Eistockschießen

Beiträge zum Thema Eistockschießen

Das U23-Team mit Sina Rieger (2.v.l.) holte den ersten WM-Titel nach Österreich. | Foto: Gerhard Mandl

Eisstockschießen
WM-Titel für Sina Rieger und das österreichische U23-Team

Bei der Eisstock-Weltmeisterschaft in Kapfenberg konnte das österreichische U23-Juniorinnen-Team einen großen Erfolg feiern. PINSWANG/KAPFENBERG. In einem spannenden Finale setzte sich das Team mit Sina Rieger von den ESF Pinswang, Marlene Pinkl (NÖ), Anja Mandl (ST) und Chiara Wade (ST mit 270 Punkten knapp gegen Deutschland durch und holten mit sieben Punkten Vorsprung den ersten U23-Weltmeistertitel für Österreich. Ein historischer Erfolg für das Team, das am Abschlusstag der WM insgesamt...

7

Kapruner Eisschützinnen
Den Kapruner Eisschützinnen ist der Sport ein Lebensbestandteil

Die Kapruner Eisschützinnen haben in der Vergangenheit erfolgreich in Wettbewerben bewiesen, dass sie das Herz und die Technik besitzen, um trotz ihres fortgeschrittenen Alters Preise zu gewinnen. Es ist einfach inspirierend, den Eisschützinnen dabei zuzusehen, wie sie mit Strategie, Feingefühl und viel Teamgeist einen platzierten Kehrschuss ausführen. Eisstockschießen stellt nicht nur eine Tradition dar, sondern ist auch ein Teil der Geschichte von Kaprun.

Die Breitenwanger Medaillengewinner v.l.: Sabrina Gruber, Mathias Adler und Selina Steber. | Foto: SCB

Stocksport
Breitenwang holt 4 Medaillen bei den ÖM und SM in Kapfenberg

Für die Stockschützen vom SC Breitenwang war es wieder ein äußerst erfolgreiches Wochenende mit einer Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille. BREITENWANG/KAPFENBERG (eha). Mit Sabrina Gruber, Selina Steber und Mathias Adler starteten gleich drei Breitenwanger bei den österreichischen Meisterschaften im Eisschießen in der Jugend U19 weiblich und im Juniorinnen-Bereich sowie bei den Staatsmeisterschaften der Damen und Herren in Kapfenberg. Am Samstag fanden die österreichischen...

Die Siegermoaschaft "Waldschlag" | Foto: Johannes Getzinger
39

Am Löschteich mit Birnstingln um jeden Millimeter
Eisstockturnier der Sportunion Traberg: Sieg für Waldschlag

Traberg: 21 Moaschaften aus Traberg und Umgebung nahmen am Wochenende am Eisstockturnier der Sportunion Traberg teil. Die kalten Temperaturen der letzten Wochen und den Einsatz vieler Helfer machte es möglich, dass bei herrlichem Wetter nach 6 Jahren endlich wieder auf dem Löschteich in Traberg um Millimeter gefeilscht werden konnte. Im spannenden Finale setzte sich die Moaschaft "Waldschlag", vor "Oid Mauna" und "Weigetschlag" durch und konnte den Wanderpokal nach Hause mitnehmen. Danke an die...

1 1 2

Eisschießen der Trachtenfrauen
Traditionelles Eisschießen der Trachtenfrauen Tamsweg

Am Sonntag dem 18. Februar fand das traditionelle Eisschießen der Trachtenfrauen Tamsweg statt. Bei besten Bedingungen hatten das Kommando auf der Eisbahn unsere Moare Walter Ferchner und Sepp Kocher. Es war ein spannendes Match (1:1), am Ende konnte die Mannschaft von Walter Ferchner den Sieg für sich verbuchen! Die EHRE ging an die Mannschaft von Sepp Kocher. Mit einem gemütlichen Beisammensein bei Bratl u.Schnitzerl und herrlichen Kuchen mit Kaffee ließen wir den Nachmittag ausklingen! Ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gerti Kocher
Nicht nur der Sport steht beim eisstock-Blattschießen der SPG Innsbruck West im Mittelpunkt. | Foto: SPG Innsbruck West
43

Faschingshighlight in Hötting West (Fotogalerie)
Eisstock-Blattlschießen in bunten Kostümen

Das Eisstock-Blattlschießen der SPG Innsbruck West hat schon Tradition. Neben dem "sportlichen Wettbewerb" geht rund um die Eisfläche auch um die besten Kostüme. INNSBRUCK. Einmal mehr fand am Sportplatz Hötting West das legendäre Eisstock-Blattlschießen der SPG Innsbruck West statt. Insgesamt 38 Teams, zu je drei Teamspieler, traten beim Turnier an. Wie es sich zu Fasching auch gehört, kamen die Teams verkleidet und hatten auch heuer wieder tolle Ideen. Das Team "Sommelier Segler" rund um...

Foto: HKroBild
34

Das war das ESV Waldfest 2023 aus Bad Vigaun

Der Erste Eisstockverein Bad Vigaun lud gestern bei herrlichen Badewetter, zum Waldfest nach langer Zeit wieder ein. Unter den Gästen befanden sich Bürgermeister Friedrich Holztrattner, sowohl auch Pfarrer Amar und weitere Ehrengäste aus der Gemeinde Bad Vigaun. Für die Unterhaltung sorgte das Goasmoß-Trio. Für das leibliche Wohl der Verein (Schnitzel, Kotelett, Kartoffelsalat...) und das Rolbrettbräu Bad Vigaun mit ihren Spezialitäten und dem Goasmoß Bier sowohl auch alkoholfreie Getränke....

Foto: Thomas Waage
3

Eisstockschießen
Herren Landesmeisterschaft Winter 2022/2023 ‼️

Am Samstag den 11.02.2023 findet in der REVA Eishalle Vöcklabruck die Herren Landesmeisterschaft der Stockschützen auf Eis statt. Insgesamt 26 Mannschaften kämpfen an diesem Wochenende um den heißbegehrten Titel. Die Sieger dürfen sich Landesmeister 2023 im Stockstport nennen und steigen in die BUNDESLIGA 2 auf. Wir wünschen unserem Team natürlich alles Gute und hoffen auf zahlreiche Unterstützung. 🔴 Beginn: 08:00 Uhr 🔴 Wo: REVA Halle , 4840 Vöcklabruck, Robert-Kunz-Str. 2b Unsere Aufstellung:...

Das Siegerteam mit Mannschaftsführer Rudolf Ortner (2.v.li.), flankiert von Bezirkssportreferent Otto Brandt (li.) und Bezirksobfrau Hilde Baumgartner (re.) | Foto: Seniorenbund Wartberg

Seniorenbund Wartberg/Krems
Wartberg siegt bei Senioren-Traunviertelturnier

Das Landesmeisterteam 2021 des Seniorenbundes Wartberg bestätigte beim Traunviertel-Turnier im Asphaltstockschießen seine Favoritenrolle. WARTBERG. Die Stockschützen des Seniorenbundes Wartberg an der Krems gewinnen vor Inzersdorf, Grünburg-Steinbach und Leonstein – alle aus dem Bezirk Kirchdorf. Der Bewerb fand am 1. Juli in der Union Stockhalle Wartberg/Krems statt und wurde vom Sportreferat des Bezirkes Kirchdorf organisiert. Die besten drei Mannschaften qualifizierten sich für den...

7

„A Mordsgaudi beim Eisstöckeln“

„A Mordsgaudi beim Eisstöckeln“ Am 8.2.2022 waren 16 Eisstockschützen des Pensionistenverbandes Gschwandt in der Eistockhalle Strasserhof bei Gunskirchen sportlich aktiv. Auf zwei reservierten Bahnen wurde „g`stöckelt“ was das Zeug hielt. Ganze vier Stunden haben es die Sportler auf der Eisbahn ausgehalten und ihre Eisstöcke zum glühen gebracht. Aber Sport macht hungrig und durstig und da gab es im angeschlossenen Gasthaus dann eine zünftige Jause, wo über Sieg und Niederlage nochmals richtig...

3

ESV/ÖKB Gröbming
1 Wochenende, 2 Turniere und über 200 Schützen!

Am vergangenen Wochenende fanden auf der Anlage des ESV Gröbming das Bezirkseisschießen des Kameradschaftsbundes sowie das zum Wintercup zählende Dachstein-Tauern-Turnier statt. Bei traumhaften Wetter und bestens präparierten Eisbahnen siegten am Samstag die Kameraden aus Aigen vor den Schützen aus Gröbming und Aich. Am Sonntag war die "Moarschaft" aus St. Martin/Grimming siegreich. Die Damenwertung sicherten sich die Mädels aus Stein/Enns. Die beiden Obmänner, Hans Zach (ÖKB) und Walter Hirz...

15

Sechse, Neune, aus!

Das „Glöckeln“ der Eisstöcke beim Zusammenprall hört man weithin und wenn der Moar ruft: sechse, neune, aus, dann hat alles gepasst. Seit einigen Wochen wird im Berggasthof Hain „Silberfuchs“ am Flachberg wieder Eisstock geschossen. Die Wirtsleute Arthur und Gregor HAIN haben hinter ihrem Gasthaus 2 Eisbahnen geschaffen, die auf Bestellung von den Gästen benützt werden können. So nützen auch die Stockschützen des Pensionistenverbandes Gschwandt unter Mannschaftsführer Alfred GEYERHOFER diese...

4

Eisstockschießen der Senioren von Mariapfarr und Mauterndorf beim Passeggerhof.

Die Senioren von Mariapfarr und Mauterndorf trafen sich am Freitagnachmittag, den 23. März 2018 beim Passeggerhof, um auf der Eisbahn als Stockschützen gegeneinander anzutreten. Geleitet wurden die beiden Gruppen von der Prominenz aus der Politik - die Gruppe Mauterndorf wurde vom Moa LH-Stellvertreter Dr. Christian Stöckl und die Gruppe Mariapfarr von Bürgermeister Manfred Sampl Abgeordneter zum Salzburger Landtag als Moa angeführt. Als Organisatoren waren die Obfrau Gertrud Bayr und der...

Herrlichste Wetterbedingungen beim Knödelschießen am Waldteich
13

Lustiges Knödelschießen am Waldteich in Bad Tatzmannsdorf

Der Eisschützen- und Fischerverein in Bad Tatzmannsdorf lud zum Eistockschießen am Waldteich. Die TeilnehmerInnen schossen im Beisein vieler Schaulustiger um das Mittagessen samt Getränken. Kommenden Samstag, am 21. Jänner 2017 findet um 13.30 Uhr die Dorfmeisterschaft im Eistock schießen statt, zu der Obmann Joachim Jobst herzlich einlädt. Wo: Waldteich, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

Die beiden Bürgermeister Manfred Gaßner (Kaprun) sowie Hans Warter (Piesendorf) mit den Obmännern der beiden Stockschützenvereine. | Foto: Privat
1 5

Drei-Könige-Eisstock-Turnier 2017 in Piesendorf

Alljährlich findet das traditionelle Drei-Könige-Treffen der beiden Eisstockvereine aus Kaprun und Piesendorf statt. PIESENDORF. Bei eisigen Temperaturen kämpften heuer 65 Eisschützen auf der bestens präparierten Piesendorfer Anlage um die begehrte Fahnentrophäe. Die Bürgermeister als "Moar" Nach einem über zweistündigen erbitterten Kampf hatten die Kapruner mit ihrem Bürgermeister als „Moar“ das glücklichere Ende. Als fairer Verlierer bot der Piesendorfer Amtskollege einen kräftig-wärmenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Markus Karl, Patrick Solböck, Jakob Solböck und Stefan Solböck holten sich den Sieg.
25

Alpenpokal: Das war das große Bundeslandfinale in Amstetten

Beim Bundeslandfinale des Alpenpokals in Amstetten setzten sich die Stocksportler aus Wang durch. STADT AMSTETTEN. "Hot eam scho", durchbricht ein Freudenschrei die gespannte Stille des Finalspiels, "jawohl". Es folgt der Knall zweier Stöcke, die aufeinanderprallen, dann Applaus. Schlussendlich konnten sich die Stocksportler aus Wang gegen Bad Deutsch-Altenburg klar durchsetzen. Auf zum Weißensee Ein spannendes Bundeslandfinale des Alpenpokals, Europas größtem Stocksport-Turnier, ging mit...

Bei der Siegerehrung des Damen-Skirennens.
2 7

Bramberg: Fast 900 Teilnehmer bei den Winterspielen der Landjugend Salzburg

Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Verhältnissen verzeichneten die 37. Landeswinterspiele der Landjugend Salzburg einen neuen Teilnehmerrekord. BRAMBERG. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Verhältnissen verzeichneten die 37. Landeswinterspiele der Landjugend Salzburg einen neuen Teilnehmerrekord. 44 Ortsvereine fanden sich am Samstag, dem 27. Februar 2016 in Bramberg am Wildkogel ein, um die Landessieger in den Disziplinen Ski, Snowboard, Tourenski, Eisstockschießen, Paarrodeln und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Gelungener Ausflug: Kinder duellierten sich mit ihren Eltern und Großeltern auf der Eisbahn. | Foto: KK
1

Volksschüler bewiesen Treffsicherheit am Eis

Die Schüler der 4. Schulstufe der Volksschule Assach versuchten sich beim Eisstockschießen am Bodensee. Ausgehend von der Initiative der Eltern und Lehrerinnen, wurde von den Schülern ganz im Stile der „Großen“ um jeden Zentimeter gekämpft. Obwohl so manch kleiner Eisschütz zum ersten Mal in seinem Leben einen Eisstock in Händen hielt, war die Zielgenauigkeit beachtlich und jeder Schuss wurde mit großem Beifall begleitet. So mach teilnehmende Eltern und Großeltern mussten sich gehörig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.