Einsatzkräfte

Beiträge zum Thema Einsatzkräfte

Mann rettet Verwandte aus verrauchter Wohnung

TRAUN (red). Als ein 51-jähriger Mann aus Traun am 6. Oktober, gegen 2 Uhr in der total verrauchten Wohnung seiner 46-jährigen Verwandten in Traun eintraf, lag die Frau auf dem Wohnzimmerboden und war nicht mehr ansprechbar. Zu der starken Rauchentwicklung kam es aufgrund eines defekten Dunstabzugsmotors. Die zuvor schlafende 46-jährige Serbin konnte nur mehr ihre Tochter anrufen und mitteilen, dass sie nicht mehr atmen und aufgrund der starken Rauchentwicklung die Wohnung nicht mehr verlassen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Die Gewinner des Einsatzkräfte Teamwettbewerbs 2012: Simon Mayer und Stephan Pixner (Tiroler Bergwacht Diensthundestaffel) mit Gratulant Georg Staudinger (Brand Director Land Rover Austria/ in der Mitte) | Foto: Land Rover
4

Platz eins für Naviser

Tiroler bei Landrover-Teamwettbewerb Einsatzkräfte-Team des Jahres NAVIS (cia). In einem spannenden Rennen zeigte die Tiroler Bergwacht Diensthundestaffel Innsbruck am Freitag in Salzburg bestes Fahrkönnen: Simon Mayer und Stephan Pixner aus Navis schnitten als bestes Einsatzteam Österreichs ab. On- und Offroad-Aufgaben der ÖAMTC-Fahrtechnik, technisches Verständnis und flinke Auffassungsgabe waren die entscheidenden Aufgaben beim abschließenden Finale des großen Land Rover Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bernhard Lang (Land Rover Verkäufer Autohaus Seipl), Martin Höllwerth (Wasserrettung Laakirchen), Dominik Klein (FFW St.Florian), Dominik Steiner (Wasserrettung Laakirchen). | Foto: Land Rover Austria

Team aus Bezirk qualifiziert

BEZIRK (red). 50 Teilnehmer waren diesmal bei Land Rover’s Einsatzkrafte Teamwettbewerb 2012 an insgesamt fünf Wettbewerbstagen in Marchtrenk mit dabei. Bei der Veranstaltung, die seit 2009 stattfindet, konnen freiwillige Einsatzkrafte von verschiedensten Landesorganisationen in 2er Teams ihr Konnen am Steuer unter Beweis stellen. Bis September finden laufend in allen Bundeslandern Vorrunden statt, bei denen die besten Teams den Fahrzeugen und sich selbst alles abverlangen, um ins Finale im...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
"Diana" hielt 44 Feuerwehrmänner in sportlicher Laune | Foto: FF Taiskirchen/Ikr.
7

Kalbin "Diana" hielt Einsatzkräfte auf Trapp

PRAM / TAISKIRCHEN Die Feuerwehren Pram (Bez. Grieskirchen) und Taiskirchen (Bez. Ried/Ikr.) wurden am Dienstag, 17. Juli zu einer Tierrettung gerufen. Einem Landwirt aus Pram entlief ein Kalb in ein ca. 10 Hektar großes Maisfeld. Insgesamt 44 Feuerwehrmänner durchkämmten das Maisfeld in Altmannsdorf (zwischen Pram und Taiskirchen), um die entlaufene Kalbin (600kg) “Diana” zu fangen. Nach ca. 1,5 Stunden Suche und mehrmaligen Fluchtversuchen konnte die Kalbin schließlich erfolgreich eingefangen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
77

Waldbrand Rablsberg!

30.05.2012 Waldbrand Rablsberg Gschwandt bei Gmunden! „Waldbrand in unwegsamen Gelände, kein Wasser in der Nähe des Brandobjektes, Spezialisten in Waldbrandbekämpfung mit Unterstützung von Hubschrauber des Bundesheeres notwendig“ so die Übungsannahme der heutigen Großübung im Zuge der Ausbildung der Waldbrand Bekämpfer und der Flughelfer Weiterbildung der Landes Feuerwehrschule Oberösterreich. 45 Kursteilnehmer der Waldbrand Bekämpfung, 14 Teilnehmer der Flughelfer Weiterbildung, 10 Ausbildner...

  • Salzkammergut
  • Peter SOMMER
Der ungarische Sattelschlepper in gefährlicher Schieflage. | Foto: FF Schärding
2

Schärding: Feuerwehr bewahrt Sattelschlepper vor "Absturz"

Zur Bergung eines absturzgefährdeten LKW – Sattelschleppers wurde die FF Schärding am 25. Jänner um 06:41 Uhr von der Polizeiinspektion Schärding alarmiert. SCHÄRDING. Der ungarische Fahrer konnte auf einem steilen Teilstück der Passauerstrasse am Schärdinger Kreuzberg mit seinem mit 22 Tonnen Ladegut beladenen Sattelschlepper – vermutlich auch aufgrund mangelnder Fahrzeugkenntnis und Praxis – nicht mehr weiter. Der Sattelschlepper rollte ihm rückwärts von der Strasse auf eine steil abfallende...

  • Freistadt
  • David Ebner
38-Feuerwehr Feuer l_schen Brand_ ErdalTorun - Fotolia | Foto: Foto: Fotolia/ErdalTorun

Die Schlagkraft erhalten

Änderungen bei Feuerwehr dürfen die Einsatzbereitschaft nicht mindern Die Feuerwehr hat sich über ihre Zukunft beraten jetzt geht das Diskussionspapier weiter an die Politik. OBERÖSTERREICH (das). Gastmitgliedschaften in wohnsitzfernen Feuerwehren, Aufnahmealter mit acht Jahren bis hin zu Zusammenlegungen von Kleinfeuerwehren im Zuge des Reformprozesses der Feuerwehr kam beim Landesfeuerwehrverband alles zur Sprache, was der Zukunft der oö. Feuerwehr dienen könnte vieles davon stieß auch auf...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
3

Verkehrsunfall in Sölden – Brüderpaar das Leben gerettet

SÖLDEN (sigs.)Ein 21-Jähriger Sölder lenkte am 25.07.2011 gegen 22:45 Uhr einen PKW in Sölden vom Sportplatz in Zwieselstein kommend auf der Venter Landesstraße. Am Beifahrersitz befand sich sein18-jähriger Bruder. Im Kreuzungsbereich der Einmündung der Venter Landesstraße in die Ötztal-Straße verlor er, aus bisher noch ungeklärter Ursache, die Kontrolle über seinen PKW, fuhr gerade über die beiden Fahrstreifen der Ötztal-Straße und stürzte über den rechten Fahrbahnrand in die Ötztaler-Ache....

  • Tirol
  • Imst
  • Sibille Gstrein
78

400 Einsatzkräfte rückten zur Großübung beim Bahnhof Straßwalchen aus

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei wurden am vergangenen Samstag zu einer Großübung beim Bahnhof Straßwalchen gerufen. Ein schweres Zugunglück mit einem Pkw stellte große Anforderungen an die rund 400 Einsatzkräfte. Ein schreckliches Bild bot sich den Einsatzkräften bei der Großübung am Bahnhof in Straßwalchen. Über 50 zum Teil schwer verletzte und getötete Personen in einem verunglückten ÖBB-Waggon und ein Pkw mit eingeklemmten Insassen waren bei beschädigter Oberleitung zu bergen und zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
28

Strahlenschutzübung Radi2o11

150 Spezialkräfte übten zwei Tage im Bezirk Gmünd BEZIRK (red). Genau vor 25 Jahren erschütterte die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die Welt. Damals war Österreich auch den Auswirkungen der Freisetzung von radioaktivem Material ausgesetzt. 25 Jahre später sind die Vorkehrungen der Behörden und der Einsatzorganisationen in Niederösterreich für einen derartigen Vorfall dem Stand der Technik angepasst. Auch die tragischen Vorfälle in Japan zeigen, dass die in Österreich in den Notfallplänen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Klosterneuburg funkt digital

Ab sofort nutzen die Einsatzorganisationen in Klosterneuburg den neuen digitalen Behördenfunk TETRA. KLOSTERNEUBURG. Seit 1. Oktober können alle Einsatzorganisationen in Klosterneuburg den neuen digitalen Behördenfunk TETRA nutzen. Das neue Funksystem wurde als erstes bei den Einsatzkräften der Polizei, in weiterer Folge auch beim Roten Kreuz Klosterneuburg eingeführt. Klosterneuburg gehört somit zu einer der wenigen Vorreitergemeinden in Niederösterreich, wo ab sofort in Krisensituationen und...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Überschwemmung in Völkermarkt

Nun kämpft man auch Kärnten gegen das Hochwasser. In St. Margarethen bei Völkermarkt wurden die Keller einer neuen Siedlung überschwemmt. Die Einsatzkräfte sind im Großeinsatz. Erdreich kann Wasser nicht mehr aufnehmen Durch den anhaltenden Regen konnte das Erdreich das Wasser nicht mehr aufnehmen. Es bildeten sich mehrere Bäche, die über die Wiesen und Äcker auf die neue Siedlung zuflossen und Keller überfluteten. Die Feuerwehren der Umgebung stehen im Großeinsatz.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juni 2024 um 10:00
  • Feuerwehrhaus Karl-Wögerer-Platz
  • Bad Hall

Blaulichtfest

Tag der Einsatzkräfte mit Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei mit Feldmesse, Beginn 10:00 Uhr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.