Elke Kahr

Beiträge zum Thema Elke Kahr

Problem: Aus dem Supermarkt darf man nur nach rechts fahren. | Foto: KK
4

Plüddemanngasse: Abbiegen verboten

Anrainer kritisieren die Verkehrsführung der Plüddemanngasse. Hans-Brandstetter-Gasse als Problem. Eine natürlich gewachsene Stadt wie Graz wird in Sachen Verkehrsführung immer Brennpunkte liefern. Ein ebensolcher ist die Plüddemanngasse, die seit ihrer Umgestaltung im Jahr 2016 abbiegenden Autos klare Grenzen setzt. Immer wieder erreichen die WOCHE Leserbriefe, die die fehlenden Abbiegemöglichkeiten in beide Richtungen aus den Supermärkten der Plüddemanngasse im Bereich zwischen Waltendorfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Regebogen-Flagge vor dem steirischen Landtag gehisst.   | Foto: Neos Steiermark
1 3

Drei Regenbogenfahnen, ein Zebrastreifen und viel Widerstand von oben

Was in vielen Städten gang und gäbe ist, kommt in der Menschenrechtsstadt Graz nur langsam ins Rollen: Anlässlich des "Christopher Street Day" wird die Regenbogenflagge von einzelnen Parteien nun auf Eigeninitiative hin gehisst. Laut Opposition blockiert vor allem Bürgermeister Siegfried Nagl viele Pride-Initiativen.  "Das ist peinlich für Graz", kritisiert Joe Niedermayer vom Verein RosaLila PantherInnen, dass die Beflaggung mit Regenbogenfahnen anlässlich des "Christopher Street Day" (CSD) ...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Wollen den Radverkehr forcieren: Elke Kahr, Mario Eustacchio, Siegfried Nagl, Hermann Schützenhöfer, Anton Lang (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Grazer Radwegenetz wächst bis 2030 enorm

Es war ein regelrechter Paukenschlag, als Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Verkehrslandesrat Anton Lang und dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeister Mario Eustacchio im Vorjahr die Pläne zur Erweiterung der Grazer Radwege vorgestellt hat. Die stattliche Summe von 100 Millionen Euro soll ab 2021 für zehn Jahre in die Verbesserung der Infrastruktur für alle Pedalritter fließen. Gestern wurden die Vorhaben nun konkretisiert und der Masterplan für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Am Andritzer Hautplatz werden bald mehr Busse fahren. | Foto: Jorj Konstantinov

"Buspaket Andritz"
Ausbau ohne Linienäste-Tausch

Noch einmal überarbeitet wurde das "Buspaket Andritz", um sowohl den Wünschen aus der Bevölkerung als auch den finanziellen Notwendigkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Krise gerecht zu werden. 10-Minuten-Takt „Ich bin froh, dass im Wesentlichen die geplanten Verbesserungen ab September dennoch erfolgen, nur der ohnedies vielfach kritisch gesehene Linienäste-Tausch 41/53 Andritz - Dürrgraben beziehungsweise Andritz – Stattegg wird nicht kommen“, erklärte Stadträtin Elke Kahr die Entscheidung...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Stolz: Stadträtin Elke Kahr, Radverkehrsbeauftragter Helmut Spinka, ÖBB-Regionalmanagementleiter Peter Wallis, und Bicycle-GF Gerd Kronheim | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Kostenloses Leih-Lastenrad am Grazer Hauptbahnhof

Die Radstation am Hauptbahnhof rüstet sich mit neuem Angebot für die warmen Temeperaturen und die Sommersaison. Ab sofort steht auch ein Leih-Lastenrad kostenlos zur Verfügung. Die große Fahrradstation am Hauptbahnhof Graz ist bereit für den "Ansturm" der begeisterten Radfahrer in der Sommersaison. So wurden die Öffnungszeiten von Werkstatt und Verleih erweitert und ein kostenloses Leih-Lastenrad von der Abteilung von Verkehrsplanung bereitgestellt. Gebucht kann das Lastenrad ganz einfach...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Alles einsteigen und Abstand halten: Mit einem neuen Video sollen Schüler am Weg zur Schule sensibilisiert werden. | Foto: Holding Graz
Video

"Regeln für Öffi-Nutzung": Neues Holding-Video für Schulkinder

Ein Schulstart mitten im Mai? Das hätte man vor wenigen Monaten noch für einen Scherz gehalten, aus dem Spaß wurde während Corona aber Ernst. Mit der teilweisen Öffnung der Bildungseinrichtungen wird es natürlich auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln wieder voller werden. Nicht immer ist es dann leicht, dass der Mindestabstand eingehalten wird. Die Holding Graz stellt daher ab sofort ein Video mit "Regeln für die Öffi-Nutzung" zur Verfügung, das extra für Schulkinder aufbereitet wurde. Ziel...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Grünes Licht für Zweiräder: In Graz entsteht bald die erste Fahrradstraße. | Foto: pixabay.com
2

Am Wagrain
Graz bekommt eine Fahrradstraße

Seit 2013 dürfen Fahrradstraßen laut Straßenverkehrsordnung errichtet werden, nun kommt die erste davon in Graz. Ende Mai wird das von Verkehrsstadträtin Elke Kahr bereits fertig geplante Projekt aller Voraussicht nach im Stadtsenat freigegeben.  Fehlenden Mut zur Verkehrswende in Graz befürchten die Grünen, als beim gestrigen Gemeinderat ihr dringlicher Antrag zur Neuverteilung des Straßenraums von der Koalition sowie von Verkehrsstadträtin Elke Kahr abgelehnt wurde. "Pop-Up-Radwege, schnell...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Schon eingerichtet: Judith Schwentner bietet auch ihre Sprechstunden online aus dem Homeoffice an. | Foto: KK
7

Graz
So geht es der Stadtregierung im Homeoffice

Die aktuellen außergewöhnlichen Umstände zwingen nicht nur nicht nur den Großteil der Bevölkerung dazu, die Arbeit von zu Hause aus zu erledigen, auch die Grazer Stadträte müssen ins Homeoffice. Die WOCHE hat sie gefragt, wie es ihnen dabei geht und wie sie ihre Freizeit in den eignen vier Wänden verbringen. Ständig in Kontakt bleiben "Als Bürgermeisterstellvertreter bin ich in Bereitschaft und stehe mit Bürgermeister Nagl primär telefonisch in Kontakt. In der Verantwortung als...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Im Takt: Vizekanzler Werner Kogler wagte ein Tänzchen. | Foto: podesser.net
3

21. Marienstüberlball
Marienstüberl feierte den Ball der Herzen

Ein besonderes Fest mit vollem Haus und bester Stimmung war auch dieses Mal wieder der Marienstüberlball. Bereits zum 21. Mal standen die Gäste des Marienstüberls bei ihrem Ball im Mittelpunkt: Diese Einrichtung der Caritas bietet Bedürftigen an 365 Tagen im Jahr warmes Essen, ein offenes Ohr und menschliche Nähe. Bereichsleiter Franz Waltl freute sich auch dieses Mal wieder, viele Besucher begrüßen zu können, darunter Vizekanzler , die Organisatorin des Wiener Opernballs und NR-Abgeordnete...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Viele WOCHE-Leser orten fehlende oder mangelnde Öffi-Verbindungen in Randbezirken. | Foto: Prontolux/meinbezirk
4

Öffis in Graz: Stadträtin Kahr bezieht Stellung zu Anfragen von WOCHE-Lesern

Öffi-Anbindung bleibt Thema: Verkehrsstadträtin Elke Kahr beantwortet Anliegen der WOCHE-Leser. Der Öffentliche Verkehr ist fast wie das Wetter: Er betrifft jeden, aber ändern kann man ihn nicht. Was beim Wetter stimmen mag, muss aber nicht auch für den Öffentlichen Verkehr gelten. Die rege Teilnahme der WOCHE-Leser am Aufruf, ihre schlechten Öffi-Verbindungen aufzuzeigen, rückt das Thema nicht nur in den Fokus, sondern bringt auch die Politik dazu, sich verstärkt mit dieser Diskussion...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schiebebleche statt -rillen sollen die Bahnunterführung in Gösting nun endlich auch für Rad- und Rollstuhlfahrer nutzbar machen.  | Foto: KPÖ Graz

Gösting
Mit neuen Schienen geht’s nun bergauf

Seit Jahren sorgt die Bahnunterführung Römerweg in Gösting für Ärgernis – doch das soll jetzt vorbei sein. Die Schienen, die in der Unterführung am Römerweg/Weidweg im Bezirk Gösting in der Nähe vom Shopping Nord eigentlich den Auf- und Abstieg mit Rädern, Rollstühlen und Kinderwägen erleichtern sollten, sorgen seit Jahren für Ärger und Unverständnis bei den Anrainern, Spaziergängern und Radfahrern. Eine Hilfe waren die dort angebrachten Schieberillen nämlich bestimmt nicht, wie die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit der Gondel auf den Plabutsch: Ob das in den kommenden Jahren Realität wird, soll eine Volksbefragung entscheiden. Die KPÖ sammelt nun Unterschriften dafür.  | Foto: The Renderers

Plabutsch-Gondel
KPÖ sammelt Unterschriften für Volksbefragung

Geht es nach der KPÖ sollen die Grazer noch im kommenden Jahr zur Plabutsch-Gondel befragt werden. Ab nächster Woche sammelt sie Unterschriften für die Volksbefragung. Rund eine Million Euro an Planungskosten wurden bisher für das Projekt Plabutsch-Gondel ausgegeben, weitere 450.000 Euro sollen 2020 dazukommen. Für die KPÖ ist diese Summe hoch genug: Ab nächster Woche sammelt sie deshalb Unterschriften für eine Volksbefragung. Die KPÖ wirft Bürgermeister Siegfried Nagl vor, dass er das Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Einzelne Buslinien werden im Grazer Westen verlängert. Auch die Takte sollen verbessert werden. | Foto: meinbezirk/Prontolux

Bis 2021: Busangebot im Grazer Westen wird ausgebaut

Große Bauprojekte wie Reininghaus und Green City zeigen: Immer mehr Menschen zieht es in den Westen von Graz. Damit einhergehend ist mit steigenden Fahrgastzahlen bei den Graz Linien auszugehen. Prognosen gehen sogar von Steigerungen zwischen 20 und 50 Prozent aus. Genau aus diesem Grund hat das Kontrollgremium beschlossen, das Busangebot in den betreffenden Gegenden massiv auszubauen.  Bessere Bus-Taktungen Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe des "Masterplan ÖV" sind bis Jahresende 2021...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Pläne: der Andritzer Hauptplatz als Begegnungszone | Foto: Jorj Konstantinov

Begegnungszonen
Neue Pläne für Graz

Zinzendorfgasse, Andritzer Hauptplatz und Lendplatz – in Graz sind neue Begegnungszonen geplant. In der letzten Ausgabe forderte die Grazer Architektin Jördis Tornquist mehr Begegnungszonen für die steirische Landeshauptstadt. Diese würden bestimmte Plätze unter anderem wieder vermehrt zu Orten der Begegnung machen und vor allem auch das Gefahrenpotenzial mindern. Ein Vorschlag, an dem auch die zuständige Stadträtin Elke Kahr Gefallen findet, immerhin gebe es schon fixe Pläne für Graz. Neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Diskussion: Stadträtin Elke Kahr erörterte die Ideen mit Bewohnern des Bezirks Gries im Siedlungszentrum Denggenhof. | Foto: KK

"Gries geht": So blüht der fünfte Bezirk richtig auf

Zufußgehen rund um die Triester- und Kapellenstraße, Puchstraße und Herrgottwiesgasse, Gehsteigvorziehungen, Tempoanzeigen, Bänke und Grünraumgestaltung: Das sind die häufigsten Wünsche der Bewohner des Bezirks Gries. Unter dem Motto "Gries geht" lud Verkehrsstadträtin Elke Kahr zu vier Stadtteil-Spaziergängen. Dieses Projekt wurde von der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung unterstützt und von Architektin Elisabeth Kabelis-Lechner geleitet. "Das Interesse war sehr groß und wo es möglich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Bunte Straße Fröbelpark": Diese temporäre Aktion begeisterte. | Foto: Stadt Graz

Pilotprojekt: Schulvorplätze werden freundlicher gestaltet

Auf Grünen-Initiative sollen Schulvorplätze verkehrsberuhigter und für Kinder attraktiver werden. Enge Gehsteige vor Schulen, wo sich kurz vor acht Uhr morgens viele Schüler tummeln, sind der Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte ein Dorn im Auge. Im letzten Gemeinderat fragte sie Verkehrsstadträtin Elke Kahr, ob sie bereit wäre, ein Pilotprojekt für die verkehrsberuhigte Umgestaltung eines Grazer Schulvorplatzes zu starten. "Im Sinne einer kinderfreundlichen Stadt wäre das geboten", meint Wutte....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Steht den Gastronomen zur Seite: WKO-Regionalstellenobmann Paul Spitzer | Foto: Foto Fischer
2

WKO Graz-Obmann Paul Spitzer meint: Wintergastgärten sind definitiv zu begrüßen!

Paul Spitzer unterstützt Idee der Gastronomen, Stadträtin Elke Kahr will sich die Situation genauer ansehen. Gastgärten auch im Winter – mit diesem Vorstoß ließ Café-Kaiserfeld-Geschäftsführer Simon Lackner in der letzten WOCHE-Ausgabe aufhorchen. Er wolle damit den Rauchern entgegenkommen und die Gastgärten in der kalten Jahreszeit attraktiv gestalten. Beheizte Sitzbänke sollen Wärme und Glaswände Windschutz geben. Nun erhält Lackner Rückendeckung von Paul Spitzer, dem neuen Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bald sind die Bauarbeiten in den Plabutschtunnelröhren beendet. | Foto: KK
2

"Operation am offenen Herzen": Plabutschtunnel wird fertig

Die Sanierung der beiden Plabutschtunnelröhren geht in die Endphase. Wie die Bauarbeiten bislang verliefen und warum gerade ein Verkehrschaos samt Stau zeigt, wie wichtig der ursprünglich Bau des Plabutschtunnels war bzw. ist, zeigte sich bei einer Pressekonferenz. "Würde man die Sperre des Plabutschtunnels in Graz nicht merken, wäre dieser wohl eine Fehlinvestition", sagt Thomas Fischer, Leiter des Straßenamtes Graz, über eine Situation, die beinahe tagtäglich die Pendler rund um den Tunnel...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Wien wird gerollt: In der Bundeshauptstadt können E-Scooter genutzt werden, auch Graz soll ein Sharing-Modell bekommen. | Foto: Stadt Graz
2

2020: Graz startet E-Scooter-Offensive mit 300 E-Scootern und 300 Leihrädern

Das Verkehrsressort legt einen Grundsatzbeschluss vor: Läuft alles nach Plan, wird im Frühjahr gestartet. GRAZ. 300 E-Scooter und 300 – nicht elektrische – Leihräder sollen es sein, die von Grazern ab 2020 in Anspruch genommen werden – geht es nach dem Verkehrsressort. Dieses wird heute dem Verkehrsausschuss einen Grundsatzbeschluss vorlegen, der im morgigen Gemeinderat beschlossen werden soll. Wird dieser genehmigt und verläuft die darauffolgende Ausschreibung positiv, kann das Sharing-Modell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kinder übernehmen das Öffi-Kommando: Odion Williams, Elke Kahr, Aura Naimer, Valentin Watzinger, Vritika Kadam, Kurt Hohensinner, Jana Höller, Barbara Muhr (v. l.) | Foto: Stadt Graz

Kindern eine Stimme geben: Kinder sagen bis November Haltestellen in Bus und Bim an

Pünktlich am heutigen Weltkindertag startet die gemeinsame Aktion "Kindern eine Stimme geben" des Kinderparlamentes und der Holding Graz. In Summe werden bis November 51 Haltestellen in Straßenbahnen und Bussen von Kindern angesagt werden. Im Rahmen eines Pressegesprächs informierten die Verantwortlichen über die Motivation und die Beweggründe der Aktion. Stimme geben und Gehör verschaffen "Es freut mich, dass wir gemeinsam mit der Holding Graz, den im vergangenen Jahr an mich herangetragenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Will keine Symptombekämpfung am Hauptbahnhof: E. Kahr | Foto: Pachernegg

KPÖ will Rückkehr der Bahnhofsmission

Die KPÖ rund um Stadträtin Elke Kahr setzt sich aktuell für eine Neueröffnung der Bahnhofsmission ein. „Die Schließung der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof in den 90er-Jahren war keine gute Entscheidung“, so Kahr. Die Bahnhofsmission solle ein niederschwelliges Hilfsangebot für Menschen in unterschiedlichsten Problemlagen darstellen. So gelte es etwa, für Wohnungslose Übernachtungsmöglichkeiten sicherzustellen oder Menschen, die mittellos sind, an die zuständigen Ämter der Stadt Graz zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Schon 2016 war das Thema Maklerprovision im Fokus: M. Eber, D. Bures und E. Kahr (v.l.) | Foto: KK

KPÖ: Provision soll der Vermieter zahlen

Die Grazer KPÖ zeigt sich erfreut über den Fortschritt ihrer langjährigen Forderung, dass die Maklerprovision vom Vermieter bezahlt werden soll. „Wenn die Volkspartei dieses Anliegen tatsächlich ernst nimmt, könnte sie einen entsprechenden Antrag schon vor der Wahl im Parlament einbringen. Sollte dies vor der Wahl nicht geschehen, besteht die Gefahr, dass Alt-Kanzler Kurz die WählerInnen lediglich hinters Licht führen will“, so Stadträtin Elke Kahr. Bereits im September 2016 übergaben Kahr und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Engagiert: Stadträtin Elke Kahr (2.v.r.) im Schrotträder-Lager | Foto: Stadt Graz/Wehap

Stadt Graz
Schrotträder wieder im Visier

Fahrradleichen werden jetzt in kürzeren Intervallen eingesammelt. Fahrradleichen können zum Problem werden: Sie blockieren Radabstellplätze, stehen oder liegen verkehrsbehindernd auf Gehsteigen und werden nach einiger Zeit zu Schrotträdern, die entsorgt werden müssen. Rund 600 Schrotträder werden pro Jahr im Auftrag der Stadt Graz von der Firma Wuchte abgeschleppt und nach zwei Monaten verschrottet oder wiederverwertet. Das Verkehrsressort unter Verkehrsstadträtin Elke Kahr hat jetzt die für...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Sie will das Bewustsein der Radfahrer stärken: Verkehrsstadrätin Elke Kahr | Foto: WOCHE
4

Graz
Schmiedgasse: Elke Kahr will mehr Bewusstsein bei Radfahrern schaffen

Rund 20 Prozent der Grazer sind mit dem Fahrrad unterwegs, es gibt aber immer wieder einige die auf die anderen Verkehrsteilnehmer vergessen. Verkehrsstadträtin Elke Kahr will deswegen durch die Kampagne "Gemeinsam mit Rücksicht", das Zusammenleben zwischen Radfahrern und Fußgängern verbessern. In Graz gibt es einige Fußgängerzonen wo sich immer mehr Fahrradfahrer heimisch fühlen und sie täglich nützen. Allerdings vergessen sie immer wieder die Regeln, die zum Schutz der Fußgänger aufgestellt...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.