Bis 2021: Busangebot im Grazer Westen wird ausgebaut

Einzelne Buslinien werden im Grazer Westen verlängert. Auch die Takte sollen verbessert werden. | Foto: meinbezirk/Prontolux
  • <b>Einzelne Buslinien</b> werden im Grazer Westen verlängert. Auch die Takte sollen verbessert werden.
  • Foto: meinbezirk/Prontolux
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Große Bauprojekte wie Reininghaus und Green City zeigen: Immer mehr Menschen zieht es in den Westen von Graz. Damit einhergehend ist mit steigenden Fahrgastzahlen bei den Graz Linien auszugehen. Prognosen gehen sogar von Steigerungen zwischen 20 und 50 Prozent aus. Genau aus diesem Grund hat das Kontrollgremium beschlossen, das Busangebot in den betreffenden Gegenden massiv auszubauen. 

Bessere Bus-Taktungen

Im Rahmen der zweiten Ausbaustufe des "Masterplan ÖV" sind bis Jahresende 2021 einerseits die Inbetriebnahmen der Straßenbahnlinien nach Reininghaus und zur Smart City geplant. Dazu kommen jetzt auch Neuigkeiten, die einzelne Buslinien betreffen. So wird die Linie 65 weiter nach Gösting verlängert und im Tagesverkehr im Zehn-Minuten-Takt geführt. Die Linie 85 wird damit obsolet. Als weiteren Schritt verlängern die Graz Linien die Buslinie 62 zur Wirtschaftskammer, auch hier wird tagsüber ein Zehn-Minuten-Takt angestrebt. Die erst im heurigen Jahr neu installierte Linie 66 soll dann ebenfalls alle zehn Minuten fahren. 

Zeichen für Klimaschutz

Neben den Verlängerungen und Anpassungen spielt aber auch der Klimaschutz eine Rolle. So werden in Summe 5,6 Millionen Euro in 14 emissionsarme Euro 6-Gelenksbusse investiert. Fünf der neuen Busse werden im September 2020 geliefert, weitere nun dann im Dezember 2021. „Diese Investitionen sind ein weitere Schritt zur Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs in Graz. Mit dem Ankauf von E-Bussen leisten wir außerdem nicht nur einen wichtigen Beitrag zur flächendeckenden Verfügbarkeit der öffentlichen Verkehrsmittel, sondern setzen auch ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz in Graz", freut sich Stadtrat Günter Riegler. Verkehrsstadträtin Elke Kahr ergänzt:  „Zusätzlich zum weiteren Ausbau des Busnetzes Graz-West und zu den Neuanschaffungen von Gelenksbussen wurde beschlossen, dass künftig bei Neu- und Umbauten von Haltestellen – ca. 40 pro Jahr – auch Baumpflanzungen zu berücksichtigen sind. Teil der Klimaschutzmaßnahmen der Stadt ist es ja, Straßenräume zu beschatten; in diesem Fall auch zum Vorteil für wartende Fahrgäste."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.