Einfach näher dran

Beiträge zum Thema Einfach näher dran

Stefan Zvonarich, der Großwarasdorfer teilte seine Pensionsbeschäftigungen und vieles mehr

Einfach näher dran in Großwarasdorf
"Langeweile ist ein Fremdwort für mich!"

Erfolgreicher Direktor, Organist und Leiter des Kirchenchores, Bibliotheksleiter und vieles mehr. Das facettenreiche Leben von Stefan Zvonarich. Der berufliche Werdegang Der 1949 geborene Stefan Zvonarich hat nach der damals noch fünfjährigen Volkschule in seinem Heimatort die Hauptschule in Oberpullendorf absolviert. Nach dem Abschluss des Bischöflichen Realgymnasium Wolfgarten in Eisenstadt schloss er die Ausbildung zum Volkschullehrer an der Pädagogischen Akademie ab. Danach begann er ab...

Foto: Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben
26

Einfach näher dran in Unterrabnitz
„Ich gehöre hier dazu!"

UNTERRABNITZ. Von der Österreichischen Hauptstadt, in ein Land im Süden Europas bis hin zur Niederlassung in Unterrabnitz – Josef Stelczmayer hat schon so einiges erlebt und diese Erfahrungen erläuterte der jetzige Pensionist im Gespräch detailgenau. Die Verbundenheit„Den Großteil meiner Kindheit verbrachte ich bei meinen Großeltern in Piringsdorf – dadurch startete meine Verbundenheit mit diesen geselligen Ortschaften recht früh!“ Josef Stelczmayer wuchs zwar in Wien auf, doch beide seiner...

Oswalds Lieblingsplatzerl: ,,Der Rechnitzweg im Weingebirge" | Foto: Ines Steiner
1 8

Einfach näher dran
Robert Oswald führt durch seine Heimatgemeinde Rechnitz

Mit Robert Oswald, einem lebensfrohen, sozial engagierten und viel beschäftigten Rechnitzer, ging es über Stock und Stein zu den schönsten Plätzen in Rechnitz. RECHNITZ. Bereits 2003 entdeckte Robert Oswald seine Begeisterung zum Roten Kreuz. Zunächst als freiwilliger Rettungssanitäter, später sogar als Hauptberuflicher, engagierte er sich für die Menschlichkeit. Als er diesen Beruf krankheitsbedingt an den Nagel hängen musste, entschied er sich, die Jugendrotkreuzgruppe SANI-KIDS Rechnitz zu...

Lukas Prem aus Mühlgraben zeigt seine Lieblingsplätze.
15

Einfach näher dran
Lukas Prem zeigt seine Lieblingsplätze in Mühlgraben

Einfach näher dran mit Lukas Prem, der besonders die sportlichen Möglichkeiten in seinem Heimatort schätzt. MÜHLGRABEN. Der in seiner Lehrzeit mehrfach prämierte Koch/Kellner und Absolvent der Schule für Land- & Ernährungswirtschaft Schloss Stein befindet sich im Moment im Grundwehrdienst des Bundesheeres in Feldbach. Natur zum SportelnSeine Heimatgemeinde schätzt er vor allem für die naturbelassenen Plätze und das Wegnetz, das zum Sporteln einlädt. "Die Freizeit neben dem Wehrdienst in der...

Foto: Michael Fraller
1

Oberloisdorf | Einfach näher dran
Patrick Brenner: "Nervenkitzel von Spiel zu Spiel"

Fußballtorhüter Patrick Brenner (26) zog der Liebe wegen nach Oberloisdorf OBERLOISDORF (Oliver Frank). Der Wind bläst kräftig über die landwirtschaftlichen Flächen, dazwischen Vogelgezwitscher und ein Storch fliegt über Streuwiesen. Das auf 254 m Seehöhe liegende Dorf versprüht nach wie vor den Charme als Bezirkssieger des Landesschmuckwettbewerbes aus 2010. Jener Bewerb, der eingestellt wurde. Zum Bedauern von Bgm. Manfred Jestl, der oftmals betonte: „Eine Blumenpracht im Ort ist eine...

Großwarasdorf lockt  mit einem angenehmen Ortsklima. Für Stefan Berlakovich hat der Ort auch Geschmack der Kindheit.

Großwarasdorf | Einfach näher dran
Stefan Berlakovich: "Früher wurden wir oftmals belächelt!"

Tour zu den Fußballplätzen des Landes: Als Ex-Schiedsrichter kennt der Großwarasdorfer Stefan Berlakovich alle. GROSSWARASDORF (O. Frank). Eine schwarzes Ledermäppchen mit Reißverschluss und ein Kugelschreiber, sie sind immer dabei. Für Stefan Berlakovich ist das Beobachten von Fußball-Schiedsrichtern seine zweite Leidenschaft. Nach seiner ersten: Das Pfeifen am Fußballplatz selbst. Mehr als 20 Jahre leitete der heute 69-jährige Großwarasdorfer viele hunderte Spiele bis zur Regionalliga Ost....

<f>In der Mühle</f>, inmitten seiner Tiere, ist Philip in seinem Element.
2

EINFACH NÄHER DRAN
„Die alte Mühle ist mein Platz“

30 Jahre lang hat Bärbel Federsel die alte Mühle in Pöttelsdorf in liebevoller Kleinarbeit und mit viel Herzblut zu einem Zentrum für heilpädagogisches Reiten und zu einem Kinderbauernhof aufgebaut. Ihr 28-jähriger Sohn Philip Ullreich hat die Anlage vor zwei Jahren übernommen und ist nun mit sehr viel Ideen und Motivation dabei, die Mühle weiter auszubauen. Autarker Bauernhof geplant Geplant ist die Anschaffung weiterer Tiere für den Kinderbauernhof – in Kürze sollen sich zu den Pferden,...

David Witteveen (33) hat in Ritzing seine neue Heimat gefunden.
4

Ritzing | Einfach näher dran
David Witteveen: "In Ritzing ist die Zeit nicht so schnelllebig"

Familienvater, Fußballer und Kapitän - der SC Ritzing gab David Witteveen im idyllischen Ort eine neue Heimat. RITZING (Oliver Frank). Sonnensee-Stadion, Donnerstag Vormittag. David Witteveen sitzt in der Lounge der Sportsbar entspannt mit T-Shirt, lässigen Jeans und Freizeit-Cap („Die trage ich, wenn ich meine Frisur nicht machen will“). Sein legeres Outfit passt zu ihm, wie auch seine sportliche Vergangenheit: Denn fast vor exakt zehn Jahren erzielte der Profi-Fußballer im Dress des...

Tourismus-Geschäftsführe Rene Lentsch freut sich über die Besucherzahlen in Podersdorf am See.

Einfach näher dran
"Podersdorf ist meine Heimat"

PODERSDORF AM SEE (cht). René Lentsch ist gebürtiger Podersdorfer und seit April des Vorjahres Geschäftsführer des Tourismusverbandes. Seit September ist er auch Geschäftsführer der Podersdorf Tourismus- und Freizeitbetriebegesellschaft. "Ich mache meinen Job aus Leidenschaft", erklärt er. "Und das, obwohl ich weiß, worauf ich mich einlasse. Ich habe einfach den Wunsch, aus unserem Tourismus möglichst viel für alle herauszuholen." Von allen Seiten Den Tourismus kennengelernt hat René Lentsch...

<f>Der Fischerteich</f> macht Johannes Prokopetz Lust auf Frühling. | Foto: OF

Kaisersdorf | Einfach näher dran
Johannes Prokopetz: „Bin nicht der Typ, der auf den Tisch haut“

KAISERSDORF (O. Frank). Vogelgezwitscher, blühende Krokusse als erste Vorboten des Frühlings, Rad- und Wanderwege in Dutzenden Schattierungen von Winter-Grau bis spärlichem Frühlings-Grün – auch in Kaisersdorf ist die naturelle Schönheit individuell. Eine Besichtigung der Aloysiuskapelle mit Steinfigur oder jene der Hl. Anna neben der röm.kath.-Pfarrkirche und das Aufsuchen von verstreuten Bildstöcken im ca. 650 Einwohner-großen Ort – auch das Streicheln von Pferden beim Pferdegestüt bietet...

Am Hauptplatz findet Stefan alle seine Lieblingslokale in Fußnähe.
1 4

Einfach näher dran
Profitänzer Stefan Putz zeigt seine Lieblingsplätze in Pinkafeld

PINKAFELD. Der international als Model und Tänzer gebuchte Pinkafelder zeigt seine Lieblingsplätze in seiner Heimatstadt. „Gerade wenn man viel unterwegs ist, besinnt man sich gern auf seine Basis. Da schätze ich Pinkafeld sehr“, erzählt Stefan beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Der junge Tänzer ist regelmäßig für seine beruflichen Aufträge unterwegs, hat seinen Hauptwohnsitz allerdings in Pinkafeld. Zentriert am Hauptplatz Besonders der Hauptplatz sei für ihn der zentralste Lieblingsplatz:...

Das prominente „Urgestein“ Pinkafelds SR Franz Dampf zeigte seine Lieblingsplätze in Pinkafeld.
33

Einfach näher dran
Pinkafeld als Kleinstadt mit Tradition, Musikergeist und Kraftquellen

PINKAFELD. – Der beliebte NMS-Lehrer, Stadtmusiker, Hobby-Moderator und Neo-Kabarettist Franz Dampf führte die Bezirksblätter durch eine Tour der traditions- und geschichtsträchtigsten Plätze bzw. Kraftoasen der impressionsreichen Kleinstadt. Stadtmuseum als Zeitzeuge„Wie vielseitig und schaffenskräftig unser Pinkafeld immer schon war, erkundet man am besten im Stadtmuseum“, verkündete Franz Dampf zu Beginn und bewies zusammen mit Museumsobmann Rudolf Köberl großes Fachwissen über die...

Erwin Regner und "sein" See. Sein persönlicher Lieblingsplatz in Weiden.
1 19

Einfach näher dran mit Erwin Regner in Weiden am See

Der Weidener Amtsleiter hat uns seine Lieblingsplätze in Weiden am See gezeigt. WEIDEN AM SEE (cht). Erwin Regner ist seit mehr als 30 Jahren in der Gemeinde von Weiden am See der Amtsleiter. Er liebt die Natur - und er liebt "sein" Weiden am See. Dementsprechend leicht fällt es ihm auch seine Lieblingsplätze zu nennen. "Mein persönlicher Platz ist der neue Steg am See, natürlich verbunden mit dem "Fritz". Wenn man  früher draußen war und wenn man sieht was daraus geworden ist - das ist ein...

2

Hier lässt es sich gut leben!

Gabriele Aigner-Tax, Obfrau des Fremdenverkehrs- und Verschönerungsvereins, zeigte uns "ihr" Neudörfl. Die gebürtige Raidingerin Gabriele Aigner-Tax lebt seit 28 Jahren in Neudörfl – und das mit großer Begeisterung: "Ich habe hier im Ort eine tolle Infrastruktur und bin noch dazu gleich in Wiener Neustadt oder in Mattersburg – die Lebensqualität ist wirklich einmalig!" Einmalige Gastfreundschaft Was Neudörfl für Gabriele Aigner-Tax aber besonders auszeichnet, ist die Mentalität der Leute: "In...

Philippa Königsegg-Aulendorf auf der Stiege im Schloss Halbturn.
1 10

Einfach näher dran mit Philippa Königsegg-Aulendorf in Halbturn

Philippa Königsegg-Aulendorf stammt eigentlich aus Hohenems in Vorarlberg. Sie ist seit 1992 in Halbturn. HALBTURN (cht). Gemeinsam mit ihrem Mann Markus Königsegg-Aulendorf, dem Adoptivsohn von Baron Paul Waldbott-Bassenheim, ist sie für die Geschicke von Schloss Halbturn zuständig. Schloss & Park "Natürlich habe ich im Schloss und im Park viele Lieblingsplätze", erläutert Philippa Königsegg-Aulendorf. "Die kleinen, verwunschenen Wege im Schlosspark, abseits des Trubels gehören da auf jeden...

Immer und überall. Der Lindgrabener Konrad Gradwohl beeindruckt mit gesellschaftspolitischem Engagement, blieb stets bodenständig.

Konrad Gradwohl: „Ich bin ein Gerechtigkeitsfanatiker“

Konrad Gradwohl (55) ist ein Vorbild für Familie, Fußballverein und Umwelt LINDGRABEN/KOBERSDORF (O.Frank). Der Wind blies letzten Donnerstag an einem etwas kühlen Frühsommertag über die landwirtschaftlichen Flächen, die am Fuße des 775 m hohen Pauliberges liegen. Wie leergefegt wirkt Lindgraben mit so einem anheimelnden Ensemble aus waldreichem Hügelland, weitläufigen Wiesen und Feldern. Der rund 280-köpfige Ort, der ein Teil der Großgemeinde mit Kobersdorf und Oberpetersdorf ist, ist auf eine...

Wiesen von seiner schönsten Seite: Entlang der Kreuzwegstationen hält sich Roman Pinter gerne auf der Aussichtsplattform auf.
2

Roman Pinter: "Leben in Wiesen ist eine Bereicherung"

Gesehen hat Roman Pinter in seinem Leben schon viel. Die schönsten Plätze findet der Gastronom in Wiesen. WIESEN (O.Frank). Wiesens strategisch bedeutsame Lage nahe von Mattersburg & am Fuße des Rosaliengebirges weckt immer wieder das Interesse der Besucher. Auch deshalb, weil der 672 Jahre alte Ort die älteste Erdbeergemeinde Österreichs ist und die schmackhaften Ananaserdbeeren zweifellos zum Wahrzeichen des rund 2.800 Einwohner-großen Ortes geworden sind. Das bestätigt auch Roman Pinter....

Steppentierpark Pamhagen | Foto: Friederike Kerschbaum
1 4

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Steppentierpark Pamhagen

BURGENLAND. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps. Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Der Steppentierpark in Pamhagen im Seewinkel. (besonders wenn meine Enkel da sind, das ist dann immer ein Erlebnis für sie) Was ist das Besondere daran und was kann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Friedensburg Schlaining | Foto: Friedensburg Schlaining
5 3

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Friedensburg Schlaining

BURGENLAND. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps. Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Die Friedensburg in Stadtschlaining. Was ist das Besondere daran und was kann man dort machen? Die Burg ist eine der besterhaltenen Burganlagen in Österreich! Diverse...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Maria-Hilfer-Kreuzweg | Foto: Christine Draganitsch
3 6

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Maria-Hilfer-Kreuzweg

BURGENLAND. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps. Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Mein Tipp ist definitiv der Maria-Hilfer-Kreuzweg in Purbach wenn ich mal wieder eine Auszeit brauche! Was ist das Besondere daran und was kann man dort machen? Willi...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Güssinger Fischteich | Foto: Peter Horvath
5 4

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Güssinger Fischteiche

BURGENLAND. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps. Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Mein liebstes Ausflugsziel sind die Güssinger Fischteiche. (Tu mich da leicht, sind nur 15 Min. Gehweg, 5 Min. Auto) Was ist das Besondere daran und was kann man dort...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Schlosspark Eisenstadt | Foto: Ewald Tinhof
5 5

#einfachnäherdran: Regionauten Ausflugs-Tipp Schlosspark Eisenstadt

BURGENLAND. Mit unserer Kampagne #einfachnäherdran holen wir unsere Regionauten (Lesereporter) vor den Vorhang. Nachdem wir im vergangenen Jahr einige unserer Leser persönlich vorgestellt haben, verraten unsere Regionauten diesmal in einem Interview ihre ganz persönlichen Ausflugs-Tipps. Was ist dein persönlicher Ausflugs-Tipp? Da ich ja aus dem Bezirk Eisenstadt bin, ist der Schlosspark in Eisenstadt mein absoluter Favorit! Egal ob allein, mit der Familie oder Freunden.  Was ist das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland Online Redaktion
Werner Kandl am Sportplatz, einem seiner Lieblingsplätze.
5

Einfach näher dran mit Werner Kandl aus Frauenkirchen

Werner Kandl ist seit 2010 der Obmann des Frauenkirchner Fußballvereines. Er hat uns seine Lieblingsplätze in Frauenkirchen gezeigt. FRAUENKIRCHEN (cht). Nachdem er Vereinsobmann des SC Frauenkirchen ist, ist einer seiner Lieblingsplätze - schon allein aus Zeitgründen - der Fußballplatz. "Jetzt noch mehr als auf dem alten Platz, weil die Arena natürlich erheblich arbeitsintensiver ist. Außerdem kommen immer wieder Leute, die sich den Platz anschauen, wie vor kurzem erst der ÖFB", erzählt Werner...

Franz Weber an seinem "Ort der Besinnung". Das Museum von Wander Bertoni ist für ihn nicht nur kultureller Höhepunkt.
3

Einfach näher dran mit Franz Weber aus Winden am See

Franz Weber ist der Bibliothekar der Gemeinde Winden am See. Er zeigt uns seine Lieblingsplätze. WINDEN AM SEE. Ins "flache" Burgenland verliebt hatte sich der Wiener schon vor einigen Jahren. Er ist über Apetlon und Frauenkirchen gekommen und schließlich in Winden am See gelandet. Der pensionierte Unternehmer, er war unter anderem PR-Agent, hatte eine CD-Produktion und einen Zeitschriftenverlag, lebt seit seiner Pensionierung mit seiner Lebensgefährtin in Winden am See. "Wir sind hier mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.