Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Hier können Spenden abgegeben werden. | Foto: Miriam Al Kafur
4

Spenden und Ehrenamtlichkeit
Wo man auf der Wieden etwas Gutes tun kann

Von Caritas bis hin zum Verein Mut: wie man im 4. Bezirk Gutes für andere Menschen machen kann, haben wir zusammengefasst.  WIEN/WIEDEN. Man muss nicht weit reisen oder auf einen besonderen Anlass warten, um Gutes zu tun. Auch auf der Wieden gibt es viele Möglichkeiten, um seine Mitmenschen zu unterstützen und Bedürftigen unter die Arme zu greifen. Wo, das haben wir recherchiert. Eine Auswahl dieser Orte haben wir hier zusammengestellt.  CarlaAlte, aber gut erhaltene Kleidung muss man nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Franziska Kallinger, Caritas Regionalkoordinatorin | Foto: c) Giesserei, Plan
2

Sich für andere einsetzen

Die Regional Caritas Ried und die GIESSEREI veranstalten am Freitag, 20. Oktober von 16 bis 19 Uhr einen Ehrenamtstag in der GIESSEREI. Dabei stellen sich verschiedene Organisationen vor, bei denen sich Menschen ehrenamtlich engagieren können. Hilfe und Unterstützung für andere bringt Gemeinschaft und Sinnerfahrung. Wer hilft, der leistet einen wichtigen Beitrag für einen guten Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig erhalten Helfer*innen Anerkennung und Dankbarkeit, sie erleben Sinn...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Elisabeth Angermayr, die sich im Lerncafé ehrenamtlich engagiert. | Foto: Caritas
2

Caritas
Lerncafé Mattighofen sucht Unterstützung

Das  Caritas-Lerncafé in Mattighofen sucht nach Freiwilligen, die Kinder beim Lernen unterstützen. MATTIGHOFEN. Seit Mitte September nimmt das Caritas-Lerncafé in Mattighofen wieder den Betrieb auf. Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten dort eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Für diese Aufgabe werden Freiwillige gesucht, die Geduld und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Sie unterstützen ein bis drei Mal pro Woche die Kinder bei den Hausübungen und helfen, Deutsch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Annaheim wurde das Gartenhäuschen zum Annastüberl umgestaltet. | Foto: privat
3

Gelungener Freiwilligentag
Viele Zeichen des Ehrenamts auch im Wipptal

Der Freiwilligentag hat auch heuer wieder viele Wipptaler motiviert, sich ehrenamtlich im Dienste der Gemeinschaft einzusetzen. WIPPTAL. „Die Begeisterung der Freiwilligen ist ansteckend und mitreißend. Dieser  Schnuppertag stellte in den Mittelpunkt Gutes zu tun, die Freude zu helfen und Hilfe zu erhalten, Zeit zu verschenken“, freut sich Koidl Angelika vom Freiwilligenzentrum Wipptal. Im Zuge der Freiwilligentage 2023 brachte die Freiwilligenpartnerschaft Tirol, eine Initiative von Land Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Regionalleiter Erwin Silberbauer, Bgm. Ing. Christian Drucker, Leopold 
Schönbauer, Aloisa Damberger, Maria Silberbauer, Adolf Altrichter, Anna Bartl, Johann Bogg, 
Christa Gamerith, Elfriede Wimmer, Elisabeth Habison, Gerhard Gamerith, Daniela Flicker, 
Amtsleiter Jürgen Lunzer, Leopold Kargl, Franz Damberger, Elfriede Kargl, Michaela Kilian, Elisabeth
Scharf, Ernest Groß, Johann Koller, Leo Hiess, Ernst Schwingenschlögl, Hermann Scharf, Johann 
Silberbauer, Ferdinand Gutlederer | Foto: Regina Gary

Caritas
Neujahrsempfang für ehrenamtliche Essen auf Räder Zusteller

WAIDHOFEN.Die Gemeinde Waidhofen/Thaya Land lud alle ehrenamtlichen Essen auf Räder Zusteller nach 3 Jahren Corona bedingter Pause am 12. Jänner zum Neujahrsempfang in das Restaurant Fit ein. Bgm. Ing. Christian Drucker sprach in seiner Rede von der Wichtigkeit „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Eine derartige Aktion kann nur funktionieren, wenn man ehrenamtliche Mitarbeiter hat, so der Bürgermeister weiter. Er bedankte sich bei jedem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) zog die Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz bei der Generalversammlung Bilanz. | Foto: Edith Ertl
4

Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz
Vinzenzgemeinschaft zog Bilanz

Eine durchwachsene Bilanz zog die Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kalsdorf bei ihrer Generalversammlung. Die Armut nimmt zu, das Engagement der Ehrenamtlichen auch. Für 78 Menschen in der Region ist die Freiwilligen-Organisation der Anker, der ihnen ein menschenwürdiges Überleben sichert. Hilfe, aber auch zur Selbsthilfe Zweimal monatlich werden bedürftige Haushalte mit Grundnahrungsmitteln versorgt, insgesamt gingen im Berichtsjahr knapp zwei Tonnen Lebensmittel an Notleidende. Um Missbrauch zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2

Freiwilliges Engagement - Besuchsdienst
Ich besuche dich!

Du bist nicht allein! Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren und Alleinstehende Menschen im Hügelland-Schöcklland besuchen? Damit dieser Dienst für alle Beteiligten eine Bereicherung ist, bieten wir dafür gemeinsam mit der Caritas 5 Ausbildungsabende an. Das Angebot ist für bereits Aktive aber auch für Neue und Interessierte. Das erste Modul kann auch unverbindlich als Infoabend besucht werden. Infoabend: "Was ist Besuchsdienst" 20. Okt. 2022, Pfarrheim St. Marein Weitere Veranstaltungsorte:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elisabeth Aumüller
In den Caritas Lerncafés sind Kinder zwischen sechs und fünfzehn Jahren herzlich willkommen. | Foto: Caritas Salzburg
5

Ehrenamtliche willkommen
Wissen, Spaß und Miteinander im Fokus der Lerncafés

Am 19. September öffnen die Caritas Lerncafés in Zell am See und Mittersill wieder ihre Pforten. An drei Nachmittagen pro Woche profitieren Kinder zwischen 6 und 15 Jahren vom sozialen wie pädagogischen Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Genug Hilfe kann es aber nie geben und so werden auch in diesem Jahr wieder Freiwillige gesucht. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Insgesamt sechs Lerncafés gibt es mittlerweile im Bundesland Salzburg, zwei davon in Mittersill und Zell am See. Dort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Lena Zehentmayr
Foto: Timo Wienert
2

Zukunft des Ehrenamts
"Es tut gut, anderen zu helfen"

Freiwilligenarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter im Bezirk könnte es kein so zahlreiches Hilfsangebot geben. Die BezirksRundSchau Rohrbach hat sich beim Roten Kreuz und der Caritas Oberösterreich informiert, wie sich die ehrenamtliche Tätigkeit in ihren Organisationen im Laufe der Jahre verändert hat. BEZIRK ROHRBACH. Beim Roten Kreuz lässt sich feststellen, dass die Anzahl der freiwilligen Mitarbeiter leicht zunimmt, wobei auch...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Ehrenamtliche aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald absolvierten eine Ausbildung zum Besuchsdienst. | Foto: KK

Besuchsdienst Seelsorgeraum Kaiserwald
Ehrenamtliche bekämpfen die Einsamkeit

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Seit voriger Woche gibt es 18 Ehrenamtliche aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald mehr, die sich freiwillig in den Dienst der guten Sache stellen. Männer und Frauen aus den Pfarren Premstätten, Dobl, Tobelbad, Lieboch, Wundschuh und Lannach absolvierten die Besuchsdienstausbildung der Caritas. Die Teilnehmer bildeten sich zu den Themen Besuchsdienst, Alter und Demenz, Einsamkeit, miteinander reden, freiwilliges Engagement und Dienst am...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Andrea Coulon (I.) und Ursula Walther sind die Initiatiorinnen des Café Zeitreise im Pfarrheim von St. Othmar.
Video

Café Zeitreise in Mödling
"Vergesslichkeit ist ganz normal"

BEZIRK MÖDLING. "Ich begegne unterschiedlichen Menschen und individuellen Lebenssituationen. Das ist auch immer wieder ein Stück Lebensschule, die sehr bereichernd ist", erzählt Andrea Coulon, die 2019 gemeinsam mit Ursula Walther in Mödling das Café Zeitreise initiiert hat. Schwierige Corona-Zeit Der 14-tägig abgehaltene Nachmittag im Pfarrheim von St. Othmar, bei dem einerseits in der Aktivgruppe mit den von Demenz betroffenen gearbeitet wird ("Wir singen und lachen viel, musizieren oder...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Über den actionPool der Caritas können sich junge Menschen für den guten Zweck engagieren. | Foto: Caritas
6

Heiliger Martin
Menschen in der Region unterstützen

Gerade in Zeiten wie diesen geraten Menschen in Situationen, in denen Sie die Hilfe anderer benötigen. Der Gedenktages des Heiligen Martin, der für aufopferndes Teilen steht, kann zum Anlass genommen werden, Menschen in der Region zu unterstützen.  REGION ENNS. „Die Frage, soll ich zuerst meine Telefonrechnung oder doch die Heizkosten bezahlen, stellt sich bedauerlicherweise für immer mehr Menschen. Armut ist zwar oft nicht sofort sichtbar, doch sie existiert - auch in unseren Breiten", betont...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ehrungen in Gänserndorf der Caritas Mitarbeiter. | Foto: Caritas Wien

Caritas Gänserndorf
Ehrung für 36.500 Stunden ehrenmatliche Mitarbeit

GÄNSERNDORF. 246 ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritas Hospiz der Erzdiözese Wien leisteten in den Jahren 2019 und 2020 36.500 unbezahlte Stunden durch freiwillige Mitarbeit. Für diese ehrenamtlichen Mitarbeiter fand vor ein Fortbildungs- Informations- und Austauschtag statt bei dem auch langjährige Mitarbeiter geehrt wurden. Steffi Eminger wurde für 20 Jahre im Hospizteam, Sabine Bannert, Christine Buchwald, Monika Grillowitzer, Peter Seidl-Fuhrmann und Andrea Sollinger geehrt für  5 Jahre...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Unter dem Motto „Miteinander – Zum Ehrenamt motivieren“ kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich zum großen „OÖ Ehrenamtstag“ rund um das Linzer Landhaus zusammen. | Foto: Land OÖ/Peter Mair,
5

Ehrenamtstag
Stelzer dankt Oberösterreichs Ehrenamtlichen bei Festakt in Linz

Vor allem bei der Bewältigung der Corona-Krise haben sich freiwillig Engagierte bewährt. Dafür dankte ihnen Landeshauptmann Thomas Stelzer heute am Ehrenamtstag in Linz. LINZ. Ehrenamtlich tätige aus ganz Oberösterreich kamen heute auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer zum "OÖ Ehrenamtstag" rund um das Linzer Landhaus zusammen. Beim Festakt bedankte sich Stelzer bei den etwa 700.000 Freiwilligen, die sich in rund 15.000 Vereinen engagieren. "Das Ehrenamt lebt ausschließlich von den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gerade jetzt benötigen immer mehr Menschen Hilfe und Unterstützung von Caritas und Pfarre, weiß der Direktor der Caritas Salzburg, Johannes Dines.  | Foto: Neumayr
2

Caritas-Haussammlung
Von Tür zu Tür für den guten Zweck

Mit Juni startete die Caritas Salzburg ihre Haussammlung, um Menschen in der Region zu unterstützen. SALZBURG. Unterwegs, um Menschen in Not zu helfen – mit diesem Leitgedanken machen sich seit ersten Juni rund 3.000 Freiwillige in Stadt und Land Salzburg auf den Weg, um sich bei der Haussammlung der Caritas zu engagieren. Die Spenden werden für Menschen aus der unmittelbaren Nachbarschaft gesammelt und kommen Alleinerziehern, schwerkranken Menschen, Familien in finanziellen Nöten oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Freiwilligen des Caritas Kältetelefons rücken mit dem Kältebus aus und versorgen Obdachlose.  | Foto: Cartias

Klirrende Kälte lässt das Caritas Kältetelefon klingeln

Überdurchschnittlich kalt wird es ab heute auch in der Landeshauptstadt. Die tiefen Temperaturen können gerade für Menschen ohne festen Wohnsitz lebensbedrohlich sein, weiß Jakob Url vom Kältetelefon und der Winternotschlafstelle der Caritas. Das Caritas-Kältetelefon versorgt gerade in diesen Tagen wieder Obdachlose mit Essen, Wärme und einem Dach über dem Kopf. "Speziell an Abenden mit kalten Temperaturen wie derzeit fahren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Kältetelefon zu bekannten...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Margit Hofer und Elke Katzinger schneiden obdachlosen Menschen im Haus Elisabeth der Caritas die Haare.
2

Barmherzigkeit
Mit fescher neuer Frisur Weihnachten begehen

Elke Katzinger und ihr Team schnitten zum Fest der Liebe ehrenamtlich obdachlosen Menschen die Haare. SALZBURG. Für Michael Hamberger, Inhaber des Salzburger Tattoo-Studios Nadelwerk und seine Lebensgefährtin Elke Katzinger, Leiterin des „Haut- & Haarstudios“ ist es selbstverständlich jenen zu helfen, die Hilfe bedürfen. Deshalb kochte Hamberger im Haus Elisabeth groß auf und bereitete ein Weihnachtsessen für die Obdachlosen Menschen zu. Und während sich Hamberger um das leibliche Wohl...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Freiwillige können im Haus Elisabeth bei der Essensausgabe helfen oder sich mit einer anderen Tätigkeit, wie etwa Malkurse oder Gesangsabende engagieren.  | Foto: Sophie Mayer

Freiwilligenarbeit
UMFRAGE - Essensausgabe im Haus Elisabeth bringt Freude

Obdachlosigkeit, Wohnungslosigkeit und Armut nehmen zu. Das Haus Elisabeth hilft in der Not. SALZBURG. Schneller als gedacht kann man unverschuldet in eine Notsituation geraten und ohne Bleibe und eine warme Mahlzeit dastehen. „Armut, Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit sind Themen, die in unserer Gesellschaft immer präsenter werden. Häufig bekommen wir im Haus Elisabeth Anfragen von älteren Menschen, deren Pension nur sehr gering ist“, sagt die Einrichtungsleiterin Melanie Fritzer und räumt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Michaela Bangerl (Treffpunkt der Frau), Berta Burghuber (RegionalCaritas) und Kornelia Zauner (Franziskushaus) (v.l.) veranstalteten den ersten Innviertler Ehrenamtstag.  | Foto: BRS/mef

Ja zu Oberösterreich
"Ehrenamtliche Mitarbeiter sind Bereicherung"

Im Dezember 2019 fand im Rieder Bildungszentrum der erste "Ehrenamtstag Innviertel" in statt. Das Ziel: Menschen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie sich ehrenamtlich in der Region engagieren können. RIED/INNKREIS. "Viele unserer Dienstleistungen können wir ohne unsere Freiwilligen aus Kostengründen gar nicht anbieten. Außerdem bringen sie einen ganz eigenen Spirit mit. Dieser Einsatz macht uns erfolgreich", sagt Josef Frauscher, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried. Eine ehrenamtliche...

  • Ried
  • Florian Meingast
Freuen sich über die soziale Verantwortung der Steirer: Caritasdirektor Herbert Beiglböck, Kuratoriumsvorsitzende Kristina Edlinger-Ploder, Haussammlungs-Verantwortlicher Georg Eichberger (v.l.)
 | Foto: Caritas

Caritas-Solidaritätsbarometer
"Breitband-Antibiotikum": So sozial sind die Steirer

Jeder dritte Steirer engagiert sich ehrenamtlich – zu diesem Ergebnis kommt das von der Caritas Steiermark präsentierte Solidaritätsbarometer.  Mittlerweile ist die Präsentation des Solidaritätsbarometers eine Aschermittwochs-Tradition. Gemeinsam mit dem Soziologen Florian Brugger befragt die Caritas Steiermark dazu seit 2018 jährlich rund 1.000 Menschen zu den Themen Spendenverhalten, soziales Engagement, soziale Verantwortung und Einstellung zum Helfen – mit einem positiven Gesamtergebnis:...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Gut behütet: Die Caritas bietet Jungfamilien Unterstützung. | Foto: Pixabay

Caritas sucht "Startfeen" für junge Familien

Das Leben mit einem Baby bringt viele Herausforderungen mit sich: Um Jungfamilien den Start zu erleichtern, bietet die Caritas Steiermark ihre Ausbildung für ehrenamtliche "Startfeen". Diese kommen circa einmal wöchentlich zu Besuch und geben Tipps und Unterstützung. Die Caritas bietet eine Ausbildung in fünf Modulen, um die "Startfeen" bestmöglich vorzubereiten. Diese startet am Donnerstag, 5. März, von 14 bis 17 Uhr im Beratungszentrum für Schwangere in der Grabenstraße 39. Alle weiteren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer überreichte Sieglinde Walenta die Elisabethmedaille. | Foto: Foto: Caritas
1

Im Einsatz für die Nächstenliebe
Elisabethmedaille für Sieglinde Walenta

St. Georgenerin setzt sich für Tschernobyl-Kinder und Flüchtlinge ein ST. GEORGEN. Alle zwei Jahre ehrt die Caritas OÖ sozial engagierte Menschen mit der Elisabethmedaille. Bei einem Festakt vergangene Woche überreichte Caritas-Direktor Franz Kehrer die silberne Auszeichnung unter anderem an Sieglinde Walenta aus St. Georgen im Attergau. Ihr ehrenamtliches Engagement begann mit der Tschernobyl-Kindererholungsaktion, die die Caritas 1991 ins Leben rief. Dabei konnten Kinder aus den verstrahlten...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Hilft freiwillig beim Kältetelefon mit: Martin Stelzig in der Telefonzentrale in der Währinger Lacknergasse. | Foto: Thomas Netopilik
1 2

Ehrenamt
Caritas sucht freiwillige Mitarbeiter für das Kältetelefon

Der Pensionist Martin Stelzig (65) hilft in seiner Freizeit ehrenamtlich beim Kältetelefon der Caritas. WÄHRING. Zwischen November und Ende April gibt es in Wien eine Einrichtung, die obdachlosen Menschen durch die kalte Jahreszeit hilft. Die Rede ist vom Kältetelefon der Caritas, das von freiwilligen Helfern besetzt wird. Unter der Telefonnummer 01/480 45 53 kann man dort rund um die Uhr melden, wenn man einen in der Kälte schlafenden Obdachlosen bemerkt und ihm professionelle Hilfe zukommen...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.