Einfahrt

Beiträge zum Thema Einfahrt

Während dem Rückwärtsfahren eines Paketzustellers kam es zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. | Foto: Feuerwehr Spittal/Drau
8

Alle Unfallbeteiligten verletzt
Fahrzeuge nach Crash auf B100 verkeilt

Auf der Drautal Bundesstraße kam es am heutigen Vormittag zu einem Unfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Die Feuerwehr Spittal wurde zum Einsatz alarmiert.  SPITTAL. Um etwa 10.50 Uhr am 7. August dieses Jahres sei ein 30-jähriger Paketzusteller aus Villach auf der B100 Drautal Bundesstraße von Spittal an der Drau kommend in Richtung Lendorf, gefahren. Aufgrund einer geplanten Paketzustellung habe dieser den rechten Blinker betätigt, um abzubiegen und rückwärts in eine Hauseinfahrt...

Die Anwaltskanzlei von Wolfgang Schöberl meint, die Klagen bei der Quellenstraße 92 waren gar nicht rechtens. | Foto: Wolfgang Schöberl
3

Besitzstörung
100 Anzeigen in der Quellenstraße könnten unzulässig sein

Die Anzeigen in der Quellenstraße 92 könnten gar nicht legitim gewesen sein. Ein Anwalt meint, es hätte gar keine Besitzstörung stattfinden können. WIEN/FAVORITEN. MeinBezirk berichtete in der Vergangenheit von Aufregung um parkende Autos in der Quellenstraße 92 (mehr dazu unten). Hier stellten Autofahrerinnen und Autofahrer bei Besorgungen gerne mal ihre Autos kurz in einer Einfahrt ab, was den Eigentümern bei der Adresse gar nicht gefiel. Deshalb folgten etwa 100 Anzeigen auf Besitzstörung...

Verkehrssicherheitsprojekt für Kreuzung Langau. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel, Langau/Verkehr
Absehbarer Baustart für Verkehrsprojekt in Langau

Die Verbesserung für die Verkehrssicherheit in der Langau steht in den Startlöchern; Vorarbeiten im Herbst, Projekt für 2026 in Aussicht. KITZBÜHEL. Eine lange Vorgeschichte weist das Projekt zur Entschärfung der prekären und unfallträchtigen Verkehrssituation im Bereich Langau auf. Hier ist eine Entschärfung der Kreuzung bei der Pass-Thurn-Bundesstraße zum Fußballstadion bzw. nach Einfang geplant. Unter anderem sollen ein Kreisverkehr und ein Radweg gebaut werden. Im Herbst sollen nun...

Cem Kurnaz (l.) und Konstantin Böck (SPÖ) zeigen sich verärgert über die hohen Strafzahlungen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Anwaltsbriefe
Einfahrt vor Favoritner Kindergarten sorgt für Aufregung

In der Quellenstraße sind Parkplätze rar. So stellen manche Autofahrerinnen und Autofahrer ihren Wagen für kurze Besorgungen in einer nicht benötigten Einfahrt ab. Ergebnis: rund 400 Euro Strafe. WIEN/FAVORITEN. Die Quellenstraße ist sehr belebt. Hier treffen einander viele Favoritnerinnen und Favoritner, gehen einkaufen, bringen ihre Kinder in die Schule oder holen sie von dort ab. Was aber im Grätzl Mangelware ist, sind Parkplätze. Wer hier nach einem Stellplatz sucht, muss einige Runden...

"Einbruch" an Körperfülle gescheitert
Igel steckte in Wels im Einfahrtstor fest

Die Tierhilfe Gusental eilte heute zu einem kleinen Patienten nach Wels. Dort hatte ein Igel augenscheinlich seinen Körperumfang unterschätzt und blieb beim "Einbruchversuch" im Einfahrtstor stecken. WELS. Am Morgen des 10. Junis steckte ein stacheliger "Einbrecher" im Einfahrtstor eines Hauses in Wels fest. Der Igel hatte augenscheinlich versucht, sich durch die Torbalken durchzuzwängen und blieb in der Körpermitte hängen. Er konnte von der Tierhilfe Gusental schonend aus seiner misslichen...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Ternitz-Putzmannsdorf
Kunstparker der Woche

Zeigen Sie den BezirksBlättern Neunkirchen die schlechtesten Parkkünstler. PUTZMANNSDORF. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at –...

Viele Autos fahren – unerlaubterweise – über den Hauptplatz. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Verkehr
KI-Kameras decken Fahrverbotsübertretungen auf

Messungen mit den KI-Kameras der Gemeinde haben ergeben, dass es am Hauptplatz täglich rund 200 Fahrzeuge gibt, die das Fahrverbot in der Fußgängerzone ignorieren. ST. JOHANN. Die Befahrung einer Fußgängerzone ist grundsätzlich verboten. Liefertätigkeiten sind zwar in der Zeit von 6 bis 10 Uhr erlaubt, nicht jedoch das Durchfahren über den Hauptplatz. Dennoch wird dies täglich von 200 Autofahrern und Fahrzeuglenkerinnen ignoriert. Wie bereits berichtet gibt es auch bei den Mittelschulen...

Hinweis aus dem Gemeindeamt. | Foto: Kogler
2

St. J0hann, Verkehr/Schule
Bei den Mittelschulen kommt es zu Verkehrsübertretungen

Verkehrsübertretungen bei den Mittelschulen St. Johann; Hinweise der Gemeinde. ST. JOHANN. In den St. Johanner Gemeindenachrichten wird darauf hingewiesen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto bis zu den Eingängen der Mittelschulen bringen. Konkret: "Das ist eine Verkehrsübertretung und somit strafbar, denn ab der Einfahrt von der Bundesstraße in die Straße Postfeld gilt ein allgemeines Fahrverbot, von dem nur Berechtigte ausgenommen sind. Eltern, die ihre Kinder zur Schule...

Foto: privat
5

Neunkirchen
Entrée an der B17 ist abstoßend

Ihre Zerstörungswut dürfte eine Gruppe an einer ehemaligen Tankstelle, kurz vor der Stadteinfahrt nach Neunkirchen, ausgelebt haben. NEUNKIRCHEN. Einige glauben zu wissen, wem diese Zerstörungen zuzuschreiben sind: "Da waren vor einigen Wochen etliche Jugendliche, die haben dort gefilmt und fotografiert und dann das Ganze so hinterlassen." So jedenfalls die Beobachtung, die ein vorüberkommender Lenker gemacht hat, der außerdem meint: "Für die Einfahrt in die Bezirkshauptstadt nicht unbedingt...

Der Klein-Lkw wurde mittlerweile entfernt. | Foto: Kogler
2

Waidring, Lkw-Misere
Klein-Lkw wurde nun abgeschleppt

Ein seit langem bei einem Anwesen geparkter Klein-Lkw wurde nun auf Veranlassung des Waidringer Ortschefs abgeschleppt. WAIDRING. Wie berichtet parkt seit geraumer Zeit ein Unfall-Klein-Lkw beim Anwesen der Familie Eberl in Waidring (Hausergasse). Die Ein-/Ausfahrt zur Bundesstraße war nur erschwert möglich. "Ich habe die 'Abschleppung' des Klein-Lkw nun durch eine Firma über die Straßenverkehrsordnung abgewickelt und das Fahrzeug vorübergehend beim Bauhof 'zwischengelagert". Im weiteren...

Der desolate Klein-Lkw verstellt ein Haus und eine Ein-/Ausfahrt von/zur Bundesstraße. | Foto: Kogler
3

Waidring, Lkw-Misere
Ärgernis: Unfall-Lkw verstellt seit Monaten Haus und Einfahrt

Seit zwei Monaten "parkt" ein Unfall-Klein-Lkw bei der Einfahrt zur Hausergasse; Bemühungen um Entfernung des Lkw laufen. WAIDRING. Seit rund zwei Monaten verstellt ein desolater Klein-Lkw ein Haus und die Einfahrt von der Bundesstraße zur Hausergasse in Waidring. "Vom Fahrzeughalter wurde nach mehrmaligem telefonischem Nachhaken zugesagt, dass das Unfall-Fahrzeug abgeholt und beseitigt werde, bisher jedoch ohne Resultat. Seit Wochen steht der Lkw da, verstellt bei meinem Ferienhaus die Sicht...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Ternitz
Kunstparker vor der Schule

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Foto: Elisabeth Hauer
3

Ternitz
Der Kunstparker vor der Zufahrt

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Vor der Einfahrt des Max-Centers in Wels auf der B1 kollidierte ein Lkw mit einem Pkw am Dienstag, 14. Februar. | Foto: laumat.at
Video 24

Schwerer Crash bei Max-Center
Lkw und Pkw krachen auf B1 in Wels zusammen

Eine schwere Kreuzungskollision zwischen Lkw und Pkw ereignete sich Dienstagfrüh, 14. Februar, auf der Wiener Straße auf der B1 in Wels-Waidhausen direkt vor der Einfahrt des Max-Centers. WELS. Im Kreuzungsbereich der B1 Wiener Straße mit der Gunskirchener Straße kollidierten ein Laster der Firma Quehenberger mit einem silbernen Ford. Wie durch ein wunder wurde niemand eingeklemmt oder verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und führte Aufräumarbeiten durch. Der Lkw war noch...

Probleme beim Bau eines neuen Heizwerks in Waidring. | Foto: Kogler
4

Waidring - Heizwerk - Baubewilligung
Weiterbau an Heizwerk wurde untersagt

Bau eines neuen Heizwerks im Bereich der B 178 wurde eingestellt; Baufortsetzung erst nach Bewilligung. WAIDRING. Beim Bau des neuen Heizwerkes der Biowärme Waidring war es notwendig, wegen Fehlens einer Baubewilligung die weitere Ausführung des Bauvorhabens zu untersagen, wie Bgm. Georg Hochfilzer auf BB-Anfrage bestätigt. Die Tiroler Bauordnung beinhaltet die Vorgabe, dass mit der Ausführung eines bewilligungspflichtigen Bauvorhabens erst nach dem Eintritt der Rechtskraft der Baubewilligung...

Foto: BRS
1

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Rettungshubschraubereinsatz für eingeklemmten Mann

Ein 26-Jähriger wurde zwischen Auto und Leitplanke eingeklemmt und mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. BEZIRK BRAUNAU. Am 16. Dezember gegen 15 Uhr kam ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Braunau mit seinem Auto nach Hause. Er parkte seinen PKW in der abschüssigen Einfahrt, allerdings rollte der Wagen weg, als der Mann ausgestiegen war. Der Mann versuchte das Auto zu stoppen, das Richtung B147 wegrollte, und wurde dabei zwischen dem Fahrzeug und der Leitplanke eingeklemmt. Der...

Die Fieberbrunner Dorfeinfahrt West soll neu gestaltet werden. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn - Einfahrt West
Neugestaltung und Neubau bei Fieberbrunner Dorfeinfahrt

Das „Karlinger Haus“ (ehem. Souvenirladen und Fotostudio Foto Heinz) sowie das ehemalige Schuhhaus Hinterholzer machten Platz für eine Neugestaltung der Dorfstraßeneinfahrt. FIEBERBRUNN. Die beiden Gebäude sind seit 1952 in den Bauakten der Marktgemeinde erwähnt und gehörten mit den Hausnummern 274 (Schuhmachermeister Karl und Anna Raunig) und 278 (Barbara Riedlsberger) zu den 300 ältesten bebauten Grundstücken in Fieberbrunn. Beide Ge- bäude wurden mittlerweile von Julian Seiwald erworben,...

Die Einfahrt zum Zentralfriedhof wurde teurer. | Foto: Alois Fischer
2 1

Zentralfriedhof
Einfahrtsgebühr wurde erhöht

Wer mit dem Auto auf das Gelände des Wiener Zentralfriedhofs möchte, muss seit Anfang des neuen Jahres mehr zahlen. SIMMERING. Seit 2014 gibt es bei allen Toren des Wiener Zentralfriedhofs und beim Krematorium Schrankanlagen. Autofahrern kostete die Einfahrt zum Zentralfriedhof bisher 3 Euro. Mit Beginn des neuen Jahres wurde der Preis nun auf 4 Euro erhöht. Gerade bei älteren Besuchern, die vorwiegend aufs Auto setzen, sorgt das für Ärger. Begründet wird der neue Preis damit, dass es bereits...

Verkehrseinschränkungen beim HK-Rennen. | Foto: Archiv
1

Hahnenkammrennen 2020
Straßensperren, Einfahrtsperren am Hahnenkamm-Wochenende

Am Rennwochenende sollte man auf Verkehrsbehinderungen und Sperren gefasst sein. KITZBÜHEL (red.). Am Wochenende 24. – 26. 1. kommt es im Stadtgebiet zu Straßensperren und Verkehrsbeschränkungen anlässlich des 80. Hahnenkammrennens. Die Innenstadt ist an allen drei Renntagen für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt (Fußgängerzone). Freitag, 24. 1. 13 – 24 Uhr Fahrverbot Klostergasse, Obere Gänsbachgasse und Franz-Reisch-Straße (Sperre ab Reischfeld) für alle Fahrzeuge Samstag, 25. 1. 9 – 24...

Anzeige

Mein Wohntraum
Die perfekte Einfahrt ins häusliche Glück

Habe ich genügend Platz für ein Schiebetor? Oder wäre ein Drehtor die bessere Lösung? Planen Sie rechtzeitig Ihre Hauseinfahrt. Wer ein Haus baut, sollte den Einfahrtsbereich von Anfang an mit einplanen. Stellen Sie sich rechtzeitig einige wichtige Fragen: Habe ich genügend Platz für ein Schiebetor? Oder wäre ein Drehtor die bessere Lösung? Benötige ich eine Gehtüre, eine Sprechanlage und Beleuchtung? Wie integriere ich die Müllcontainer? Sind Verkabelungen und elektrische Zuleitungen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1

Kunstparker
Auto blockierte Bank-Zufahrt

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

Kunstparker
Einfahrt blockiert

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.