Eisstockschießen

Beiträge zum Thema Eisstockschießen

Vom Neusiedler See zum Weissensee: Die Knappen treten für das Burgenland an

Die Burgenländer Knappen haben alle schon einen Landesmeister-Titel in der Tasche und fahren mit dem Fanbus zum Weissensee. Steckbrief Mannschaft: Die Knappen Slogan: „In der Ruhe liegt die Kraft“ Eigenbeschreibung: "Die Mannschaft ist immer positiv eingestellt und findet Eisstockschießen toll." Zusatzinformation * Vier Männer (Altersspanne: 20 bis Pensionist). * Alles aktive Vereinsspieler. * Die Mannschaft wurde extra für den Alpenpokal zusammengestellt. * Alle vier Spieler haben schon einen...

  • Julia Schulz

Oberösterreich schickt das Dreamteam Atzbach in die Alpenpokal-Zielgerade

Bei den mehrfachen Staats- und Landesmeistern steht der Spaß immer im Vordergrund. Steckbrief Mannschaft: Dreamteam Atzbach Bezirk: Vöcklabruck Slogan: „Einer für alle“ Eigenbeschreibung: „Über 30 Jahre aktive Stockschützen. Teilnehmer im Zielbewerb bereits mehrere Staats- und Landesmeistertitel errungen, Spaß steht aber im Vordergrund.“ Das könnte Sie auch interessieren: * Servus Alpenpokal: Das Finale am 14. Februar 2016 am Weissensee * Alle Berichte rund um den Alpenpokal

  • Julia Schulz
Team EV Thiersee aus Kufstein: Georg Juffinger, Matthias Kaindl, Karl Mairhofer, Hermann Klingler | Foto: ServusTV/Seeger
1

Der EV Thiersee vertritt beim Alpenpokal das Bundesland Tirol

Der EV Thiersee aus Tirol feierte bereits den Finaleinzug groß. Umso größer wird die Feier im Falle eines Bundessieges. Steckbrief Mannschaft: EV Thiersee Bezirk: Kufstein Slogan: „Weil es Spaß macht“ Eigenbeschreibung: „Der EV Thiersee ist ein aufstrebender Verein mit jungen Stocksportlern“ Zusatzinformationen * Die Mannschaft ist beim Halbfinale erst durch ein Stechen weiter gekommen – auch beim Finale gab’s noch einmal ein Stechen. * Amateur-Mannschaft bestehend aus vier Männern. * Gespielt...

  • Julia Schulz

Das Kärntner Team Habidere GH Trunk 1 hat die kürzeste Anreise zum Alpenpokal-Finale

Wie eine große Familie ist das Finalisten-Team aus Kärnten. Und wie eine große Familie wird die Mannschaft auch im Finale zusammenhalten. Steckbrief Mannschaft: Habidere GH Trunk 1 Bezirk: Spittal an der Drau Slogan: „Auf a Habidere“ Eigenbeschreibung: „Unsere Mannschaft stärkt die Kameradschaft. Wir sind bei verschiedenen Vereinen, es ist ein toller Sport und man lernt sehr viele Kollegen kennen. Es ist wie eine große Familie. Unser Team hält zusammen in guten wie in schlechten Zeiten.“...

  • Julia Schulz

Team Styria Wiener Prater tritt beim Alpenpokal-Finale für die Landeshauptstadt an

Das extra für den Alpenpokal zusammengestellte Wiener Team harmoniert super und reist mit dem gesamten Fanteam zum Weissensee. Steckbrief Mannschaft: Styria Wiener Prater Slogan: „Gemeinsam zum Weissensee“ Eigenbeschreibung: „Das Besondere an unserer Mannschaft ist das „multikulti". Der ESV Styria Wiener Prater wurde von zwei Steirern gegründet, die es beruflich vor ca. 30 Jahren nach Wien verschlagen hat. Inzwischen ist der Verein ein Anlaufpunkt für Stockschützen, die schon seit der Kindheit...

  • Julia Schulz

Niederösterreich schickt das Loosdorfer Team zum Alpenpokal-Finale

Das Loosdorfer Team reist motiviert aus Niederösterreich an – und nimmt wahrscheinlich den Bürgermeister mit. Steckbrief Mannschaft: Loosdorfer Team Bezirk: Melk Slogan: „Spaß beim Spiel“ Zusatzinformation * Die Mannschaft wird von einem Fanclub unterstützt, dieser reist schon am Vorabend des Finalturnieres an. * Auch der Bürgermeister hat sein Kommen angekündigt. * Die ganze Region ist sehr stolz auf den Erfolg der Mannschaft. * Die Mannschaft besteht aus vier Männern. * Alle vier Teilnehmer...

  • Julia Schulz

Eisblitz Bodensee tritt für Vorarlberg beim Alpenpokal an

Trotz Ehrgeiz bleibt beim Vorarlberger Team Eisblitz Bodensee auch beim Alpenpokal-Finale der Spaß an erster Stelle. Steckbrief Mannschaft: Eisblitz Bodensee Slogan: „Spaß, aber auch Ehrgeiz“ Eigenbeschreibung: „Wir sind zwei spitzen Spielerinnen und zwei totale Anfänger. Susanne Sohm-Armellini ist Europameisterin. Ingrid Bischofberger ist x-fache Staatsmeisterin in der Mannschaft. Gerry und Gerald sind totale Anfänger. Diese Kombination finden wir spannend und zugleich lustig. Dabei sein ist...

  • Julia Schulz
3

Oliver Reischer Bronze bei der ÖM im Stocksport-Zielbewerb

Am 6. Jänner 2016 fanden die Landes-Meisterschaften im Zielbewerb in der Eisarena Amstetten (NÖ) statt. Von der ESV Schneerose Furth gingen Oliver Reischer (U14) und Cèline Kutscherer (U14) von der 1. ESV Bad Fischau-Brunn an den Start. Mit Platz 10 ließ Cèline einen Starter hinter sich, Oliver holte mit 113 Punkten den Landestitel und qualifizierte sich für die ÖM die am 30. Jänner 2016 in Marchtrenk (OÖ) ausgetragen wurde. Die ÖM lief für Oliver eben so gut und brachte im die Bronzene Medaile...

Eisstock- bzw. Asphaltstockschießen

Versuchen Sie sich im Volkssport der Abtenauer - dem Eisstockschießen. Jung und Alt spielen um die Meistermedaille auf der Eisstockbahn Abtenau. Kostenlos mit der Abtenauer Gästekarte. Termin: Jeden Donnerstag, ab 14.00 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Abtenau (mind. 6 Personen), Info: Tourismusverband Abtenau 06243/4040 54. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 16.03.2017 14:00:00 Wo: Eisstockbahn, 5441 Abtenau auf Karte anzeigen

Titel des Bezirksmusikereisschießen ging nach Patergassen

Beim diesjährigen Bezirksmusikerschießen am Goggausee, das von der Kapelle Steuerberg ausgetragen wurde, konnte die Trachtenkapelle Patergassen mit ihren Schützen den 1. Platz erreichen und somit den Bezirkstitel mit nach Hause nehmen. Somit findet das Eisstocktunier des Bezirkes Feldkirchen nächstes Jahr in Patergassen statt.

Eisstockschießen

des Seniorenbundes Gars am Kamp Wann: 16.02.2016 19:00:00 Wo: Eissportzentrum, Spitalgasse 500, 3571 Gars am Kamp auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer

„Seniorenfußballer“ sind Altenberger Eisstock-Ortsmeister

ALTENBERG. Bei sehr guten Wetter wurde kürzlich die Ortsmeisterschaft in Altenberg im Eisstockschießen ausgetragen. Die Stockschützen der Union Altenberg konnten wieder eine ausgezeichnete Eisfläche bei der Freizeitanlage herstellen. Bei besten Eisverhältnissen kämpften 15 Mannschaften um den begehrten Titel des Ortsmeisters. Nach einigen Stunden fairen Wettkampfes konnte die Mannschaft der „Seniorenfußballer“ mit den Spielern Rudolf Landl, Hannes Blüml, Herbert Eichhorn und Christian Seyr den...

Morschaft "Braugasthof" wiederum Eisstock Stadtmeister

FREISTADT: Man muss die Feste feiern wie sie fallen. Sicherheit und ausreichend Spass beim Eisstockschießen gibt es nur, wenn die Teiche gut zugefroren sind. Daher handelten die Stockschützen der Union Freistadt spontan und nutzten die guten Verhältnisse am Weihteich zur Austragung der traditionellen Stadtmeisterschaften. 29 Moarschaften traten zu diesem Bewerb an. Die Moarschaft „Braugasthof“ mit Moar Josef „Pepi“ Feichtinger, Herbert Hackl, Hubert Stadler und Wolfgang Kapeller ergatterten den...

Christoph Wötzer (Vinzenzgemeinschaften Tirol) und Christian Reingruber (Vorstand Tiroler Sparkasse) | Foto: Tiroler Sparkasse
3

Wettkampf der Tiroler Medien

Die Mitarbeiter von 15 verschiedenen Medien erspielten beim Eisstockschießen der Tiroler Sparkasse 9.100 Euro zu Gunsten der Vinzenzgemeinschaften Tirol Die Tiroler Sparkasse hat auch heuer wieder Tirols Medien ganz schön auf’s Glatteis geführt. Über 90 Medienvertreter von insgesamt 15 verschiedenen Medien Tirols haben sich am Innsbrucker Sparkassenplatz eingefunden, um für den guten Zweck sich sportlich zu messen. Ein Andrang so groß wie noch nie. Beim Medien-Eisstockschießen 2016 wurde in...

Rossbacher Eisstock Ortschmeisterschaft

ROSSBACH. Nach zweijähriger Pause konnte 2016 die Rossbacher Eisstock Ortsmeisterschaft am Sonntag den 24.01. wieder statt finden. Aufgrund der Minustemperaturen in den Tagen zuvor konnte das Eis perfekt vorbereitet werden. Austragungsort war der gefrorene Fischteich der Familie Kühberger in Pirat (St. Veit). Teilgenommen haben 9 Mannschaften aus der Gemeinde Rossbach. Nach mehreren spannenden Dullen ging der Tennisverein Rossbach/Treubach als Sieger hervor. Nach dem Turnier fuhren alle...

29

Genussspechte gewinnen Erste Steyrtaler Eisstock Challenge!

Mit 14 Moarschaften feierte die Erste Steyrtaler Eisstock Challenge am 23.01.2016, beim „Moar im Baumgarten“ in Leonstein, ihre Feuertaufe. Ohne einen Spielverlust schafften es die Mollner Genussspechte mit Moar Christian Straßmayr souverän ins Finale, dass Sie gegen die Moarschaft „d`Strawanza“ gewinnen konnten. Turniersieger ungeschlagen! Mit 14 Mannschaften setzten die Veranstalter Moarberg-Crew eine Teilnehmer Obergrenze, um im Turnier einen Modus zu schaffen, dass „Jeder gegen Jeden“...

98

Eis Ortsmeisterschaft

Bei sehr gutem Eisstockwetter konnte die heurige Ortsmeisterschaft von Mehrnbach bei den Stöcklbahnen gespielt werden. Bei diesem Event nahmen 19 Mannschaften teil und als Siegermannschaft ging Aubach mit den Schützen Lenerth Gerhard, Läng Hans, Böttinger Johann u. Haslinger Karl hervor. Blindenhofen 2 mit Fasthuber Christoph, Schrattenecker Stefan, Aigner Stefan u. Schrems Martin. FlyInn mit Lettner Helmut, Mutsam Gottfried, Stöckl Helli u. Alois Mittermaier belegten die Siegertreppe....

  • Ried
  • Stockschützen U. Raiba Mehrnbach-ESV
23

2016.01.21 Winterzeit Eisstockzeit Bezirkseisstockschiesen der Senioren

Am 21.01.2016 fand auf der Wunderschönen Eisanlage in St.Kathrein a.Off. das Bezirkseisstockschiesen der Senioren der Bez.Gruppe Weiz statt. Bez.Obmann Anton Paierl durfte 15 Mannschaften zu dieser schönen Winterveranstaltung begrüßen. Super ist auch das sich bei dieser Veranstaltung viele Frauen beteiligen Bei 15 Mannschaften ist die Spannung sehr groß und der Wettkampf nimmt natürlich den ganzen Nachmittag in Anspruch. Da aber wie bei jedem Wettbewerb nur die ersten drei in die Preisränge...

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Neuhold

Steyrtaler Musikvereine auf dem Eis.

STEYRTAL (sta). Das Eisstockturnier der Steyrtaler Musikvereine hat bereits Tradition. Bei der 12. Auflage stellten die Musiker wieder einmal unter Beweis, dass sie nicht nur musikalisch etwas drauf haben, sondern auch sportlich einiges zu bieten haben. So konnte der Vizebürgermeister von Grünburg und Organisator des Turniers, Willi Ebner, den Wanderpokal an den Musikverein Leonstein übergeben, der der das Turnier in eindrucksvoller Weise für sich entscheiden konnte.

Sportreferent Willi Pumberger, Landes-Sportreferent Johannes Mistelberger, Lisi Zöchbauer, Bezirks-Sportreferent Christian Jell, Irmi Pumberger, Resi Gierlinger, Maria Öttl und Bezirks-Vorsitzender Johann Dobesberger (v. l.). | Foto: Foto: privat
2

Bezirksmeisterschaft des Pensionistenverbandes

ROHRBACH-BERG. Bei der Bezirksmeisterschaft im Eisstockschießen kämpften 15 Mannschaften um den Titel. Drei Teams hatten am Ende 20 Punkte, sodass letztlich die Quote entschied. Bezirksmeister bei den Herren wurde Kirchberg vor Rohrbach und St. Martin. Bei den Damen siegte Altenfelden vor Haslach 1 und Peilstein.

Der „eisige“ Fritz feierte den 70er

Seine Kunsteisbahn ist ein Eldorado für Stockschützen aus nah und fern. REDLHAM. Der weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannte Friedrich Schrenk feierte seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Mühlviertler wohnt seit beinahe 30 Jahre in Redlham und beschäftigt sich seither mit der Tradition des Eisstockschießens. Begonnen als einfache Eisbahn, hat sich seine beliebte Freizeitanlage mittlerweile zu einem kleinen, aber feinen „Eisstadion“ mit einem gemütlichen Stüberl entwickelt. Von November...

Die Eisstockmeister des ASKÖ Kammern mit Moar Erich Putz (Mitte) und Bgm. Andreas Kühberger (li.), Anton Kühberger, Leopold Kühberger. | Foto: KK
4

14. Eisstockmeisterschaft der ÖVP Kammern

KAMMERN. Unter besten Bedingungen wurde am Sonntag, 24. Jänner, die 14. Kammerner Eisstockmeisterschaft am Trabochersee ausgetragen. Veranstalter war wie jedes Jahr die ÖVP Kammern, die heuer 14 Mannschaften am Start begrüßen durfte. Gekämpft wurde um den heiß begehrten Wanderpokal sowie weitere wertvolle Sachpreise. Als Sieger ging schließlich der ASKÖ Kammern mit Moar Erich Putz hervor.

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Marktmeisterschaft im Eisstockschießen

GRIFFEN. Die Perchtengruppe "Griffner Grottenteufel" veranstaltete kürzlich die Griffner Marktmeisterschaft im Eisstockschießen beim GH Kurath in St. Filippen. Marktmeister wurde die Eisschützenrunde Griffen, Vize-Marktmeister und zugleich Vereinsmeister die Griffner Grottenteufel. Den Dritten Platz belegte die Moarschaft "Gasthaus Schneider".

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.