Erdbeeren

Beiträge zum Thema Erdbeeren

Nun haben die Erdbeeren Saison. Sandra Vogl verarbeitet diese gleich in ihren selbstgemachten Nudeln
8

Nudel treffen auf Erdbeeren

Sandra Vogl experimentiert gerne mit verschiedensten Füllungen. LURNBICHL (aju). Vor eineinhalb Jahren hat Sandra Vogl ihre Leidenschaft für das Krendln und die Nudeln entdeckt. Dann begann sie zu experimentieren und hat schließlich sogar ihre eigene Firma – die "Lurnbichler Nudelwerkstatt" – daraus gemacht. Krendln will gelernt sein Kaum zu glauben, dass Vogl von eineinhalb Jahren selbst erst das Krendln gelernt hat. "Meine drei Kinder und mein Mann haben immer gerne Nudel in allen Variationen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Auch Roman, Vanessa und Veit (von links) pflücken die Erdbeeren, die sie dann pur oder verarbeitet genießen.
2 5

Bezirk St. Veit: Die roten Früchtchen haben noch Saison

Die Bio-Erdbeergärten haben große Ernteausfälle zu beklagen. Erdbeeren gibt es noch in St. Donat. BEZIRK ST. VEIT. Sieben verschiedene Sorten gedeihen auf der Erdbeerplantage in St. Donat. "Eine Sorte hat heuer der Frost erwischt", sagt Veit Prettner. Der St. Donater hat unter anderem eine späte Sorte gepflanzt. "Diese Früchte sind in ein paar Tagen reif". Der Landwirt baut auf rund drei Hektar Erdbeeren an. Er bewirtschaftet zwei Felder, östlich und westlich des kleinen Friedhofes. "Große...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Die Österreichische Erdbeerkönigin Celina I. überbrachte Landeshauptmann Hans Niessl „Wiesener Ananas-Erdbeeren“. | Foto: BLMS

Süßer Gruß aus Wiesen für LH Hans Niessl

Eine Delegation der Marktgemeinde Wiesen, mit Celina I., der neuen Österreichischen Erdbeerkönigin 2017/18, und Bürgermeister Matthias Weghofer an der Spitze, überbrachten am 20. Juni 2017 Landeshauptmann Hans Niessl süße Erdbeeren aus der Genussregion „Wiesener Ananas-Erdbeeren". Qualität als Markenzeichen Landeshauptmann Hans Niessl freute sich über den Besuch aus Wiesen und bedankte sich für die frischen Köstlichkeiten. „Der Anspruch auf höchste Qualität ist ein Markenzeichen unserer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
3 9

Süße Früchtchen.....

Ganz schön fleißig waren Neyla und Amaya bei der Erdbeerernte.Natürlich wurde das eine oder andere süße rote Früchtchen gleich direkt vernascht 

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Franz Wurmitzer
AR Wolfgang Fuchs von der Preisbehörde des Landes,  Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst, Gesundheitslandesrat Mag. Norbert Darabos und Geschäftsführer der Fa. Imprint Analytics GmbH, Dr. Bernd Bodiselitsch, freuen sich über frische Erdbeeren aus heimischer Produktion
2

Erdbeeren auf dem Prüfstand

Herkunftsnachweis: Preisbehörde und Lebensmittelinspektoren liefern erste Zwischenbilanz NEUTAL (EP). Zum Schutz der Konsumenten, aber auch zum Schutz einheimischer Produzenten führen die Mitarbeiter der Preisbehörde und der Lebensmittelaufsicht des Landes bei Erdbeerständen der Selbstvermarkter im Burgenland laufend Kontrollen durch. Im Mittelpunkt steht dabei der Nachweis der Herkunft des angebotenen Steinobstes um einer möglichen Falschangabe des Erzeugungsortes einen Riegel vorzuschieben....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2 2

Erdbeerzeit

Momentan gibt es überall Erdbeeren - im Garten, im Wald, im Geschäft und natürlich bei den vielen Erdbeerfeldern. Ich habe aus den tollen roten Früchten leckeres Erdbeermarmelade gemacht.

  • Lilienfeld
  • Nina Ebner
AR Fuchs, LR Dunst, LR Darabos und Dr. Bodiselitsch, freuen sich über frische Erdbeeren aus heimischer Produktion. | Foto: BLMS

Heimische Erdbeeren auf dem Prüfstand

Das burgenländische Marktamt nimmt derzeit die angebotenen Früchte unter die Lupe. BEZIRK. Stammen die Erdbeeren, die zur Zeit landauf, landab bei Verkaufsständen angeboten werden, tatsächlich aus Wiesen, wie vom Händler angepriesen, oder handelt es sich um billige Importware, die teuer verkauft wird? Das wollen die Kontrollore des burgenländischen Marktamtes herausfinden. Strenge Kontrollen Anstoß für diese Initiative ist die Vermutung, dass ausländische Erdbeeren heuer vermehrt im Burgenland...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: SPNÖ
4

Da sehen die St. Pöltner rot

Als Eis oder frisch gepflückt: So lassen wir uns Erdbeeren schmecken ST. PÖLTEN. m Donnerstag, den 8. Juni, besuchte NÖ Konsumentenschutzreferentin LHStv. Mag. Karin Renner gemeinsam mit der NÖ Lebensmittekontrolle das Erdbeerfeld des bäuerlichen Betriebs Kaiblinger in St. Pölten. Der Familienbetrieb Kaiblinger baut auf 11 Hektar an verschiedenen Standorten in NÖ Erdbeeren diverser Sorten an, die Jahresproduktion liegt bei rund 70 Tonnen. Zwischen Mai und Mitte Juli ist Hauptsaison und auf...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
3

2020
Erdbeeren selbst pflücken – Marmelade machen

Die Erdbeersaison ist voll im Gang und ganz frisch sind sie selbst gepflückt. Die Landwirtschaftskammer hat Tipps, wie die Erdbeermarmelade sicher gelingt. BEZIRK. Die beste Voraussetzung für gute Erdbeermarmelade sind frisch geerntete Erdbeeren. Sie werden am besten so rasch wie möglich verarbeitet. Die Früchte sollen reif sein, aber nicht überreif. Reife Erdbeeren haben das beste Aroma, überreife haben einen geringeren Pektingehalt und das führt dazu, dass die Marmelade nicht gut geliert....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Kinder konnten sich am Feld von Obstgarten Koch frei bewegen und wurden mit süßen Erdbeeren belohnt. | Foto: Privat

Kindergartenkinder zum Erdbeerpflücken nach Wiesen eingeladen

WIESEN. Obstgarten Koch lud auch heuer wieder Kinder zum Erdbeerpflücken ein. Mehr als 50 Kids vom Eisenstädter Kindergarten betätigten sich als „fleißige Erntehelferlein“, wobei sie die frisch gepflückten Früchte gratis mit nach Hause nehmen durften. „Die Kinder holten sich natürlich auch Tipps von den Profis, zeigten sich sehr interessiert an unserer Arbeit und natürlich auch von den Erdbeeren“, lächelt Gustav Koch zufrieden. Die Kinder hatten ihren Spaß, lernten einiges über die Natur und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Erdbeeren aus südburgenländischem Anbau sind jetzt überall zu haben, die Verwendungsvielfalt in der Küche ist groß.
4

Erdbeer-Saison in vollem Gang

Sehr früh und sehr spät reifende Sorten verlängern die Zeit für den Kauf heimischer Früchte. Erdbeeren sind nach den Weintrauben das beliebteste Beerenobst. Die Österreicher kaufen pro Jahr rund 9.900 Tonnen der roten Früchte über den Lebensmittelhandel. Etwa 2.100 Tonnen werden laut Agrarmarketing Austria (AMA) über alternative Vertriebsquellen wie Direktvermarktung oder Selbstpflück-Felder gekauft. Auf 1.100 Hektar landwirtschaftlicher Fläche wachsen in Österreich Erdbeeren. Das größte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Steiermarkweit rechnet die Landwirtschaftskammer mit Ausfällen zwischen 50 und 60 Prozent bei den Erdbeeren. | Foto: Schauerte
1 3

"Definitiv weniger Erdbeeren"

Der Frost im April hat den Erdbeeren nun schon zum zweiten Mal enormen Schaden zugefügt. Für Erdbeerbauern waren die vergangenen beiden Jahre keine allzu guten. Haben doch verspätete Frostnächte für zum Teil massive Ausfälle gesorgt. Einer, der ein Lied davon singen kann, ist Johann Mellacher. Der Landwirt, der Erdbeerfelder in Feldkirchen und Graz-Puntigam betreibt, hatte bereits im Vorjahr nur wenig Ertrag aus den Beeren. "Wir haben heuer eine Blattschädigung von 75 bis 80 Prozent. Das wirkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp

Walderdbeer

Wo: Stift Lilienfeld, Lilienfeld auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Nina Ebner
Michael, das Enkerl von Leopold Enengl, hilft fleißig am Feld in Ybbs mit. Der Vorteil: Nebenbei darf er sich mit der süßen Frucht stärken.
4

Die rote Frucht hat im Bezirk Melk wieder Saison

Die Erdbeerfelder im Bezirk laden zum Selberpflücken oder Kaufen ein YBBS. Lange haben wir warten müssen, doch die Geduld zahlt sich aus: Die Erdbeeren haben wieder Saison. Unsere Felder im Bezirk sind schon bereit für den Ansturm (Infos dazu im Zur Sache). Was die süße Versuchung besonders macht, erklärt Leopold Enengl, Landwirt aus Ybbs: "Im Geschäft verliert die Frucht aufgrund der Lieferwege an Geschmack. Sie sind zwar gut, aber nicht mit frischen zu vergleichen", so Enengl. Frisch vom Feld...

  • Melk
  • Daniel Butter

Pflück dir Wurzers Erdbeeren!

Gibt's was Schöneres als ein Erdbeerfeld zu besuchen? Rein in die strohbedeckten Gänge, den süßen Geruch einatmen und gleich die erste rote Erdbeere vernaschen... Seit 1986 kultivieren wir in Bodensdorf bei Wieselburg Erdbeeren und bieten unseren Kunden genau dieses Erlebnis! Pflück' dir noch bis ca. Anfang Juli dein Körbchen voll frischer, saftiger Früchte - wir haben täglich von 8-20 Uhr geöffnet (auch an Sonn- und Feiertagen). Auf unseren gepflegten Feldern mit breiten Gängen & großen...

  • Melk
  • Markus Wurzer
Ingrid Sauerkoch mit den frischen Erdbeeren vom Walser Erdbeerparadies
1 8

Erdbeersaison in Wals ist eröffnet

Selbstgemachte Erdbeermarmelade ohne Zucker? Die Bezirksblätter haben den passenden Rezepttipp Seit Montag hat das Erdbeerparadies der Familie Brötzner in Wals wieder geöffnet. Viel Sonne und heiße Temperaturen sorgen für einen besonders aromatischen Start in die Saison. Beim Lokalaugenschein der Bezirksblätter am Donnerstagabend hat Ingrid Sauerkoch dort alle Hände voll zu tun. Ihr braucht ein bisschen Nachhilfe beim Marmelade einkochen? Kein Problem: Die Bezirksblätter verlosen 15 Plätze für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Erdbeerfest

Die Familie Willixhofer - Schorn lädt zum traditionellen Erdbeerfest in die Kirchengasse 8 ein. Frühschoppen am Sonntag mit dem "Steirer Franz". Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Email-Adresse des Veranstalters: f.schorn@aon.at, Internet Adresse zur Veranstaltung: www.schorn-erdbeeren.at Wann: 10.06.2017 ganztags Wo: Kirchengasse 8, Guntramsdorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Daniel Tromayer
Erdbeerknödel sind einfach herzustellen und schmecken der ganzen Familie. | Foto: AMA

Ein Rezept der Saison: Erdbeerknödel

Zubereitung: Butter, Zucker und Ei schaumig rühren. Dann Topfen, Mehl und Grieß nach und nach unterrühren. Den Topfenteig eine Stunde rasten lassen. Erdbeeren putzen und trocknen. Davon 16 nicht zu große Beeren aussuchen und mit dem Teig umhüllen. In einem Topf reichlich Wasser aufkochen, Knödel einlegen und bei kleiner Hitze ca. zehn Minuten ziehen lassen. Die restlichen Erdbeeren pürieren und mit den in Butterbrösel gewendeten Knödeln servieren. (Quelle: Agrarmarkt Austria) Zutaten: 250 g...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
2

Feldfrische Erdbeeren

Täglich selbst ernten Reiner's Erdbeeren sind wieder bereit gepflückt zu werden! Feldfrische Erdbeeren in Frauenkirchen ab sofort wieder zu haben! Reiner Erdbeeracker hat wieder Saison. Täglich selber pflücken oder im Körberl kaufen. Sonntags keine gepflügten Erdbeeren. An der B51 zwischen Mönchhof und Frauenkirchen. Von Mönchhof kommend, kurz vor der Ortseinfahrt Frauenkirchen auf der rechten Seite. Wir freuen uns auf Sie ! Kontakt und Vorbestellungen: Reiner Paul Franziskanerstraße 45 Tel.:...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Süße Erdbeeren schmecken so gut wie allen. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
5

Erdbeere: Eine Frucht für viele Geschmäcker

Erdbeeren sind wunderbar wandelbare Früchte. Sie harmonieren mit säuerlichen Noten von Zitronen, Orangen oder Rhabarber, aber auch mit feurigem Chili oder mit Pfeffer. Neue Kreationen sind beispielsweise eine pikante Erdbeersuppe mit Sellerie oder Erdbeerdesserts, die mit Minze, Melisse und Chili verfeinert werden. Was ihre Verwendung betrifft, sind Erdbeeren recht empfindlich. Am besten reinigt man sie kurz und vorsichtig im Wasserbad. Die Stiele sollten erst danach entfernt werden, damit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.