Eisenerz

Beiträge zum Thema Eisenerz

Auch nachdem die Thementische geschlossen haben, wurde im digitalen "Café Click Auf" gemeinsam weiter diskutiert. | Foto: Markus Plasencia
4

Eisenerzer Stadtgespräch
Vier Themen, vier Tische, je 15 Minuten im "Café Click Auf"

Am 22. März fand die zweite Runde der Eisenerzer Stadtgespräche statt, diesmal in hybrider Form: Im Rahmen des "Café Click Auf" konnten die Teilnehmer:innen sowohl digital als auch "in echt" Platz nehmen und sich gemeinsam mit Politik und Verwaltung zu Eisenerz-Themen austauschen. EISENERZ. Ob in Eisenerz wohnhaft, „Exil-Eisenerzer:in" oder Eisenerz-Fan, ob live dabei oder online zugeschaltet: Durch das hybride Veranstaltungsformat des "Café Click Aufs" konnten sich in der zweiten Runde der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Wuchtig grüßen Kaiserschild und Hochkogel. Skitouren gibt es auf diese beiden Gipfel nur für erfahrene Alpinistinnen und Alpinisten! | Foto: Steininger
10

"Woche"-Tourentipp
Skitouren im Angesicht des Erzberges

Eisenerz als Skitourenparadies. Dieser "Woche"-Tourentipp ist wahrlich innerberglerisch. Wildfeld, Stadelstein oder Kragelschinken – echte Leckerbissen für den genussliebenden Tourengeher. STEIERMARK. "Gold für 10 Jahr, Silber für 100 Jahr, oder Eisen auf immerdar": Dies bot einst der Wassermann den Eisenerzern für seine Freilassung - und er hatte wirklich nicht gelogen, denn bis heute prägt der Erzberg und der noch immer stattfindende Erzabbau eine ganze Region. Neben der Industrie hat sich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andreas Steininger
Das ÖSV-Team gratulierte Lukas Klapfer zum Abschied. | Foto: GEPA
5

Nordische Kombination
Lukas Klapfer beendete seine Karriere

Ein Großer seiner Zunft stellt seine Sprung- und Langlaufskier ins Eck. Der nordische Kombinierer Lukas Klapfer beendete am Wochenende seine Karriere. STEIERMARK. In Schonach (Deutschland), dort wo er 2015, neben neun Weltcup-Podestplätzen, seinen einzigen Weltcupsieg feiern konnte, ging er heute, Sonntag, nach dem Springen ein letztes Mal in die Loipe und beendete das Rennen auf Rang 16. 2005 gab der Eisenerzer in Sapporo sein Debüt im Weltcup, seine erfolgreiche Karriere gipfelte in drei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Siegfried Endthaler
Der Eisenerzer Bürgermeister Thomas Rauninger setzt Initiativen für Flüchtlinge aus der Ukraine. | Foto: zVg

Eisenerz hilft: Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine

Angesichts der Kriegshandlungen in der Ukraine und dem erwarteten Flüchtlingsstrom, der zunehmend auch Österreich betreffen wird, bekennt sich die Stadtgemeinde Eisenerz zu einer menschlichen Lösung. EISENERZ. Der Stadtgemeinde Eisenerz steht mit der gemeinnützigen Bauvereinigung GIWOG ein Partner zur Verfügung, der in Eisenerz über einen bedeutenden Wohnungsbestand verfügt. Bürgermeister Thomas Rauninger: "Derzeit prüfen wir gemeinsam mit der GIWOG, wie viele Wohnungen wir zur Verfügung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Direktor Wilfried Fürbaß, Unternehmerin Lena Giermair und Entrepreneurshipkoordinatorin Petra Perndorfer (v. l.) freuen sich auf die Zusammenarbeit zwischen Schule und Unternehmen.  | Foto: BHAK Eisenerz
3

BHAK Eisenerz
Unternehmerin übernimmt Patenschaft für die erste Klasse

Die Eisenerzer Jungunternehmerin Lena Giermair unterstützt als Firmenpatin die erste Klasse der BHAK Eisenerz und unterzeichnet am "Entrepreneurship Day" den zuvor gemeinsam erarbeiteten Patenschaftsvertrag.  EISENERZ. Die Bundeshandelsakademie (BHAK) in Eisenerz ist die einzige zertifizierte Entrepreneurshipschule im Bezirk Leoben und strebt eine möglichst praxisnahe und lebendige Ausbildung ihrer Schülerinnen und Schüler an. Um dieses Vorhaben zu ermöglichen und einen Einblick in das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Das Presswerk von Austrovinyl und Napalm Records in Fehring wird als gläserne Manufaktur geführt. | Foto: Rendering/Austrovinyl
Video 4

Fehring
Austrovinyl und Napalm Records bauen Schallplattenpresswerk

Kein alltäglicher Spatenstich, sondern ein Feiertag für alle Schallplattenfans: Austrovinyl mit Sitz in Fehring und das Eisenerzer Musiklabel Napalm Records errichten in der südoststeirischen Kleinstadt ein Presswerk als Gläserne Manufaktur und eine Erlebniswelt rund um Vinyl. FEHRING/EISENERZ. In Einkaufszentrum Fehring Nord sind die Bagger angerollt. Auf einer Fläche von 825 m2 wird bis Sommerbeginn für 3 Millionen Euro eine "Fabrik" zur Produktion von Schallplatten aus dem Boden gestampft....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In Eisenerz "öffnete" das virtuelle Café "Click auf". | Foto: Markus Plasencia
4

Ein virtuelles Café "Click Auf" in Eisenerz

In Eisenerz wurde eine neue digitale Vernetzungsplattform, das Café "Glück Auf", ins Leben gerufen. Das erste virtuelle Gedankenaustausch war verheißungsvoll. EISENERZ. Ein besonderer Treffpunkt hat in Eisenerz "eröffnet", das Café "Click Auf". Dabei handelt es sich aber um kein Lokal im eigentlichen Sinn, sondern um eine virtuelle Vernetzungplattform, die auf eine breite Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger abzielt. „Das digitale Café ,Click Auf` bietet einen sicheren Raum für ein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Der steirische Impfbus hält am 26. Jänner in Kraubath an der Mur und Sankt Stefan ob Leoben und am 27. Jänner in Eisenerz. | Foto: Land Steiermark / Robert Frankl
2

1. bis 5. Februar
Der Impfbus macht im Bezirk Leoben Station

Der Impfbus des Landes Steiermark tourt durch die steirischen Gemeinden. In dieser Woche gibt es Stopps in vier Gemeinden des Bezirks Leoben. Für die Impfung ist keine Anmeldung erforderlich. BEZIRK LEOBEN. Ohne Anmeldung kann man sich diese Woche in St. Michael in Obersteiermark, Kalwang, Kammern im Liesingtal und Traboch gegen Covid-19 impfen lassen. Der Impfbus des Landes Steiermark macht erneut Halt im Bezirk.  TermineSt. Michael in Obersteiermark: Dienstag, 1. Februar, von 15.30 bis 19 Uhr...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Erzbergrodeo 2019, Hare Scramble: Der Erzberg stellte Taddy Blazusiak (POL), Jonny Walker (GBR) und Billy Bolt (GBR) vor große Herausforderungen | Foto: GEPA pictures/Harald Steiner
4

Größtes Motorrad-Offroad-Festival der Welt
Erzbergrodeo 2022: Die Ampeln in Eisenerz stehen auf Grün

Das Red Bull Erzbergrodeo versammelt vom 16. bis 19. Juni 2022 die Elite des Motorrad-Offroadsports am Steirischen Erzberg. Extrem-Enduro Athleten aus aller Welt können es nach zwei Jahren Covid-19 bedingter Pause kaum erwarten, sich dem „Berg aus Eisen“ entgegenzustellen. EISENERZ. In knapp 140 Tagen verwandelt sich die beschauliche Region rund um den Steirischen Erzberg zum bereits 26. Mal in das Epizentrum der internationalen Hard-Enduro-Szene. Das Red Bull Erzbergrodeo ist endlich wieder...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Friedhof und Denkmal am Eingang des Leopoldsteinersees für die auf dem Präbichl erschossenen Juden.
7 5 5

Holocaust-Gedenktag
Mahnmale stehen für das "Nicht vergessen!"

Eigentlich müsste man stets daran gedenken, weil die Verbrechen die damals geschahen so schlimm sind, das man das einfach nicht vergessen darf. Auch unsere Bezirk hat traurige Erlebnisse dieser schrecklichen Zeit zu verbuchen. Am Präbichl geschah in den letzten Kriegstagen, noch kurz vor dem Einmarsch der Alliierten in Eisenerz, eines der schlimmsten Massaker an Juden. Über hundert Menschen wurden auf dem sogenannten "Todesmarsch" dort erschossen. Ein Denkmal am Präbichl und ein Friedhof am...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
1 Video 5

Jahresrückblick
Unser Jahr 2021 - Innerberger Böhmische

EISENERZ. Die Innerberger Böhmische hatte in diesem Jahr wieder einige Aktivitäten, wie zum Beispiel die 1. öffentliche Probe beim Gasthaus Bräustüberl, die Mountainbike-Strecken Eröffnung bei der Sporthalle in Eisenerz, das Jubiläumsfest 130 Jahre Erzbergbahn in Vordernberg und ganz besonders am Schluss des Jahres, die Nominierung zu den Köpfen des Jahres 2021 der Kleinen Zeitung.  All diese Aktivitäten sind in einem Jahresrückblick auf YouTube zusammengefasst.

  • Stmk
  • Leoben
  • Florian König
Hoch oben von der Kirchenburg Eisenerz wird Helmut Stangl am 19. Dezember musizieren. | Foto: Günter Lichtscheid
2

Kultur mit Abstand
Stiller Advent von der Eisenerzer Kirchenburg

Helmut Stangl gestaltet am 19. Dezember ein kleines vorweihnachtliches Konzert hoch über den Dächern der Bergstadt Eisenerz. EISENERZ. Coronabedingt kann der traditionelle Abschluss der Adventroas der Stangl Blos am Leopoldsteinersee nicht durchgeführt werden, wie im Vorjahr gibt es ein Alternativprogramm. Abermals heißt das Motto "Kultur mit Abstand", wenn der Eisenerzer Stadttrompeter Helmut Stangl den stillen Advent von der Kirchenburg gestaltet. Am vierten Adventsonntag, dem 19. Dezember,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anzeige
Am BORG Eisenerz kannst du Hobby und Schule verbinden. | Foto: Werner Obermayer
Video 7

schools4you
Sport und Kreativ BORG Eisenerz

In diesem Oberstufengymnasium trifft ein umfangreiches Angebot auf individuelle Betreuung. EISENERZ. Du möchtest dir durch eine umfassende Allgemeinbildung ALLE Türen in eine erfolgreiche berufliche Zukunft offenhalten und obendrein sportlich oder kreativ tätig sein? Du betreibst gerne Sport und möchtest in einer multisportiven Ausbildung unterschiedlichste Sportarten ausüben bzw. erlernen und deine Fitness und Gesundheit stärken? Oder bist du ein kreativer Mensch und möchtest deine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Anzeige
Für alle Schülerinnen und Schüler, die eine zukunftsweisende Ausbildung suchen, sind bei der BHAK Eisenerz genau richtig. | Foto: BHAK Eisenerz
Video 3

schools4you
BHAK Eisenerz – Young Business School

Ein Menü an modernen Ausbildungen bietet die Bundeshandelsakademie Eisenerz für Schülerinnen und Schüler. EISENERZ. Als zertifizierte „Entrepreneurship-Schule“ wendet sich die BHAK Eisenerz an all die Schüler und Schülerinnen, die eine zukunftsweisende, moderne Ausbildung suchen. Nach fünf Jahren an der BHAK-Eisenerz sind unsere Schüler mit der Matura bestens ausgebildet für einen direkten Berufseinstieg und/oder für ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität. Ausbildungsmöglichkeiten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Weihnachtlich geschmückt und schneebedeckt: Der Bergannsplatz im Eisenerzer Stadtzentrum.  | Foto: Günther Weber
1

Eisenerz
Ein weihnachtlicher Spaziergang durch die Innenstadt

Im der Vorweihnachtszeit zeigt sich die Bergwerksstadt Eisenerz von einer besonderen Seite: Krippen und illuminierte Bilder zieren die Innenstadt. EISENERZ. Die beginnenden Wintertage haben den ersten Schnee gebracht und der Bergwerksstadt sein winterliches Kleid gegeben. Die in einem angenehm warmen Gelbton erstrahlende Weihnachtsbeleuchtung führt so manch einen Spaziergänger abends ins Zentrum von Eisenerz und lässt ihn erstaunen. Krippenstraße "Die Innenstadt ist wahrlich verzaubert",...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
An der Leobener Teststraße in der Zeltenschlagstraße 2 gibt es zwei Spuren: eine für jene Personen mit Termin, eine für jene ohne.  | Foto:  IBEX.agency | Klaus Pressberger
Aktion 3

PCR-Tests
Langes Warten auf Testergebnisse, doch Besserung ist in Sicht

Offiziell sollte das PCR-Testergebnis innerhalb von 24 Stunden kommen, doch in den vergangenen Wochen gab es immer wieder Probleme bei der Auswertung. Auch in Leoben mussten viele lange auf ihr Testergebnis warten. Damit soll jetzt aber bald Schluss sein.  LEOBEN. Seit mehreren Wochen fährt eine Leobenerin jedes Wochenende nach Wien, um ihre Mutter im Krankenhaus zu besuchen. Auch als doppelt Geimpfte benötigt sie dafür ein gültiges PCR-Ergebnis, schließlich ist das Risiko in diesem sensiblen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Dreharbeiten für den Film "How to finish Red Bull Erzbergrodeo". | Foto: redbullerzbergrodeo
4

Härtestes Endurorennen der Welt
30.11.2021: Weltpremiere für den Film über das Erzbergrodeo

Das neue Filmprojekt des Red Bull Erzbergrodeo mit dem BMX-Profi Senad Grosic feiert heute, am 30. November, Weltpremiere. EISENERZ. Tausende ambitionierte Extrem-Enduro-Athleten aus aller Welt fiebern der offiziellen "Red Bull Erzbergrodeo"-Fahreranmeldung am 6. Dezember 2021 entgegen – und alle stellen sich dieselbe Frage: „Wie erreiche ich das Ziel des härtesten Endurorennens der Welt?“ Von 1.500 Startern erreicht üblicherweise gerade einmal eine Handvoll Athleten das Ziel des Red Bull...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
ÖAMTC-Rettungshubschrauber vom Typ C17 | Foto: ÖAMTC

Alpinunfall
Eisenerz: Wanderin mit dem Notarzthubschrauber geborgen

Eine 57-Jährige kam am Mittwochnachmittag am Hochblaser in Eisenerz zu Sturz und verletzte sich dabei schwer.   EISENERZ. Gestern Nachmittag, 24. November, gegen 13 Uhr befand sich eine 57-jährige Murtalerin am Abstieg vom Hochblaser auf etwa 1.600 Meter. Die Frau rutschte aus und stürzte, wobei sie sich eine schwere Verletzung am linken Unterarm zuzog. Aufgrund der Schmerzen war ihr ein Abstieg nicht möglich, woraufhin ihr Mann via Notruf die Landeswarnzentrale verständigte. Bergung mittels...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Radmer ist beim Bevölkerungsrückgang bei den Statistiken immer vorn dabei – trotz gewaltiger Schönheit. | Foto: Ludwig Gottsbacher
5

Bevölkerungsentwicklung Steiermark
Die Obersteiermark wird älter, weiblicher und dünner

Neuer Rekord: Bevölkerung der Steiermark wächst weiter, nur die Obersteiermark dünnt weiter aus. Mit Stand 1.1.2021 verzeichnete die Steiermark mit 1.247.077 Einwohnern einen neuen Höchstwert beim Bevölkerungsstand. Laut Landesstatistik Steiermark ist der Zuwachs auf eine deutlich positive Wanderungsbilanz, vor allem aus dem Ausland, zurückzuführen.  Martin Mayer, Leiter des Referats Statistik und Geoinformation betont: „Betrachtet man die Bevölkerungsentwicklung 2020 auf der Gemeindeebene, so...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Bernhard Hofbauer
Klauberinnen in der 9er-Klaubanlage am Erzberg in den 1950er-Jahren. | Foto: Privatarchiv: Emilie Goldgruber
2

Corona-Maßnahmen
Programmänderungen und Absagen bei der Kulturinitiative eisenerZ*ART

Das obersteirische Kunst- und Kulturprojekt eisenerZ*ART muss aufgrund der aktuellen Entwicklung der Coronapandemie einige geplante Aktivitäten auf 2022 verschieben. EISENERZ, TROFAIACH, LEOBEN. "Wir werden die von Karin Hojak-Talaber gestaltete Ausstellung ,Wir Klauberinnen‘ doch nicht wie angekündigt am 19. November wieder aufsperren. Die publikumswirksame Schau wird jedoch keinesfalls abgebaut, sondern spätestens 2022 wiedereröffnet, angereichert mit neuem Material. Darüber hinaus haben wir...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Nach Bekanntwerden von Corona-Fällen ruft die Bezirkshauptmannschaft Leoben alle Personen, die sich am Maturaball des Alten Gymnasiums Leoben aufgehalten haben auf, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. | Foto: Freisinger

Aufruf der BH Leoben
Coronafälle beim Maturaball eines Leobener Gymnasiums und im "Mei Teim" in Eisenerz

Die Bezirkshauptmannschaft Leoben ruft alle Personen, die den Maturaball des Alten Gymnasiums Leoben besucht haben, sowie am 7. November im Cafe Mei Teim in Eisenerz waren auf, ihren Gesundheitszustand zu beobachten.  LEOBEN/EISENERZ. Nach Bekanntwerden von Corona-Fällen im Bezirk Leoben ruft die Bezirkshauptmannschaft Leoben als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich im unten angegebenen Zeitraum in den jeweiligen Örtlichkeiten aufgehalten haben auf, ihren Gesundheitszustand in den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Dem Eisenerzer Erwin Schume (Mitte) wurde von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar das Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. | Foto: Land Steiermark/Foto Frankl

Goldenes Ehrenzeichen
Große Auszeichnung für Erwin Schume aus Eisenerz

Für sein besonderes Engagement wurde dem Eisenerzer Erwin Schume gestern, am 4. November, in Graz das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen.  GRAZ/EISENERZ. Am Donnerstag, 4. November, wurden in der Aula der Alten Universität Graz 13 steirischen Persönlichkeiten das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Die Ehrungen führte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar durch. Über die besondere Auszeichnung für sein...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Wolfgang Gaube, Lokalredakteur der WOCHE Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Eisenerz erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Langsam aber sicher erwacht Eisenerz aus dem Dornröschenschlaf, in den die Stadt unter dem Erzberg nach dem Niedergang der Verstaatlichten Industrie und dem damit verbundenen massiven Bevölkerungsrückgang gefallen ist. Mit Thomas Rauninger als Bürgermeister wehen viele frische Ideen durch die alten Gassen, innovative Unternehmer zeigen eindrucksvoll, dass man von Eisenerz aus international erfolgreich sein kann. Neue, aufgeweckte ZukunftMit dem "Zentrum am Berg", einer europaweit einzigartigen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Eröffnung am Erzberg: LH Hermann Schützenhöfer, LR Barbara Eibinger-Miedl, Departmentleiter des "Zentrum am Berg" Robert Galler, Vorsitzender des Universitätsrates der Montanuniversität Leoben Hannes Androsch, Bundesminister Heinz Faßmann, Montanuni-Rektor Wilfried Eichlseder (v.l.). | Foto: Montanuniversität Leoben/Freisinger
Video 9

Zentrum am Berg
Eisenerz: Modernstes Tunnelforschungszentrum Europas eröffnet

Das "Zentrum am Berg", eine Tunnelanlage, die Untertageforschung zu realen Bedingungen ermöglicht, wurde am steirischen Erzberg offiziell eröffnet und in Betrieb genommen. EISENERZ. Am steirischen Erzberg wurde heute (Montag, 18. Oktober) das "Zentrum am Berg" (ZaB) eröffnet und in Betrieb genommen. Mit mehr als vier Kilometer Untertagebauanlagen ist es eine europaweit einzigartige Einrichtung für Forschung und Entwicklung in den Bereichen Geotechnik und Tunnelbau sowie für Ausbildung und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausgehend von einer Holzkiste mit Lederschuhen, die von einem Ereignis zu Kriegsende in Eisenerz erzählen, fragen wir nach den Lehren aus dieser Zeit, aber vor allem darüber hinaus. | Foto: Thomas Caks
  • 14. Juni 2024 um 17:00
  • Altes Rathaus
  • Eisenerz

„Was erzählst du: Steiermark?“ in Eisenerz

Am 14. Juni findet im Alten Rathaus Eisenerz eine Gesprächsrunde unter dem Titel "Das Schweigen brechen" statt. Anhand eines Museumsobjektes wird über Geschichte und Gegenwart sowie die Grundlagen der Demokratie diskutiert. EISENERZ. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Was erzählst du: Steiermark" finden zwischen Mai und Oktober 2024 sieben Gespräche in sieben steirischen Museen statt. Faszinierende Museumsobjekte aus dem Projekt „Wer bist du: Steiermark?“ bieten viel Gesprächsstoff für...

Am 24. August heißt es einmal mehr "Aufg'spielt beim Dorfwirt".  | Foto: Innerberger Böhmische
4
  • 24. August 2024 um 17:00
  • Flutergasse 8
  • Eisenerz

Innerberger Böhmische: "Aufg'spielt beim Dorfwirt"

"Aufg'spielt beim Dorfwirt" geht in die vierte Runde. Am 24. August laden die Musiker der Innerberger Böhmischen einmal mehr in die Flutergasse in Eisenerz, um die Besucherinnen und Besucher mit feinsten böhmischen Klängen zu verwöhnen.  EISENERZ. Die Innerberger Böhmische veranstaltet 2024 das Konzert "Aufg'spielt beim Dorfwirt #4"! Am 24. August ab 17 Uhr erwarten die Besucherinnen und Besucher in der Flutergasse 8, gegenüber dem Gasthaus Braustüberl, böhmische Klänge.  Die Musiker freuen...

Am 10. Oktober 2024 findet 18 Uhr das Theaterstück „Die weiße Frau und der Wassermann“, mit Musik und Ausdruckstanz mit Kindern aus Eisenerz statt. | Foto: August Zöbl
  • 10. Oktober 2024 um 18:00
  • Musikschule der Stadt Eisenerz
  • Eisenerz

Theaterstück "Die weiße Frau und der Wassermann"

Am 10. Oktober 2024 findet 18 Uhr das Theaterstück „Die weiße Frau und der Wassermann“, mit Musik und Ausdruckstanz mit Kindern aus Eisenerz statt. Wann: 10. Oktober 2024 - 18 Uhr Wo: Musikschule Eisenerz In Kooperation mit der Steirischen Eisenstraße und der Musikschule Eisenerz erleben Sie ein außergewöhnliches Theaterstück mit Musik und Ausdruckstanz rund um die Legende der weißen Frau, die Beschützerin der Schätze des Erzberges und der Bergmänner, die Sage um den Wassermann, der den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.