Einsatzkräfte: Großartige Fans und kuriose Vorfälle bei der Formel 1

Das Rote Kreuz ist mit 120 Helfern vor Ort. Foto: RK Knittelfeld
4Bilder
  • Das Rote Kreuz ist mit 120 Helfern vor Ort. Foto: RK Knittelfeld
  • hochgeladen von Stefan Verderber

SPIELBERG. "Wenn man das Wetter bestellen könnte, dann wäre es genau so", frohlockte Feuerwehr-Einsatzleiter Erwin Grangl am Samstag am Red Bull Ring. Das Wetter spielt auch den Einsatzkräften in die Hände. Die erste Zwischenbilanz fällt mehr als positiv aus: Obwohl es heuer wesentlich mehr Besucher gibt, sind bislang weniger Einsätze zu vermelden.

"Bunt gemischt"

"Das, was wir haben, ist bunt gemischt", sagt Grangl. Die Feuerwehr musste zu einem Verkehrsunfall und kleineren Brandeinsätzen ausrücken. Hotspots sind die Cämpingplätze rund um den Ring sowie das Fahrerlager und die Motorhomes. Zwischen 15 und 20 Ausrückungen mussten bis Samstagnachmittag absolviert werden. Bei den Konzerten am Abend wird eine eigene Einheit präsent sein. Grangl fügt hinzu: "Die Fans sind großartig!"

Kurios

Das bestätigt auch Rot Kreuz-Einsatzleiter Bernd Peer: Rund 120 Versorgungen und 17 Abtransporte mussten seine Helfer durchführen. "Das liegt im Schnitt, wir vergleichen heuer allerdings schon mit der MotoGP", sagt Peer. Teils gibt es auch kuriose Einsätze: Bislang etwa Verbrennungen an einer Friteuse oder eine Wirbelsäulenverletzung, nachdem ein Fan gestürzt ist. Dabei war Alkohol im Spiel. "Manche kommen auch, weil sie ihren Gehörschutz zu weit reingesteckt haben", erzählt Peer.

Gesittet

Im Konzertgelände hat das Rote Kreuz eine eigene Station aufgebaut, dort könnte der Andrang am Samstag größer werden. "Das ist allerdings schwierig vorherzusagen, da das Gelände heuer ganz anders ist." Nachdem es keine Gratisbänder mehr gibt, dürfte es weniger Besucher geben. Auch Bernd Peer lobt die Fans: "Es geht alles sehr gesittet zu - auch auf den Campingplätzen und in der Verstappen-Zeltstadt."

Friedlich

"Friedliche Besucher, tolle Feierstimmung", bilanziert Polizei-Einsatzleiter Günther Perger. Bislang gab es für die Exekutive keine nennenswerten Vorkommnisse. "Einige verlorene Kinder, kleinere Sachschäden und einzelne Diebstähle", berichtet der Kommandant. Der Grund: "Die Exekutive ist sehr präsent, das hat sich mittlerweile herumgesprochen."

Mehr dazu:
Formel 1: Fans verletzten sich beim Jubeln

Das Rote Kreuz ist mit 120 Helfern vor Ort. Foto: RK Knittelfeld
"Die Fans sind großartig", loben die Einsatzkräfte. Foto: Red Bull Content Pool
Feuerwehr-Einsatzleiter Erwin Grangl (l.) und sein Team. Foto: FF/Zeiler
Die Polizei zeigt Präsenz und wirbt für Nachwuchs. Foto: Verderber
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.