Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

Feierten die TVB-Büro-Eröffnung: Michael Zangerl, GF Andreas Steibl, Obmann Alfons Parth, Alexander von der Thannen und Geschäftsführer Dietmar Walser (v.l.).
42

Zwei Millionen Euro wurden in die neue Zentrale des Tourismusvrbandes investiert
Modernes TVB-Büro in Ischgl eröffnet

ISCHGL (otko). Mit einer Feier wurden am 12. November in Ischgl die neuen Büroräumlichkeiten des TVB Paznaun – Ischgl offiziell eingeweiht. „Es ist alles viel größer und moderner geworden. Die ganzen Umbauarbeiten sind unkompliziert verlaufen und nun haben wir ein perfektes Büro. Jetzt hoffen wir noch auf viele Gäste und auf Schnee“, sagte TVB-Obmann Alfons Parth bei der Eröffnung. Die Segnung der neuen Räumlichkeiten nahm Pfarrer Michael Stieber vor. Begeistert zeigten sich neben zahlreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Eröffnung des neuen Straßenstücks: Vizebürgermeister Thomas Stefan, Gemeindevorständin Carmen Thaler, Bürgermeister Kurt Felicetti, Landesräte Martin Gruber und Daniel Fellner, Vizebürgermeister Hans Paul Unterweger und Bauleiter Oliver Dienesch
1 4

Teuchlweg: Straßenbau schreitet voran

Die Straße in die Teuchl wird Zug um Zug für Einheimische und Touristen saniert. Weiteres Teilstück konnte eröffnet werden. REISSECK (ven). Der Teuchlweg in der Gemeinde Reisseck erstrahlt mit neuem Asphalt und konnte nun mit Bürgermeister Kurt Felicetti, Gemeindevertretern sowie den Landesräten Daniel Fellner und Martin Gruber eröffnet werden. 380.000 Euro kostete das nun fertig gestellte Baulos. Einziger Verbindungsweg Das nun eröffnete Straßenstück  - der zweite Bauabschnitt - ist rund 1,5...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Landesrat Sepp Schwaiger bestens versorgt durch Andrea und Sabrina | Foto: Neumayr
4

Der Sommer kann kommen

1.800 Almen werden in Salzburg landwirtschaftlich genutzt, in 550 davon können Wanderer einkehren und seit Sonntag dürfen sich schon 175 insgesamt mit der Auszeichnung „Almsommerhütte“ schmücken. Fünf neue Almsommerhütten Bei der bereits 15 Almsommereröffnung, dieses Mal auf der Mayerlehenhütte in Hintersee, kamen mit der Brandner Hochalm aus Gastein, der Paulhütte in Hüttschlag, der Filzmoosalm in Großarl, der Hackeralm in Großarl und der Hinterleitn Hütte in Hintersee fünf neue Betriebe dazu....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Uli und Eva, Inna und Peter Sichrowsky
78

"Villa Postillion am See" eingeweiht

MILLSTATT. Nach gut viermonatiger Bauzeit ist das um 15 Zimmer erweiterte Vier-Sterne-"Hotel Postillion" als "Villa Postillion am See" mit einem rauschenden Fest eingeweiht worden. "Villa klingt einfach familiärer, persönlicher", sagte dazu Eigner Peter Sichrowsky, der das für vier Millionen Euro umgebaute Haus, seit 1952 im Familienbesitz, mit Gattin Inna führt, das fortan rund ums Jahr geöffnet haben soll. Zur Einweihung begrüßte im Beisein von Ehemann Ulrich Seniorchefin Eva Sichrowsky die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Geschäftsführer Jochen Lackner (2.v.r.) mit Besitzern und Polit-Prominenz
45

Güssinger Hotel "Der Freiraum" mit Kirtag eröffnet

GÜSSING (dp). Eine besondere Art die Eröffnung des Hotels "Der Freiraum" zu feiern, hat Geschäftsführer Jochen Lackner gefunden. Es gab einen Kirtag samt Ponyreiten, Hüpfburg, Freestyle BMX Show und Freibier. Die Paradiesbetriebe stellten vor den Toren des Hotels ihre Produkte vor und beim Rundgang durch das Hotel, konnte man Zimmer mit gemütlichen Betten und einer Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt, besichtigen. Die Gartenanlage samt Schwimmteich und Terrasse lädt zum Sonnengenuss ein, in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Bei der Eröffnung: Bürgermeister Matthias Krenn, Kärnten Werbung Chef Christian Kresse, Tourismuslandesrat Christian Benger, Bezirkshauptmann Spittal Klaus Brandner, Birgit und Jakob Forstnig, Elisabeth Moser, Evangelischer Pfarrer Uwe Träger und Katholischer Pfarrer Alexander Uzoh | Foto: KK/Forstnig
7

Trattlerhof eröffnet 14 Chalets

Familie Forstnig errichtete Chalet-Dorf als Anlageform. BAD KLEINKIRCHHEIM. Pünktlich zur Wintersaison präsentiert das Hotel Trattlerhof im Kärntner Ski-Weltcup- & Thermenkurort Bad Kleinkirchheim 14 neue Hof-Chalets. Wie die WOCHE berichtete, errichtete Familie Forstnig das Chalet-Dorf als neue Anlageform über das Buy-to-let-Modell.  Bis zu 110 Quadratmeter Die Chalets wurden in zentraler Lage auf einem 7.000 Quadratmeter großen Areal direkt an der Skipiste errichtet. Für das Design zeichnet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kapazität des früheren "Com Inn" wird von 50 auf 40 Doppelzimmer verringert, das Erscheinungsbild leicht verändert. | Foto: A. Pajic
2

Früheres Hotel "Com Inn" in Güssing öffnet im Frühjahr 2018 neu

Das größte Hotel in der Stadtgemeinde Güssing, das Ende September 2016 seinen Betrieb eingestellt hat, soll im Frühjahr 2018 wieder eröffnet werden. "Com Inn" wie früher wird es nicht mehr heißen, aber auch andere Veränderungen sind zu erwarten, wie der künftige Geschäftsführer Jochen Lackner erklärt. Weniger Betten"Die Bettenanzahl wird von 100 auf 80 reduziert, das Erscheinungsbild teilweise geändert und auch die Zielgruppen, die wir künftig ansprechen wollen, werden zum Teil andere sein als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 5 136

Da glühte der Schilcherberg in Flammen

Drei feurige Tage zu Ehren des Schilchers und des hl. Jakobus erhellten die Bezirksstadt Deutschlandsberg. Am Freitag, dem 21. und Samstag, dem 22. Juli standen Burg und der Schilcherberg traditionell wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung Schilcherberg in Flammen. Der Sonntag lud abschließend ein, das von zahlreichen Gästen besuchte Fest mit verschiedenen Attraktionen und Angeboten rund um Deutschlandsberg ausklingen zu lassen. Feierliche Eröffnung Dazu konnten an Freitag bei der Eröffnung am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Das erste Biwak wurde feierlich im Garten des Hotels Postillion am See in Millstatt eröffnet | Foto: MTG/Mößlacher
13

Biwaks mit Sternenblick nun für Gäste bereit

MTG stellt sieben Biwak für Zeit zu zweit auf. 280.000-Euro-Projekt von Wirtschaftsministerium ausgezeichnet. MILLSTATT (ven). Die Millstätter Tourismus GmbH hat eine neue Attraktion für Gäste und auch Einheimische rund um den See verwirklicht. Um 280.000 Euro werden mobile Biwaks mit Blick auf den Sternenhimmel rund um den See aufgestellt. Sieben Biwaks Insgesamt sieben Biwaks - jedes unter einem eigenen Motto bzw. Namen - werden in der Nähe von Hotels oder Campingplätzen aufgestellt, damit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der Verbund kann die Bahn nicht mehr finanzieren. Der Betrieb ergab ein jährliches Minus von 700.000 Euro
1

Verbund sucht Interessenten für Reißeck-Bahn

Reißeck 2 ist fertiggestellt, Bahnbetrieb wird dadurch obsolet. REISSECK. Durch den Kraftwerksbau von Reißeck 2 wurde die Notwendigkeit der Reißeck-Bahn obsolet. Nun wird nach einem Interessenten für die Bahn gesucht. Erfolglose Gespräche "Seit fast zwei Jahren hat es immer wieder Gespräche gegeben, mit den Gemeinden, mit Touristikern und auch mit dem Land", sagte Verbund-Sprecher Robert Zechner . Die Gespräche hätten aber keine Ergebnisse gebracht. "Nun gibt es die Möglichkeit, die Bahn zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz überreicht Dir. Heinz Anetter den Klagenfurter Ehrpfennig. Als Gratulanten mit dabei: Vzbgm. Christian Scheider sowie die Stadträte Otto Umlauft, Frank Frey, Wolfgang Germ und Stadträtin Ruth Feistritzer | Foto: StadtPresse

Minimundus startet als Ganzjahresbetrieb

Minimundus ist ordentlich gewachsen. Jetzt war die Neueröffnung und dabei gab es von der Bürgermeisterin den Ehrpfennig. KLAGENFURT. Minimundus, die Kleine Welt am Wörthersee, präsentiert sich nach8-Millionen-Investition und Umbau als moderne Ganzjahreseinrichtung mit Spannungsfaktor. Donnerstag Nachmittag war Eröffnung. Auf den 1.800 Quadratmetern Indorr-Bereich gibt es eine echte Erlebniswelt für Groß und Klein mit 4-D-Kino, interaktiven Globen, Fotostation, Spielplatz, Kindererlebnisweg und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Bei der Eröffnung der Hotelbibliothek (von links): Autor Gernot Schönfeldinger, Silke Rois und Horst Horvath vom Verlag Lex Liszt 12, Autor Michael Hess und Balance-Direktor Günther Zimmel. | Foto: Josef Lang
8

Burgenländische Literatur für Stegersbacher Hotelgäste

Wer im Hotel Balance nächtigt, kann nicht nur ins Wasser der benachbarten Therme, sondern auch in die heimische Literaturwelt eintauchen. 115 Bücher von burgenländischen Autoren bzw. über burgenländische Themen umfasst die neue Hotel-Bibliothek, die von Direktor Günther Zimmel und Horst Horvath, Leiter des Oberwarter Verlags Lex Liszt 12, eröffnet wurde. Literatur und Sachbücher "Die Bücherei umfasst Literatur ebenso wie Sachbücher über Geschichte, Wissenschaft und Kultur", erklärt Horvath....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Neue Ferienwohnungen im Naturpark Raab

In einem umgebauten alten Bauernhaus in Mühlgraben hat Heinz Löschnig eine Ferienwohnung für vier Personen eröffnet. Damit verfügt der Ort nach den Gästehäudern der Familien Zieger und Prem bereits über die dritte Unterkunft dieser Art. Die Gemeinde fördert übrigens die Schaffung von Ferienquartieren mit 1.000 Euro pro Bett. Zu den Ortsreportagen aus Mühlgraben Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Susanne Seier (links) und Siegfried Marth haben zwei Ferienwohnungen eröffnet, Agrarlandesrätin Verena Dunst wünschte viel Erfolg. | Foto: Büro Dunst
2

Hagensdorfer Juri-Haus ist bereit für Feriengäste

Zwei Ferienwohnungen haben Siegfried Marth und Susanne Seier in ihrem frisch renovierten alten Bauernhaus, dem "Juri-Haus" eingerichtet. Der 1887 errichtete Hof in Hagensdorf verfügt über zwei Gästewohnungen und einen Freizeitraum, dazu Nebengebäude, Obstbäume und einen großen Garten. Anlässlich der Eröffnung wünschte Agrarlandesrätin Verena Dunst viel Erfolg. "Urlaub am Bauernhof ist für viele Betriebe eine wichtige Nebentätigkeit und stärkt die heimische Landwirtschaft", betonte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Hotelbetrieb ist am Montag angelaufen, freuen sich (von links) Petra Reif-Faustner, Herbert Peischl, Reinhard Koch, Viktoria Schnalzer und Bernhard Deutsch.
2 6

Güssinger Aktiv-Park wieder in Betrieb

Nach fast drei Jahren Pause ist im Güssinger Freizeitzentrum "Aktiv-Park" neues Leben eingekehrt. Hotel, Restaurant und Freizeiträumlichkeiten sind seit Montag wieder voll in Betrieb. Basketballverein als "Geschäftsführer" Dem Güssinger Basketballverein Knights ist es gelungen, trotz des schwelenden Eigentümerstreits zwischen der Stadt Güssing und dem Immobilienbesitzer WSF mit letzterem einen Managementvertrag abzuschließen. "Wir agieren über unsere für den Profisport ausgelagerte GmbH quasi...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Petra Bohuslav lässt die Menschen in St. Corona nicht im Regen stehen. Mit Bergbahnen-Geschäftsführer Gerald Gabauer (l.) und Bürgermeister Michael Gruber gab sie am Donnerstag den Startschuss für die neue Sommerrodelbahn. | Foto: RAXmedia

Tourismuslandesrätin gab Startschuss für Sommerrodelbahn in St. Corona

Der Baustart für die neue Sommerrodelbahn St. Corona am Wechsel ist erfolgt. Am Donnerstag gab Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav den Startschuss für das ehrgeizige Tourismusprojekt in St. Corona. ST. CORONA (bs). Viel haben sie vor, die Touristiker von St. Corona. Ab Herbst 2015 wird der „Alpine Coaster“ für rasante Abfahrten sorgen. Am Orthof entsteht ein Familienerlebnisweg. Im Ortsteil Unternberg wird die Infrastruktur für das Familienskiland aufgewertet und ein Motorikpark für den...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Die neue Attraktion des Bergsommers: Die "Hochkar 360° Skytour" in 1.750 Meter Seehöhe verspricht herrliche Ausblicke. | Foto: Hochkar
1 2

"Skytour" am Hochkar für Besucher geöffnet

Spektakuläre Aussichtsplattform mit Seilhängebrücke und Felsensteig wurde am Hochkar eröffnet. GÖSTLING. Die "Hochkar 360° Skytour" verspricht das Sommererlebnis der niederösterreichischen Bergwelt zu werden: Auf dem neuen, einen Kilometer langen Rundweg in 1.750 Meter Höhe lässt sich für die ganze Familie die herrliche hochalpine Welt des Hochkars spektakulär erleben und die Aussicht auf mehr als hundert Zweitausender genießen. Rundweg mit atemberaubender Aussicht Die "Skytour" startet wenige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Geschäftsführer Stefan Astner und Obmann Hans-Peter Osl beim Anschneiden des "Einstandskuchens".
8

Ein "Kraftplatz" für den Gast

WÖRGL (mel). Hell, freundlich und modern präsentiert sich das neue Infobüro der Tourismusregion "Hohe Salve" in Wörgl. Am Mittwoch, den 10. Juni, lud der TVB zur offiziellen Eröffnung. "Für 450.000 Euro haben wir die Räumlichkeiten der Apotheke zu unserem topmodernen Infobüro umgebaut. Den Gast erwartet ein ruhiges und angenehmes Ambiente, und das am meistfrequentierten Bereich Wörgls", so TVB-Obmann Hans-Peter Osl über den neuen Standort an der Wildschönauerkreuzung. Auch Geschäftsführer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Bianca und Geschäftsführer Gerhard Stindl übergaben das Bahnhof-Tourismusportal seiner Bestimmung. (© NÖVOG / Franz Zwickl)

Schneebergbahn: Bahnhof-Tourismusportal begeistert die Gäste

In Puchberg wurde am Samstag, dem 23. Mai das Bahnhof-Tourismusportal mit einem „Tag der offen Tür“ mit Musik und Radio 4/4 eröffnet. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit, um das Gebäude zu erkunden und sich auch kulinarisch verwöhnen lassen. Höhepunkt des Tages war der feierliche Festakt mit Segnung des neuen Gebäudes. „Die traditionsreiche Schneebergbahn ist eine echte niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Aber auf dem Erfolg der vergangenen Jahre darf man sich...

  • Neunkirchen
  • NÖVOG Redaktion
Foto: Klemens Fellner

Touristischer Impuls für die Region: Neue Grünberg-Seilbahn eröffnet

GMUNDEN. Rund zehn Millionen Euro hat das Land Oberösterreich in den Neubau der Grünberg-Seilbahn in Gmunden investiert, die in 13 Monaten Bauzeit errichtet und heute, Sonntag, im Beisein zahlreicher Ehrengäste offiziell eröffnet wurde. Rund um die Seilbahn ist ein touristisches Leitprojekt entstanden, das auch eine – privat betriebene – Sommerrodelbahn, einen Niederseilgarten, einen Abenteuer-Spielplatz sowie überarbeitete Rad- und Wanderwege umfasst. "Diese Millioneninvestition in die derzeit...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Uhudlerweg, Schmankerlweg, Schwarzstorchweg, Blütenweg: Wandern in Eltendorf und Zahling bringt Naturerlebnisse.
31

Neue "authentische" Wanderwege durch die Uhudlerregion

Eröffnung am 21. Juni mit großer Sonnwend-Wanderung Bodenständig und naturverbunden sind Spaziergänger und Radfahrer unterwegs, die auf den Routen mit den Schildern "Terra authentica" wandeln. Die sechs Wege erschließen die schönsten Gegenden des Eltendorfer und Zahlinger Gemeindegebiets und werden am Samstag, dem 21. Juni, bei einer Sonnenwend-Wanderung offiziell eröffnet. Start ist um 14.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Zahling. Von dort geht die geführte Wanderung durch die "Terra authentica" (=...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2

Böhmerwaldhof eröffnet mit neuem "Gastgeber"

Zwei Jahre stand der Böhmerwaldhof nach dem Konkurs leer. Jetzt eröffnet er mit neuem Eigentümer. ULRICHSBERG. Handwerker flitzen durch die Gänge, überall wird geputzt, in der Küche hört man es scheppern. Die Arbeiten im Böhmerwaldhof laufen auf Hochtouren. Die Gaststube dient Hermann Affenzeller derzeit noch als provisorisches Büro. "Gastgeber" steht auf der Visitenkarte des Mannes, der sich für den Eigentümer Klaus Köttstorfer um alles kümmert und dafür sorgt, dass der Böhmerwaldhof wie...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: privat
4

"Weg der Begegnung" in Lembach eröffnet

LEMBACH. Begegnungen mit der Natur, mit sich selbst und mit den Menschen soll der "Weg der Begegnung" bringen, der in Lembach eröffnet wurde. Nach der Begrüßung der Besucher sowie Rückblick auf die Planungs- und Bauphase durch den Bürgermeister Herbert Kumpfmüller, erläuterte Karl Eder das Projekt. Pfarrer Kazimierz Zareba segnete den Weg und den Kinderspielplatz am Beginn des Weges. Mehr als hundert Besucher wanderten mit und besichtigten die Stationen und Schautafeln entlang des Weges. Bei...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
4

„Alles Gute kommt von Oben“ - Per Helikopter im Waldviertel unterwegs

Die Whisky-Erlebniswelt in Roggenreith, Österreichs 1. Whiskydestillerie, beschreitet neue Wege. Diesmal aus der Luft. Am 16. Juni wurde im Zuge des Feuerfestes des Betriebes der erste Helikopterlandeplatz der Region eröffnet. Über diesen unkonventionellen Weg können künftig interessierte Touristen das Top-Ausflugsziel „in ruhiger Lage“ mit Stil erreichen. Mit dem „Mobilitätskonzept“ der anderen Art will der innovative Betrieb neue Akzente setzen und in einen Trend für die Zukunft investieren....

  • Zwettl
  • Mag. Jasmin Haider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.