Enzersdorf an der Fischa

Beiträge zum Thema Enzersdorf an der Fischa

Gasspürer Peter Deutsch und Karl Wanecek sind die nächsten Wochen im Bezirk Bruck unterwegs. | Foto: Netz NÖ / Daniela Matejschek

Bruck an der Leitha
Spürtrupp überprüft die Gasleitungen im Bezirk

Der Gasspürtrupp ist die nächsten Wochen in den Brucker Gemeinden unterwegs und prüft die Gasnetze.  BEZIRK BRUCK. Der Gasspürtrupp von Netz NÖ ist ab Mai wieder unterwegs, prüft die Gasnetze und macht so die Gegend im Bezirk Bruck an der Leitha sicher. „Ein mögliches Gasleck in der Leitung wartet leider nicht, bis die aktuelle Lage vorüber ist. Da müssen wir im Bedarfsfall rasch handeln“, erklärt Gasspürer Karl Wanecek und versucht mit seinen Kollegen das Beste aus der Situation zu machen. ...

Auf Wunsch der Baumpaten wird auch ein Schild vor dem eigenen Baum angebracht.  | Foto: Puchinger

Enzersdorf an der Fischa
Bewohner übernehmen Patenschaft für Bäume

ENZERSDORF/FISCHA. Die Idee der Baumpatenschaft in der Gemeinde Enzersdorf ist im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprojektes geboren. Im Frühjahr 2020 wurden bereits die ersten Bäume gesetzt. "Die Leute wollen eher Obstbäume, aber auch Linden und Weiden werden gepflanzt. Die Idee des mehrjährigen Projektes ist es, größere Bäume zu pflanzen", berichtet Gemeinderat Rudolf Puchinger, der die Aktion mit betreut. Die Ernte bei den Obstbäume ist sowohl den Paten, als auch anderen Bewohnern erlaubt. So...

Bürgermeister Markus Plöchl, Wilhelm Schäfer, Cornelia Schäfer, Brigitte Eder, Walter Eder und Gemeinderat Rudi Puchinger | Foto: Christina Michalka
5

Enzersdorf/Fischa
"Literatur im Park" zeigt frühlingshafte Gedichte

"Literatur im Park" geht in Enzersdorf nach der Weihnachts-Aktion nun mit Texten und Gedichten zum Frühling in die nächste Runde.  ENZERSDORF/FISCHA. Nachdem "Literatur im Park" zur Weihnachtszeit so gut bei der Bevölkerung angekommen ist, hat sich die Gemeindeführung dazu entschlossen, diese freudvolle Aktion auch im Frühling fortzusetzen. Die ausgewählten Texte und Gedichte stammen von 15 zeitgenössischen Niederösterreichischen Literaten, Mitgliedern des NÖ PEN-Clubs sowie von bekannten...

Foto: Michalka

Deponie-Projekt "Kalter Berg"
Enzersdorfer ziehen vor den Verfassungsgerichtshof

Das Deponie-Projekt im "Grünen Ring" sorgt bereits länger für Konflikte. Nun geht Enzersdorf in die nächste Instanz.  ENZERSDORF/FISCHA. Das Bauvorhaben "Kalter Berg" sorgte bereits im Vorfeld für Konflikte zwischen den Eigentümern, der EAVG Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft, den Gemeinden Enzersdorf und Göttlesbrunn sowie den Bürgern. In Enzersdorf an der Grenze zu Göttlesbrunn sollte eine Deponie für Bodenaushub, Baurestmassen und Reststoffe entstehen (wie bereits berichtet). Nun...

FERIENCAMP ENZERSDORF AN DER FISCHA
FERIENCAMP ENZERSDORF AN DER FISCHA

Wir freuen uns auf einen tollen Sommer: ZirkusStoffl und Agentur Eventseven veranstalten gemeinsam mit der Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa ein Feriencamp. Dieses findet vom 12. Juli bis 16. Juli 2021 statt. Veranstaltungsort: Turnsaal der VS Enzersdorf an der Fischa, Schloßgasse 4, 2431 Enzersdorf an der Fischa Zeit: täglich 8:00 – 16:30 (inkl. betreute Mittagspause) Kursbeitrag: 200,- Euro inkl. Mittagessen Anmeldeschluss: 31. Mai 2021! Sportschuhe und sportliche Kleidung Wasserflasche...

Foto: Unsplash
11

Top-Spielplätze im Bezirk
Räume für Spiel, Spaß und Abenteuer in Bruck/Leitha

BRUCK/LEITHA. Im Bezirk Bruck an der Leitha – von Au am Leithagebirge bis in den Nordosten an die slowakische Grenze nach Berg – gibt es eine Vielzahl an Spielplätzen. Kinderspielplätze mit Schaukeln und Sandkästen für die Kleinsten, bishin zu großflächigen Spielräumen mit Rutschen und angrenzendem Fußballplatz. Der Frühling hat begonnen und die ersten Sonnenstrahlen waren bereits zu sehen. Abwechslung und Bewegung an der frischen Luft sind, insbesondere für die Jüngsten unter uns, von großer...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger  | Foto: Büro LR Schleritzko

Bruck an der Leitha
NÖ investiert 2,3 Millionen Euro in 20 Projekte für Straßenbau

Die Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich. BEZIRK (pa) „Wir werden insgesamt 119 Millionen Euro in die Hand nehmen, um 630 Projekte wortwörtlich auf die Straße zu bringen und damit rund 1.700 Arbeitsplätze in Niederösterreich sichern. 2,3 Millionen Euro davon fließen in 20 Projekte im Bezirk Bruck“, fasste Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Pläne des Landes zusammen. Mit diesen Mitteln sollen vor allem Sicherheit und Lebensqualität auf und...

Foto: Unsplash
3

Winterspaß
Die besten Rodelpisten im Bezirk Bruck

Der Winter ist da! Der Schnee hält sich zwar in Grenzen, doch die Tage, an denen es schneit, müssen ausgenützt werden. Was gibt es Schöneres als an einem frostigen Sonntagnachmittag die zauberhafte Winterlandschaft zu genießen? Die Bewegung an der frischen Luft kommt im Lockdown bei vielen Menschen ohnehin zu kurz. Ein kleiner Ausflug zum Rodeln ist genau das Richtige! Rodelstrecken im Bezirk Auf der Skiwiese in Mannersdorf am Leithagebirge wird einem nie langweilig. Da fahren große und kleine...

Foto: Gemeinde Enzersdorf/Fischa

Margarethen am Moos
Die Freiwillige Feuerwehr hat gewählt

MARGARETHEN. Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Margarethen fanden die Neuwahlen des Kommandos statt. Zur Wahl standen sowohl der amtierende Kommandant Rene Gründorf, als auch sein Stellvertreter Thomas Hiller. Beide wurde in ihrer Position einstimmig bestätigt. Die Gemeinde Enzersdorf gratuliert herzlich zur Wiederwahl und freut sich auf eine weitere, gute Zusammenarbeit.

Cornelia Schäfer, Präsidentin des P.E.N. Niederösterreich | Foto: Lisa Kerper
2

Literatur kennt keine Grenzen
Immer ist Anfang. Am Anfang war das Wort.

Die Autorin Cornelia Schäfer aus Enzersdorf ist die neue Präsidentin der Autorenvereinigung P.E.N. Niederösterreich.  ENZERSDORF/FISCHA. Cornelia Schäfer ist Autorin, professionelle Sprecherin und Moderatorin. Immer wieder trifft man die Niederösterreicherin bei Lesungen und Vorträgen, wenn nicht gerade eine Pandemie dazwischenfunkt. Bereits seit 2012, nach der Veröffentlichung ihres zweiten Buches „Zweimal Liebe und zurück“, ist sie Mitglied im P.E.N.-Club Niederösterreich, welcher bereits...

Foto: Michalka
2

Enzersdorf an der Fischa
Polizei übersiedelte in neues Blaulichtzentrum

ENZERSDORF/FISCHA. Das neue Blaulichtzentrum an der B 60 in Enzersdorf an der Fischa wurde Ende des Jahres 2020 fertiggestellt und nun bezogen. Der Zeitplan wurde genau eingehalten. Beim Bau waren Firmen aus der Ortschaft sowie aus dem ganzen Bezirk Bruck beteiligt. Mit dem Jahreswechsel übersiedelte auch die Polizeiinspektion in das neue Blaulichtzentrum. Landespolizeidirektor Franz Popp übergab offiziell die neue Dienststelle: "Es ist ein Freudentag für die Polizei mit dieser tollen...

Cornelia Schäfer (li.) ist verantwortlich für das Projekt "Literatur im Park". Brigitte Eder (re.) ist für die Dekoration zuständig.  | Foto: Cornelia Schäfer
9

Enzersdorf
Aktion "Literatur im Park" bringt weihnachtliche Stimmung

In Enzersdorf und Margarethen werden weihnachtliche Text für die großen und kleinen Bewohner der Gemeinde zum Lesen angebracht.  ENZERSDORF/MARGARETHEN (cmi). Der Adventmarkt mit Konzerten und Lesungen "Christmas im Schloss" musste heuer aufgrund von Corona abgesagt werden. Doch die Gemeindeführung möchte nicht auf Inspiration verzichten und hat deshalb eine neue Idee geboren. Sie stellt jeden Adventsonntag ein YouTube Video des vorjährigen Christmas im Schloss auf die Gemeindehomepage. Im...

Cornelia Schäfer führt durch die Veranstaltung | Foto: Schwaner
3

Weihnachten
Benefizkonzert aus Schloss Margarethen wird online übertragen

Das Konzert wird vorab im Schloss aufgezeichnet und anschließend online übertragen. Die freiwilligen Spenden kommen dem Kinderhospiz Sterntalerhof zu Gute.  MARGARETHEN/MOOS. Schülerinnen der Handelsakademie Neusiedl am See planen und organisieren ein Benefizkonzert im Schloss Margarethen. Dieses wird vorab aufgezeichnet und anschließend am Sonntag, 20. Dezember online auf YouTube und Facebook ausgestrahlt. Die Zuschauer können die Vorlesung von Weihnachtsgeschichten sowie ein Klavierkonzert...

Auf dem Kirchenplatz in Enzersdorf wurden vier Bäume gepflanzt.  | Foto: Gemeinde Enzersdorf/Fischa
3

Enzersdorf an der Fischa
Gemeinde pflanzt Bäume mit Patenschaft

ENZERSDORF/FISCHA. Die Idee der Baumpatenschaft in der Gemeinde Enzersdorf ist vor etwa einem Jahr im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprojektes geboren. Im Frühjahr wurden bereits die ersten Bäume gesetzt. Die Bewohner können sich einen Baum ihrer Wahl aussuchen und bezahlen diesen. Die Bäume gibt es bereits ab 150 bis 200 Euro und stammen aus einer Hainburger Baumschule, da hier auf die Regionalität geachtet wird. Die Gemeinde Enzersdorf stellt den Platz zur Verfügung und übernimmt dann die...

Bürgermeister Markus Plöchl kaufte schon Mandarinen fürs Nikolo Sackerl ein.  | Foto: Michalka
7

Margarethen am Moos
Neuer Nahversorger eröffnete am Hauptplatz

Die neue Begegnungszone am Hauptplatz bietet einen Nahversorger mit Parkplätzen, eine Postpartner-Stelle, einen Bankomaten, ein Bistro mit einer Terrasse sowie einen Veranstaltungssaal.  MARGARETHEN/MOOS. Margarethen am Moos verfügt nun über einen lang ersehnten Nahversorger. Kaufmann Sebastian Kowalik eröffnete eine neue ADEG Filiale. Direkt darüber befinden sich ein Bistro, ein Veranstaltungssaal sowie eine großzügige Terrasse. Am Hauptplatz in Margarethen wurde eine Begegnungszone für die...

Peter Chlan, Geschäftsführer der Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft versteht die Aufregung um die Entstehung der Deponie nicht.  | Foto: Michalka
2

Enzersdorf - Göttlesbrunn
Deponieprojekt "Kalter Berg" sorgt für Konflikte

ENZERSDORF/GÖTTLESBRUNN. Die EAVG Enzersdorfer Abfallverwertungsgesellschaft plant auf ihrem Grundstück in Enzersdorf an der Fischa das Deponieprojekt "Kalter Berg". Die Zufahrt ist über die Straße L166 im Gemeindegebiet von Göttlesbrunn geplant. Die Bürgermeister der beiden Gemeinden Markus Plöchl (Enzersdorf) und Franz Glock (Göttlesbrunn) möchten dieses Bauvorhaben jedoch verhindern.  Das Projekt "Kalter Berg" Nach vier Jahren Planung, Bürgerbeteiligungsverfahren und insgesamt sieben Jahren...

Foto: Sommer

Margarethen am Moos
"Christmas im Schloss" findet heuer nicht statt

Der Adventmarkt im Schloss Margarethen wurde abgesagt, es gibt jedoch schon einen Termin für 2021.  MARGARETHEN/MOOS. Der traditionelle und jährlich gut besuchte Adventmarkt im Schloss Margarethen wird Corona bedingt abgesagt und auch der Enzersdorfer Adventmarkt findet nicht statt. Die Gemeinde hat sich mit dieser Entscheidung Zeit gelassen und bis zum Schluss gehofft, die Veranstaltungen doch durchführen zu können. "Es tut uns sehr leid, aber die Sicherheit und die Gesundheit der Besucher...

Dragan, Bürgermeister Markus Plöchl, Pächter Sebastian Kowalik und Adrian Sikorski besichtigen das Bistro. | Foto: Michalka
5

Margarethen am Moos
Bauarbeiten für Nahversorger und Bistro laufen

MARGARETHEN/MOOS. Der Hauptplatz in Margarethen am Moos bekommt einen neuen Blickfang: Demnächst eröffnen ein Nahversorger sowie direkt darüber ein Bistro. Derzeit gibt es dort eine große Baustelle. Versorgung im Ort Im neuen Gebäude soll im Dezember der zirka 420 Quadratmeter große ADEG Nahversorger eröffnen. Beim Eingang wird ein Bankomat seinen Platz finden und auch der Postpartner wandert vom Gemeindeamt in den neuen Nahversorger. Pächter Sebastian Kowalik ist überzeugt: "Es wird der...

Benedikt Wagner, Valentin Wagner, Onur Sahman, Harald Pfefferer und Firmeninhaber Johannes Wagner (vlnr). | Foto: Haustechnik J. Wagner

Enzersdorf an der Fischa
Installateur nimmt Lehrling trotz Coronakrise auf

Der Installationsbetrieb Wagner hat auch in Corona-Zeiten einen neuen Lehrling aufgenommen. ENZERSDORF/FISCHA. Der Installationsbetrieb für Gas, Wasser und Heizung J. Wagner aus Enzersdorf an der Fischa hat selbst während der Corona-Krise einen neuen Lehrling aufgenommen und somit einem jungen Menschen die Chance auf einen Ausbildungsplatz gegeben. Insgesamt betreut der Fachbetrieb derzeit vier Lehrlinge. In dem Installationsbetrieb macht zur Zeit auch eine junge Frau ihre zweijährige...

 Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Tulln), Christian Grubmüller (GGR von Enzersdorf an der Fischa), Landtagspräsident Karl Wilfing, Herbert Werner (Vizebgm. von Enzersdorf an der Fischa), Rudolf Puchinger (GR von Enzersdorf an der Fischa), Markus Plöchl (Bgm. von Enzersdorf an der Fischa) Robert Pinter (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Christof Dauda (Leiter der Abteilung Landesstraßenplanung), Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha). | Foto: Amt NÖ Landesregierung

Mobilität
Enzersdorfer Radweg wurde fertiggestellt

Die Arbeiten für den Radweg entlang der B10 zwischen dem Kreisverkehr B 10 / B 60 und Gallbrunn sind nun abgeschlossen.  ENZERSDORF/FISCHA.  In den vergangenen Jahren wurden nach einem Gesamtkonzept der Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa diverse Radwege neu errichtet beziehungsweise adaptiert. Ziel war und ist es, einerseits die Katastralgemeinden zu verbinden und andererseits auch die angrenzenden Gemeinden zu erreichen. Durch dieses Radwegkonzept wird nicht nur die Verkehrssicherheit für...

Vlnr: Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich,
Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und Stefan Malaschofsky, Geschäftsführer EVM GmbH hielten einen Meter Abstand beim Betriebsbesuch  | Foto: EVM

Landwirtschaft
Ministerin Köstinger besucht EVM Biogas Margarethen

Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus Elisabeth Köstinger sowie Landwirtschaftskammer Präsident Josef Moosbrugger besichtigten die Firma EVM für Energieversorgung in Margarethen am Moos.  MARGARETHEN/MOOS. Die EVM betreibt seit der Errichtung 2005 eine Biogasanalage in Mararethen. Zwei Jahre später eröffnete das Unternehmen die erste Biomethantankstelle Österreichs. Jährlich werden 5.200.000 Kilowattstunden Ökostrom produziert und ins Netz eingespeist. Damit können 1.625...

88 Kinder trainieren beim LTV Enzersdorf/Fischa. Im Fokus dabei: Kindertrampolin und Kinderturnen. | Foto: Pixabay

Sport
Beim LTV Enzersdorf sind bereits 88 Kinder mit dabei

ENZERSDORF AN DER FISCHA (flake). 120 Mitglieder halten sich beim LTV Enzersdorf/Fischa fit. "Davon sind alleine 88 Kinder", erklärt Obmann Max Sitnik. Im Mittelpunkt der Kinderaktivitäten steht dabei Kinderturnen sowie Kindertrampolin. Derzeit ist aber jegliches Training "on hold". "Bis zu dem Moment, wenn alle Aktivitäten wieder möglich sind, bewegen wir uns ganz individuell." Mit dem Start der Ausgangsbeschränkungen wurden alle Kurse von Erwachsenen-Musikgymnastik bis zum Kinderturnen...

Foto: Rudolf Schmied
6

Baureportage
Mehr Sicherheit für die Region in Enzersdorf

ENZERSDORF/FISCHA. Bei der Enzersdorfer Ortseinfahrt an der B60 entsteht ein neues Blaulichtzentrum bzw. Sicherheitszentrum für die Region. In Auftrag gegeben wurde dieses große Bauvorhaben von der Gemeinde Enzersdorf an der Fischa unter Bürgermeister Markus Plöchl. In den Baukomplex werden wichtige Sicherheits- und Einsatzkräfte einziehen, um der Bevölkerung rasch Hilfe leisten zu können. Einsatzkräfte vor OrtDas Feuerwehrhaus misst eine Nutzfläche von 1.343 Quadratmeter inklusive der Garagen...

Foto: Rudolf Schmied
3

Baureportage
Baufortschritt im Blaulichtzentrum Enzersdorf

ENZERSDORF/FISCHA. In einer stetig wachsenden und pulsierenden Region wird mit dem Ende 2020 fertiggestellten Blaulichtzentrum ein Einsatzzentrum für das wachsende Sicherheitsbedürfnis in Enzersdorf an der Fischa, Margarethen am Moos, aber auch im gesamten Bezirk geschaffen. Passender StandortBei der Situierung an der B60, nahe der B10, wurde durch ein klar getrenntes Erschließungssystem auf dem Grundstück eine Überschneidung mit Gefahrenpotential vermieden. Die Zu- bzw. Ausfahrten der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Magdalena Trinkler und Leonie Riedl freuen sich schon auf die Black Out Party am Freitag | Foto: Fischataler MV / Teizer
  • 9. Mai 2025 um 21:00
  • Festwiese Enzersdorf
  • Enzersdorf an der Fischa

Blackoutparty in Enzersdorf

Die Blackoutparty geht in die vierte Runde. Am 9. Mai 2025 ab 21 Uhr ist es wieder so weit. DJ Bolemo und Ste/Vox lassen euch tanzen. Happy Hour ist von 21:30 – 22:30. Eintritt ab 16 Jahren mit Lichtbildausweis.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.