Energiekosten

Beiträge zum Thema Energiekosten

Vor allem die Industrie leidet weiterhin unter der globalen Konjunkturflaute. Die Energieabgaben sollen auf dem in der EU zulässigen Mindestniveau beibehalten werden, um Unternehmen dauerhaft zu entlasten, lautet eine der Forderungen.
 | Foto:  mailsonpignata/PantherMedia
1 3

oeconsult
Wirtschaft fordert von künftiger Regierung Energie-Hilfen

Auf einen ganz zentralen Standortschwerpunkt fokussiert aktuell der Verein 'oecolution': die steigenden Energiekosten und deren Existenzbedrohung für viele österreichische Unternehmen. In einem offenen Brief an die Bundesregierung werden Maßnahmen gefordert, um die Energieabgaben zu senken. ÖSTERREICH. Österreichs Wirtschaft schrumpft, wie Berechnungen der Statistik Austria zeigen. Gleichzeitig steigen die Netzgebühren und viele Wirtschaftshilfen laufen 2025 aus. Um den Herausforderungen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus begrüßen die geschaffene Rechtssicherheit beim Energiekostenzuschuss II. | Foto: WBNÖ/Monihart
3

Energiekostenzuschuss 2
Genehmigung lässt Unternehmen aufatmen

Die noch ausstehende Genehmigung des Energiekostenzuschuss II (EKZ II) durch die Europäische Kommission war noch ein großer Unsicherheitsfaktor. Die Erleichterung ist daher groß, dass nun endlich Rechtssicherheit für die Betriebe geschaffen wurde. NÖ. „Das Jahresende naht bereits in großen Schritten. Das macht die zeitgerechte Umsetzung zu einer großen Herausforderung für die Betriebe, die Steuerberater und die abwickelnde Förderbank AWS. Es müssen nun alle an einem Strang ziehen, um eine...

Um den hohen Energiekosten entgegenzuwirken, ist ein Konjunkturpaket unterwegs, das unter anderem den EKZ 2 im Gepäck hat. | Foto: stock.adobe.com/at/photocrew (Symbolfoto)
2

Konjunkturpaket
Forderungen nach Energiekostenzuschuss 2 erhört

Die Energiekosten sind auch im Kalenderjahr 2023 teuerer geworden. Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist das deutlich spürbar. Nun kann man endlich durchschnaufen. Die Bundesregierung verkündete, dass es ein Konjunkturpaket geben wird, das unter anderem den lang geforderten Energiekostenzuschuss (EKZ) 2 enthalten wird. TIROL. Lange hatte man es gefordert. Jetzt wird es Realität. Ein Konjunkturpaket mitsamt Unterstützungen für die Bauwirtschaft und dem lang ersehnten EKZ 2 ist unterwegs. Nun...

Bei vielen Betrieben in NÖ sind die Taschen leer. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

WKNÖ
30 Prozent der Industriebetriebe in NÖ muss Personal abbauen

Produktion und Auftragseingänge gehen zurück, die Geschäftslage verschlechtert sich weiter. So lässt sich - auf einen kurzen Nenner gebracht - der aktuelle WIFO Konjunkturtest für Niederösterreichs Industrie zusammenfassen. NÖ. „Unsere Industriebetriebe stehen im internationalen Wettbewerb immer weiter verstärkt unter Druck. Je stärker dieser Druck auf die Industrie wird, umso stärker wirkt sich das negativ auf den gesamten Wirtschaftsstandort Niederösterreich und letztlich auch auf die...

Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, macht weiter Druck auf Energiehilfen des Bundes. | Foto: NLK Filzwieser
2

Volkspartei NÖ
Danninger macht weiter Druck für Energiehilfen des Bundes

Verhandlungen zu weiteren Energiehilfen des Bundes werden zwar geführt, dauern laut Jochen Danninger, Klubobmann der Volkspartei Niederösterreich, aber zu lang. NÖ. „Viele Kleinst- und Klein-Betriebe haben die Hoffnung nach rund acht Monaten mittlerweile aufgegeben: Nun ist die kurz vor Weihnachten 2022 angekündigte Pauschallösung des Energiekostenzuschusses II für sie endlich da. Das ist gut und richtig, aber vor allem längst überfällig“, betont Jochen Danninger. Existenzbedrohender...

Fehlende Richtlinien sind unerklärbar – 10 % der blaugelben Betriebe in ihrer Existenz bedroht – Konkrete Maßnahmen statt Ankündigungs-Politik | Foto: Rita Newman
3

WKNÖ-Ecker:
Versprochene Energiehilfen immer noch nicht verfügbar

Vor über einem halben Jahr, am 22. Dezember 2022, wurden seitens der Bundesregierung weitere Unterstützungsmaßnahmen für die hohen Energiekosten versprochen. Diese dringend notwendige Hilfe für Betriebe fehlt bis heute. NÖ. „Sowohl die Rahmenbedingungen für den Energiekostenzuschuss 2 als auch für die wichtige Pauschalförderung von Ein-Personen- und Kleinst-Unternehmen sollten bereits seit einigen Wochen veröffentlich sein. Bis jetzt gibt es allerdings immer noch keine Richtlinien. Das...

„Bund muss bei Energiehilfen für die Wirtschaft endlich in die Gänge kommen“ | Foto: NLK Pfeffer
3

LH Mikl-Leitner
„Toxische Mischung aus hohen Energiekosten und Zinsen“

Am 22. Dezember 2022 hat die Bundesregierung den Energiekostenzuschuss 2 für Betriebe präsentiert und auch eine Pauschalförderung für Kleinstunternehmer bis Mai angekündigt, um die Energiekostensteigerungen für die Wirtschaft abzufedern. Pro Unternehmen könnten so Zuschüsse von 3.000 Euro bis 150 Millionen Euro ausbezahlt werden.  NÖ „Seit Weihnachten 2022 ist de facto nichts passiert. Ich will der Bundesregierung nicht das ehrliche Bemühen absprechen. Aber nun ist genug Zeit verstrichen. Die...

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Doris Schreiber  | Foto: Foto: privat

Unternehmer in Not
Doris Schreiber: "Es geht ums Überleben!"

WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Schreiber: "Unsere Betriebe hängen in der Luft – wie sollen sie an die angekündigten Energiehilfen kommen?" BEZIRK GMÜND. "Es war für uns alle sehr wichtig, noch vor Weihnachten zu hören, dass die Bundesregierung weitere Energiehilfen bereitstellen wird. So konnten wir guten Mutes ins Neue Jahr gehen. Aber wenn jetzt nicht bald klar ist, wie man an die angekündigten Energiehilfen kommt, sehe ich für viele Betriebe im Bezirk Gmünd schwarz", warnt...

Anzeige
Die Energiekosten beschäftigen unsere Betriebe. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Die großen Herausforderungen für unsere Betriebe

Unternehmen in der Region Murau-Murtal haben mit hohen Energiekosten, Facharbeiterinnen- und Facharbeitermangel und teils noch immer Lieferproblemen zu kämpfen. Die Wirtschaftskammer will helfen. MURAU/MURTAL. „Unser Gewinn geht eins zu eins für Energiekosten auf“, hört Michael Gassner, Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Murtal, immer öfter von den Mitgliedern. Ihm werden katastrophale Szenarien geschildert, beispielsweise von Energiekostensteigerungen bis zum Sechsfachen. „Ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli (ÖVP) freut sich über den neuen Energiekostenzuschuss. | Foto: Pohl

Bis zu 150 Mio.
Weiterer Zuschuss für Energiekosten der Unternehmen fix

Ein weiterer Zuschuss für Energiekosten der Unternehmen ist fix: Pro Unternehmen ist es möglich, dass für 2023 zwischen 3.000 bis zu 150 Millionen Euro ausbezahlt werden. Anträge können über den aws-Fördermanager gestellt werden.   BADEN/WIEN (Red.). Die hohen Energiekosten stellen nicht nur private Haushalte, sondern auch viele Firmen vor enorme finanzielle Belastungen. Darum wird nun mit dem neuen Energiekostenzuschuss weiter entlastet. Abg.z.NR Jeitler-Cincelli erklärt: „Anträge können über...

Die Ziegelhersteller fordern unter anderem ein Aussetzen der Umsatzsteuer auf Baustoffe und Bauleistungen beim Hausbau. | Foto: panthermedia/Tony Gravante

Situation "existenzbedrohend"
Ziegelhersteller schlagen Alarm

Der österreichische Zieglerverband, eine Gruppe privater Ziegelhersteller, schickt in einem offenen Brief einen Hilferuf an die Politik. Die aktuelle Situation auf den Energiemärkten sei "existenzbedrohend" heißt es. OÖ/Ö. Man unterstütze die Sanktionen gegen Russland und den Ausbau der erneuerbaren Energien, aber es brauche kurzfristige Maßnahmen, um ausreichend Mengen von Erdgas und Strom zu leistbaren Preisen bereitszustellen, heißt es in dem Brief. Sollte keine Entspannung bei den...

Der erste Besuchstag der WK on Tour führte WKO Graz Obmann Paul Spitzer (l.) und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger (r.) nach Puntigam und Straßgang, unter anderem zu Schriften Binder. | Foto: WKO Steiermark
4

WK on Tour
Unternehmen in Straßgang und Puntigam kommen zu Wort

WKO auf Tour: am ersten Besuchstag kamen Unternehmen in Straßgang und Puntigam zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen zum Thema Fachkräftemangel, Teuerungen, sowie über ihre Zufriedenheit zu Massnahmen der WKO.  GRAZ. Erfolgreich ist die WK-Tour 2022 in den Bezirken Straßgang und Puntigam gestartet. WKO Graz Obmann Paul Spitzer und Regionalstellenleiter Viktor Larissegger besuchten am ersten von neun Betriebsbesuchstagen verschiedene Unternehmen, darunter Schriften Binder und gastro:work....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.