Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Seit gut zehn Jahren Kapitän: Peter Kohlweiß
2

"Dabei sein ist alles"

Spittaler Bauhof-Team rechnet sich beim AK-Eisstockturnier kaum Chancen aus SPITTAL. "Die Gaudi, dabei zu sein ist alles", meint Peter Kohlweiß. "Für uns zählt nur der olympische Gedanke." Damit spricht der Kapitän des Spittaler Bauhof-Teams die Siegeschancen bei AK-Kärntnerstockturnier an. "Wir sind ja keine Vereinsmannschaft, die bringen doch bessere Voraussetzungen mit." Von Anfang an dabei Von Anfang an, seit es das Eisstockkurnier der Kammer für Arbeiter und Angestellte gibt, ist auch...

Ortsmeisterschaft Eisstockschießen

Am Sonntag den 14.01. findet die St. Johanner Ortsmeisterschaft im Eisstockschießen ab 9:00 Uhr auf der Clubbahn der Eisschützen statt. Ersatztermin wäre der 21.1.2018 Wann: 14.01.2018 09:00:00 Wo: Eisschützenverein, Kasernenstraße 30, 5600 St. Johann/Pg. auf Karte anzeigen

Foto: Verena Siebenhofer

Eisstock-Mixedturnier

Sonntag, 14. Jänner 2018 10:00 Uhr Eislaufplatz, Rennweg Wann: 14.01.2018 10:00:00 Wo: Eislaufplatz, 9863 Rennweg am Katschberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
v.l. Leitner Wolfgang, Eile Mario, Degelsegger Gottfried, Berkmann Dietmar

Erfolgreiche Eisbären-Eis-Saison 2017

Die Herren des ESV ASKÖ eisbär Marchtrenk holten sich am Samstag den 30. Dezember 2017 den Vorrundensieg und am Sonntag den 31. Dezember 2017 den ausgezeichneten 4. Rang bei der Landesmeisterschaft der Herren im Eisstocksport in Vöcklabruck. Unsere Sportler waren 2017 nicht zu bremsen, sie marschierten von der Region über die Oberliga bis in die Landesmeisterschaft und verpassten dort leider um 2 Spielpunkte den Aufstieg in die Bundesliga. Nichts desto trotz ist dies eine sehr, sehr gute...

Der neue Vorstand des EV St. Johann. | Foto: EV St. Johann
2

Amtsübergabe beim Eisschützenverein St. Johann

ST. JOHANN. Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung, des seit 1902 bestehenden Eisschützenvereins St. Johnn wurde ein neuer Vorstand gewählt. Erstmalig ist nun eine Frau an der Spitze. Daniela Strobl wurde einstimmg zur neuen Obfrau gewählt. Ihr zur Seite stehen Hannes Hauser (hinten links) und der scheidende Obmann Manfred Hoffmann (vorne links) als Obmann Stellvertreter. Nach 25-jähriger Tätigkeit als Kassier legte Peter Fleischmann sein Amtnieder. Lisa Lanner (vorne rechts) übernimmt nun...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marlene Ferner
Foto: Regionaut Peter Bolha

Vereins- und Betriebsmeisterschaft

Samstag, 06. Jänner 2018 08:00 Uhr Gfrererteich, Unternberg Wann: 06.01.2018 08:00:00 Wo: Gfrererteich, 5585 Unternberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Regionaut Peter Bolha

Gäste-Eisstockschießen

montags von 08. Jänner 2018 bis 29. Jänner 2018 16:30 Uhr "Schuster"-Eisbahn, St. Margarethen Voranmeldung mind. 2 h vorher unter Tel: +43 (0) 6476 812 Wann: 29.01.2018 16:30:00 Wo: Schuster-Eisbahn, 5581 Sankt Margarethen im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
1

Vier Herren und vier Damen

Herrenmannschaft der Uniqa teilt sich für den Mixed-Bewerb auf. KLAGENFURT (stp). Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Kärnten sucht die Woche das beste Eisstock-Team 2018. Die Woche ist erstmals Medienpartner und ruft Firmen dazu auf, sich anzumelden. In neun Vorrundengruppen werden ab 12. Jänner 2018 die Aufsteiger für das Finale am 4. März in Klagenfurt beim Gasthof Krall gesucht. Die Mixed-Landesmeisterschaft wird am 10. März durchgeführt. Drei Teams sind dabei Aus den Reihen des...

Foto: Regionaut Peter Bolha

Vereinsmeisterschaft ESV Spk. Tamsweg

Freitag, 05. Jänner 2018 Samstag, 06. Jänner 2018 ab 08:00 Uhr St. Leonhard Stadion, Tamsweg Wann: 06.01.2018 08:00:00 Wo: St. Leonhard Stadion, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Robert Schelch, Herbert Wabnigg, Alois Michel und Gottfried Moser (v.l.) vom DSC siegten bei der Gebietsmeisterschaft in Graz. | Foto: KK

Erstes Turnier und gleich Gebietsmeister der Senioren

Neu formiert holten sich die Deutschlandsberger Stocksportler den Sieg in der Grazer Eishalle. In der Liebenauer Eishalle, dem "Bunker" der Graz 99ers, finden zurzeit auch andere sportliche Wettkämpfe auf Eis statt: Die Gebietsmeisterschaften der Senioren im Eisstocksport. In der ersten Runde trafen DSC, Eibiswald, Stainztal und Kainachtal Süd gleich in der selben Gruppe aufeinander. Die favorisierten Drei Eiben aus Eibiswald gewannen im Grunddurchgang alle Spiele, verloren danach aber gegen...

Der ESV Georgsberg-Schlieb (vorne) krönte sich zum doppelten Bezirksmeister in Deutschlandsberg-Nord. | Foto: KK

Doppelter Bezirksmeister im Stocksport

In Deutschlandsberg wurden die Eisstock-Bezirksmeisterschaften ausgetragen. Jetzt werden die Gebietsmeisterschaften gespielt. Nach dem Titel im Sommer auf Asphalt gewann der ESV Georgsberg-Schlieb auch die Bezirksmeisterschaft im Eisstocksport im Winter. Unter zwölf Mannschaften im Verband Deutschlandsberg-Nord setzten sich die Georgsberger nach der ersten Runde an der Tabellenspitze fest und gaben den ersten Rang nicht mehr her. Auf den folgenden Plätzen landeten St. Josef II, Marhof und DSC...

Foto: Regionaut Peter Bolha

Nachteisstockturnier

Samstag, 30. Dezember 2017 15:00 Uhr Eislaufplatz, Rennweg Wann: 30.12.2017 15:00:00 Wo: Eislaufplatz, 9863 Rennweg am Katschberg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Regionaut Peter Bolha

Neujahrseisstockschießen

Sonntag, 31. Dezember 2017; 12:00 Uhr Montag, 01. Jänner 2018; 10:00 Uhr Eisbahn in Lintsching, St. Andrä Wann: 01.01.2018 10:00:00 Wo: Eisbahn in Lintsching, 5572 Sankt Andrä im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Foto: Regionaut Peter Bolha

Neujahrseisstockschießen

Sonntag, 31. Dezember 2017; 12:00 Uhr Montag, 01. Jänner 2018; 10:00 Uhr Eisbahn in Lintsching, St. Andrä Wann: 31.12.2017 12:00:00 Wo: Eisbahn in Lintsching, 5572 Sankt Andrä im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Ob Altes AKH, Badeschiff oder am Rathausplatz: Wien hat so einige Eisstockbahnen. | Foto: GEPA pictures/ Hans Oberlaender

Eisstockschießen in Wien: Das sind die besten Bahnen

Jetzt ist wieder Eisstockschieß-Saison. Die bz verrät, wo man in Wien sein Können unter Beweis stellen kann. WIEN. Geschichtlich betrachtet zählt der Eisstocksport zu einer der ältesten Sportarten und stammt vermutlich aus dem skandinavischen Raum. Die zahlreichen zugefrorenen Gewässer galten als Zündstein der Spielidee und -fläche zugleich. Aus einem volkssportlichen Brauchtum entwickelte sich schließlich über Jahrhunderte hinweg eine gesellschaftliche und unter anderem wettkampffähige...

Sektionsleiter Paul Wernig, Franz Preinig, Valentin Supanz und Manfred Dumpelnig (v. li) | Foto: KK

Ihr großes Ziel ist ein Stockerlplatz

Vier Teams der Firma Mahle spielen beim Kärntner-Stockturnier der Arbeiterkammer um den Sieg. VÖLKERMARKT (ko). Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Kärnten sucht die WOCHE das beste Firmen-Eisstock-Team. In neun Vorrundengruppen werden ab 12. Jänner die Aufsteiger für das Finale am 4. März in Klagenfurt beim Gasthof Krall gesucht. Ein Mixed-Bewerb findet am 10. März statt. Sportlich am Eis messen Bei der Firma Mahle wird der Betriebssport großgeschrieben. Die Betriebssportgemeinschaft besteht aus...

Anton Empl (re.) mit LVB Präsident Hans Fischbacher, Bürgermeister Hans Warter und Obmann EV Piesendorf Erich Mayrsberger (v. l.) | Foto: Anton Empl Archiv
4

Ein Leben für den Stocksport

Vom Eisschießen zum Stocksport Anton Empl ist seit heuer Vizepräsident der Pinzgauer Spielart, im Vorstand des Landesverbandes der Eis- und Stockschützen in Salzburg und blickt auf 40 Jahre Vereins- und Landesfunktionärsdienst zurück. Er erzählt, dass sich in den vergangenen Jahren vieles verändert hat. Früher fanden etwa 80 Prozent der Aktivitäten und Veranstaltungen im Winter und nur 20 Prozent im Sommer statt. Mittlerweile ist es genau umgekehrt, das Hauptaugenmerk liegt beim Stocksport. „Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
LH Peter Kaiser überzeugte sich selbst von der schönen Stocksport-Anlage in Gurnitz | Foto: Land Kärnten
3

Kunsteisbahnen beim Gasthaus Felsberger eingehaust

Gurnitzer Eisschützen werden nun nicht mehr "vom Winde verweht". GURNITZ. Freude bei den Eisstockschützen des ER Askö Gurnitz KBW: Die vier Kunsteisbahnen beim Gasthaus Felsberger in Gurnitz konnten endlich mit Paneelen eingehaust werden. Rund 30.000 Euro kostete das Bauvorhaben, unterstützt wurde es von der Marktgemeinde Ebenthal, vom Askö Kärnten und vom Sportreferat des Landes. Sportreferent LH Peter Kaiser sah sich das Endergebnis selbst an, da konnten sich Bgm. Franz Felsberger und Obmann...

2

Stock Heil bei der Union St. Florian

ST. FLORIAN. Die Kunsteisbahn im Sportpark St. Florian ist wieder in Betrieb. Zwei Kunsteisbahnen stehen in einem Zelt, und somit witterungsunabhängig,  zum Eisstockschießen bis März zur Verfügung. Die Bahnen können unter 0664/601653289 bei Herrn Hinterreiter-Kern reserviert werden. Der Preis beläuft sich, je nach Zeitraum, auf 28 oder 36 Euro.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Philipp Lipiarski

Eiszauber vor dem Multiplex

BEZIRK MÖDLING. Weihnachtsstimmung und Winterzauber machen sich im Dezember auf den Multiplex Terrassen bei der SCS in Vösendorf breit. Der winterliche Eiszauber auf den Multiplex Terrassen lässt keine Wünsche offen: Am Eislaufplatz dürfen alle Besucher kostenlos ihre Runden drehen. Für all jene, die keine Eislaufschuhe mithaben, steht ein Schlittschuhverleih zur Verfügung, der für alle SCS VIP Mitglieder kostenlos ist. Auch dem Eisstockschießvergnügen steht nichts im Wege. Einfach unter...

Foto: Stadt Leonding

Eislaufplatz am Stadtplatz Leonding

LEONDING (red). Bereits zum vierten Mal stellt die Stadt Leonding kommenden Winter einen Eislaufplatz mitten im Stadtzentrum zur Verfügung. Von Freitag, 15. Dezember bis Samstag, 24. Februar können Eissportbegeisterte den fast 500 Quadratmeter großen Platz zum Schlittschuhfahren und Eisstockschießen nutzen. Für Familien ist das eine hervorragende Freizeitmöglichkeit, vor allem in den Weihnachts- und Semesterferien. Das Eislaufen und der Schlittschuhverleih sind kostenlos, Eisstockschützen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.