Einfach näher dran

Beiträge zum Thema Einfach näher dran

Locker, leger, sympathisch - so ist Christian Janitsch bekannt.

"Rehe stehen vor der Haustüre"

Christian Janitsch genießt die Vorzüge von Lackenbach • "Vieles ist Luxus" LACKENBACH (O.Frank). Er ist für viele junge Menschen ein Vorbild  – als gebildeter und humorvoller Mensch gleichermaßen wie als zielgerichteter Trainer: Christian Janitsch gibt das Bild eines geradlinigen Machers, der im intellektuellen Gespräch ebenso souverän ist wie in der Mannschaftskabine des 2. Liga-Klubs SV Lackenbach. Und gerade die Mischung von idealem Schwung im Beruf als Oberamtsrat im örtlichen Gemeindeamt...

Gerne für längere Radtouren in Piringsdorf: Julian Hollitzky | Foto: Foto: privat

"Piringsdorf ist mein Erholungsort"

Raus aus der Tür & im Grünen: Julian Hollitzky nützt Freizeit in Piringsdorf PIRINGSDORF (O.Frank). Unterwegs mit Julian Hollitzky: Wer Ruhe, Beschaulichkeit oder für ländliche Gegebenheiten unüblichen Dialekt sucht, wird in Piringsdorf fündig. Davon weiß Julian Hollitzky viel zu erzählen. Für ihn ist sein Heimatort nahe der Rabnitz eine Entschleunigung seines Alltags als Exekutivbeamter – gibt sich gerne dem Zusammenspiel von Natur, Geselligkeit in der örtlichen Gastronomie und seinem...

Hannes Thiesz (li.) trägt nicht nur mit seiner Musikgruppe großen kulturellen und unterhaltsamen Mehrwert für Markt St. Martin bei. | Foto: privat

Hannes Thiesz: "Liebe den Spaß in der Gruppe"

Zwischen Heimatliebe & Organisationstalent: Hannes Thiesz lebt in M.St.Martin für die Kultur, Musik & den Sport. MARKT ST. MARTIN (O.Frank). Traditionell, herausfordernd, einladend: Für Hannes Thiesz ist die Zeit zu Martini vermutlich die schönste Zeit. Die Veranstaltungen des unter seiner Obhut stehenden Martini-Vereins haben längst Kultstatus erreicht. Die Planungen dazu starten im Juni. „Intensiv wird es ab August“, verrät der Obmann. Seit 1999 führt der 44-Jährige den Verein. „Durch...

Reinhold Reif auf "seinem" Sportplatz.
7

Einfach näher dran mit Reinhold Reif aus Deutsch Jahrndorf

Reinhold Reif ist Obmann des ASV Deutsch Jahrndorf. Er hat uns seine Lieblingsplatzerl in der Gemeinde gezeigt. DEUTSCH JAHRNDORF (cht). Reinhold Reif ist seit 2003 Obmann des Fußballvereines in seiner Heimatgemeinde. "Ich bin Obmann geworden, als wir von der 2. Liga in die erste Klasse Nord abgestiegen sind", erzählt Reinhold Reif. "Im Vorjahr sind wir wieder in die zweite Liga aufgestiegen, was mich sehr stolz macht. Derzeit sind wir sogar Tabellenführer, was mich besonders freut." Einer...

Daniel Rieder mit Hündin Kalea – gemeinsam genießen sie die Aussicht aus der Ordination. | Foto: Reinhard Rovny
4

Einfach näher dran mit Daniel Rieder aus Weiden am See

Der Tierarzt der Gemeinde zeigte uns seine Lieblingsplätze in seiner Heimatgemeinde. WEIDEN AM SEE (cht). Daniel Rieder ist seit dem Kindergarten im Bezirk Neusiedl am See zuhause. Der Tierarzt hat uns seine liebsten Plätze in "seinem" Weiden gezeigt. Ausblick von Ordi Einer seiner liebsten Plätze ist sein Haus - und seine Ordination. "Wenn man da im Wartezimmer sitzt, hat man einen herrlichen Ausblick bis hinunter zum See. Das ist einfach wunderschön", meint er. Auch seine Hündin Kalea sitzt...

Vom Weinlehrpfad hat man einen herrlichen Blick. Hier setzt sich die Tourismusobfrau gerne hin und schaut zum See.
4

Einfach näher dran mit Gerlinde Schmid in Jois

Gerlinde Schmid ist die Tourismus-Obfrau von Jois. Sie hat uns ihre Lieblingsplätze in Jois gezeigt. JOIS (cht). Gerlinde Schmid ist gerne mit ihrem E-Bike unterwegs. "Mit dem Bike fahre ich gerne zum Weinlehrpfad. Da gibt es einen Aussichtspunkt, wo man über ganz Jois sieht", erzählt Gerlinde Schmid. "Es kommt vor, dass wir oft einfach nur zu diesem einen Punkt hinfahren und schauen. Es ist lauschig und wunderschön. Aber den Platz mag nicht nur ich, von dort aus werden auch die meisten Fotos...

Die Kirche ist einer der Lieblingsplätze von Gabriel Kozuch
19

Einfach näher dran mit Gabriel Kozuch in Andau

Mag. Gabriel Kozuch ist seit 2001 Pfarrer in Andau. Er hat uns seine liebsten Plätzchen in der Gemeinde gezeigt. ANDAU (cht). Gabriel Kozuch ist gebürtiger Slowake und seit 1994 in Österreich. Seit 2001 ist er Seelsorger in der Gemeinde Andau und wohnt auch hier. Kirche Einer seiner Lieblingsplätze in der Gemeinde ist natürlich die Kirche. "Als Priester halte ich hier natürlich meine Gottesdienste ab und begleite die Menschen von der Taufe über die Kommunion und Trauungen bis hin zu den...

Das Kriegerdenkmal in Pama ist einer von Anna Wenhardts Lieblingsplätzen. Vor allem an Allerheiligen.
8

Einfach näher dran mit Anna Wenhardt in Pama

Anne Wenhardt ist die Obfrau der Tamburica in Pama. Sie hat uns ihre Lieblingsplätze gezeigt. PAMA (cht). Anna Wenhardt ist sehr religiös aufgewachsen und erzogen worden. Dementsprechend wichtig ist ihr natürlich Religion und auch die Plätze, wo sie ausgeübt wird. Kirche Einer ihrer Lieblingsplätze ist deshalb auch die Kirche. "Ich bin seit 62 Jahren beim Kirchenchor", erzählt sie. "Ich bin streng gläubig erzogen worden und das hängt mir natürlich nach. Leider sind mittlerweile nicht mehr so...

Anzeige
In diesem Wohnhaus in der Baumschulgasse stehen derzeit zwei Wohnungen zur Verfügung. | Foto: NE

Neue Eisenstädter: Zwei freie Wohnungen in Oggau

OGGAU. In der Baumschulgasse am südlichen Ortsrand von Oggau hat die Neue Eisenstädter ein Wohnhaus errichtet. Das Grundstück liegt in ruhiger und sonniger Lage und grenzt an ein Waldgrundstück. Das Gebäude gliedert sich in ein Erd-, ein Ober- und ein Dachgeschoss. Zwei freie Wohnungen Derzeit stehen zwei 3-Zimmer-Wohnungen sofort beziehbar zur Verfügung. Die Wohnungen verfügen über eine Wohnnutzfläche von rund 89 m2. Alle Zimmer sind zentral begehbar. Zur Wohnung gehört zudem eine Loggia, ein...

Markus Tobler ist gerne am See, einer seiner Lieblingsplätze.
5

Einfach näher dran mit Markus Tobler in Breitenbrunn

"Da ist einfach immer was los" – Feuerwehrkommandant Markus Tobler zeigte seine Lieblingsplatzerl in Breitenbrunn BREITENBRUNN. Vor einem Jahr wurde Markus Tobler von der Feuerwehr Breitenbrunn zum beliebtesten Feuerwehrkommandanten des Bezirks gewählt. Jetzt zeigte der 39-Jährige den BEZIRKSBLÄTTERN seine Lieblingsplätze in der Marktgemeinde. Im 25. Jubiläumsjahr Seit seinem 14. Lebensjahr ist der Breitenbrunner nun schon bei der örtlichen Feuerwehr tätig – Tobler feiert heuer also sein 25....

Die Arbeit in Leichtathletik ist für den Obmann des ATS Pinkafeld ein wesentlicher Freizeitfaktor.
11

Einfach näher dran mit Werner Ulreich in Pinkafeld

Pinkafeld ist eine Sport- und Freizeitmetropole im Südburgenland. Werner Ulreich ist Verantwortlicher beim Allwetterbad und Obmann des ATS Pinkafeld. PINKAFELD. Pinkafeld hat weit über 100 Vereine und viele davon haben sich dem Sport verschrieben. Somit ist Pinkafeld neben einer Schulstadt auch eine echte Sportstadt. "Pinkafeld ist eine Sport- und Freizeitmetropole fürs Südburgenland. In diesem vielseitigen Bereich sind wir sehr gut aufgestellt. Es gibt fünf Fußballplätze, Tennisanlagen, drei...

2

Im Blumendorf Steinfurt blüht es vorbildlich

Kein burgenländisches Dorf ist derart oft auf dem Siegerstockerl des burgenländischen Blumenschmuckwettbewerbs gestanden wie Steinfurt. Der bislang letzte Sieg in der Kategorie der Orte bis 600 Einwohner im Jahr 2014 war bereits der siebente für das Europa-Blumendorf des Jahres 1991. Verantwortlich für das Blütenmeer ist der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein. Ermöglicht durch:

Ortsfeuerwehrkommandant Kurt Marakovits führte den Ehrenzug der Feuerwehr beim Jubiläums-Festakt an. | Foto: Josef Mattis
4

Von 1926 bis 2016: Feuerwehr Ehrensdorf wurde 90

Als die Ortsfeuerwehr Deutsch Ehrensdorf im Jahr 1926 gegründet wurde, verfügte sie über eine Handpumpe aus dem Jahre 1897 und war in einer Holzbaracke untergebracht. Mittlerweile ist sie im 1992 gebauten, neuen Feuerwehrhaus daheim, modernst ausgerüstet und auch bei Wettkämpfen mit einer eigenen Gruppe dabei. Zum 90-Jahr-Jubiläum konnte Kommandant Kurt Marakovits zahlreiche Bürger, Ehrengäste und Kameraden aus befreundeten Feuerwehren begrüßen. Derzeit besteht seine Mannschaft aus 29 
Aktiven...

Vanessa Huber führte durch den Schulort Oberschützen
16

Einfach näher dran in Oberschützen mit Vanessa Huber

Oberschützen ist ein Schulzentrum im Südburgenland und verfügt über ein reges Vereinswesen und gute Nahversorgung. OBERSCHÜTZEN (ms). Man kennt sie normalerweise mit ihrer Harmonika zünftig aufspielend und locker drauf. Vanessa Huber ist auch bei einigen Vereinen aktiv und kennt ihre Heimatgemeinde sehr gut: "Wir haben viele Vereine in den Ortsteilen. Von Sportvereinen bis zu Gesangsvereinen." Vanessa besuchte u.a. das Wimmer Gymnasium in Oberschützen. "Da war ich aber nur in der Unterstufe....

Geburtshaus von Franz Liszt in Aquarell überreicht

RAIDING. Bürgermeister LAbg. Alfred Riedl und dem Betreuer der Partnerschaft Friedrich Ploiner wurden nach der Festmesse von der Raidinger Delegation zwei Aquarelle des Raidinger Geburtshauses von Franz Liszt überreicht. „Bildübergabe“ vlnr: Bgm. Markus Landauer, Feuerwehrkommandant Friedrich Ploiner aus Grafenwörth, Bürgermeister LAbg. Alfred Riedl, Raidings Amtfrau Elisabeth Ackerler, Vzbgm. Reinhard Polsterer aus Grafenwörth.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Raidinger zu Besuch in ihrer Partnergemeinde

RAIDING. Die Marktgemeinde Grafenwörth hat ihre drei Partnergemeinden Raiding im Burgenland, Grafenwöhr aus Deutschland und Serravalle aus Italien im Zuge eines europäischen Partnertreffens zum „Fest der Nationen“ eingeladen. Neben Besichtigungen und der Partnerschaftsfeier stand auch ein Besuch im Grafenegger Wolkenturm zu einem Konzert des Cleveland Orchestra unter dem Dirigenten Franz Welser-Möst auf dem Programm.

Fischen am Teich - das macht Erich Karner gerne, wenn auch leider zu selten
19

Pama: Einfach näher dran mit Erich Karner

Der Feuerwehrkommandant aus Pama zeigt uns seine Lieblingsplätze in der Gemeinde PAMA. Erich Karner ist seit 26 Jahren bei der Feuerwehr, seit acht Jahren ist er der Kommandant der Feuerwehr Pama. Er zeigt uns seine Lieblingsplätze in seiner Heimatgemeinde. "Als erstes muss ich auf jeden Fall das Feuerwehrhaus nennen", meint er. "Hier verbringe ich auch sehr viel Zeit. Im Sommer kommt es oft vor, dass ich das Tor offen habe und Leute einfach vorbei schauen, um ein bisschen zu plaudern. Es ist...

Der Volleyballplatz und Funcourt ist ein Treffpunkt für die Jugend.
1 14

Einfach näher dran mit Brigitte Bernsteiner in Schachendorf

Brigitte Bernsteiner führte durch ihren Heimatort Schachendorf SCHACHENDORF (ms). Brigitte Bernsteiner war Obfrau der ehemaligen Jugend Schachendorf, aus der sich der Verein zum Erhalt Schachendorfer Traditionen (VEST) entwickelt hat. "Wir sind dem Jugendalter entwachsen und haben uns entschlossen, den Verein umzustrukturieren. Es gibt aber auch einen neuen Jugendverein Schachendorf-Dürnbach", so Brigitte. Ziel des neuen Vereins mit rund 25 Mitgliedern ist es, wie der Name besagt "alte...

6

Einfach näher dran: Schachendorf

Im Ortsteil Dürnbach wurden einige Projekte finalisiert, im Ortsteil Schachendorf werden 40 Bundesheersoldaten einquartiert. SCHACHENDORF. Ein langjähriges Projekt, die Bachabdeckung Dürnbach, wurde abgeschlossen. "Die Leute sind damit sehr zufrieden. Es wird überlegt das Projekt weiterzuführen", so Bgm. Adalbert Resetar. Ebenso fertig ist der Weg zur Kirche in Dürnbach. Die Bepflanzung erfolgt im Herbst oder Frühjahr. Aufgrund des Bedarfs ist eine Erweiterung der schulischen Tagesbetreuung in...

Gerald Radasits ist vom Dorfplatz mit Gemeindezentrum, Kultursaal, Schule, Kriegerdenkmal und Friedensstatue begeistert.
8

Gerald Radasits: Wohlfühlfaktor in Riedlingsdorf ist sehr hoch

Kulturvereinsobmann Gerald Radasits schwärmt über die Wohnqualität von Riedlingsdorf. RIEDLINGSDORF (ms). Geboren in Rechnitz, aufgewachsen in Pinkafeld, hat es Gerald Radasits 1981 nach Riedlingsdorf verschlagen und er ist der Wohngemeinde bis heute treu geblieben. Der Obmann des Kulturvereins meint dazu: "Riedlingsdorf gefällt mir einfach, hier will ich bleiben. Es ist einfach eine Gemeinde zum Wohlfühlen." Fischen und Kultur Sein privates Lieblingsplatzerl ist ein Fischteich, den er...

Idyllische Plätze mit viel Grün, Blumen und Wasserplätzen findet man in Rechnitz viele.
2 3 18

Einfach näher dran mit Lisa Wusits

Vom Badesee bis zur Reise in die Vergangenheit führte die Tour mit Grasski-Weltmeisterin Lisa Wusits durch Rechnitz. RECHNITZ. Sie ist Weltmeisterin, zweifache Vizeweltmeisterin und das auf Schiern. Lisa Wusits weiß, wie man karvt - vor allem im Sommer. Die 18-jährige Grasskifahrerin aus Rechnitz nahm sich heuer verletzungsbedingt eine Auszeit, will aber im Winter wieder schrittweise im Alpinschi unterwegs sein und kommende Saison auf den Grasskipisten Vollgas geben. Historische Funde und...

Bezirksfeuerwehrkommandant Hans Hatzl zeigt auf den Platz, wo früher die Volksschule stand, mit der Pfarrkirche im Hintergrund.
12

Einfach näher dran: Hans Hatzl führte durch Kitzladen

Von der alten Volksschule bis zum Hengstbrunnen - im Ortsteil Kitzladen hat sich viel verändert. KITZLADEN (ms). LBDS Hans Hatzl wohnt zwar seit einigen Jahren in Pinkafeld, doch mit seinem Heimatort ist der Bezirksfeuerwehrkommandant nach wie vor eng verbunden. "In all den Jahren hat sich viel verändert, doch eines bis heute geblieben. Der Zusammenhalt in der Bevölkerung ist nach wie vor sehr groß", erklärt Hatzl. "Da Lehrer und da Pfarrer" Die Volksschule besuchte er noch in Kitzladen. "Diese...

Maria Portschy beim Rastplatz neben dem "Puszta-Brunnen" in Podler
7

Einfach näher dran: Mit Maria Portschy durch Podler

Die Bezirksbäuerin nimmt die Bezirksblätter-Leser mit auf eine Tour vom "Puszta-Brunnen" bis zum Gasthaus Schitter. PODLER (ms). Maria Portschy ist Bezirksbäuerin und auch Mitglied im Verschönerungsverein Podler, der sich nach dem "Puszta-Brunnen", einem alten aus Holz gebauten Ziehbrunnen, ebenso nennt. "Vor einigen Jahren haben wir den Platz beim "Puszta-Brunnen" mit einem Bankerl bestückt. Heute ist es ein beliebter Rastplatz für Radfahrer oder Wanderer. Viele kommen sogar extra hierher, um...

Peter Latschenberger genießt die Natur rund um Pinkafeld wie hier im Naherholungsgebiet im Norden der Stadt.
1 13

Einfach näher dran in Pinkafeld: Peter Latschenberger

PINKAFELD. Seit fünf Jahren ist Peter Latschenberger Obmann der Stadtkapelle Pinkafeld. "Ich habe zuvor nichts damit zu tun gehabt und bin als Quereinsteiger Obmann geworden. Als Kind habe ich einmal Geige gelernt, das war aber nicht so gefragt. Es ist heute doch öfter der Fall, dass Quereinsteiger den Obmann machen, da die Doppelbelastung Musiker und Obmann eine zu große ist. Ich kümmere mich ums Administrative und helfe manchmal auch an der großen Trommel aus. Das kann ich mittlerweile",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.