriebsleiter...

Nach den Löscharbeiten in Folge des Großbrandes im Eco Park in Wernersdorf ist derzeit die Brandruine sehen. | Foto: KK

Wernersdorf
Ursache für den Großbrand im Eco Park

Die Bilder des verheerenden Großbrandes in den Hallen im Eco Park Wernersdorf sind nach wie vor im Gedächtnis. 276 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Heute, einen Tag später, steht die Brandursache fest. Inzwischen ist es auch für die betroffene Firma Seca fix: "Der Wiederaufbau wird umgesetzt. WERNERSDORF. Wie berichtet war es in der Nacht zum Donnerstag zum Brand mehrerer Produktions- und Lagerhallen im Eco-Park gekommen. Nach teilweisem Abschluss der Löscharbeiten führten Kriminalbeamte des...

Foto: FF Hasendorf
3

FF Hasendorf
FF Hasendorf mit Drohne rund um die Uhr einsatzbereit

Erfolgreich legte die Drohnenbereitschaftsgruppe  der FF Hasendorf die Nachflugprüfung ab. Als erste im Bereich Leibnitz ist sie ab sofort rund um die Uhr einsatzbereit. HASENDORF/WAGNA/LEIBNITZ. Erfolgreich legten am Freitag, dem 30.04.2021,  einige Kameraden der FF Hasendorf ihre Nachtflugprüfung bei der zuständigen Behörde ab. "Um diese Bereitschaft von 24 Stunden herzustellen, ist das ständige Üben und Verbessern der Abläufe sowie diese Prüfung ein wesentlicher Bestandteil", betont...

Foto: Gernot Ambros
38

Bildergalerie
Schloss Seggau blickt auf das Stadtzentrum

Eingebettet in die einzigartige südsteirische Hügellandschaft, zieht Schloss Seggau viele Blicke auf sich. Ganz neu und einzigartig sind die Fotos von Gernot Ambros, die er mit seiner Drohne vom südsteirischen Wahrzeichen angefertigt hat. Die Geschichte der Umgebung des Hotels Schloss Seggau reicht bis in die Zeit der Kelten und Römer zurück, wovon ein einzigartiges Lapidarium eindrucksvoll Zeugnis ablegt. Das Oberschloss, erbaut von den Salzburger Erzbischöfen im 12. Jahrhundert als Missions-...

Foto: LPD
2

Erster Aufgriff mittels Drohne an der südsteirischen Grenze

Wie angekündigt, kommt es an den Grenzübergängen Österreichs zu einer Intensivierung der Grenzkontrollen. In der Steiermark stehen in Summe 140 zusätzliche Kräfte der Polizei sowie weitere Einsatzmittel für den Einsatz bereit. Auch ein Aufgriff von illegal eingereisten Fremden mittels Polizei-Drohne wurde bereits verzeichnet. Der Aufgabenbereich für die Behörden an den steirisch-slowenischen Grenzübergängen ist seit geraumer Zeit vielseitig. Neben den Grenzkontrollen der Polizei stellen auch...

Foto: Gregor Fraißl

Forderung: Schutz der Kitze vor Mähmaschinen

Rund 2.500 Rehkitze sterben jährlich durch Mähmaschinen auf den Feldern. Klubobfrau der Grünen im Landtag Sandra Krautwaschl und die Grünen fordern deshalb einen innovativeren Schutz der Kitze. Betroffen ist vor allem der Bezirk Graz-Umgebung. Aus einer aktuellen Anfragebeantwortung von Agrarlandesrat Johann Seitinger geht hervor, dass von den rund 69.000 in der Steiermark gemeldeten Rehwild-Unfällen 3,6 Prozent durch das Mähen ausmachen. Zum Vergleich: 10,7 Prozent des Rehkitz-Gesamtabgangs...

Foto: Rudolf Lengauer
2 2

FF Stiwoll im Einsatz für die Rehe

Seit Jahresbeginn ist die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll sozusagen auch in der Luft tätig. Um für Sicherheit in allen Belangen zu sorgen, haben sich die Floriani nämlich dazu entschieden, mithilfe einer Drohne den "Blick von oben" als zusätzliche Option bei Einsätzen zu nutzen. Unfälle vermeiden Nun bekommt der Drohneneinsatz eine weitere Aufgabe zugeteilt, die bereits im Vorfeld bei der Anschaffung der Drohne mitgedacht wurde: Tierschutz. Gerade jetzt gehen die Landwirte wieder der umfassenden...

Die Floriani üben bereits für den Ernstfall. | Foto: KK
2

Stiwoll
Eine Feuerwehr geht in die Luft

Die FF Stiwoll setzt ab sofort auf die Hilfe von Drohneneinsätzen. Um für maximale Sicherheit zu sorgen, sind die Freiwilligen Feuerwehren stets bemüht, mit dem aktuellen Stand der Technik mitzuhalten. So hat sich vor Kurzem die Freiwillige Feuerwehr Stiwoll dazu entschlossen, eine Drohne anzuschaffen. Objekt- und Tierschutz Nicht selten sind Objekte derart von Bränden beschädigt, dass der Zugang selbst für erfahrene Feuerwehrmitglieder bei der ersten Besichtigung gefährlich werden kann. Der...

1 1 4

Storchennest in Stocking

Auch heuer hat in Stocking bei Wildon der Storch sein Nest mit Nachwuchs belegt. Mit meiner Drohne ist es mir gelungen einige Bilder davon zu erstellen. Wo: Wildon, 8410 Stocking auf Karte anzeigen

"Bienen brauchen Profis", so das Motto von Maximilian Marek, Direktor der steirischen Imkerschule. "Imkersein will gelernt sein." | Foto: KK
1 4 4

Maja, erzähle uns von dir!

Bienenzucht ist mehr als nur ein Hobby. Davon können die steirischen Imker ein Lied summen. Am Ende stehen der Frühstückshonig, die Seife oder gar der Met. Doch bis es dazu kommt, werden die fliegenden Rohstofflieferanten der Redewendung "fleißig wie eine Biene" mehr als gerecht. Wie in einem Bienenstock geht es derzeit rund um die steirische Imkerschule zu. "Wir sind gerade dabei, wieder neue Imker auszubilden und ganz nebenbei ist der Frühsommer für die Bienen und damit auch für uns die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.