Energie

Beiträge zum Thema Energie

Mowea-CEO Till Naumann (Mitte), Asfinag-GF Stefan Siegele (l.) und Thomas Mützelburg (Deutsche Botschaft, Wien) nahmen mit anderen Ehrengästen die neue Anlage an der Europabrücke in Betrieb.  | Foto: Asfinag
2

Asfinag und Startup Mowea
Windkraft-Projekt auf Europabrücke in Betrieb

Europaweit einzigartiges Mikrowind-Projekt versorgt die Mautstation in Patsch an der A13  Brennerautobahn mit grüner Energie. SCHÖNBERG/PATSCH. Die Asfinag und das Berliner Startup Mowea haben das Projekt Mikrowindturbinen auf der Europabrücke in Betrieb genommen. Erstmals in Europa ernten Windturbinen auf Brückenpfeilern nachhaltige Energie, die direkt vor Ort zur Versorgung der Mautstation Patsch eingesetzt wird (wir berichteten). Nach spektakulären Arbeiten von  Industriekletterern, die die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Arbeiterkammer Tirol fehlt nach wie vor die Transparenz beim Energieversorger TIWAG. Jetzt steht eine Musterklage an, die "Licht ins Dunkel" bringen soll. | Foto: unsplash/Diz Play (Symbolbild)
2

AK Tirol
Transparenz fehlt – Arbeiterkammer klagt gegen TIWAG

Es gab Verhandlungen zu mehr Transparenz bei der TIWAG, doch diese sind in den Augen der AK Tirol leider gescheitert. Jetzt wird geklagt. TIROL. Das Stromgutachten der AK Tirol schlug große Wellen. Zwar brachte es eine Reduktion der Preissteigerung beim Energieversorger, doch die geforderte Transparenz bei der TIWAG bleibt bis heute aus. Dabei wurde dies auch im Urteil des Handelsgerichts Wien gefordert.  Musterklage der AK TirolMit der aktuellen Musterklage der AK Tirol über den Verein für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie man seinen Energieverbrauch im Eigenheim optimieren kann und welche Tipps es dazu gibt – all das erfährt man beim kostenlosen Infoabend am 24. Mai um 19 Uhr im Haller Kurhaus.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Kostenloser Infoabend
Stadt Hall lädt zum Energiegipfel ins Kurhaus

Am Mittwoch, 24. Mai, um 19 Uhr findet im Kurhaus Hall ein spannender Infoabend zum Thema Energieverbrauch statt. HALL. Wie man seinen Energieverbrauch im Eigenheim optimieren kann und welche Tipps es dazu gibt – all das erfährt man beim kostenlosen Infoabend am 24. Mai um 19 Uhr im Haller Kurhaus. EnergieautonomÖsterreich hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Tirol will darüber hinaus bis 2050 energieautonom werden, also übers Jahr betrachtet den gesamten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Tigas "passt ihre Preise an", was im Klartext heißt: die Preise steigen auch hier.  | Foto: Pixabay/Magnascan (Symbolbild)
2

Tigas
Von 4,88 netto auf 12,54 netto pro Kilowattstunde

Mit dem 1. Juli 2023 läuft die Tigas-Preisgarantie aus, wie der Energielieferant informiert. Danach werden die Tarife "angepasst" wie es heißt, das bedeutet, die Preise werden erhöht.  TIROL. In den letzten zwölf Monaten konnten die Preise stabil gehalten werden, doch die hohen Beschaffungskosten aus dem Vorjahr schlagen sich nun letztendlich doch beim Endverbraucher durch, erläutert Tigas-Geschäftsführer Martin Grubhofer. So wird zum 1. Juli 2023 die Tigas-Preisgarantie auslaufen und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenfoto der DoppelPlus Absolvent:innen mit der Projektleiterin Johanna Nagiller.  | Foto: DoppelPlus/Florian Lechner

Kostenloses Haushaltscoaching
18 neue Energie- und Klimacoaches ausgebildet

18 neue „Energie- und Klimacoaches“ unterstützen ab sofort die Tiroler Haushalte. Für das Außerfern ließ sich Josef Walch ausbilden.  TIROL/AUSSERFERN (eha). Die Initiative DoppelPlus ermöglicht für Mieter:innen in ganz Tirol kostenlose Haushaltscoachings zum Thema Energie und Klima. Erstmals bot das Ehrenamtlichen-Projekt heuer eine Ausbildungsrunde im Tiroler Oberland an. 18 Ehrenamtliche haben die Ausbildung zum Energie- und Klimacoach absolviert.  Fokus Energiesparen Die Aufgabe der neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Aufgrund der Intervention der AK überdenkt der heimische Stromanbieter seine Tarifpolitik, doch seitens der TIGAS gäbe es weiterhin keine Einblicke in die Tarifpolitik, kritisiert die Arbeiterkammer.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

AK Tirol
TIGAS: Kritik an Intransparenz bei Preisgestaltung

Auch wenn die Tiwag nach dem Arbeiterkammer-Gutachten die Strompreiserhöhung gesenkt hat, die Transparenz hinter der Preisgestaltung der TIGAS fehlt der AK Tirol noch immer.  TIROL. Aufgrund der Intervention der AK überdenkt der heimische Stromanbieter seine Tarifpolitik, doch seitens der TIGAS gäbe es weiterhin keine Einblicke in die Tarifpolitik, kritisiert die Arbeiterkammer.  Intransparenz bei TIGASAuch die TIGAS steht im Eigentum der öffentlichen Hand. Leider schließt sie sich in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So geht die Stadt Hall gegen steigende Strompreise vor: Moderne LED-Leuchtmittel statt alte Glühbirnen.  | Foto: Rita Buchacher

Glühbirnen weichen LED-Leuchtmittel
Neue Lichtblicke in Hall

Die Teuerung betrifft nicht nur jeden einzelnen Bürger, sondern auch Städte und Gemeinden. Steigende Stromkosten sind für die Stadt Hall aktuell kein Thema, da in öffentlichen Gebäuden und Anlagen Glühbirnen mit modernen LED-Leuchtmitteln ersetzt werden.  HALL. Die durch den Ukraine-Krieg ausgelöste Energie- und Versorgungskrise zwingt nicht nur die einzelnen Bürger, sondern auch die Städte und Gemeinden zu Energiesparmaßnahmen. Für die Stadt Hall sind steigende Stromkosten aktuell kein Thema....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Beim Spatenstich v.l.n.r.: Vizebgm. Walter Mair, Bgm. Thomas Suitner, Bauleiter Daniel Posch, Eduard Fröschl, Lizum-GF Werner Frießer und Polier Stefan Wörz | Foto: Hassl
4

Spatenstich für Kraftwerk
Axams will "die Kraft des Wassers nutzen"

In der Axamer Lizum wurde der Spatenstich für die Errichtung eines Klein- und Trinkwasserkraftwerks gesetzt. AXAMS. Bürgermeister Thomas Suitner, Vizebgm. Walter Mair, Eduard Fröschl, Lizum-Bergbahnen-Geschäftsführer Werner Frießer, Bauleiter Daniel Posch und Polier Stefan Wörz (beide Firma Fröschl) standen beim Spatenstich vor einer großen Aufgabe. Ein mächtiger Materialhügel wurde aufgeschüttet, um den symbolischen ersten Schritt für die Errichtung des Kraftwerks zu setzen. "Strom für 1.300...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Durch die Gutmann GMBH kommen 500 Haushalte in den Genuss von erneuerbarer Energie.  | Foto: Gutmann GMBH
5

Energieversorger GUTMANN
Effizient und zukunftsorientiert

Der Tiroler Energieversorger Gutmann Hall in Tirol betreibt seit Mitte 2020 Österreichs größten Pelletsspeicher. Nun ging das angedockte Blockheizkraftwerk in Betrieb und erzeugt nun „grüne" Wärme und Ökostrom.  HALL. Die Energiewende ist für Politik und Unternehmen eine große Herausforderung. Bis zum Jahr 2050 will Tirol energieautonom sein, den Ausstieg aus fossilen Energieträgern schaffen und sich bilanziell mit heimischer Energie aus erneuerbaren Ressourcen versorgen. Um dieses Ziel zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Martina Obertimpfler
Die VertreterInnen der e5-Anwärtergemeinden: Franz-Josef Fiegl (Sölden); Alexandra Peer (Tux); Bgm. Michaela Ofner (Haiming); Bgm. Helmut Mall & Susanne Klimmer (St. Anton); Gerald Flöck (e5-Programmleiter bei Energieagentur Tirol); Bgm. Simon Larcher & Vbgm. Michael Dietz (Bach); Andreas Meikl (Reith b. K.); Fabrizio Thaler & Vbgm. Joachim Leiter (Sautens); Vbgm. Maximilian Riml (Sölden); Alexandra Stürzl & Bgm. Josef Ritzer (Ebbs); Thomas Praxmarer (Haiming); Bgm. Simon Grubauer (Tux); Bgm. Reinhold Flörl & Barbara Gstrein (Kössen); Martin Lintner & Bgm.: Stefan Jöchl (Reith b. K.). | Foto: Energieagentur Tirol/U. Umshaus
3

e5-Programm, neue Gemeinden
Die kommunale Energiewende nimmt Fahrt auf

Das Tiroler e5-Programm wächst um zehn neue engagierte Gemeinden, darunter Kössen und Reith. TIROL, KÖSSEN, REITH. Seit 25 Jahren setzen die mittlerweile über 270 österreichischen e5-Gemeinden vorbildhaft Maßnahmen zum lokalen Klimaschutz und zur Erreichung der Energieautonomie. Bislang werden 50 Tiroler Gemeinden von der Energieagentur Tirol beraten und unterstützt. Nun wurde mit dem Auftaktevent in Innsbruck die Tür für die Teilnahme zehn weiterer e5-Gemeinden am Programm geöffnet, darunter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stelle MEP Barbara Thaler deine Frage.  | Foto: Stavros/BezirksBlätter
Aktion Video

BezirksBlätter-Telefonstunde
MEP Barbara Thaler beantwortet deine Fragen

Stelle Barbara Thaler, Abgeordnete zum Europäischen Parlament, deine Frage bei der BezirksBlätter-Telefonstunde am Freitag, den 12. Mai 2023. Du hast Fragen zu den Themen Europa, Verkehr, Tourismus, Energie, Binnenmarkt oder Digitalisierung? Am Freitag, den 12. Mai 2023, von 11 bis 12 Uhr, nimmt sich MEP Barbara Thaler Zeit, um im Rahmen der BezirksBlätter-Telefonstunde all deine Fragen zu beantworten. Der Livestream ist beendet Eine Videozusammenfassung der Telefonstunde folgt in Kürze. Stelle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung am 10. Mai.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Transparenz bei Tiwag-Kalkulation gefordert

Die Tiwag bleibt nach wie vor Gesprächsthema. Zwar wurde kürzlich die neue Kalkulation der Strompreise vorgestellt, doch wie genau sich der neue Strompreis ergibt, ist nach wie vor nicht transparent. Zumindest nicht transparent genug für die Grünen Tirol, die einen Dringlichkeitsantrag für den Mai-Landtag geplant haben. TIROL. Mehr Transparenz in Sachen Preiskalkulation der landeseigenen Tiwag, das erhoffen sich die Grünen Tirol von ihrem geplanten Dringlichkeitsantrag für die Landtagssitzung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Steinbacher will im nächsten Jahr ca. 5 Mio. ins Unternehmen investieren – unter anderem in die Erweiterungen der Photovoltaikanlagen in Erpfendorf und Pritzwalk. | Foto: Philipp Gatterer
2

Steinbacher Dämmstoffe – Bilanz
Steinbacher: mit voller Energie in die Zukunft

Dämmstoff-Spezialist Steinbacher zieht eine positive Bilanz für das durchwachsene Geschäftsjahr 2022/23. ERPFENDORF. Mit den insgesamt 460 MitarbeiterInnen an drei Standorten hat die Steinbacher Dämmstoff-Gruppe im Geschäftsjahr 2022/23 einen Umsatz von 128 Millionen Euro erwirtschaftet. „Steigende Rohstoffkosten, hohe Energiepreise und Lieferkosten treffen auch uns und haben unsere Kosten in die Höhe getrieben. Trotz des durchwachsenen Wirtschaftsjahres können wir aber auf eine stabile...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Statt wie im Februar noch angekündigte Mehrkosten im Monat von 18 Euro, werden es jetzt, nach dem AK-Gutachten "nur" 9 Euro pro Monat mehr werden. | Foto: Pixabay/xegxef (Symbolbild)
2

Tiwag
Strompreis: Jetzt 9 statt 18 Euro mehr im Monat

Aufgrund des Ergebnisses des AK-Gutachtens musste die TIWAG ihre Strompreiserhöhung ändern. Es wurde eine Überprüfung der Lieferverträge und der Beschaffungsstrategie eingeleitet. Jetzt kann die Preisanpassung stark eingedämmt werden. TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol hat mit ihrem Gutachten einiges in Gang gebracht. Am Ende kam nämlich heraus, dass die anfangs geplante Strompreiserhöhung der Tiwag rechtswidrig war. Der Energieversorger musste eine Überprüfung der Lieferverträge und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der junge Verein GMI möchte etwas bewegen: nachhaltige und erneuerbare Energie soll für jeden Bürger in Innsbruck zugänglich sein.   | Foto: Verein GMI
3

Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck
Energie für alle

Im Dezember 2022 wurde der Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck (GEI) gegründet. Den sechs Gründungsmitgliedern liegt einerseits erneuerbare Energie am Herzen und andererseits starten sie ein Pilotprojekt, um nachhaltigen Strom zu erzeugen.  INNSBRUCK. Der Verein Gemeinwohlenergie Innsbruck (GEI) wurde im Dezember 2022 von sechs jungen Innsbrucker gegründet. Das Ziel des Vereins ist es, die Stadt Innsbruck mit 100% erneuerbarer Energie in und aus Bürgerhand zu versorgen. Die Gründungsmitglieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
In den vergangenen Wochen hätte der Strommarkt in Tirol einiges von seinem Image eingebüßt. Besonders, dass die Preisgestaltung intransparent gestaltet wird und die KundInnen keinen Einblick haben, ruft Kritik hervor. | Foto: unsplash/Anthony Indraus (Symbolbild)
2

AK Tirol
Tiroler Stromlösung wird gefordert

Nach den Ergebnissen des AK-Gutachtens, dass die Strompreiserhöhung rechtswidrig war, würde sich zeigen, wie "uneinheitlich der Tiroler Strommarkt organisiert" sei, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie fordert eine Tiroler Stromlösung. TIROL. Jeder würde nach seinem "Gutdünken" arbeiten, so AK Präsident Zangerl zu der aktuellen Situation am Tiroler Strommarkt. Dabei gehe es hier um das Thema Grundversorgung.  Lösung für ganz Tirol gefordertHier bräuchte es endlich eine grundlegende Lösung für ganz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
GR Florian Huter und NEOS-Chef Dominik Oberhofer. | Foto: Kogler
5

NEOS, Kirchberg, Energie
"In Gemeinde energieautonom werden"

NEOS fordern bessere Verbindung Wirtschaft und Umwelt; Energiemix nötig; Windräder in Kirchberg? KIRCHBERG. Umwelt und Wirtschaft verbinden wollen NEOS Tirol. In der Landesregierung werde dies nicht gelebt. „Wir werden dazu in unserer Arbeit einen Schwerpunkt setzen und im Landtag Anträge einbringen", so Klubobmann Dominik Oberhofer. Gütesiegel für energieautonome Gemeinden„Wir brauchen energieautonomen Gemeinden in Tirol. Wir haben beste Voraussetzungen für erneuerbare Energien – beim Wasser,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Versammlung kam die Fernwärme aufs Tapet. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeindeversammlung 2023
Fernwärme-Projekt in Kitzbühel im Blick

Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung wurde auch nach dem Thema "Fernwärme" gefragt. KITZBÜHEL. Bei der Kitzbüheler Gemeindeversammlung wurde das Thema des möglichen Ausbaus der städtischen Orts- bzw. Fernwärme angesprochen. GV Hermann Huber bestätigte, dass bei der Egger Gruppe ein großes Energie-Ausbau-Projekt läuft. "Die Infrastruktur für eine Fernwärmeversorgung reicht derzeit bis Oberndorf und könnte bis Kitzbühel weitergeführt werden. Derzeit läuft der Genehmigungsprozess. Erst wenn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Diskussion im Beteiligungs-Unterausschuss in der vergangenen Woche hätte auch gezeigt, dass die Kommunikation im Bereich der TINETZ dringend weiter verbessert werden muss. | Foto: unsplash/NFT CAR GIRL (Symbolbild)
2

SPÖ Tirol
Nochmalige Prüfung der geplanten TIWAG-Preiserhöhung

Als Mit-Regierungspartei verkündete die SPÖ Tirol kürzlich ihr Ziel in Sachen Energieversorgung: Der Landesenergieunternehmer soll auch in Zukunft einen der günstigsten Stromtarife Österreichs anbieten. Damit bezieht sich LA Christian Kovacevic, Energiesprecher der SPÖ im Tiroler Landtag auf die kürzlich geführten Diskussion rund um die Strompreiserhöhung der TIWAG. TIROL. Um das angestrebte Ziel, einen der günstigsten Stromtarife Österreichs anbieten zu können, nimmt der Tiroler Landtag TIWAG,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geballtes Experten-Know-how in Sachen Wohnbau & Energie präsentierte die Sparkasse Imst beim Infoabend in Landeck (v.l.): Mario Kometer (Vorstand Sparkasse Imst), Oskar Platter (Notar aus Landeck), David Koch (FH Kufstein), Andreas Huter (Leiter wohn² Sparkasse Imst), Markus Scheiring (Vorstand Sparkasse Imst), Emanuel Stocker (FH Kufstein). | Foto:  Sparkasse Imst / Christoph Nösig
5

Sparkasse Imst
Reges Interesse beim Infoabend Wohnbau & Energie in Landeck

Der Traum von den eigenen vier Wänden geht derzeit mit vielen komplexen Fragen einher. Antworten bekamen Interessierte beim Infoabend Wohnbau & Energie der Sparkasse Imst in Landeck. Es war die letzte Veranstaltung im Rahmen des Informations-Schwerpunktes im Tiroler Oberland. LANDECK. Wie soll man mit den gestiegenen Kosten fürs Bauen und Sanieren umgehen? Welche Eigenmittel sind bei Finanzierungen nötig? Wohin entwickeln sich die Zinsen oder wie lassen sich Energiekosten langfristig und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bis zum 15. Mai können Jungforscher und Jungforscherinnen der Euregio noch ihre Projekte einreichen.  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
2

Energie
Jungforscher können für Euregio-Förderpreis einreichen

Der Euregio-JungforscherInnenpreis wird heuer im Zuge des Tiroltags des Europäischen Forums Alpbach vergeben. Einreichungen sind noch bis 15. Mai 2023 möglich.  TIROL, ALPBACH. Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino können 2023 wieder beim Euregio-JungforscherInnenpreis mitmachen. Das Thema für dieses Jahr ist „Energie in der Euregio“. Dabei handelt es sich um einen Förderpreis, der von den Wirtschafts- und Handelskammern der Europaregion gestiftet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vor allem die TIWAG als Landesenergieversorger sieht die AK Tirol zur Abschwächung der Teuerungswelle in der Pflicht, denn die TIWAG beliefert in der Regel auch die Tiroler Gemeindewerke und profitiert davon finanziell enorm.  | Foto: Pixabay/loufre (Symbolbild)
2

AK Tirol
Angemessene Strompreise für Tiroler Gemeinden gefordert

Das Ak Tirol Gutachten zur rechtswidrigen Erhöhung der Strompreise hat für Wirbel unter den Energieanbietern gesorgt. Besonders die Tiwag ist in der Schusslinie der AK Tirol. In diesem Zusammenhang fordert AK Tirol-Zangerl die Tiwag und den Eigentümer, das Land Tirol, auf, dafür zu sorgen, dass die betroffenen Gemeindewerke und deren Kunden auch entlastet werden. TIROL. Die Energieanbieter würden aktuell Überlegungen anstellen, wie sie weiter verfahren sollen. Die Rechtsansicht des Ak...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten in Imst zum Thema Wohnbau & Energie: Emanuel Stocker (FH Kufstein), Christian Gasser (Öffentlicher Notar Imst), David Koch (FH Kufstein), Markus Scheiring (Vorstand Sparkasse Imst), Andreas Huter (Leiter wohn² Sparkasse Imst) und Mario Kometer (Vorstand Sparkasse Imst) (v.l.) | Foto: Sparkasse Imst / Christoph Nösig
2

Sparkasse Imst
Reges Interesse am Imster Info-Abend rund ums Wohnen

Das Schaffen, das Erwerben von Wohnraum wird von komplexen Fragen begleitet – aber auch von Info-Veranstaltungen der Sparkasse Imst, zuletzt angeboten im Stadtsaal. IMST. Sowohl Expertinnen und Experten der Sparkasse Imst als auch externe Fachleute standen Rede und Antwort bei den Informationsveranstaltungen der Sparkasse Imst. Bei der Auftaktveranstaltung in Oetz – wie auch am Dienstag im Imster Stadtsaal – ging's dabei um die großen und kleinen Fragen im Bereich von Wohnen und Energie.  Das...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Fenstertausch, Dämmung, Dachbodenausbau und andere Sanierungsprojekte können ab jetzt beim KEM-Sanierungswettbewerb eingereicht werden.  | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ihre Sanierung kann sich sehen lassen?
Sanierungswettbewerb gestartet

Die thermische Sanierung von Gebäuden, in Form von z.B. Dach- und Fassadendämmungen oder der Austausch gering isolierter Fenster, ist eine der effektivsten Wege um langfristig Energie, Treibhausgasemissionen und Geld einzusparen. Ab 15.03.2023 können Privatpersonen ihre bereits umgesetzten Sanierungsprojekte beim Sanierungswettbewerb der Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge einreichen und Preise im Wert von über 4.000€ gewinnen. Leistung anerkennen „Sanierungen steigern nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki Treff

Eine Möglichkeit des Reiki-Austausches für alle, die mindestens einen Reiki-Einstimmung erhalten haben. Ich stehe euch mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch Interessierte, die noch keine Reiki Ausbildung haben sind gegen Anfrage willkommen, um eine Reiki-Behandlung zu genießen. Kosten - freiwillige Spende. Ich bitte um Anmeldung, wenn möglich bis zum Vortag.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. | Foto: IKB
3
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Langer Weg
  • Innsbruck

IKB Erlebnistag rund um Energie

Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. INNSBRUCK. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) lädt die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der 28. Juni steht bei der IKB ganz im Zeichen von Wasser, Strom, Internet und Wärme. Der Erlebnistag Energie findet beim IKB-Smart-City-Lab am Langen Weg 32 statt. Interessierte bekommen einen Einblick in die Reise des...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.