Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Geschäftsführer Gert Puck mit den drei Tesla-Experten Marco Obersteiner, Richard Stöby und Dietmar Gindl und dem Firmen-Tesla
2 4

Einzige Werkstätte in Kärnten mit Tesla-Zertifikat!

St. Veiter Fachwerkstätte Puck ist zertifiziert Teslas zu reparieren – als einzige in Kärnten. ST. VEIT (stp). Als einzige Werkstätte in ganz Kärnten ist die Firma Karosserie Puck in St. Veit dazu befugt, Reparaturen an Teslas durchzuführen. Über einen Zeitraum von 4 Monaten haben drei Mitarbeiter eine extra Schulung absolviert. Seit Dezember 2017 dürfen die US-amerikanischen Elektrolimousinen nun repariert werden. Neue Halle - 150.000 Euro investiert Aus diesem Grund wurden auch rund 150.000...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Voller Vorfreude: Robert Kaserer (TVB-Geschäftsführer Wald-Königsleiten), Peter Hofer (TVB-Obmann) und Organisator Hans-Peter Kreidl. | Foto: Skitourenwinter.com
2

Neue Radveranstaltung nennt sich cool "e-Rush"

Eine Fahrt mit e-Mountainbikes von München über die Karwendel-Gebirgsgruppe und über das Zillertal und die Königsleitenspitze bis nach Wald. WALD / PINZGAU. Beim "e-Rush", der von Hans-Peter Kreidl organsiert wird, erleben die Teilnehmer Elektro-Mobilität von ihrer spannendsten Seite: als sportliche Herausforderung inmitten der Natur. Auf dem Programm steht nämlich eine Etappenfahrt mit e-Mountainbikes durch Bayern, Tirol und ein Stück durch unser Bundesland. Die Strecke verbindet die BMW-Welt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Michaela Ellmauer, Eveline Ablinger und Horst Gaigg schaffen eine bessere Infrastruktur für Elektroautofahrer. | Foto: Leader-Region FUMO

Ein Elektroauto zum Teilen

Leader-Region will E-Carsharing forcieren und eröffnet E-Tankstelle MONDSEE. In Sachen Mobilität wird in der Leader-Region Fuschlsee-Mondseeland (FUMO) seit drei Jahren Pionierarbeit geleistet. So wurden auf Basis des Masterplans "Zukunft der Mobilität" die gegenwärtige Mobilitätssituation analysiert sowie neue und umweltfreundlicher Mobilitätssysteme für die Region entwickelt. Eigenes Tarifmodell und Tankstelle Mit dem Pilotprojekt „FUMObil“ starten das Technologiezentrum Mondseeland, die...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Alexander Pyringer, Vbgm. Andreas Klos, Thomas Sumberger, Iris Fischer-Scheuher, Ing. Thomas Schweiger und Bettina Jansch. | Foto: A. Klos

Erfolgreiche E-Mobilitäts-Präsentation in Hainfeld

HAINFELD. Gut besucht war die Info Veranstaltung und Live-Präsentation eCarsharing & Elektro-Mobilität im Kultursaal des Gemeindezentrums in Hainfeld. Thomas Sumberger und Alexander Pyringer präsentierten für den Verein „Nachhaltig unterwegs“ vor Ort in Kooperation mit der „Region eMobilitäts und eCarsharing“ Angebote und lieferten dazu spannende Praxis-Berichte. Vor dieser Informationsveranstaltung konnte auch von interessierten Besuchern Probefahrten mit Elektrofahrzeugen unternommen werden....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Heinisch

Vorteil: niedrige Betriebskosten

Wolfgang Heinisch und seine Familie sind überzeugte E-Auto-Fahrer  ENNS (bks). Familie Heinisch aus Enns ist mit ihrem BMW i3 Baujahr 2014 bereits 40.000 umweltschonende Kilometer gefahren. „Mindestens 85 Prozent unserer Fahrten sind unter 100 Kilometer weit und somit leicht mit dem E-Auto zu bewältigen", so Wolfgang Heinisch. Das Auto werde fast zur Gänze im Carport an der normalen Steckdose aufgeladen werden. Wenn möglich mit Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage. „Mit dem E-Auto kommen...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
3

Alle vom E-Golf begeistert

Seit einem dreiviertel Jahr ist der elektrische VW Golf bei der Fahrschule Mayr in Gallneukirchen im Einsatz und wird von den Fahrschülern auch fleißig genützt. GALLNEUKIRCHEN (fog).  Firmenchef Thomas Mayr will seinen Kunden den neuesten Stand der Technik bieten und sich von seinen Mitbewerbern abheben. Zudem handelt es sich bei dem Betrieb, der in der Gaisbacher Straße angesiedelt ist, um eine "klimaaktiv"-Fahrschule. "Ich bin ein Verfechter der E-Mobilität", sagt Mayr, der ursprünglich aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Außen gelb, innen grün: Die Post setzt bei ihrem Fuhrpark vermehrt auf elektrische Energie. | Foto: meinbezirk.at/Wurglits

Die Post fährt ab auf Strom

Wie und wo die Post mit dem österreichweit größten Fuhrpark zusehends auf grüne Energie setzt. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Dabei ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens gar nicht mehr so neu, denn bereits zwischen 1913 und 1985 hatte die Österreichische Post E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Liezen
  • Verena Riegler
Außen gelb, innen grün: Die Post setzt bei ihrem Fuhrpark vermehrt auf elektrische Energie. | Foto: meinbezirk.at/Wurglits

Die Post fährt ab auf Strom

Wie und wo die Post mit dem österreichweit größten Fuhrpark zusehends auf grüne Energie setzt. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Dabei ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens gar nicht mehr so neu, denn bereits zwischen 1913 und 1985 hatte die Österreichische Post E-Fahrzeuge...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Foto: Bruckbauer
1 4

Gewinnspiel: Ein Wochenende im Elektroauto unterwegs

EWS-Mitarbeiter fahren schadstofffrei von und zur Arbeit MUNDERFING (ebba). Acht Elektroautos und sieben Ladepunkte stehen dem Team der EWS Consulting seit November 2017 zur Verfügung. Ein E-Bike motiviert das Team zum Alltagsradeln und wird genutzt für kurze Wege – für die Fahrt zur Arbeit oder auch privat. Das Munderfinger Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 die gesamte Fahrzeugflotte zu elektrifizieren. Die Fahrzeuge sind angenehm leise. Der schadstofffreie Treibstoff...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Präsentation des E-Carsharingssystems in Zirl (v. li.) David Grißmann (Zuständiger E5-Themen in Zirl), Zirler GR Georg Kapferer und Sigrid Thomaser, Bgm. Thomas Öfner und GWTelfs-GF Christian Mader.
3

E-Carsharing-Projekt der Gemeindewerke Telfs startet in Zirl - mit VIDEO

Zirl ist der erste Anbieter des E-Carsharings, das die Gemeindewerke Telfs für die Region entwickelt hat. ZIRL. In Zirl bricht das Zeitalter des E-Carsharings an, die Marktgemeinde ist damit ein Vorreiter in der Region, wie GWTelfs-Geschäftsführer Christian Mader die Zirler wissen lässt. Nach dem Abgang von ZipCar (hat sich im Sommer 2017 aus Österreich verabschiedet) wollten die Zirler einen Nachfolger auf Basis der E-Mobilität. Die Gemeindewerke Telfs haben das beste Angebot gemacht, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fünf neue "Stromgleiter" für den Bezirk Korneuburg. | Foto: pixabay

Fünf neue E-Autos für den Bezirk Korneuburg

Bereits im Herbst 2017 präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die umfangreichste Beschaffungs-Aktion für e-Autos für Gemeinden, Landesdienststellen und ausgegliederte Landesgesellschaften. Kurz darauf veröffentlichte die Energie- und Umweltagentur NÖ die Ausschreibung für die Anschaffung von e-Autos. Das Vergabeverfahren ist nun abgeschlossen, jetzt geht es in die Umsetzung. BEZIRK KORNEUBURG. Wurde anfangs mit insgesamt 100 neuen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bgm. Heinrich Preus, Peter Zeisberger, Amtsleiterin Nina Enne, Lagerhaus Mitarbeiter Franz Brunner | Foto: B. Vonwald
2

Hohenberg fährt elektrisch

HOHENBERG. Die Marktgemeinde Hohenberg kaufte im Lagerhaus in Steinakirchen ein neues Auto für den Bauhof an. Über das neue E-Fahrzeug freuen sich Bauhof Mitarbeiter Peter Zeisberger, Bürgermeister Heinrich Preus, Amtsleiterin Nina Enne und Franz Brunner.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das Elektro-Team vor dem Postverteilerzentrum Hartberg: Gebietsleiter Bert Rozanek, Rupertos Putz, Franz Bauer und Marianne Jäkel.

Postzustellung mit Elektro-Power

Auch in Hartberg-Fürstenfeld bringen bereits einige Boten auf E-Fahrzeugen die tägliche Post. An und für sich kommt der Briefträger bekanntlich in Gelb, mit dem gelben Moped oder dem gelben Auto. Neuerdings steckt in diesen Fahrzeugen aber viel grüne Energie, denn die Post stellt zunehmend "unter Strom" zu. Vielleicht haben auch Sie bereits Ihren Postboten am Elektro-Fahrzeug begrüßt? Denn: so neu ist die Idee der E-Mobilität innerhalb des österreichischen Logistikunternehmens nicht. Bereits...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

2017 wurden 55 E-Pkw im Bezirk Braunau neu zugelassen

OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Bei den neu zugelassenen Elektro-Pkw war Österreich auch im Vorjahr im EU-Spitzenfeld, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt. Mit 1,5 Prozent war der E-Auto-Anteil doppelt so hoch wie in Deutschland und zweieinhalb Mal so hoch wie im EU-Schnitt. 5.433 E-Pkw wurden 2017 in Österreich neu zugelassen, das waren 1,5 Prozent der Neuzulassungen. Österreich hatte damit im Vorjahr den zweithöchsten E-Pkw-Anteil in der EU. EU-Champion waren im Vorjahr die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto (v.l.n.r.): Ex-Nationalteam-Spieler Toni Pfeffer, Gemeinderat Johannes Maschl, Eichgraben; LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Franz Angerer, Energieexperte Land NÖ | Foto: NLK Filzwieser

Eichgraben ist Regionssieger für Projekt "Elektromobil"

EICHGRABEN (red). Bei der heuer erstmals stattfindenden E-Mobilitäts-Liga der Energie- und Umweltagentur NÖ wurden jene Bezirke und Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders im Bereich E-Mobilität engagieren. Eichgraben holte den Regionssieg NÖ Mitte für das Vorzeigebeispiel „Elektromobil Eichgraben". Der gemeinnützige Verein „Elektromobil Eichgraben“ hat einen e-mobilen Fahrtendienst ins Leben gerufen, mit dem Strecken in der Gemeinde gemeinschaftlich organisiert werden. Der Verein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Hermagor hat höchsten E-Pkw Anteil Kärntens | Foto: pixabay

E-Pkw Anteil in Hermagor höher als EU-Spitzenreiter Niederlande

E-Carsharing in den Regionen und bei Wohnhausanlagen stärker forcieren Österreich war auch im Vorjahr im EU-Spitzenfeld bei den neuzugelassenen E-Pkw. Der E-Auto Anteil war mit 1,5 Prozent zweieinhalb Mal so hoch wie im EU-Schnitt. EU-Spitzenreiter war die Niederlande. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) weist darauf hin, dass der Bezirk Hermagor einen höheren E-Auto-Anteil hatte als der EU-Champion Niederlande.  Dreimal so viele E-Autos wie in ganz Griechenland Im Vorjahr wurden österreichweit...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Das bekannte Akkubohrer Go- Kart | Foto: https://makezine.com/projects/drill-kart/
8

Wie du innerhalb eines Tages ein Elektro GoKart baust

Es ist nicht unbedingt ein Morgan 3-Wheeler EV3, aber ein tolles Projekt vom make: Magazin. Vielleicht geeignet für kleine Wettrennen bei einem Polterer oder als Projekt für die Schule. Wer dafür noch einen Sponsor sucht kann hier einen Sponsor Pitch - Suchanzeige aufgeben. Nicht unbedingt für den Straßenverkehr geeignet, aber ideal um in Grundzügen zu erfahren, was wir tagtäglich leichtfertig an Energie verschwenden. Wer schon meinen CO2 und Treibstoff Rechner ausprobiert hat, weiß wie viel...

  • Baden
  • Thomas Reis

E-Bike Fachkongress (der etwas anderen Art)

Thema: E-Bike Sharingsysteme Erleben Sie einen Fachkongress der etwas anderen Art und lauschen Sie den fachkundigen Referenten während einer E-Bike Tour durchs wunderschöne Brixental. Bei den interessanten Vorträgen wird sich auch 2018 alles um die Zukunft der Elektrofahrradbranche drehen. Wann: 08.06.2018 ganztags Wo: Ortszentrum, Dorfstraße 93, 6364 Brixen im Thale auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Karin Petereder

E-Bike Festival Kitzbüheler Alpen

Es erwartet euch eine E-Bike Welt mit zahlreichen Ausstellern und Präsentationen, ein Testparcours, Fahrtechniktrainings (Basic & Trail), Speed Testing Sessions und ein attraktives Bühnenprogramm. Bei den Themen-Genusstouren könnt ihr zwischen verschiedenen Levels und E-Bike-Typen wählen - von der Einsteigertour, Genusstour, über E-MTB Touren bis hin zur Extremtour mit Downhill und Trails. Highlight ist Samstagabend die ElektroRad Nachtschwärmertour mit Lagerfeuerromatik, Grillerei und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Karin Petereder
Konzipiert werden sollen Forschungsprojekte und Start-Ups für die Nachnutzung von E-Autobatterien | Foto: pixabay
2

Land sucht Ökologische Lösungen für E-Mobilität

Workshop im Verwaltungszentrum beschäftigte sich mit Nachnutzung von E-Autobatterien Im Verwaltungszentrum der Kärntner Landesregierung trafen sich heute 26 Experten aus Industrie, Forschung, Bildung und Verwaltung. Grund der Zusammenkunft war ein Workshop rund um das Thema "Re-Use und Recycling". Dabei stand die mögliche Nachnutzung von Autobatterien bei Elektrofahrzeugen im Fokus. E-Mobilität noch umweltfreundlicher machen "Der Ausbau der E-Mobilität ist ein zentraler Bestandteil des...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Ex-Nationalteam-Spieler Toni Pfeffer, Martin Fürhacker, Bgm. Ing. Erich Hofer, Marktgemeinde Auersthal; LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, DI Franz Angerer, Energieexperte Land NÖ | Foto: NKL Filzwieser

NÖ e-Mobilitäts-Liga 2018 – Auersthal ist Regionssieger im Weinviertel

Bei der ersten e-Mobilitäts-Liga der Energie- und Umweltagentur NÖ wurden jene Bezirke und Gemeinden vor den Vorhang geholt, die sich besonders im Bereich e-Mobilität engagieren. Auersthal holte den Regionssieg im Weinviertel! e-Auto-Dichte Auersthal ist die Gemeinde mit der höchsten e-Auto-Dichte im Weinviertel. Mit 30 e-Autos bei 900 Haushalten und einem 2013 gestartetem e-Carsharing-Projekt, welches mittlerweile mit zwei e-Autos nach wie vor erfolgreich läuft, darf sich Auersthal über den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Mö von Evovelo ist auch als DIY Version erhältlich
3

Richtig beim Autofahren Energie sparen

Warum Solar Autos wie das Evovelo die Zukunft sindDie Autoindustrie ist gerade im Umbruch. Nach den Affären rund um den Diesel, seinen Verbrauch und den geschönten Abgaswerten denken sich vielleicht einige, was jetzt der Wahrheit entspricht. Vereinfacht formuliert ist es ca. bis 70 km/h eher die Masse vom Fahrzeug, darüber hinaus verdoppelt sich der Luftwiderstand mit der Geschwindigkeit. Jeder kann sich jetzt mit meinem Online Verbrauch Rechner selbst ein Bild davon machen, wie stark der...

  • Baden
  • Thomas Reis

Mobilität der Zukunft mit einem sauberen Elektromotor oder einer sauberen Wärmekraftmaschine?

Alle wichtigen Zukunftsaufgaben, die uns bewegen, von der Gesundheit angefangen über die Nahrungsmittel- und Energieversorgung und die Mobilität, bis zur Migration, hängen von der Antwort auf die Frage nach der Ursache der Wetterextreme, auch "Klimawandel" genannt, ab. Die offiziell vorliegende Diagnose dazu ist unbrauchbar, weil sie den gesamten, gerade wirksamsten, Komplex der Sonnenstrahlungs-Reflexionen durch Wolken in Richtung Erde auslässt. Erst wenn der neue, realitätsgerechte...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.