Efeublüte
Efeu blüht in den Monaten September bis Oktober. Aufgrund dieser späten Blüte ist der Efeu eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Wespen und Schwebfliegen. Die unscheinbar kleinen gelbgrünen Blüten stehen in halbkugeligen Dolden und erscheinen nur an älteren Pflanzen.
Naturkosmetik mit Efeu, Löwenzahn & Co
EINÖDE. Am Mittwoch, 3. Mai, 16.30-20 Uhr und Donnerstag, 4. Mai, 16.30-20 Uhr veranstaltet Claudia Oman im Saison-Naturkosmetik & Mehr, Bethausweg 2 einen 2-Teiligen Workshop zum Thema "Naturkosmetik mit Efeu, Löwenzahn & Co". Lernen Sie u.a. wie Sie ein durchblutungsförderndes Massageöl mit Zinnkraut und pflegendem Löwenzahn, unterstützt mit ätherischen Ölen herstellen und fertigen Sie neben einer feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Löwenzahnsalbe mit Kakaobutter für Ihre "Sommerfüße",...
Linzer-Kräuter-Gespräche im Bratwurstglöckerl
Linzer-Kräuter-Gespräche im März Thema: „Efeu, der immergrüne Klammernde“ Wann: Dienstag, 07. März 2017 um 18:00 Uhr Wo: Bratwurstglöckerl, Angerholzerweg 38, 4020 Linz Parkplätze stehen vor dem Lokal und entlang der Straße zur Verfügung. Wer: alle an Kräutern, Bäumen, der Natur und Geselligkeit interessierten Personen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Ihr/Dein Interesse zählt. Was: Kurzvortrag, Erfahrungsaustausch, gemütliches Beisammensein Nächster Termin: Dienstag, 04. April 2017 um...
Efeu
Ein Naturprodukt für viele Lebenslagen http://gesund.co.at/efeu-heilpflanzenlexikon-22883/
Auflösung: Efeublüte oder -frucht
Auch nach dem Verblühen ist der Efeu eine wichtige Nahrungsquelle. Die im Winter blauschwarz heranreifenden Früchte werden vor allem von Staren, Amseln und anderen Drosseln gerne gefressen. Bis Efeu zur Blüte kommt, dauernd es allerdings acht bis zehn Jahre.