Energie

Beiträge zum Thema Energie

Fenstertausch, Dämmung, Dachbodenausbau und andere Sanierungsprojekte können ab jetzt beim KEM-Sanierungswettbewerb eingereicht werden.  | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ihre Sanierung kann sich sehen lassen?
Sanierungswettbewerb gestartet

Die thermische Sanierung von Gebäuden, in Form von z.B. Dach- und Fassadendämmungen oder der Austausch gering isolierter Fenster, ist eine der effektivsten Wege um langfristig Energie, Treibhausgasemissionen und Geld einzusparen. Ab 15.03.2023 können Privatpersonen ihre bereits umgesetzten Sanierungsprojekte beim Sanierungswettbewerb der Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge einreichen und Preise im Wert von über 4.000€ gewinnen. Leistung anerkennen „Sanierungen steigern nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Beim Energie-Stammtisch werden viele Informationen zum Thema sanieren, Heizungstausch, Mobilität, Photovoltaik und vielen anderen Schwerpunkten bereitgestellt. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ein Experte vor Ort steht
Der erste Energie-Stammtisch in der Region

Am Donnerstag, den 13. April 2023 findet von 18-20 Uhr der erste Energie-Stammtisch im Cafe Schauplats in Axams statt. Die Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge möchte mit dieser Veranstaltungsreihe ein Beratungsangebot für Interessierte und Bauherrinnen und Bauherren schaffen. Energieexperte Ing. Christoph Pfurtscheller wird Fragen zu den Themen Sanierung, Bauen, Photovoltaik und Heizungstauch beantworten. Förderungen gibt es für diese Vorhaben viele, aber sie sind nicht...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Florian Huter, UNOS-Landessprecher Tirol mit UNOS-Bundesgeschäftsführer Markus Ott. | Foto: UNOS
2

UNOS Tirol
Florian Huter ist neuer Landessprecher der UNOS Tirol

Es gibt ein neues Landesteam bei UNOS in Tirol (Unternehmerisches Österreich). Florian Huter wird ab sofort an der Spitze stehen. Dabei stehen Energieversorgung und Erneuerung der Wirtschaftskammer im Fokus. TIROL. Am vergangenen 11. März 2023 wurde ihm Rahmen der Landesmitgliederversammlung der Unternehmer Florian Huter zum UNOS-Landessprecher Tirol gewählt. Mit dieser einstimmigen Wahl, gibt es nun ein neues Landesteam in Tirol. Die weiteren Mitglieder: Landessprecher-Stellvertreter Philipp...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gutachten der AK Tirol hat eine Strompreisdebatte angestoßen. Dazu wird die Tiwag kommenden Donnerstag Stellung nehmen. | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

TIWAG
Entscheidung über neue Stromtarife bis Ende März

Nach dem Gutachten der AK Tirol, das die Strompreiserhöhungen der TIWAG als rechtswidrig einstufte, wird die Tiwag bis Ende März eine Entscheidung über die neuen Stromtarife fällen. Dabei versichert das Unternehmen volle Transparenz vor dem Beiteiligungsausschuss. TIROL. Am kommenden Donnerstag findet die planmäßige Sitzung des Beteiligungs-Unterausschusses im Tiroler Landtag statt. Dabei wird es auch eine Stellungnahme zur aktuellen Strompreisdebatte geben. TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK Bezirksobmann Peter Seiwald, Fachgruppengeschäftsführerin Verena Weiler und Fachgruppenobmann Alexander Gutmann mit Schülerinnen der MS Fieberbrunn. | Foto: WK Kitzbühel
2

"KiERa – Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE"
Energieformen spielerisch kennen lernen

Der "KiERa – Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE" machte in der Wirtschaftskammer Kitzbühel Station. BEZIRK KITZBÜHEL. Über 200 SchülerInnen aus dem Bezirk Kitzbühel lernten auf spielerische Weise die Vielfalt unterschiedlicher Energieformen kennen – bei "KiERa – Kinder-Erlebnis-Raum ENERGIE". „Im Wesentlichen geht es darum, dem abstrakten und durchaus komplexen Begriff Energie ein Gesicht zu geben sowie die Vielfalt der unterschiedlichen Energieformen zum Ausdruck zu bringen“, betont Alexander...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Werden die 28 Millionen des Bundes den Gemeinden oder den BürgerInnen in Tirol zugute kommen? Darüber diskutiert die Landesregierung aktuell.  | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Zuschuss für Gemeinden statt für BürgerInnen?

Aus den Reihen der Tiroler Opposition werden die Stimmen lauter, die nach dem 28-Millionen-Energiekostenzuschuss des Landes Tirol fragen. Besonders die Grünen Tirol sehen die geplante Ausschüttung an die Gemeinden statt an die BürgerInnen kritisch. TIROL. Der Energiekostenzuschuss würde bereits viel zu lange auf sich warten, so der Grüne Tirol Klubobmann Gebi Mair. Jetzt müsse man der Landesregierung Dampf machen. Diese würde nämlich auf ihren "gut gefüllten Konten vor sich hin" schlafen. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Scheiring (Vorstand Sparkasse Imst), Klaus Reisenberger (Notar aus Silz), David Koch (FH Kufstein), Mario Kometer (Vorstand Sparkasse Imst), Andreas Huter (Leiter wohn² Sparkasse Imst), Emanuel Stocker (FH Kufstein) (vl) halfen Häuslerbauern und -besitzern weiter. | Foto: Sparkasse Imst / Christoph Nösig
6

Wohnbau & Energie
Sparkasse Imst lud zu Infoabend mit Experten nach Oetz

Der Infoabend Wohnbau & Energie der Sparkasse Imst in Oetz war der Auftakt eines Informationsschwerpunkts der Sparkasse Imst. Die nächsten Veranstaltungen folgen am 14. März in Imst und am 21. März in Landeck. Wie lässt sich mit den gestiegenen Kosten fürs Bauen und Sanieren umgehen? Welche Eigenmittel sind bei Finanzierungen nötig? Wohin entwickeln sich die Zinsen oder wie lassen sich Energiekosten langfristig und ökologisch nachhaltig senken? Fragen rund um Wohnbau und Energie gab es im gut...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
V.l.n.r.: Peter Paul Mölk, David Mölk, Ewald Perwög (Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff), Martina Dutzler (GF MPREIS) und Parker Meeks (President & CEO Hyzon Motors Inc.) | Foto: Hassl
1 1 Video 9

MPREIS-Innovation
Erster Wasserstoff-Lkw Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-Lkw umgestellt werden. Damit will das Unternehmen, das schon lange auf Nachhaltigkeit setzt, einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt werden auch die Fernwärmepreise von der AK Tirol genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Pixabay/FRAWA (Symbolbild)
2

AK Tirol
AK nimmt jetzt auch Gas- und Fernwärmemarkt unter die Lupe

Die Ergebnisse des AK-Gutachtens zur Strompreiserhöhung sorgte für viele Diskussionen. Laut dem Gutachten sind die Erhöhungen rechtswidrig. Jetzt will die AK Tirol auch den Gas- und Fernwärmemarkt genauer unter die Lupe nehmen. TIROL. Der Fernwärmemarkt wäre völlig unreguliert, so Tirols AK Präsident Erwin Zangerl. Ebenfalls müsse man sich das bei Gas genau anschauen, warum die Endkunden-Preise dermaßen hoch sind.  "Fakt ist: Es fehlt dem ganzen Energiesektor an Transparenz, die Kundinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei einem Austauschtreffen der KEM-Gemeinden stellte KEM-Manager Florian Strigl Bach als Mustergemeinde vor. | Foto: KEM Lechtal-Reutte
2

Energiewende in der Region
Bach versorgt Gemeindebauten klimaneutral

Als Vorzeigeprojekt präsentiert die Klima- und Energiemodellregion Lechtal-Reutte die Gemeinde Bach. Die sorgt für eine klimaneutrale Enerigversorgung ihre gemeindeigenen Bauten. BACH. Die "Hausaufgaben" hat man in Bach frühzeitig gemacht: Das gemeindeeigene Trinkwasserkraftwerk liefert gemeinsam mit einer Grundwasserwärmepumpe jene Energie, mit der das Gemeindeamt samt Kindergarten ganzjährig mit Energie versorgt werden. Energie rund ums Jahr Das System bewährt sich: Zwar sinkt über die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Solange die Kostenstruktur von IKB und TIWAG nicht offengelegt wurde, fordert die AK die Energieunternehmen auf, die geplanten Preiserhöhungen ab Juni 2023 zurückzustellen. | Foto: Pixabay/VV1ntermute (Symbolbild)
2

AK Tirol
Strompreiserhöhung laut AK-Gutachten rechtswidrig

Kürzlich gab die AK Tirol ein Gutachten in Auftrag, um die Rechtmäßigkeit der Strompreiserhöhung zu prüfen. Das Ergebnis: die Preiserhöhungen sind rechtsunwirksam bzw. rechtswidrig. Die AK Tirol fordert nun die Energieunternehmen auf, umgehend Maßnehmen zu setzen. TIROL. Die Energieunternehmen müssten jetzt, nach den Ergebnissen des Gutachtens, Maßnahmen setzen und nach den rechtlichen Grundlagen handeln. Volle Transparenz wird gefordert. Vor allem woher der Strom kommt, der angeboten wird,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und bei der Erreichung der Klimaneutralität 2040.

 | Foto: © Standortagentur Tirol
2

Energie
Erster Wasserstoff-Gipfel in Tirol startet

Ein Jahr ist es her, dass "Hydrogen Austria" unter dem Dach der Standortagentur Tirol startete. Im Vorfeld des österreichischen Wasserstoff-Gipfels wurde nun der Zusammenschluss von "Hydrogen Austria" mit "H2 Austria" bekannt gegeben. TIROL. Das große Ziel von "Hydrogen Austria": 80% des Verbrauchs von fossil erzeugtem Wasserstoff in der Industrie soll durch klimaneutralen Wasserstoff ersetzt werden. Zudem soll in Österreich 1 Gigawatt Elektrolysekapazität bis 2023 aufgebaut werden, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geplant war das Gas-Abkommen bereits seit Oktober 2022, jetzt wurden die Details mit der Unterzeichnung festgelegt.  | Foto: Pixabay/bou_dee (Symbolbild)
2

Energie
Gasversorgung Tirol: Vertrag mit Deutschland abgesichert

Die Tiroler Gasversorgung ist durch einen Vertrag mit Deutschland abgesichert, verkündet der Landeshauptmann. Gleichzeitig beharrt LH Mattle auf den Ausstieg aus der fossilen Energie und auf den Ausbau der erneuerbaren Energie. TIROL. Österreich und Deutschland haben seit heute, den 17. Februar 2023, einen Vertrag was die Gasversorgung angeht. Die EnergieministerInnen der beiden Länder haben in Wien den sogenannten bilateralen Gasdurchleitungsvertrag unterschrieben. Erneuerbare Energieträger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr (Energie-)Anstrengungen der Gemeinde gefordert. | Foto: Kogler

Kirchberg - Energieautonomie
NEOS: Mehr Anstrengungen im Energiebereich gefordert

Die Kirchberger NEOS wollen Investitionen, um die örtliche Energieautonomie zu erreichen. KIRCHBERG. Einmal mehr fordern die NEOS für Kirchberg mehr Anstrengungen in Richtung Energieautonomie. "Die stark gestiegenen Energiepreise belasten Gemeinde, Bürger und Betriebe. Allein die Gemeinde muss mit Stromkostensteigerungen von 350.000 € rechnen", so GR Florian Huter. Gefordert werden mehr Gemeindeinitiativen zur Entlastung und zur Energie-Eigenversorgung im Ort – mit Investitionen in Sonnen- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab diesem Sommer werden sich die hohen Einkaufspreise vom Vorjahr auf die Tarife der TIWAG auswirken, wie TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser informiert. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Tiwag
Preisgarantie endet im Sommer - ca. 18 € mehr für Strom

Die Teuerungen machen sich in Tirol nicht nur im Supermarkt bemerkbar, auch die Preiserhöhungen für Strom, Gas und Wärme trudeln langsam ein. Nach einem Jahr Stabilität, muss nun auch der TIWAG-Konzern mit den Preiserhöhungen nachziehen. TIROL. Bereits 2022 gab es starke Turbulenzen auf den internationalen Energiemärkten. Der TIWAG-Konzern konnte die Energiepreise trotzdem ein Jahr für die Haushalte in Tirol stabil halten. Noch bis 1. Juni (Strom) bzw. 1. Juli (Gas) 2023 läuft die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verbrauchte Energie in Kilowattstunden pro transportierter Tonne auf einen Kilometer nach Antriebsarten und im Vergleich Schiene vs. Straße. | Foto: © Land Tirol
2

Schiene vs. Straße
Schiene als deutlicher Gewinner bei Energieeffizienz

Eine kürzlich veröffentlichte Studie zur Energieeffizienz beim Transport, stellte die Straße der Schiene gegenüber. Dabei schlug Letztere die Straße um Längen. Die Studie analysierte ebenfalls den Energiebedarf im transitierenden Güterverkehr in Tirol.  TIROL. In der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie sind zwei Punkt besonders prominent: Emissionen verringern und den Energieverbrauch reduzieren. Diese Maxime macht selbstverständlich nicht vor dem Güterverkehr halt. Dieser soll...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Wasser steckt so viel Lebensenergie | Foto: Jo Hermann
4

Politik News
Nicht nur aus Flüssen kann die Wasserkraft genutzt werden

Im Stadtsenat am 8. Februar 2023 wurde laut Bürgermeister Georg Willi viel diskutiert. Dabei ging es unter anderem ums Thema nachhaltige Energie. Mit neuen Technologien soll nun auch das Grundwasser Innsbrucks genutzt werden.  INNSBRUCK. Zum Thema nachhaltige Energie unterhielten sich die Innsbrucker Politiker im Stadtsenat am 8. Februar 2023. Im Zuge des Umbaus am Boznerplatz soll ein Brunnen gebaut werden, mit dem das Grundwasser Innsbrucks als Energiequelle genutzt werden kann. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
"KiERa" in der Wirtschaftskammer Landeck: Alexander Gutmann, Obmann der Fachgruppe Energiehandel und Fachgruppengeschäftsführerin Verena Weiler mit den Kindern der VS Urgen. | Foto: Othmar Kolp
20

KiERa in Landeck
Spielerisch in spannende Welt der Energie eintauchen

Kinder von sieben Volks- und Mittelschulen wurden zur Mitmach-Ausstellung "KiERa" (Kinder-Erlebnis-Raum Energie) in die Wirtschaftskammer Landeck eingeladen. Dort wurde das Thema Energie von der Tiroler WK-Fachgruppe für den Energiehandel altersgerecht vermittelt. LANDECK (otko). Nicht erst seit dem Beginn der Klimaschutzbewegung hören wir täglich Begriffe wie "klimaneutral", "CO2", Energieeffizienz", "erneuerbare Energie", "Energiewende" oder "E-Fuels". Die wenigsten können aber genau...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verena Weiler, Geschäftsführerin der Fachgruppe Energiehandel Tirol, und Manfred Hautz, WK-Bezirksobmann für Kufstein, schauten den Schülern und Schülerinnen in Kufstein über die Schulter.  | Foto: Barbara Fluckinger
14

Projekt
Kinder erleben in der Wirtschaftskammer Kufstein "Energie"

Schulen des Bezirks stellen sich in WK Kufstein im Rahmen des Projekts "KiERa" unterschiedlichsten Fragen zum Thema Energie. Damit will man der Klimaproblematik erfolgreich begegnen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Klimaschutz, klimaneutral und Energieeffizienz – Begriffe wie diese und ähnliche kreisen aktuell auf Grund der Energie- und Klimakrise täglich in unserem Umfeld. Was dahinter steckt und was die Begriffe bedeuten können Schüler am 7. und 8. Februar in der Wirtschaftskammer Kufstein direkt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Tirolweit hat der Kinder-Erlebnis-Raum heuer rund 1.800 Kinder willkommen geheißen – vergangene Woche auch im Bezirk Imst.
Aktion 7

Wirtschaftskammer Imst
Vom frühen Lernen über das, was antreibt

Altersgerecht über Energie lernen: Das ist das Ziel im Kinder-Erlebnis-Raum der WK-Fachgruppe für den Energiehandel. TARRENZ. Ein kleines Mädchen sitzt vor seiner Aufgabe: Denkend, stirnrunzelnd, sogar ein wenig skeptisch. An sich kein Wunder, geht's den Erwachsenen in der Energiefrage ja auch nicht anders. Das Mädchen aber grinst auf einmal: Weil es eine Antwort gefunden hat. Versprechen der NeutralitätZugegeben, die Frage mag vielleicht etwas simpler gewesen sein – zumindest im Vergleich zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Die BI Feldring bringt in einem offenen Brief ihre Meinung zu Energiethemen und Naturschutz zum Ausdruck. Photovoltaik sieht man noch als verträglichste Option, für die Natur. | Foto: Pixabay/andreas160578 (Symbolbild)
2

Bürgerinitiative
BI Feldring mit offenem Brief an LH Mattle

Die BI Feldring ist eine Bürgerinitiative, die sich die Erhaltung der Tiroler Naturlandschaft in ihrer Ursprünglichkeit und Schönheit zum Ziel gemacht hat. Sie wendet sich vor allem gegen die touristische Übererschließung und die Zerstörung von Natur durch Lifte und Pisten. Jetzt wendete sich die BI Feldring in einem offenen Brief an LH Mattle. TIROL. Die BI Feldring sieht sich vor allem als "Anwalt der Natur", die man in vielen Bereichen bedroht sieht. Deswegen bringt die Initiative in einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Marktgemeinde Fieberbrunn wurden Maßnahmen zur Energieeinsparung getroffen. | Foto: Archiv/Kogler

Energiewende
Richtungsweisende Schritte zur Energieeinsparung in Fieberbrunn

Viele Projekte in Ausarbeitung und Umsetzung in der Marktgemeinde. FIEBERBRUNN (joba). In der Marktgemeinde Fieberbrunn geht man das Thema Energiewende bzw. Energieeinsparung zielstrebig an. Budgetmittel wurden hierfür bereits frei gegeben. „In Zeiten des Klimawandels und der stark gestiegenen Energiepreise war es dem Umwelt- und Energieausschuss ein zentrales Anliegen, sich mit der Energiewende auseinanderzusetzen", erklärt Vize-Bürgermister und Obmann des Ausschusses Thomas Wörgetter. Erste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei Thema Energiesparen ist das Landeskrankenhaus Hall ein Paradebeispiel.  | Foto: Gerhard Berger/ Florian Lechner
2

LKH Hall als gutes Beispiel
Thema Nachhaltigkeit wird bei Tirol Kliniken groß geschrieben

Die Tirol Kliniken sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Beispielhaft in Sachen Energieeffizienz ist das Landeskrankenhaus Hall in Tirol. HALL. Beim Thema Energiesparen ist das Landeskrankenhaus Hall ein Paradebeispiel. Rund 95 Prozent der benötigten Energie werden ökologisch erzeugt bzw. CO2-neutral umgewandelt. Geheizt wird mit Fernwärme aus Biomasse, der Strom kommt u.a. von Photovoltaikanlagen, gekühlt wird mit Brunnenkälte. Für Transporte werden mittlerweile Elektroautos genutzt. Durch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Diözese Innsbruck stellt einen Einergie-Hilfs-Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. | Foto: Pixabay

Hilfe gegen Energiearmut
Katholische Kirche dotiert 500.000 Euro-Energie-Hilfs-Fonds

Die Diözese Innsbruck stellt für jene, die am meisten unter der Teuerung und den steigenden Energiekosten zu leiden haben und die mit ihren finanziellen Möglichkeiten nicht das Auslangen finden können, einen Fonds in Höhe von 500.000 Euro zur Verfügung. INNSBRUCK. Der Kampf gegen Energiearmut spielt aktuell eine wichtige Rolle. Für viele Haushalte wird die Bewältigung eines gelingenden Alltags zur täglichen Herausforderung. Eine nicht beheizte Wohnung im Winter, Energiekostenrückstände,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
4
  • 25. Juni 2024 um 19:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki Treff

Eine Möglichkeit des Reiki-Austausches für alle, die mindestens einen Reiki-Einstimmung erhalten haben. Ich stehe euch mit Rat und Tat zur Verfügung. Auch Interessierte, die noch keine Reiki Ausbildung haben sind gegen Anfrage willkommen, um eine Reiki-Behandlung zu genießen. Kosten - freiwillige Spende. Ich bitte um Anmeldung, wenn möglich bis zum Vortag.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger
Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. | Foto: IKB
3
  • 28. Juni 2024 um 09:00
  • Langer Weg
  • Innsbruck

IKB Erlebnistag rund um Energie

Am 28. Juni 2024 laden die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der Erlebnistag dreht sich um Wasser, Strom, Internet und Wärme. INNSBRUCK. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe) lädt die IKB zum Erlebnistag rund um Energie ein. Der 28. Juni steht bei der IKB ganz im Zeichen von Wasser, Strom, Internet und Wärme. Der Erlebnistag Energie findet beim IKB-Smart-City-Lab am Langen Weg 32 statt. Interessierte bekommen einen Einblick in die Reise des...

Anzeige
4
  • 12. Oktober 2024 um 09:00
  • Susan L. Hausberger, Body-Mind-Consultant, Transformationsenergetikerin
  • Nassereith

Reiki I und II Seminare

Usui Shiki Ryoho - die Usui Methode des natürlichem Heilens. Die Ausbildung erfolgt in aufeinander aufbauenden Stufen. Diese Stufen werden Grade genannt. Für Grad II gilt Voraussetzung=Besuch eines Reiki I Seminars Grad I  findet von Freitag abends bis Sonntag nachmittags, Grad II von Samstag früh bis Sonntag nachmittags statt (Samstag jeweils ganztags). Ihr könnt euch gern unter +43660 4287202 oder healyourlife@hausberger.at anmelden oder weitere Informationen bekommen.

  • Tirol
  • Imst
  • Susan L. Hausberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.