Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Erdbebenstation bei Reutte | Foto: ZAMG
2

Heuer 25 spürbare Beben in Tirol

2017 hat der Erdbebendienst der ZAMG 670 Erdbeben in Tirol lokalisiert. In Fulpmes rüttelte es am stärksten. TIROL. Erdbeben sind in Tirol keine Seltenheit, größere Schäden gab's bisher keine. BEZIRKSBLÄTTER erkundigten sich bei der Zentralanstalt für Meteorologie, wie das Erdbeben-Jahr 2017 war. 25 Erdbeben waren spürbar Von den bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe vor Weihnachten lokalisierten 670 Erdbeben in Tirol wurden 25 von der Bevölkerung verspürt. Der Wert liegt sehr nahe am Wert von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ZAMG

Deutliche Erschütterung – Epizentrum bei Neunkirchen

Wiener Neustadt (Red.). Auch hier spürte man die Erdbewegungen. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat am Freitagabend um 17:40 Uhr im Raum Wiener Neustadt in Niederösterreich ein Erdbeben der Stärke 3,7 registriert. Deutlich spürbarer Ruck Es wurde von der Bevölkerung im Raum Neunkirchen kräftig verspürt. Die Erschütterungen waren zum Teil erschreckend, so die Seismologin Mag. Rita Meurers. Bei dieser Stärke kann es in der Nähe des Epizentrums zu leichten Schäden, wie...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: ZAMG
1

Erdbeben erschütterte den Bezirk

Das Epizentrum lag zwischen Ramplach und Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Bei mir hat die Couch wie verrückt gewackelt", beschreibt ein Seebensteiner wie er das Erdbeben am 10. November, 17.40 Uhr, erlebt hat. Aber auch in Ternitz nahmen viele Bewohner den Ruckler wahr. Das Beben wurde von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik mit einer Magnitude von 3,5 erfasst. Dieser Wert wurde nachträglich auf 3,7 hochgestuft. Das Epizentrum wurde anfänglich bei Kulm im Raum Weibnitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ZAMG

Erdbeben erschütterte das Gebiet

Das Epizentrum des gestrigen Erdbebens mit einer Stärke von 3,9 nach Richter lag 2 Kilometer nordwestlich von Fulpmes GEBIET (kr). Am Freitag kurz nach 19 Uhr bebte die Erde: Ein Erdbeben mit einer Stärke von 3,9 nach Richter erschütterte das Gebiet. Das Epizentrum lag zwei Kilometer nordwestlich von Fulpmes.  Das Beben war vor allem im Raum Stubai, aber auch im Großraum Großraum Innsbruck, im Wipptal, im Oberland bis in den Raum Telfs und im Unterland bis ins Zillertal spürbar. Laut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: ZAMG
1

Erdbeben mit Epizentrum in Fulpmes

Erschütterungen waren im Bezirk Innsbruck-Land deutlich zu spüren Um 19.15 Uhr ereignete sich heute ein Erdbeben der Stärke 3,9. Das Epizentrum lag laut ZAMG in Fulpmes im Stubaital. Die Erschütterungen waren im gesamten Bezirk deutlich zu spüren und es wurden auch zwei kleinere Nachbeben wahrgenommen. Mit Gebäudeschäden ist bei dieser Stärke nicht zu rechnen. Wahrnehmungen können an die ZAMG im Internet auf http://www.zamg.ac.at/cms/de/geophysik/erdbeben/aktuelle-erdbeben/bebenmeldung gemeldet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Da Pepi ...

... iwa das Ärgernis Erdbeben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. I hoss Erdbeben. Neilich wia 'd Erde bebt hot, hob i glott mei Ochtel Zweigelt aus'gschitt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bebenserie erschüttert das Schwarzatal. | Foto: ZAMG

Das Schwarzatal zittert: Mehr als 20 Erdstöße in 24 Stunden

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Mehr als 20 Mal bebte die Erde im Schwarzatal in den vergangenen 24 Stunden. Die meisten Beben waren nur für Seismografen spürbar, vier heftige Rumpler fielen auch den Menschen im Schwarzatal auf. Schäden wurden bislang nicht gemeldet. Laut Auskunft der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Wien haben die Erschütterungen nichts mit den Bauarbeiten am Semmering-Basistunnel zu tun. Die Bebenherde liegen nämlich in sieben bis acht Kilometer Tiefe und da findet...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
7

Das große Beben von Schwadorf

SCHWADORF (mec). Am 8. Oktober gedachte man mit einer Sonderausstellung des Erdbebens der Stärke 5,2, das 1927 in Schwadorf erhebliche Schäden an Gebäuden angerichtet hatte. Die Freiwillige Feuerwehr Schwadorf hatte sich des Themas im Rahmen des Schwadorfer Kulturherbstes angenommen. Im Gemeindeamt hatte man ein Jahr lang Fotos von der Bevölkerung gesammelt, die im Rahmen der Ausstellung gezeigt wurden. Der Leiter der Abteilung für Geophysik, Univ. Doz. Dr. Wolfgang Lenhart, und Univ. Lektorin...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Ein leichtes Erdbeben gab es am Samstag bei Pinkafeld (Symbolfoto) | Foto: ZAMG

Pinkafeld: Erdbeben der Stärke 2,5

Am Samstagabend gab es bei Pinkafeld ein leichtes Erdbeben. PINKAFELD. Etwa neun Kilometer westlich von Pinkafeld wurde Samstagabend um 20.50 ein leichtes Erdbeben der Stärke 2,5 verzeichnet. Wie die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mitteilte, wurde der Erdstoß in einem Umkreis von 20 Kilometern in der Oststeiermark und dem Burgenland teilweise deutlich verspürt. Keine Schäden Ersten Angaben zufolge hätten Personen etwas beunruhigt reagiert oder seien kurz erschrocken. Es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Es wurden 150 Kilogramm Käse von betroffenen Bauern gekauft | Foto: KK

Spende für Erdbebenopfer

Die Gemeinde St. Kanzian hat 150 Kilogramm Käse gekauft, um den Erdbebenopfern in Italien zu helfen. ST. KANZIAN. Italien wird immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht. Grund für die Beben sind riesige Spannungen, die sich im Untergrund aufbauen. So erschütterten drei schwere Erdbeben am 18. Jänner binnen einer Stunde Mittelitalien. Das Epizentrum lag laut Erdbebenwarte in rund zehn Kilometern Tiefe zwischen der Abruzzen-Stadt L'Aquila und der Stadt Rieti in der Region Latium, nahe der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Gemeinde St. Kanzian kaufte Käse im Wert von 1.500 Euro | Foto: KK

150 Kilogramm Käse als Spende für die Erdbebenopfer in Mittelitalien

Mit dem Ankauf von Käse von Bauern aus der Erdbebenregion unterstützt die Gemeinde die Erdbebenopfer. ST. KANZIAN. Italien wird immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht. Grund für die Beben sind riesige Spannungen, die sich im Untergrund aufbauen. So erschütterten drei schwere Erdbeben am 18. Jänner 2017 binnen einer Stunde Mittelitalien. Diese Gegend wurde bereits 2016 von einer Serie von Erdbeben heimgesucht, wobei ganze Orte zerstört wurden. Solidaritätsbekundungen mit der Bevölkerung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Schulband des SZ Ybbs gemeinsam mit dem Chor der NMMS Blindenmarkt.
1 7

Benefizkonzert bringt Erfolg für Projekt Khokling

Am vergangenen Donnerstag organisierte eine Projektgruppe der Handelsakademie Ybbs/Donau ein Benefizkonzert für deren „Projekt Khokling“. Dies hat zum Ziel eine erdbebensichere Schule in Nepal zu bauen; die dafür notwendigen € 50.000,- konnten nun endgültig beschaffen werden. Im bestens gefüllten Festsaal des Therapiezentrums Ybbs wurden den Besucherinnen und Besuchern neben selbst gemachten kulinarischen auch allerlei musikalische Leckerbissen geboten. Die Neue Musikmittelschule Blindenmarkt...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Schuleröffnung: Frizzey Greif (li.) und Christine Jarosch helfen den Erdbebenopfern in Nepal. | Foto: Greif/Jarosch
1 5

Hilfsprojekt
"Frizzey Light Schule" in Nepal eröffnet

Frizzey Greif hilft mit seiner Non-Profitorganisation den Erdbebenopfern in Nepal. Weitere Spenden werden erbeten! PRUTZ/NEPAL. Dank der Hilfe zahlreicher Spender und Gönner konnte im Jänner 2017 die erdbebensichere "Frizzey Light Schule" in einem der abgelegensten Gebiete Nepals für die Vergessenen, Unterdrückten mit großer Begeisterung eröffnet werden. Das Gebiet ist nur zu Fuß in drei Stunden auf schmalen Felspfaden erreichbar. "Mit der 'Nepal Help Tour 2017' konnte zusätzlich den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: privat

"Es war wie eine Explosion"

Eine Augenzeugin berichtet vom Erdbeben in Alland am 25. April 2016. ALLAND (lorenz). Das Erdbeben vom 25. April war das stärkste im Bezirk seit jenem im Raum Ebreichsdorf im Jahr 2013. Leser berichteten uns, die Erderschütterungen selbst im Wiener Neudorfer IZ NÖ-Süd wahrgenommen zu haben. Nicole Bernhard lebt mit ihrer Familie in einem Einfamilienhaus mitten in Alland und schilderte den Bezirksblättern, wie sie die Momente im Zentrum des Bebens erlebt hat. "Schon vor dem Beben sind die Katzen...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Brigitte Neumann sammelt Spenden für ihre neue Heimat | Foto: WOCHE

Hilfe für Erdbebenopfer

Brigitte Neumann startet eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Italien. Am 5. und 7. Dezember jeweils von 15 bis 18 Uhr findet im ehemaligen Postamt am Hauptplatz in Seeboden eine Sammel- und Spendenaktion statt. Winter vor der Tür Brigitte Neumann, eine ehemalige Seebodnerin aus Unterhaus, lebt seit über 40 Jahren in Italien und bittet deshalb um Hilfe. Sie kommt aus der Nähe der Provinz Macerata, wo Ende Oktober ein Erdbeben vielen Menschen das Leben genommen hat. Nun steht der Winter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
1 2

Erdbeben in Japan, Sicherheit in Zwentendorf

Die Uhr im Atomkrafwerk zeigt: Es ist und bleibt für immer fünf vor zwölf. ZWENTENDORF / JAPAN. Die Erde bebte: Was 2011 zu einer Atomkatastrophe in Fukushima führte, konnte diesmal offenbar verhindert werden. Ein Erdbeben hat heute Früh die Küste Japans erschüttert. Was das mit dem Bezirk Tulln zu tun hat? Das in Zwentendorf errichtete und nie in Betrieb genommene Atomkraftwerk ist baugleich mit jenem aus Fukushima. Erst kürzlich war Zwentendorf Schauplatz für eine Pressekonferenz, wo an 30...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Erdbeben in Fulpmes

FULPMES (cia). Ein leichtes Erdbeben hat es am Morgen des 5. Oktober in Fulpmes gegeben. Es erreichte laut dem Erdbebendienst der ZAMG um 8.27 Uhr eine Stärke von 2,6 auf der Richterskala. ein weiterer Erdstoß mit einer Stärke von 1,9 ereignete sich weniger als eine halbe Stunde später. Schäden sind bei Beben dieser Stärke laut Experten nicht zu erwarten. Falls Sie das Beben wahrgenommen haben, ersucht die ZAMG, Ihre Wahrnehmungen an sie weiterzugeben. Dazu füllen Sie online dieses Formular aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Bernadette Spitzer wohnt seit 20 Jahren in der Latschkagasse.
2

Nach Finanzamt-Abriss: So war das Leben neben der Baustelle

In drei Monaten während des Finanzamt-Abrisses hat Anrainerin Bernadette Spitzer einiges erlebt. ALSERGRUND. Soeben sind die Abrissarbeiten beim ehemaligen Finanzamt zu Ende gegangen. Auch eine neue Attraktion in Form einer überdimensionalen Kotányi-Werbung auf der Mauer des Nebenhauses wurde geboren. Doch wie waren die drei Monate Baustelle wirklich? Die bz hat mit Anrainerin Bernadette Spitzer gesprochen. "Die Arbeiten sind nicht ganz spurlos an mir und meiner Familie vorübergegangen. Täglich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Schäden durch das Erdbeben in Ried am Riederberg im Jahr 1590. | Foto: ZAMG/Hammerl
2 6 6

Erdbeben: Wie gefährdet ist Niederösterreich?

Droht Niederösterreich eine ähnliche Katastrophe wie Italien? Dr. Wolfgang Lenhardt von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) klärt auf. Das schwere Erdbeben - Stärke 6,2 - in Mittelitalien verwandelte die idyllische Region um Amatrice und Accumoli in ein Trümmerfeld. Bereits 1590 sorgte ein ähnlich schweres Erdbeben in Ried am Riederberg für massive Gebäudeschäden und zahlreiche Todesopfer. Dass ein derart starkes Beben, wie jenes im benachbarten Italien, in naher Zukunft...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Gedenken anhören, bitte hier klicken: http://www.dailymotion.com/video/x4q3x7g_2016-08-24-music-dedication-for-victims-of-earthquake-in-amatrice-italy-25-8-2016_creation
2

Venite gedenkt Erdbebenopfer (Amatrice) mit Streichquartett

Verein Venite gedenkt der Opfer und noch verschütteten des Erdbebens künstlerisch: Streichquartett "Musikalische-Widmung für die Opfer von Amatrice, Italien (24.8.2016)" für Violine und 3 Bratschen von Gerald Spitzner Zeichnungen: Renate Spitzner Widmung anhören: BITTE HIER KLICKEN ZUM ANHÖREN https://vimeo.com/180022267 https://vimeo.com/180022267 [english] Venite: 'Music Dedication for victims of earthquake in Amatrice, Italy (24.8.201 6) - String quartett for Violin and 3 Violas by Gerald...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
ZAMG-Seismologin Rita Meurers in der Zentrale des Österreichischen Erdbebendienstes. | Foto: ZAMG

Erdbeben in Italien war in Teilen Österreichs spürbar

In Mittelitalien bebte am 24. August für einige Sekunden die Erde. Dutzende Menschen kamen bei dem Beben ums Leben. ITALIEN, ÖSTERREICH. Das Erdbeben ereignete sich in vier Kilometer Tiefe mit einer Magnitude von 6.2. und war auch in Teilen von Österreich spürbar. Vor allem aus den südlichen Regionen von Kärnten und der Steiermark erhielt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) Meldungen darüber. Wer das Erdeben gespürt hat, kann es der ZAMG online über das...

  • Hermine Kramer
Christian Zangerl während seines letzten Nepal-Aufenthalts. | Foto: HCH/Zangerl
4

Zangerl fliegt wieder nach Nepal

WÖRGL. Christian Zangerl und seine Lebensgefährtin Margit Danek, von "Himalaya Children Help", reisen am 29. Juli wieder in das Erdbebenkatastrophengebiet nach Nepal. Im letzten Jahr konnten, dank der vielen Tiroler Spender, mit 130.000 Euro (haben in Nepal eine Kaufkraft von 2,6 Millionen Euro, so Zangerl) 45 erdbebensichere Schulen errichtet und die notleidenden Bergbewohner für sechs Monate mit Lebensmitteln, Medikamenten, Kleidung und Schulmaterial versorgt werden. "Ich bin leider nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.