Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Ein Motorradlenker kollidierte auf der Steinleiten in St. Anton mit einem Pkw und stürzte in den Jeßnitzbach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Anton an der Jeßnitz

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Motorradlenker aus Kirchberg stürzte in den Jeßnitzbach

Ein Motorradlenker krachte auf der Steinleiten in St. Anton gegen einen Pkw und stürzte im Anschluss in den Jeßnitzbach. ST. ANTON/KIRCHBERG. Auf der Steinleiten krachte ein Motorradlenker aus Kirchberg an der Pielach, der auf der Bundesstraße B28 von Puchenstuben kommend mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war,   im Gemeindegebiet von St. Anton an der Jeßnitz gegen einen entgegenkommenden Pkw und im Anschluss gegen eine Leitschiene. Unfall-Lenker landete im Bachbett Durch die Wucht des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Volders brannte die Küche eines Mehrparteienhauses aus. | Foto: Zeitungsfoto
5

Eine Person in Volders verletzt
Nachbarn retteten Frau aus dem Feuer

Am Dienstagnachmittag brannte eine Küche in einem Mehrparteienhaus komplett aus. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit zahlreichen Einsatzkräften aus, um im Erdgeschoss des Hauses Herr des Feuers zu werden. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Weitere Informationen folgen! Die aktuelle Polizeimeldung Am 26.03.2019 gegen 16:32 Uhr ging die Meldung über einen Wohnungsbrand in Volders bei der Leitstelle Tirol ein. Laut der Erstmeldung konnte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bezirkspolizeikommandant Heinrich Kircher | Foto: Polizei

Durch Schlepper nach Österreich gebracht
Minderjährige Flüchtlinge in Waltersdorf aufgegriffen

Eine Gruppe unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge wurde in Waltersdorf aufgegriffen und von der Polizei einvernommen. WALTERSDORF.  Mehrere unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Pakistan und Afghanistan wurde in Waltersdorf an der March von einem Passanten entdeckt und durch die Polizei aufgegriffen. Die Männer waren zu Fuß unterwegs und mit Reisetaschen ausgestattet. "Wir gehen davon aus, dass die Flüchtlinge von einem Schlepper über Tschechien nach Österreich an die Grenze zu Reintal...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Gemeinsames Frühstück: HBI Thomas Ernst Dienbauer, Bezirksfeuerwehrinspektor BR Adolf Binder Junior,  Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Gernot Gruber, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Adolf Binder,
SBI Otto Ivancsich, wHR Mag. Werner Zechmeister (BH Mattersburg)
Bezirksstellenleiterin Helga Ludwig (Rotes Kreuz), Staffelführer Werner Kladler (Rettungshundestaffel), Dienstführer Christoph Frimmel (Rotes Kreuz), Abteilungsinspektor Strobl Johann, Bezirkspolizeikommandant Major Rudolf Ehrenhöfer, Chefinspektor Wolfgang Schuh | Foto: BH

Für Katastrophen gerüstet
Mattersburgs Blaulichtorganisationen an einem Tisch

Vorbereitung für den Fall der Fälle: Katastropheneinsatz am Tisch des Bezirkshauptmannes MATTERSBURG. Auf Einladung des Bezirskhauptmanns Werner Zechmeister trafen sich Blaulichtorganisationen des Bezirks. Themen eine Katastrophen-Koordinationsbesprechung, aber auch allgemeiner Gedankenaustausch. Vorbereitung ist halbe Miete „Im Falle einer Katastrophe ist Vorbereitung und Zusammenspiel der Kräfte der halbe Einsatzerfolg“, erklärte Zechmeister, der im Ernstfall oberster Koordinator und Chef der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Viele Narren und Zuseher werden beim Faschingsumzug in Judenburg erwartet. | Foto: MZ

Judenburg
Alle Infos zum großen Murtaler Faschingsumzug

Viele Teilnehmer und Zuseher erwartet - es gibt Straßensperren und Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. JUDENBURG. Der größte Faschingsumzug der Region findet heuer am Faschingsdienstag wieder in Judenburg statt, das sich jährlich mit Knittelfeld abwechselt. Bislang sind laut dem Stadtmarketing 26 Gruppen angemeldet, die teils auf Wägen, teils zu Fuß unterwegs sind. Nachmeldungen sind auch am Veranstaltungstag vor Ort möglich - allerdings nur bis 12.30 Uhr. Karoline Straner vom Stadtmarketing...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Je nach Veranstaltungstag waren zwischen 200 und 400 Polizeibedienstete vorwiegend aus Tirol sowie Spezialkräfte aus den Bundesländern vor Ort. | Foto: LPD Tirol

FIS Nordische Ski-WM 2019
Positive Einsatzbilanz der Polizei

SEEFELD. Mit der Königsdisziplin, dem 50 Km Langlaufbewerb der Herren und der anschließenden beeindruckenden Schlussfeier ging am 3. März bei der „Nordischen SchiWM 2019“ in Seefeld ein sehr erfreulicher und kompetenter Polizeieinsatz in Tirol zu Ende. Bis zu 400 Polizistinnen und Polizisten ...... aus Tirol - mit Unterstützung von Spezialkräften aus anderen Bundesländern - sorgten für die insgesamt ca. 200.000 WM-Gäste sowie zahlreiche Staatsgäste und Angehörige der Königshäuser aus Norwegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
12

Viele Auszeichnungen und Ehrungen
Vollversammlung der FF-Tarsdorf

Rückblickend auf die vielen Aktivitäten im Jahr 2018 wurde am 19.01.2019 die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Entenwirt durchgeführt. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 64 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 15 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wie Schriftführer, Kassier und Gerätewart wurde ein ausführlicher Rückblick auf das...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Schweißarbeiten lösten Brand in Werkstatt aus
1 11

Schweißarbeiten lösten Brand in Werkstatt aus
Schweißarbeiten lösten Brand in Werkstatt aus

Um 16:08 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis zu einem „Brand Wohnhaus“ alarmiert. Schweißarbeiten lösten einen Brand in einer Werkstatt aus. Der Hausbesitzer leitete mit einem Handfeuerlöscher Löschversuche ein, dabei zog er sich am Kopf und Oberkörperbereich Verbrennungen zu. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand rasch ablöschen und die Glutnester ins Freie bringen. Währenddessen wurde der verletzte Hausbesitzer von Feuerwehrmitgliedern betreut und anschließend der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr in Knittelfeld. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal
Einsatzkräfte bei Brand und Unfällen gefordert

Verkehrsunfall mitten in der Nacht in Knittelfeld, Großbrand in Obdach. MURTAL. Kurz nach Mitternacht ist am Donnerstag im Stadtgebiet von Knittelfeld ein Autolenker von der Straße abgekommen und im Graben gelandet. "Der Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien", sagt Einsatzleiter Christoph Wieser. Neben der Feuerwehr waren auch das Rote Kreuz und die Polizei im Einsatz. Lkw umgekippt In Zeltweg ist bereits am Dienstag ein Lkw beim Kreisverkehr nahe der M-Rast umgekippt. Dabei ging...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Auto musste in der Gaal geborgen werden. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal & Murau
Viele Einsätze zum Jahreswechsel

Einsatzkräfte der Region waren auch in den Feiertagen gefordert. MURTAL/MURAU. Obwohl die üblichen Brände zu Silvester heuer in der Region ausgeblieben sind, hatten die Einsatzkräfte rund um den Jahreswechsel in den Bezirken Murtal und Murau einiges zu tun. Die Palette reichte von Schiunfällen über Verkehrsunfälle bis hin zu Tierbergungen. Schneetreiben Bei tiefwinterlichen Bedingungen musste die Feuerwehr Gaal am Sonntag zu einem Verkehrsunfall ausrücken. Ein Autolenker kam von der Straße ab...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Übungen für den Ernstfall sollten ein bis zweimal pro Jahr stattfinden, findet Bgm Josef Schmidl-Haberleitner. | Foto: GD Pressbaum

Thema der Zivilschutzübung war "Extremwetterlage"
Pressbaum übte für den Katastrophenfall

PRESSBAUM. Kürzlich wurde im Rathaus Pressbaum, unter Mitwirkung des NÖ Zivilschutzverbandes, der Feuerwehren Pressbaum und Rekawinkel sowie des Roten Kreuzes, eine mehrstündige Zivilschutzübung unter Beteiligung der Gemeindebedienstetes und des Gemeinderates durchgeführt. Thematik der Einsatzübung war "Extremwetterlage" - angelehnt an das Unwetter von 2. auf 3. Mai dieses Jahres, welches die Stadtgemeinde Pressbaum -  und hier ganz besonders die Pfalzau - ordentlich erwischt hatte....

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Das Team der Einsatzkräfte freut sich über die erfolgreich durchgeführte Übung im Auva Unfallkrankenhaus Salzburg. V. l. n. re: Christian Hankofer Berufsfeuerwehr München:, Udo Svoboda Auva Salzburg, Branddirektor Reinhold Ortler, Dieter Kockisch Rotes Kreuz, ÖAMTC Stützpunktleiter Thomas Brändle, Brand.Stv. Werner Kloiber Branddirektor Stv., Haybäck vom Amt für Öffentliche Ordnung und Herr Reiter und Harald Graggaber von der Feuerwehr. | Foto: AUVA Salzburg
3

Alarmstufe 3
Erfolgreiche Übung für den Ernstfall

SALZBURG (sm). Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, probten die Einsatzkräfte am Hubschrauberlandeplatz des Auva-Unfallkrankenhauses. Simuliert wurde eine starke Rauchentwicklung am Hubschrauber, woraufhin der Alarm "Flugnotfall Alarmstufe 3" für alle Einsatzkräfte ausgerufen wurde. Zusammenarbeit verschiedener Organisationen Das Einsatzteam des Roten Kreuz, Polizei, die Crew des Hubschraubers, das Magistrat, Feuerwehr und viele andere Beteiligten arbeiteten Hand in Hand zusammen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha feierte ihr 150-jähriges Jubiläum und lud zum Tag der offenen Türe: "GEMEINSAM.SICHER" mit der Polizei Bruck. | Foto: © bme
9

Jubiläumsfeierlichkeiten
150 Jahre Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha

BRUCK/L. Die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha feierte am 19. Oktober mit einem Tag der offenen Türe ihr 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass, zu dem Bezirkshauptmann Peter Suchanek lud, öffneten sich alle Türen zu den verschiedenen Abteilungen. Für besonders Interessierte wurden auch Führungen durch das Amtsgebäude angeboten. Festliche EröffnungBezirkshauptmann Peter Suchanek führte in seiner Eröffnungsrede aus, welche Aufgaben die Bezirkshauptmannschaft erfüllt: "Wir, die...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Einsatzkräfte üben den Ernstfall. | Foto: FF/Horn
2

Murau
Einsatzkräfte üben für Katastrophe

Der Ernstfall und vernetzte Kooperation stehen diese Woche in Murau am Prüfstand. MURAU. „MU 2018“. Das ist kein neues Wunschkennzeichen, sondern das Kürzel für die integrierte Katastrophenschutzübung, die das Land und das Militärkommando Steiermark am Mittwoch und Donnerstag dieser Woche (3. und 4. Oktober) gemeinsam in Murau durchführen. Federführend dabei sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz. Im Vorfeld gab es darüber nur wenige Informationen, das exakte Szenario...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Am PKW entstand Totalschaden. | Foto: zeitungsfoto.at
11

Drei Verletzte in Telfs: PKW kracht in Allee-Baum

Großeinsatz für Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei nach einem Unfall bei der Telfer Allee. TELFS. Am 22.09.2018 um 02:02 Uhr lenkte ein 18-jähriger Österreicher den PKW seines Vaters in Telfs auf der B 171 im Bereich der „Telfer Allee“ in Fahrtrichtung Westen. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der PKW auf die Gegenfahrbahn, über die Böschung (südseitig) auf die parallel verlaufende Nebenfahrbahn und prallte bei Straßenkilometer 102,8 frontal in einen der dortigen Bäume. Während die beiden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Wiener Berufsfeuerwehr zeigt am Samstag und Sonntag in jeweils fünf Einsatzvorführungen ihr Können. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle

Programm am Wiener Feuerwehrfest

Am Wochenende vom 7. bis 9. September findet das alljährliche Wiener Feuerwehrfest Am Hof im 1. Bezirk statt. Wir haben die Programmhighlights. INNERE STADT. Wenn am Wochenende die Wiener Innenstadt gefüllt ist mit Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr, ist das kein Grund zur Panik. Denn: Das 29. Wiener Feuerwehrfest findet von 7. bis 9. September Am Hof in der Innenstadt statt.  Dabei gibt es viel zu bestaunen, wie etwa ein Großtanklöschfahrzeug, ein Geländelöschfahrzeug und eine...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ASFINAG: 350 Teilnehmende bei Probe für den Ernstfall am 1. September 2018 – Sperre ab 15 Uhr in beiden Fahrtrichtungen. ST. ANTON. Am Samstag, 1. September findet in den Arlbergtunnel-Anlagen eine Großübung der Einsatzkräfte statt. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trainieren für den Ernstfall. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies: Sperre des Arlberg-Straßentunnels von 15 bis 20 Uhr und Umleitung über den Arlbergpass. Der ÖBB-Bahntunnel ist derzeit aufgrund von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Innenminister Herbert Kickl lobte am Red Bull Ring die Arbeit der Murtaler Polizei. Foto: ripu

Kriminalstatistik: Murau bleibt der sicherste Bezirk

Delikte im Murtal sind rückläufig, zuletzt wurden heikle Fälle aufgeklärt. MURAU/MURTAL. Der Bezirk Murau ist nicht nur einer der schönsten, sondern auch der sicherste in ganz Österreich. Das bestätigt die aktuelle Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes. Diese weist im ersten Halbjahr 2018 für Murau exakt 384 angezeigte Fälle aus, das ist ein Minus von 4,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Schwerpunkte „Das zeigt die erfolgreiche Arbeit unserer Kollegen“, sagt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Fans machen das Beste aus dem Wetter. Foto: RB/Heschl
2

MotoGP: Einsatzkräfte loben die Fans

157 Versorgungen, Autobergungen, ein Jetpack-Absturz und viel Lob für die Besucher am Red Bull Ring. SPIELBERG. Nach einem regnerischen Freitag wurden die Fans am Samstag mit perfektem Motorsport-Wetter am Red Bull Ring belohnt. Dazu gab es viel Lob der Einsatzkräfte: "Es ist beeindruckend, wie die Fans mit dem Wetter umgegangen sind", sagt Bezirkspolizeikommandant Günther Perger. Kleinigkeiten Der Einsatzleiter der Exekutive ist in einer ersten Bilanz sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Vorjahr wurde es auch im Fahrerlager nass. Foto: ripu

MotoGP: Feuerwehr ist auch für Unwetter gerüstet

Einsatzkräfte bereiten sich auf alle möglichen Szenarien am Ring vor. SPIELBERG. Hunderte Einsatzkräfte werden sich von Donnerstag bis Sonntag rund um den Red Bull Ring in Spielberg tummeln, um über 200.000 Besucher in geordnete Bahnen zu lenken. Das alles geschieht unter der behördlichen Einsatzleitung von Bezirkshauptfrau Ulrike Buchacher. „Wir sind für diese Großveranstaltung bestens gerüstet und werden die Herausforderungen im Team mit sehr viel Routine, Achtsamkeit und größter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Fans hielt es nicht mehr auf ihren Plätzen. Foto: GEPA pictures/Pranter
1 2

Formel 1: Fans verletzten sich beim Jubeln

Für die Einsatzkräfte ging das Wochenende am Red Bull Ring trotzdem ruhig zu Ende. SPIELBERG. Der Rennsonntag ist in Spielberg ruhig und friedlich zu Ende gegangen. Bei der Abreise gab es lediglich die üblichen Verzögerungen rund um den Red Bull Ring. Deshalb fällt auch die Bilanz der Einsatzkräfte äußerst positiv aus. Die Polizei musste bei 24 Vergehen einschreiten - vorwiegend Diebstähle, Sachbeschädigungen und kleinere Verwaltungsübertretungen. Viel Lob Außerdem wurden ein gestohlenes...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz ist mit 120 Helfern vor Ort. Foto: RK Knittelfeld
1 4

Einsatzkräfte: Großartige Fans und kuriose Vorfälle bei der Formel 1

Polizei, Rotes Kreuz und Feuerwehr sind mit dem bisherigen Verlauf der Großveranstaltung mehr als zufrieden. SPIELBERG. "Wenn man das Wetter bestellen könnte, dann wäre es genau so", frohlockte Feuerwehr-Einsatzleiter Erwin Grangl am Samstag am Red Bull Ring. Das Wetter spielt auch den Einsatzkräften in die Hände. Die erste Zwischenbilanz fällt mehr als positiv aus: Obwohl es heuer wesentlich mehr Besucher gibt, sind bislang weniger Einsätze zu vermelden. "Bunt gemischt" "Das, was wir haben,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei zeigt am Ring Präsenz. Foto: MZ
1

Formel 1: Sicherheit hat oberste Priorität

Einsatzkräfte sind am Red Bull Ring für alle Eventualitäten gerüstet. SPIELBERG. Ab Freitag wird das Gelände rund um den Red Bull Ring für drei Tage zur Hochsicherheitszone. Für geregelte Abläufe sorgt ein eingespieltes Team rund um Behörde und Einsatzkräfte. „Unser gemeinsames Ziel ist es, diese für ganz Österreich wichtige Großveranstaltung bestmöglich vorzubereiten und Entscheidungen rasch und koordiniert zu treffen, damit dieses Sportereignis auch in puncto Sicherheit ein voller Erfolg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Trotz Polizeiaufgebot hatten die Einsatzkräfte ihre Mühe mit dem Vordringen zum Brandgeschehen. | Foto: Symbolfoto Gabriela Stockmann
2

Schaulustige behindern Einsatzkräfte bei Brand am Kartgelände

Am Kartgelände der Speedworld in Bruck brach am Donnerstag ein Feuer aus, ein Großeinsatz war die Folge. PACHFURTH. Am Abend des 31. Mai heulten in Pachfurth und der näheren Umgebung die Feuerwehr-Sirenen: "B3 in der Speedworld". Sofort rückten die Freiwilligen Feuerwehren Pachfurth, Bruck, Höflein, Göttlesbrunn und Wilfleinsdorf zum Einsatzort aus - und wurden von Schaulustigen ausgebremst. Selbst mit Hilfe von Polizeibeamten gelang es den Einsatzkräften nur schwer, zum Brandort vorzudringen....

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.