einkaufen

Beiträge zum Thema einkaufen

Nur noch 39 % des Geldes geben die Handelskonsumenten im eigenen Bezirk Güssing aus. 61 Prozent der Kaufkraft verlassen den Bezirk, vor allem in den Onlinehandel, in die Einkaufzentren der Steiermark und nach Oberwart. Auch die Stadt Güssing (Bild) verliert immer mehr Marktanteile. | Foto: Martin Wurglits

Massive Abflüsse
Kaufkraft im Bezirk Güssing schmilzt dahin

In keinem burgenländischen Bezirk ist die Kaufkraft-Eigenbindung so gering wie im Bezirk Güssing. Anders gesagt: Nur noch 39 % des Geldes geben die Kaufkonsumenten im eigenen Bezirk aus. 2009 lag dieser Wert noch bei 59 %. Das geht aus einer Analyse des Wirtschaftsforschers Georg Gumpinger im Auftrag der Wirtschaftskammer hervor. Real sinkt die KaufkraftIhr zufolge betrug im Jahr 2022 das Kaufkraftvolumen für den Bezirk Güssing 138,1 Millionen Euro, für die Stadtgemeinde 21,7 Millionen. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Auswahl auf den Flohmärkten ist riesig - es gibt nichts, was es nicht gibt.  | Foto: M.Brunner
2

Flohmärkte
Wo man im Elften auf Schnäppchenjagd gehen kann

Sommerzeit ist Flohmarktzeit und so locken auch einige Flohmärkte im Elften mit zahlreichen Schnäppchen für eine Shoppingtour. WIEN/SIMMERING. Flohmärkte haben in den vergangenen Jahren einen regelrechten Aufschwung. Nicht verwunderlich, denn es gibt so einige Vorteile: die Auswahl ist vielfältig, die Preise oft sehr günstig und auch für die Umwelt tut man etwas Gutes. Denn kauft man Second Hand ein, werden noch brauchbare bzw. oft auch unbenutzte Gegenstände vor dem wegschmeißen bewahrt und...

  • Wien
  • Simmering
  • Karina Stuhlpfarrer
25

Straßenfest
Schaufensterln in Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. Rund um den Perchtoldsdorfer Wehrturm fand am Samstag von 15 bis 21 Uhr das große Straßenfest unter dem Motto "Schaufensterln rund um den Turm" statt. Dabei waren in der Wiener Gasse, der Franz-Josef-Straße und in Teilbereichen des Marktplatzes zahlreiche Attraktionen „vor und hinter den Schaufenstern“ zu sehen. "Kauf im Ort" Verschiedene Höhepunkte wie eine Modenschau, musikalische Begleitung und ein attraktives Kinderprogramm mit zwei Hüpfburgen rundeten das Programm...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Lebensmittel direkt aus der Region: FoodCoops setzen bei der Bestellung und Verteilung auf die Gemeinschaft.  | Foto: © Guads vo do
3

Lebensmittel
„FoodCoops“: Sammelbestellung beim heimischen Erzeuger

Eine neue Lebensmittelkooperative soll künftig die direkte Kooperation zwischen KonsumentInnen und ProduzentInnen in Tirol ermöglichen. "FoodCoops" steht für eine gebündelte Lebensmittelvielfalt aus und für die Region.  TIROL. Immer mehr Menschen in Tirol achten auf die regionale Herkunft und nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sei es der Salat vom Feld nebenan, das Rinderfilet und der Naturjoghurt vom Bio-Bauern aus der Nachbargemeinde der der Honig vom lokalen Imkereibetrieb. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Marion Venhoda ist stolz auf ihren Shop, mit dem sie allen Siedelnden unter die Arme greifen möchte. | Foto: ichzieheaus.at
2

Neuer praktischer Onlineshop
Alles für den Haushalt, bequem und stressfrei

Mit dem neuen Angebot von www.ichzieheaus.at erspart man sich das eigene Zusammenstellen von Haushaltsausstattungen. "Vor einigen Wochen hat mein Online-Shop www.ichzieheaus.at endlich seine virtuellen Türen eröffnet und ein langersehnter Wunsch der Selbstständigkeit hat sich erfüllt. Ich möchte euch mit meinem Shop eine neuen Dimension des Einkaufens von Haushaltsausstattung bieten", sagt Marion Venhoda. "Du bekommst von praktischen Dingen für die Küche, über schöne Dekoartikel für dein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Der Bäuerinnenladen Dobersberg biete ein Sortiment, vielfältig wie die Region. | Foto: Bäuerinnenladen Dobersberg
1 2

Regionale Kost
Bäuerinnenladen - Wir decken deinen Tisch

Wir der Bäuerinnenladen Dobersberg sind ein kleiner feiner Laden im Ortskern von Dobersberg. Wir führen nur regionale und saisonale Produkte von Landwirten aus der näheren Umgebung. DOBERSBERG-WALDKIRCHEN. Nähere Umgebung heißt in unserem Fall, dass 90 Prozent der Produkte aus einem Umkreis von 30 Lilometer stammen und die restlichen 10 Prozent aus circa 60 Kilometer stammen . "Wir haben ein sehr großes vielfältiges Prduktsortiment an regionalen und saisonalen in unserem Laden" Qualität &...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Dieses Team wird in Simmering künftig die Action-Kunden betreuen. | Foto: Roland Rudolph
3

In Simmering
Österreichs 100. Action-Filiale hat feierlich eröffnet

In Simmering befindet sich nun auch ein Standort des Non-Food-Discounters "Action". Bereits am Eröffnungstag herrschte reger Andrang. WIEN/SIMMERING. Egal, ob man nach etwas Bestimmtem sucht, oder einfach nur stöbern möchte: im "Action" wird man meistens fündig. Und das jetzt auch in Simmering, denn in der Lorystraße 45 wurde am 24. Mai Österreichs 100. Filiale eröffnet. Das Sortiment, das von Bastelzubehör bis Waschmittel reicht, wird dabei ständig erweitert und gewechselt. Deshalb erwarten...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Andreas Brich - ÖGB Regionalvorsitzender Steyr, Benjamin Liedlbauer – Bundesjugendvorsitzender PRO-GE (v.r.) | Foto: ÖGB Steyr

ÖGB Steyr
„Regierung darf nicht länger zuschauen“

Mit einer österreichweiten Aktionswoche, an der sich auch die Region Steyr beteiligt hat, tritt der ÖGB ein weiteres Mal für ein Ende der Preisexplosion bei Lebensmittel, Energie und Wohnkosten ein. STEYR. „Die Regierung darf nicht länger zuschauen. Wir sehen, dass die Inflation bei uns höher ist als in anderen EU-Ländern“, sagt Andreas Brich, Regionalvorsitzender des ÖGB Steyr. Dass einerseits viele Arbeitnehmer und ihre Familien mit dem Einkommen nicht mehr auskommen und andererseits die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Alessandra Fossalto (BILLA Marktmanagerin), Natascha Deubl (BILLA Vertriebsmanagerin) und Werner Holmes-Ulrich (Autismuskompetenzzentrum der Barmherzigen Brüder Linz). | Foto: BILLA AG

Keine Musik und keine Durchsagen
Linzer Supermarkt führt "Stille Stunde" ein

Als erste Supermarktkette in Österreich, hat Billa Plus in Zusammenarbeit mit dem Autismuskompetenzzentrum der Barmherzigen Brüder Linz das Pilotprojekt "Stille Stunde" in der Filiale Lindengasse in Urfahr gestartet. Ziel ist es, Menschen mit Autismus eine ruhige und barrierefreie Einkaufsmöglichkeit zu bieten.  LINZ. Autismus ist eine neuronale Entwicklungsstörung, von der in Oberösterreich schätzungsweise 24.000 Menschen betroffen sind, viele davon ohne Diagnose. Eine häufige Herausforderung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nach einem Jahr möchte sich Mila vergrößern. | Foto: MILA - Mitmach Supermarkt
24

Mitmach-Supermarkt
In Ottakring wird Einkaufen größer gedacht

Der genossenschaftlich organisierte Mila Mitmach-Supermarkt will sich nach einem Jahr vergrößern. Pünktlich zum Geburtstag gab man dies nun bekannt. WIEN/OTTAKRING. An der liebevoll gezimmerten und bepflanzten Grätzl-Oase prangt das „Happy Birthday“ in goldenen Lettern. Bunte Luftballons vor dem Mila-Minimarkt in der Haberlgasse 58 sorgen für einen Farbtupfer. Es wird gefeiert: Ein Jahr Minimarkt! Steigende Mitglieder- und Umsatzzahlen und das große Interesse an der genossenschaftlichen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Christoph Vormair, Center-Manager der Weberzeile und Stefan Schmid, von der Projektleitung ARGE Stadtmarketing, freuen sich auf viele glückliche Gewinner:innen. | Foto: Weberzeile

Rieder Mehrwert-Tage
In der Stadt Ried ist jeder Euro mehr wert

Im Zeitraum von 1. bis 15. Juni ist in Ried wieder jeder Euro mehr wert, denn die Weberzeile und die Stadt Ried laden gemeinsam zu den Rieder Mehrwert-Tagen ein: Als Belohnung für jeden Einkauf, Lokalbesuch und Co. gibt es täglich bis zu 250 Euro in Form von Rieder Schwanthaler Zehnern zu gewinnen. RIED. Ob Kleidung in frischen Sommerfarben, ein neuer Anstrich für das Wohnzimmer, Abendessen mit der Familie oder ein Gutschein für den Vatertag – jeder, der von 1. bis 15. Juni seinen Einkauf in...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Lebensmittel-Selbstbedienungsautomat ist rund um die Uhr benutzbar, wie Jürgen Thorschütz gegenüber LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Bgm. Mario Trinkl erklärte. | Foto: Büro Eisenkopf

Beim Thorschütz
Neuer Lebensmittelautomat in Königsdorf

Einen Lebensmittel-Selbstbedienungsautomaten hat Jürgen Thorschütz gegenüber dem Eingang zum Badesee Königsdorf aufgestellt. Er befindet sich auf dem Gelände des Campingwagen-Stellplatzes, den Thorschütz 2021 eingerichtet hat, und ist mit Lebensmitteln aus der hauseigenen Produktion bestückt. Bei einem Besuch machten sich LH-Stv. Astrid Eisenkopf und Bgm. Mario Trinkl ein Bild vom neuen touristischen Zusatzangebot.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kommt die Milch in Eigenprodukten von Supermärkten wirklich aus Tirol? Der Regionalitäts-Check klärt auf. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Kommt die Milch bei Eigenmarken wirklich aus Tirol?

Ein Regionalitäts-Check des Verein "Wirtschaft am Land" wies ein erstaunliches Ergebnis auf. Unter die Lupe wurden Eigenmarken-Milchprodukte der heimischen Lebensmitteleinzelhändler und Diskonter unter die Lupe genommen.  TIROL. Insgesamt wurden 963 Butter- und Käseprodukte nach Kriterien wie Herkunft und Preis untersucht. Am Ende war man über das Ergebnis sehr erstaunt: 40% der Produkte sind nicht nachweislich mit österreichischer Milch hergestellt.  Zwei von fünf Produkten wohl nicht aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einkaufen ist spürbar teurer geworden. | Foto: Benis Arapovic/PantherMedia

Massive Teuerung
Oö. Preisradar zeigt 24 Prozent Preissteigerung bei Lebensmittel

Im oberösterreichischen Preisradar werden alle zwei Wochen die Preise von 17 besonders gebräuchlichen Lebensmitteln erhoben, um die Preisentwicklung transparent zu machen. Der günstigste Preis für den Warenkorb ist nun in einem Jahr um 23,9 Prozent gestiegen. OÖ. Im Jahr 2008 wurde vom Konsument:innenschutz-Ressort des Landes das oberösterreichische Preisradar gestartet. Mit diesem werden seither alle zwei Wochen die Preise von 17 besonders gebräuchlichen Lebensmitteln erhoben, um die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Das Einkaufszentrum Huma Eleven wird in Simmering vor allem von den zahlreichen Stammkunden geschätzt.  | Foto: Robert Fritz
3

Simmering
Huma Eleven erweist sich als beliebte Shopping-Destination

Mit einem starken Umsatzplus und über drei Millionen Kunden zieht Huma Eleven eine durchaus positive Bilanz für 2022. Das macht das Einkaufszentrum so erfolgreich. WIEN/SIMMERING. Mit seinen 90 Shops lockte das Huma Eleven im Jahr 2022 ganze 3,5 Millionen Menschen an. Dafür sorgen das abwechslungsreiche Angebot aus Dienstleistungen, Gastronomie und die zahlreichen Veranstaltungen, von denen auch jetzt wieder einige anstehen. Mit einem Umsatzplus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr liegt das...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (r.) und WKNÖ-Fachgruppenobmann der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe Gert Zaunbauer kündigen den #ichkauflokal-Spot im Kino an.

 | Foto: Andreas Kraus
Aktion 3

Wirtschaftskammer NÖ
Regionale Kinokampagne startet nun durch

Mit #ichkauflokal wird in den niederösterreichischen Kinos auf das lokale Einkaufen aufmerksam gemacht. NÖ. „Unser Ziel ist es, damit das Bewusstsein für den Kauf von lokalen Produkten und Dienstleistungen weiter zu stärken und damit die wichtige Botschaft von #ichkauflokal noch bekannter zu machen. Denn der Einkauf bei unseren niederösterreichischen Betrieben sichert die Wertschöpfung, sorgt für Arbeitsplätze und schafft Lebensqualität in unseren Orten“, hebt Wirtschaftskammer NÖ-Präsident...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Doris Pamminger leitet den Sozialgreissler Korneuburg. In den letzten drei Jahren hat sich die Zahl der Einkäufer mehr als verdreifacht. | Foto: Sandra Schütz
7

Leben am Limit – Teil 3
Ohne Geld kommt der Hunger

Ob Nudeln oder Zucker, alles wird teurer. Auch in den Sozialmärkten hat sich die Kundenzahl vervielfacht. BEZIRK KORNEUBURG. Der Kühlschrank ist leer, also ab in den Supermarkt. Was für die einen eine Selbstverständlichkeit ist, wird für immer mehr Menschen zum Problem. Das weiß auch Doris Pamminger, Leiterin des Korneuburger Sozialgreisslers. Denn gab es 2020 noch rund 500 Einkaufsberechtigte, so hat sich die Zahl mittlerweile mehr als verdreifacht. "Fast jeden Tag haben wir Neuanmeldungen....

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Neben attraktiven Angeboten und Aktionen gab es auch ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein. | Foto: M4 Wörgl
5

Shoppen bis in die Nacht
Nightshopping in Wörgl lockte wieder ins M4

Das Einkaufszentrum M4 Wörgl lud wieder zum Nightshopping ein. Neben dem Genießen des bunten Rahmenprogramms konnte man bis 21:00 Uhr in den Geschäften einkaufen. WÖRGL. Shoppen bis in die Nacht – das hieß es wieder am Freitag, den 5. Mai im M4 Wörgl. Das allseits beliebte Nightshopping zeigte sich erneut mit einem bunten Rahmenprogramm für Erwachsene und auch jede Menge Entertainment für Kinder. Dafür blieben die Geschäfte im Einkaufszentrum bis 21:00 Uhr geöffnet. Mit exklusiven Aktionen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Neunkirchen
Kunstparker zur Mittagszeit

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

  • Thomas Santrucek
Die belegten Brote dürfen auch heuer nicht fehlen.  | Foto: MeinBezirk.at
16

Am Faaker See
Der Bauernmarkt startet in die heurige Saison

Seit 4. Mai, startet der Faaker Bauernmarkt in die neue Saison. Jeden Donnerstag von 17.00 bis 22.30 Uhr (bis 28. September) wird den Besuchern wieder allerlei kulinarische Köstlichkeiten zum verkosten und mit nach Hause nehmen, angeboten.  FAAK AM SEE. Der traditionelle Faaker Bauernmarkt startete mit 4. Mai in die neue Saison. Das bedeutet schauen, schlemmen und shoppen nach Herzenslust. Wie gewohnt kann jeden Donnerstag in der Zeit von 17.00 bis 22.30 Uhr gekostet und eingekauft werden. ...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Als regionale Nahversorger im Sportartikelhandel beweisen sich Aurelia Sommer, Josef Sommer und Christine Krammer (von links). | Foto: Martin Wurglits

Aktionstag
Sport Sommer in Stegersbach erklärt 5. Mai zum "Crazy Friday"

"Crazy Friday" nennt Sportartikelhändler Josef Sommer den Freitag, den 5. Mai. Da gibt es in seinem Fachgeschäft am Hauptplatz in Stegersbach von 8.00 bis 18.00 Uhr nämlich nicht nur ordentliche Rabatte auf Wanderschuhe und Radbekleidung, sondern auch jede Menge drumherum. Auf die Kunden warten Freibier, Gratisgetränke und Gratiswürstel, um 14.30 Uhr kommen die Bundesligaspieler der "Tigers", um ihren rasanten Inlineskaterhockey-Sport zu präsentieren. Günstige Angebote gibt es auch noch am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.  | Foto: Wolfgang Unger
1 4

Einkaufen im Grätzl
Etwas Marktluft am Hannovermarkt schnuppern

Von Gemüse bis Wein: Am Hannovermarkt wird so einiges geboten. Die BezirksZeitung hat sich das Sortiment näher angesehen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit seinen vor rund 50 Jahren errichteten basarähnlichen Ladenzeilen versprüht der Hannovermarkt ein orientalisches Flair. Dazu trägt auch das Angebot bei. Denn viele der angebotenen Lebensmittel sind durchaus exotischer Natur. Dabei treffen aber zwei Welten aufeinander. Während der türkische Obst- und Gemüsehändler etwa einen frischen Bund duftenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
0:19

Trattnerhof in Wien
Neuer Marc O'Polo Flagship-Store öffnete die Pforten

Äußerst stylisch und hochwertig geht es in den Sommer: Am Trattnerhof 1 hat ein neuer Marc O'Polo Denim-Store eröffnet, der vor allem an das jüngere Publikum gerichtet ist.  WIEN/INNERE STADT. Gemeinsam mit dem Distributionspartner für Österreich, der Mairinger Holding, eröffnete das Unternehmen im Trattnerhof 1, angrenzend an den Wiener Graben und in unmittelbarer Nähe zur Kärntner Straße, seinen ersten Flagship-Store exklusiv für Marc O’Polo Denim (MO’PD). In unmittelbarer Nähe befindet sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Der Flohmarkt bietet auch für Kinder die Möglichkeit ihre Bücher, Spielsachen und Kleidungen zu verkaufen.  | Foto: Agenda Währing
5

Währing
Der Gersthofer Straßenflohmarkt geht in die vierte Runde

Am 6. Mai ist es wieder so weit. Die Agenda-Gruppe „Lebenswertes Gersthof“ veranstaltet bereits ihren vierten Gersthofer Straßenflohmarkt in Währing.  WIEN/WÄHRING. Der Gersthofer Flohmarkt bietet am 6. Mai wieder Anlass zum nachhaltigen Einkaufen unter freien Himmel und zum Entdecken von Einzelstücken. Auch das Wiener Klimateam wird vor Ort sein. Du kannst dich also über das Team informieren und gemeinsam mit ihnen Ideen für ein klimafittes Währing schmieden.  Im Straßenstück der Salierigasse...

  • Wien
  • Währing
  • Karina Stuhlpfarrer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.