Elektroautos

Beiträge zum Thema Elektroautos

Während Diesel- und Elektroantrieb Verluste hinnehmen, zieht es die Autofahrerinnen und Autofahrer wieder mehr zum Benziner. | Foto: Pixabay
3

Elektro & Diesel out
Niederösterreicher setzten beim Pkw auf Benziner

Die Pkw-Neuzulassungen in Niederösterreich fahren wieder auf der Überholspur. Während Diesel- und Elektroantrieb Verluste hinnehmen, zieht es die Autofahrerinnen und Autofahrer wieder mehr zum Benziner. NÖ. Im vergangenen Jahr sind in Niederösterreich 47.107 Pkw und Kombifahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen worden. Wie der NÖ Wirtschaftspressedienst den vorliegenden Daten der Statistik Austria entnimmt, bedeutet dieses Ergebnis einen Zuwachs um 3.540 Autos oder 8,1 Prozent gegenüber dem...

Anzeige
Die Hausmesse 2023 im Autohaus Lirnberger
6

Autohaus Lirnberger
Hausmesse mit zahlreichen Besuchern

WAIDHOFEN. Die Hausmesse des Autohaus Lirnberger freute sich am Samstag über die zahlreichen Besucher.  Bei der Hausmesse 2023 im Autohaus Lirnberger genossen bereits am Samstag zahlreiche Besucher die angenehme Atmosphäre und bestaunten dabei die verschiedenen ausgestellten Autos der Marken MG und Mitsubishi.  Dabei setzt das Autohaus Lirnberger neben herkömmlichen Autos mit Verbrennungsmotor, wie dem neuen Mitaubishi ASX auch auf die Zukunft der E-Mobilität. Dabei gibt es zahlreiche E-Autos...

Anhebung der Spritpreise als einzige Alternative?
ÖAMTC: Warum die Klimaziele im Verkehr mit "Elektro-only" nicht erreichbar sind

Der ÖAMTC hat eine Stellungnahme veröffentlicht, in der er den Vorschlag Deutschlands begrüßt, neben Elektrofahrzeugen auch E-Fuels zuzulassen, um die ehrgeizigen Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen. Laut Bernhard Wiesinger, dem Leiter des Advocacy-Teams des Clubs, „brauchen wir alle verfügbaren Technologien, um unsere Klimaziele im Verkehr zu erreichen – Elektrofahrzeuge, Wasserstoff und E-Fuels“. Der Klub weist zu Recht darauf hin, dass es ein ehrgeiziges Ziel ist, bis 2030 alle 5,2...

Tiwag
Lademöglichkeiten für E-Autos erweitert

TIROL. Durch eine Partnerschaft mit dem E-Mobilitätsdienstleister SMATRICS ermöglicht die Tiroler TIWAG ihren KundInnen mit E-Autos eine Erweiterung des verfügbaren Ladenetzes. TIWAG-E-Mobilitäts-KundInnen laden mit dem Tarif „TIWAG mobil plus“ auf. Mehr als 400 öffentlich zugängliche LadepunkteDurch die starke Investition der Tiwag seit 2014 kann man heute in Tirol eine Ladeinfrastruktur für E-Autos mit mehr als 400 öffentlich zugänglichen Ladepunkten vorweisen. Durch die Partnerschaft mit...

Die mittlerweile chinesisch-britische Automarke "MG" ist kürzlich auch im Autohaus Seipl in Leonding angekommen.  | Foto: Autohaus Seipl
2

Autohaus Seipl in Leonding
Automarke "MG" erobert den Bezirk Linz-Land

Die Automarke "MG" – die Akürzung steht  für Morris Garages – ist zurück: Nachdem sie vom chinesischen Unternehmen SAIC Motor aufgekauft worden ist, werden auch in Österreich verschiedene elektrische Modelle verfügbar sein. Kürzlich zog die Marke auch im Autohaus Seipl in Leonding ein. LEONDING. MG Motor, der Tochterkonzern der SAIC Motor, ist dabei etwa für die Technik der Autos und die Finanzierung des Unternehmens zuständig. Entworfen werden die Fahrzeuge immer noch in England, so zum...

Firmenchef Martin Mayerhofer investiert 3 Millionen Euro und macht sein Autohaus startklar für die innovativen Fahrzeuge von Volvo. | Foto: digitallotsen.at
3

Kärntens modernste Volvo Lounge
Motor Mayerhofer bringt Volvo nach Villach zurück

Volvo Lounge als neue Anlaufstelle für Kunden der schwedischen Premiummarke. Auf einem Blick: Volvo Lounge eröffnet in der Triglavstraße 31, VillachMotor Mayerhofer investiert 3 Millionen EuroPlug-in Hybrid Testwochen 16. - 25. September 2020Volvo Operating Leasing mit 4 Jahre Service-GarantiepaketFlotte erfüllt Voraussetzung für 1,5 % Sachbezug Am 16. September darf sich der Familienbetrieb Motor Mayerhofer über den nächsten großen Meilenstein in seiner traditionsreichen Geschichte freuen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Christoph Pfeiler
Auch der städtische Fuhrpark fährt immer mehr elektrisch. | Foto: Klimabündnis
3

E-Mobilität weiter im Vormarsch
Die Zukunft des Autos ist elektrisch!

IMST. Die ökologisch beste, gesündeste und günstigste Mobilitätsform ist es zu Fuß zu gehen, Rad zu fahren oder Öffis zu nutzen. Wird jedoch aufgrund verschiedensten Gründen ein PKW genutzt, so ist aus heutiger Sicht ein Elektroauto konventionellen Fahrzeugen der Vorzug zu geben. Reine Elektrofahrzeuge sind 3 bis 4-mal so effizient wie konventionelle Kraftfahrzeuge und verbrauchen damit wesentlich weniger Energie. Ein Benzinbetriebenes Auto verbraucht im Durchschnitt 7,5 l/100 km. Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Holger Hirmann (Geschäftsführung McDonald's Österreich Energiemanagement), rechts Michael-Viktor Fischer (Geschäftsführer SMATRICS) | Foto: SMATRICS

Neue Ladestation für Elektroautos in Kufstein

Innerhalb von 20 Minuten wird ein Elektroauto wieder vollgeladen. KUFSTEIN. Eine neue Ladestation für Elektroautos befindet sich am Parkplatz von McDonald’s in Kufstein. „Der Ausbau unseres österreichweit einzigartigen Ladenetzes geht mit voller Kraft weiter – wir konzentrieren uns derzeit auf High-Speed-Ladestationen entlang der Autobahnen, Schnellstraßen und wichtigen Verkehrsadern mit Ladezeiten von 20min, damit E-Mobilität auch im Alltag funktioniert“, so Michael-Viktor Fischer,...

Setzen auf neue Wege in der E-Mobilität: Vertreter der Energieregion Weiz-Gleisdorf, gfa und Europcar.
2

Eine Region fährt auf E-Mobilität ab

Weiz-Gleisdorf setzt verstärkt auf E-Mobilität und startet gemeinsam mit Europcar und gfa einen kostengünstigen E-Autoverleih. Seit 2008 fährt die Energieregion auf E-Mobilität ab: Die Pedelecs sind äußerst erfolgreich und die Nachfrage an weiteren Alternativen zum gewohnten Autofahren ist hoch. Um diesen Bedarf abzudecken, stehen der Region ab sofort zwei E-Autos zur Verfügung. Gestartet wurde die Aktion am letzten Montag und läuft insgesamt drei Monate – Verlängerung nicht ausgeschlossen. Zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.