Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Über 40.000 frenetische Zuschauer werden auch heuer wieder die Planai zum Beben bringen. | Foto: Facebook/Nightrace
1 2

Schladming ist bereit für den Nachtslalom

Am Dienstag steht der Nachtslalom auf dem Programm. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Das legendäre "Nightrace" auf der Schladminger Planai findet heuer zum 20. Mal statt. Am Dienstag werden wieder über 40.000 Fans erwartet und das Zielstadion in ein Tollhaus verwandeln. Um bei diesem Ansturm einen reibungslosen Ablauf garantieren zu können, sind sowohl Veranstalter als auch Behörden gefordert. Anreisemöglichkeiten Um mögliche Staus bei der An- und Abreise zu vermeiden, rät der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Kommandanten Harald Schaden (l.) und Erwin Grangl. Foto: Zeiler
1 1 3

Airpower: Besucher aus WC befreit

Einsatzkräfte berichten von reibungslosem Ablauf und disziplinierten Besuchern. ZELTWEG. Abgehakt! Die Murtaler Einsatzkräfte können nach Formel 1, MotoGP, Airrace und Co. nun auch unter der Airpower ein dickes Kreuz machen. „Eine derartige Veranstaltung ohne krisenhafte Ereignisse genießen wir als Erfolg“, freut sich die behördliche Einsatzleiterin, Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher. Verstaucht Die Bilanz kann sich tatsächlich sehen lassen: Das Rote Kreuz berichtet von kleineren Versorgungen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei war perfekt auf die Großveranstaltung vorbereitet. Foto: GEPA
1

MotoGP: "Keine größeren Zwischenfälle"

Einsatzkräfte ziehen nach Großveranstaltung positive Bilanz. SPIELBERG. Exakt 215.850 Besucher waren am vergangenen Wochenende laut Veranstalter bei der MotoGP am Red Bull Ring, davon rund 40.000 auf den Campingplätzen. Eine enorme Herausforderung für die Einsatzkräfte. "Das hat eine völlig andere Dimension", bestätigte Polizei-Einsatzleiter Günther Perger bereits vor dem Event. Positiv "Die Veranstaltung verlief für uns äußerst positiv", bilanzierte die behördliche Einsatzleiterin,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch auf den Campingplätzen sind die Einsatzkräfte gefordert. Foto: Red Bull/Platzer
1

MotoGP: Für Sicherheit ist gesorgt

Ansturm auf MotoGP wird zur Herausforderung für die Einsatzkräfte. SPIELBERG. Der Ansturm der Motorrad-Fans wird für die Einsatzkräfte zur bislang größten Herausforderung rund um den Red Bull Ring. „Es ist der bisher größte Einsatz in dieser Kategorie“, bestätigt Feuerwehr-Kommandant Erwin Grangl. „Vergleichbar war lediglich die Formel 1 beim Comeback 2014. Das Konzert von AC/DC war bisher überhaupt am größten“, sagt Rot Kreuz-Einsatzleiter Bernd Peer. „Dieser Einsatz hat andere Dimensionen“,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Zellerstraße war für etwa eine halbe Stunde gesperrt. | Foto: Archiv BB

Saalfelden: Wegen eines Gasaustritts war die Zellerstraße gesperrt

Heute Nachmittag (10. August 2016) wurde im Zuge von Grabungsarbeiten von zwei Anwohnern eine Gasleitung in Saalfelden beschädigt. Dabei trat eine größere Menge an Gas aus. Die Leitung wurde von einem Techniker abgedreht. Niemand wurde verletzt Feuerwehr, Rettung und Polizei sicherten den Gefahrenbereich; es wurden keine Personen verletzt. Die Zellerstraße war für ca. 30 Minuten gesperrt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ab Donnerstag strömen die Fans zum Red Bull Ring. Foto: Red Bull/Platzer
1

Formel 1: Der Ansturm kann beginnen

Murtaler Einsatzkräfte sind für die Formel 1 gerüstet. SPIELBERG. Ein klassisches „Sehr gut“ bekam die Polizei in den vergangenen Jahren für ihre hervorragende Arbeit am Red Bull Ring vom Innenministerium ins Zeugnis geschrieben. Die Vorbereitung bringt den Erfolg. „Unser gemeinsames Ziel ist es, diese für ganz Österreich wichtige Großveranstaltung bestmöglich vorzubereiten und - wenn notwendig - Entscheidungen rasch und koordiniert zu treffen“, sagt die behördliche Einsatzleiterin,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: MAK - Fotolia

Verkehrsunfall auf der Umfahrung B1

ENNSDORF. In der Nacht auf Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ennsdorf durch die Bereichsalarmzentrale Amstetten zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Im Kreuzungsbereich Wienerstrasse Umfahrung B1 kollidierten aus derzeit noch unbekannter Ursache mehrere Fahrzeuge. Verletzt wurde zum Glück keiner der Beteiligten. Nachdem die Unfallstelle abgesichert, und ausgeleuchtet war, konnte nach der Unfallaufnahme durch die Polizei mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Die...

  • Enns
  • Katharina Mader
20 Feuerwehrkameraden mussten mit drei Fahrzeugen zu dem Küchenbrand in einer Wohnung in Wieselburg ausrücken. | Foto: FF Wieselburg
1 7

Die Feuerwehr löschte einen Küchenbrand in Wieselburg

WIESELBURG. Die Feuerwehren Wieselburg-Stadt und -Land mussten zu einem Küchenbrand in einer Wohnung im Stadtgebiet ausrücken. Der erste Atemschutztrupp führte die Brandbekämpfung durch und konnte nach wenigen Minuten "Brand aus" geben. Anschließend wurden Teile der Einrichtung sowie die Pfanne ins Freie gebracht, und die Wohnung wurde mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Zeitgleich wurde das Stiegenhaus sowie die Wohnung mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Meldung an die Geschäftsführung der LPD durch den Kommandanten | Foto: LPD Kärnten
4

Ehrung der Einsatzeinheit Kärnten

FERLACH. Am Dienstag, den 5. April 2016 wurde die Einsatzeinheit Kärnten (EE Kärnten) mit der Auszeichnung „Polizist des Jahres 2015“ bedacht. Diese, eigentlich für Einzelpersonen gedachte Ehrung, wurde heuer der Einsatzeinheit (EE) Kärnten im Kollektiv zu Teil, weil diese im Rahmen der Bewältigung des Migrationsstromes und bei der Abwicklung weiterer Großereignisse ihre Leistungsbereitschaft und Professionalität eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. 175 Mitglieder Die Ehrung fand am...

  • Kärnten
  • Patrick M. Sadjak
68

Bei Unfall wurden zwei Personen eingeklemmt

Ein Streufahrzeug kippte heute gegen 13.00 Uhr um und krachte gegen die Wand einer Unterführung. Die beiden Insassen wurden schwer verletzt. Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrerkabine stark deformiert und die beiden Insassen wurden eingeklemmt, und schwer verletzt. Die Feuerwehr musste den umgekippten LKW zuerst mit einer Seilwinde von der Betonwand wegziehen, um überhaupt zu den beiden Verletzten zu gelangen.Nach bereits kurzer Zeit gelang es der Feuerwehr, die beiden zu befreien. Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
2

Altlengbach: Rettungswagen aus dem Marchfeld nur ausgeborgt

Der Einsatz des "Samariterbund Marchfeld" in Neulengbach sorgte für Rätselraten. ALTLENGBACH / NEULENGBACH (mh). Für Verwirrung bei Beobachtern eines Einsatzes auf dem Neulengbacher Hauptplatz sorgte am 22. Dezember ein Rettungswagen mit der Aufschrift „Samariterbund Marchfeld“. Dass der rund 100 Kilometer entfernte Stützpunkt Lassee die Region um Neulengbach nun mitversorgt, glaubte zwar ohnehin niemand, des Rätsels Lösung ist aber weitaus plausibler: „Wir haben das Fahrzeug von unseren...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Einsatzleiter Günther Perger (vorne, Mitte) und sein Team bei der Grenzkontrolle.
1

Ein "Sehr gut" für die Einsatzkräfte

Innenministerium stellt der Polizei für Formel 1-Einsatz gutes Zeugnis aus. Ja, auch Polizeibeamte bekommen ein Zeugnis. Etwa nach dem Großeinsatz bei der Formel 1 im Vorjahr. Dafür haben die Einsatzkräfte vom Innenministerium ein ausdrückliches „Sehr gut“ erhalten. „Ein ruhiger, strukturierter Einsatz“, steht in der Bewertung, garniert mit viel Lob für Einsatzleiter Günther Perger und sein Team. Auf alles vorbereitet Wie wichtig die ständige Begleitung durch die Einsatzkräfte ist, zeigte sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Günther Perger (r.) stehen 400 Polizisten zur Verfügung. Foto: GEPA
3 3

Hunderte Helfer im Formel 1-Einsatz

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei sorgen für Sicherheit am Red Bull Ring. "Das Konzept war ein voller Erfolg", bilanzierte die behördliche Einsatzleiterin Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher nach der Formel 1-Premiere im Vorjahr. Damals gab es 32 Amtshandlungen der Polizei, fast 600 Versorgungen des Roten Kreuzes und 80 Einsätze der Feuerwehr. Eigene Inspektion Auch heuer sind die Einsatzkräfte wieder bestens auf das Formel 1-Wochenende vorbereitet: "Es ist sichergestellt, dass die Einsätze...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gut in Schuss: Bis zu 115.000 Fans werden bei AC/DC in Spielberg erwartet. Foto: Sony Music

AC/DC - und der Stau ist garantiert

Konzert des Jahres stellt die Murtaler Einsatzkräfte vor Herausforderungen. Den „Highway to Hell“ kann man da getrost wörtlich nehmen, wenn nächste Woche rund 115.000 Fans das Konzert der Superlative in Spielberg verfolgen werden. Der Ansturm stellt vor allem die Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. 250 Polizisten, 200 Rot Kreuz-Mitarbeiter, über 100 Feuerwehrleute und unzählige Securitys werden im Einsatz sein, um die Massen im Zaum zu halten. Für Schwierigkeiten sorgt dabei vor allem...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Leistungsschau der Einsatzkräfte in Gallneukirchen

Am Sonntag, 10. Mai findet im Rahmen der Landessonderausstellung auf dem Marktplatz in Gallneukirchen eine Leistungsschau der Gallneukirchner Blaulichtorganisationen statt. GALLNEUKIRCHEN. Von 11 bis 16 Uhr präsentieren sich die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz und die Polizei auf dem Gallneukirchner Marktplatz und geben den Besuchern Einblicke in ihre Arbeit. Die einsatzmäßige Zusammenarbeit wird in verschiedenen Großszenarien um 12 Uhr und 15 Uhr gezeigt. Wann: 10.05.2015 11:00:00 Wo:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Waltraud Stöckl, Christine Dünwald, Richard Essletzbichler, Franz Aspalter, Andreas Hanger, Kurt Schlögl, Leopold Pitzl und Monika Kladnik. | Foto: Hackl
3

Übung für den Ernstfall in Neubruck

140 Einsatzkräfte bei großer "Blaulichtübung" am Landesausstellungsareal NEUBRUCK. Knapp 140 Einsatzkräfte von Rotem Kreuz, Freiwilliger Feuerwehr, Polizei und Behörde probten den Ernstfall am Landesausstellungsareal in Neubruck. Die Übungsannahme lautete: "Brand bei der Landesausstellung, viele Verletzte, mehrere Personen vermisst". Großes Lob für die Helfer Von den Übungsbeobachtern gab es großes Lob für die Helfer, die anwesenden Ehrengäste waren von der Professionalität und der akribischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Spaltensturz am Taschachferner

Zwei befreundete Wintersportler aus Deutschland (30 und 28) unternahmen am 22. März mit ihren „Splitboards“ in St. Leonhard im Pitztal eine Tour über den Taschachferner in Richtung Wildspitze. Bei der Abfahrt gegen 15.40 Uhr, bei der sich beide Männer nicht mehr innerhalb der Aufstiegsspur befanden, brach der 30-jährige Sportler in einer Seehöhe von ca 3385 m plötzlich in eine schneeüberdeckte Gletscherspalte ein und stürzte ca  25 m  in die Spalte ab. Sein Freund setzte die Rettungskette in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der St. Pöltner Gemeinderat fordert in einer Resolution einstimmig die Schaffung einer Polizeidienststelle am Bahnhof. | Foto: mss/Vorlaufer
2

St. Pöltner Gemeinderat fordert Polizeiinspektion am Bahnhof

ST. PÖLTEN (jg). In seiner Sitzung am 23. Februar beschloss der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten auf Antrag von Bürgermeister Matthias Stadler einstimmig eine Resolution, in der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner aufgefordert wird, eine Polizeiinspektion am Areal des St. Pöltner Hauptbahnhofes zu installieren sowie mit 15 bis 16 nötigen Dienstposten auszustatten. Durch verkürzte Wege, Synergieeffekte und die bloße Präsenz von Polizeibeamten am Bahnhofsareal, realisiert durch eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

Lenkerin bei Unfall eingeklemmt; Hund verletzt

Am 13.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 01:51 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person im Bereich des Flachberges alarmiert. OLLERN / TULLN / BEZIRK (red). Heute Nacht (13.2.2015) wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ollern und Staasdorf sowie Tulln-Stadt zu einem Unfall gerufen, der sich auf der LB !1 in Richtung Riederberg ereignete. Honda prallte gegen Betonmauer Die 71-Jährige Lenkerin eines Honda CRV war mit ihrem Jagdhund aus Richtung Wien kommend...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Rettungskräfte: Hubert Bacher, Alfred Smolarski, Pascal Pausch und Werner Strauss. Foto: Leitner
3

"Alles läuft sehr diszipliniert ab"

Die Einsatzkräfte am Kreischberg sorgen für eine reibungslose Doppel-WM. „Es ist eine tolle Veranstaltung, es läuft alles sehr diszipliniert ab“, berichtet Bezirkspolizeikommandant Martin Kargl. Er ist mit seinem Team für die Sicherheit rund um die Doppel-WM verantwortlich. Täglich sind zehn bis 16 Polizisten im WM-Gelände stationiert, die Anzahl variiert je nach Bewerb. „Wir gehen davon aus, dass der Sonntag, aufgrund des Ski Cross-Finales, der stärkste Tag sein wird, ähnlich wie der...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
Foto: Gemeinde
4

Alles sicher in Oed-Öhling

Im Zuge des Sicherheitstages konnte sich die Bevölkerung ausführlich darüber informieren, mit welcher Ausbildung und Ausrüstung die Einsatzkräfte im Fall des Falles zu Hilfe kommen. Die Polizeiinspektion Oed öffnete an diesem Tag nämlich allen Interessierten Tür und Tor, was viele Oed-Öhlinger auch nutzten. Im Innenhof des Gemeindeamts zeigten die Polizeidiensthunde spektakuläre Szenen. Sie hielten zum Beispiel einen Dieb an und der Diensthund schnappte einen versteckten „Täter“, welcher sich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Habernigg
3

Einsatzkräfte als Wallfahrer

MARIA SAAL. Bezirksfeuerwehrkurat Josef Klaus Donko rief zur fünften Wallfahrt der Einsatzkräfte in den Dom Maria Saal und zahlreiche Feuerwehren aus Klagenfurt Stadt und Land folgten. Die Gruppe "Mighty to save" gestaltete den Gottesdienst musikalisch mit. Dabei: Landesfeuerwehrkurat Harald Truskaller, Mitglieder der Rettungshundebrigade, BFK Gerfried Bürger, die BFK-Stv. Josef Matschnig und Lukas Arnold, ABI Karl Mikl, HBI Heinz Lackner und Bezirkspolizeikommandant Markus Fheodoroff.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
1 6

Schwerer Verkehrsunfall mit 1,4 Promille

Zusammenprall mit alkoholisiertem Lenker - vier Verletzte Zu einem schwerem Verkehrsunfall kam es am 16. August gegen 19:40. Einer der Lenker stand mit 1,4 Promille unter starkem Alkoholeinfluss. Beim Zusammenprall der zwei Autos aus Tulln und Wien-Umgebung wurde eines der Fahrzeuge ein Stück die Böschung hinabgeschleudert und blieb seitlich an einen Baum liegen. Der PKW musste zunächst mittels Seilwinde vorsichtig auf die Fahrbahn gezogen werden, erst dann konnte der Lenker durch die Fahrertür...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Schwerer Verkehrsunfall in Brunnenthal

BRUNNENTHAL. Die FF Schärding wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Brunnenthal am 27. Juli zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in die Ortschaft Korneredt (Gemeinde Brunnenthal) alarmiert. Im Zuge eines Abbiegemanövers waren insgesamt drei Fahrzeuge kollidiert. Zwei Personen waren verletzt in den Fahrzeugen eingeschlossen, die Personen im dritten Fahrzeugs wurden nicht verletzt. Je eine Feuerwehr rettete einen Lenker der beiden Fahrzeuge teilweise mit dem...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.