Erdbeeren

Beiträge zum Thema Erdbeeren

Anzeige
Erdbeermarmelade gelingt am besten mit reifen, frischen Früchten direkt vom Feld! | Foto: LK OÖ
1 1 3

Süße Versuchung
Im Burgenland hat die Erdbeersaison begonnen

Die Erdbeersaison startete heuer früher als in den Jahren davor. Bedingt durch die überdurchschnittlich sommerlichen Temperaturen in den letzten Wochen konnten die heimischen Erdbeerbauern bereits mit der Erdbeerernte beginnen und die Burgenländer können sich wieder an regionalen Erdbeeren erfreuen. Im Schnitt isst jeder Österreicher und jede Österreicherin rund 3,6 Kilogramm Erdbeeren jährlich. Die heimische Erdbeere ist bei den Konsumentinnen und Konsumenten besonders beliebt, da sie das...

Im Bezirk Bruck-Schwechat gibt es heuer drei Erdbeerfelder zu erkunden.  | Foto: Unsplash
3

Erdbeerfinder 2024 🍓
Erdbeeren im Bezirk Bruck/Leitha selbst pflücken

Der virtuelle „Erdbeerfinder“ führt euch zu den roten süßen Früchten. Auf diesen Feldern im Bezirk Bruck an der Leitha könnt ihr von Mai bis Juli 2024 selbst Erdbeeren pflücken. 🍓 BEZIRK BRUCK. Lust auf die süße, fruchtige Erdbeere - aber wo findet man das nächstgelegene Erdbeerfeld? Diese Frage stellen sich zur Erntezeit von Mai bis Juli viele Konsumentinnen und Konsumenten, die das beliebte Obst selber pflücken möchten. Der NÖ Bauernbund hat deshalb vor einigen Jahren einen...

Wunderschön anzusehen und schmecken herrlich: Erdbeeren | Foto: Philipp Steinriegler
Video 16

Erdbeeren zum selber pflücken in Guntramsdorf
Die Erdbeersaison ist da

Alle Jahre wieder gibt es frische Erdbeeren zum selber pflücken  Erdbeeren zum selber pflücken -  das ist eine feine Sache die alle Jahre wieder in Guntramsdorf möglich ist. Das begehrte rote und sehr gesunde Obst gibt es ab diesem Wochenende in Guntramsdorf zum selber pflücken. "Schorn Erdbeeren" bietet diese Möglichkeit jedes Jahr an, und es wird sehr gerne und begeistert angenommen. Nichts wie hin haben wir uns deshalb gedacht, denn das Wetter ist zum Erdbeeren pflücken perfekt, nicht -...

Frische Erdbeeren sind einfach zum Anbeißen. In der Region gibt es eine große Auswahl. | Foto: Annas Erdbeerland
4

Überblick
Erdbeerfelder in den Bezirken Eferding und Grieskirchen

Die rote Frucht hat jetzt wieder Saison: Auf 400 Hektar werden in Oberösterreich Erdbeeren kultiviert. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Erdbeeren zählen in Österreich zu den beliebtesten Früchten. Kein Wunder: Sie schmecken nicht nur köstlich, sondern stecken auch voll mit den Vitaminen E, B1, B2, B6 und C.  Aber Achtung: Erdbeeren sind äußerst empfindlich. Bereits ein paar Stunden nach der Ernte beginnen sie, ihr Aroma zu verlieren. Erdbeeren sollten immer erst unmittelbar vor dem Verzehr gewaschen...

Erdbeer-Topfenpalatschinken | Foto: Katrin Ebetshuber
6

Kochstorys by Katrin
Süße Erdbeer-Topfen Palatschinken

Die Erbeersaison ist da! Die süßen roten Sommerfrüchte sorgen wieder für sommerlichen Geschmack und sind eine der ersten saisonalen und regionalen Obstsorten hierzulande. Erdbeermarmelade, Erdbeermus, Erdbeekuchen usw. sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten, die roten Früchtchen zu verarbeiten. In Palatschinken landen sie meist nur in Form von Erdbeermarmelade. Nicht aber im heutigen Rezept, wo sie mit Topfencreme zu einer leckeren Füllung zubereitet werden. Dieser Palatschinkenteig...

Erdbeeren gehören zum Sommer wie die Sonne. | Foto: unsplash
4

Erdbeerzeit in NÖ
Hier findest du alle Erdbeer-Felder von NÖs Bauern

"Strawberry Fields Forever" haben die Beatles bereits gesungen und auch wir freuen uns über die neuerlich angebrochene Erdbeer-Zeit. Du fragst dich jetzt vielleicht, wo du in Niederösterreich Erdbeeren direkt vom Bauern kriegst? Wir haben die Antwort ;-) NÖ. Wenn sich der Frühling dem Ende zuneigt, steigt bei vielen die Vorfreude auf die Erdbeeren. Obwohl die Erdbeere zu den beliebtesten Obstsorten zählt, ist sie streng genommen gar kein Obst. Botanisch gesehen gehört sie nämlich zu den...

Die Erdbeersaison beginnt heuer durch die kühlen Temperaturen im Mai rund eineinhalb Wochen später. | Foto: stock.adobe.com/ yanadjan

Freizeit
Erdbeersaison verspätet sich

VILLACH, VILLACH LAND. Dieses Jahr verspätet sich die Erdbeersaison aufgrund der lang anhaltenden kühlen Temperaturen. Wir haben bei den Familien Schwarz und Mikl, die beide Erdbeerfelder in Villach und Villach Land betrieben, nachgefragt. Familie Schwarz: „Wir haben schon im April gewusst, dass die heurige Erdbeersaison später beginnt, das kann man sehr gut am aktuellen Stadium der Pflanze erkennen. Da die Pflanzen jetzt gerade blühen, wird eine Ernte zwischen 10. bis 15. Juni möglich sein."...

Anzeige
Im Hofladen der Familie Gutmann in Kalch gibt es rund um die Uhr ihre beliebten Qualitätsprodukte. | Foto: Cornelia Riedler (2)
2

Wir stellen vor
Natürlich gibt es sie noch!

Die leckeren Erdbeeren von Gutis aus Kalch sind noch bis Ende Oktober erhältlich. Die Früchte von Gutis haben seit über 40 Jahren Tradition in der Region. Dank der durchgehenden Öffnungszeiten im Hofladen können Sie verschiedenste frische Obstsorten, Säfte und Liköre rund um die Uhr und an jedem Wochentag abholen. Vor allem aufgrund der langen Erdbeersaison ist das Unternehmen aus Kalch in der Region ein beliebter Obst-Produzent. Kühlung und Bewässerung der süßen Früchte funktionieren hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Erdbeeren im Feld pflücken in Wieselburg-Land: Helene und Maxi genießen die Zeit im Freien bei Familie Wurzer in Bodensdorf. | Foto: Markus Wurzer
2 2 2

Erdbeer-Zeit
Ab ins Erdbeerfeld in Bodensdorf!

Start in die Erdbeer-Saison im Bezirk Scheibbs: In Wieselburg-Land kann man echte "Super-Früchte" genießen. WIESELBURG-LAND. Mit Familie Jehle in Hart und Familie Wurzer in Bodensdorf sind die beiden größten Erdbeer-Produzenten unserer Region vor Kurzem in die Saison gestartet. Und bei beiden kann man die gesunden Früchte selbst im Feld pflücken – eine willkommene Abwechslung im Freien für die ganze Familie nach den strikten Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Krise. Das Selberpflücken...

Beim größten Erdbeer-Selbsterntefeld St. Pöltens/Pielachtals geht nun die Sasion los. | Foto: König
1 2

Erdbeerzeit in Ebersdorf, Pielachtal
Die Erdbeersaison geht nun los

Erdbeeren sind nicht nur reich an Vitamin C, sondern auch in der Küche vielseitig verwendbar. EBERSDORF (th). Eine Schüssel in der einen Hand, in der anderen saftige rote Erdbeeren. Wer brockt sich seine Früchte nicht am liebsten selbst? In Ebersdorf findet man eines der größten Selbsterntefelder des Pielachtals und im Raum St. Pöltens. Seit 38 Jahren gibt's die Ebersdorfer Erdbeeren der Familie König. Verwendung Egal ob als Erdbeermarmelade, Erdbeerknödel, Erdbeermilch, Erdbeertiramisu oder...

4

Ein Bio-Erdbeerbauer plaudert aus dem Nähkästchen
Erdbeer-Mania- „Von Korona-Ananas und Abspindeln“

Auf die Erdbeeren, fertig los! Endlich startet die süße Obstsaison! Verführerisch locken die roten Beeren – die ja botanisch gesehen eigentlich gar keine sind… aber das ist eine andere Geschichte. Viel interessantere hat Bio-Erdbeerbauer Thomas Bogner aus Mattersburg auf Lager. Er öffnet seine Schatztruhe, die überquillt vor Erfahrungsberichten, Geschichten über die Anfänge des regionalen „Ananas-Handels“ und Geheimtipps zur Sortenwahl und Pflege der königlichen Frucht. Begonnen hat alles mit...

Die Erdbeersaison ist bei Johanna und Johanna Weber vom "Bartlbauer" im Lavanttal nun angebrochen | Foto: Mörth

Lavanttal
Königin der Beeren hat nun wieder Saison

Witterungsbedingt war es in Kärnten und im Lavanttal bei der Ernte zu Verzögerungen gekommen. WOLFSBERG, ST. ANDRÄ. Mit zehn Tagen Verspätung öffnete das Erdbeerland von Hieronymus "Bartlbauer" Weber in Wolfsberg an der Packer Bundesstraße seine Tore. "Wir sind heuer in erster Linie wegen dem Frost Anfang Mai später dran", informiert Johanna Weber, die Mutter des Betreibers. Mittlerweile konnten die Webers, die in Kärnten, der Steiermark und im Burgenland mehrere Erdbeerländer betreiben, auch...

Claudia Kossits stellt aus ihren Bio-Erdbeeren auch Nektar und Marmelade her. | Foto: Martin Wurglits

Süß und saftig
Claudia Kossits aus Steingraben baut Bio-Erdbeeren an

Noch sind Erdbeeren aus kontrolliert biologischem Anbau auf dem Markt eine Nische. Aber die Nachfrage nach Früchten mit dem Öko-Siegel wächst rasch. "Bio-Erdbeeren kommen ohne synthetische Pflanzenschutzmittel und ohne chemische Unkrautbekämpfungsmittel aus", erläutert Claudia Kossits, die in Steingraben bei Güssing einen Bio-Betrieb bewirtschaftet. Auf ihren Bio-Feldern werden Erdbeerpflanzen in weiteren Abständen voneinander gepflanzt als in im konventionellen Anbau. Das verringert das Risiko...

Kuriose Feiertage
27. Februar - Tag der Erdbeere - mit Umfrage

27. Februar - Der amerikanische National Strawberry DayOb im Kuchen, im Eis oder mit Schlagsahne - die Erdbeere ist für viele Menschen der Hit! Kein Wunder, dass sie einen extra Ehrentag in den USA bekommt. Am 27. Februar wird demnach der nationale Erdbeer-Tag gefeiert. Wie sieht es bei Euch aus? Seid Ihr auch "Erdbeer-Fans"? Dieser Feiertag passt übrigens hervorragend zu anderen "Frucht-Feiertagen" wie dem Tag der Aprikose (9. Januar), dem deutschen Tag des Apfels (11. Januar) oder dem Tag der...

Erdbeeren haben jetzt Hochsaison.
2

Mit inländischen Früchten auf Nummer Sicher

Nicht alle Erdbeeren, die vor allem im Nordburgenland entlang von Straßenhändlern angeboten werden, stammen auch tatsächlich von hier. Formulierungen wie „feldfrisch“, „vom Bauern“ oder „regional“ suggerieren oft fälschlich eine inländische Herkunft, heißt es von seiten der Landwirtschaftskammer. Wer auf Nummer Sicher gehen will, möge seine Erdbeeren am besten beim bäuerlichen Direktvermarkter ab Hof oder in Bauernläden einkaufen. Die Kammer appelliert daher an die Obst- und Gemüsebauern sowie...

Erdbeeren aus südburgenländischem Anbau sind jetzt überall zu haben, die Verwendungsvielfalt in der Küche ist groß.
4

Erdbeer-Saison in vollem Gang

Sehr früh und sehr spät reifende Sorten verlängern die Zeit für den Kauf heimischer Früchte. Erdbeeren sind nach den Weintrauben das beliebteste Beerenobst. Die Österreicher kaufen pro Jahr rund 9.900 Tonnen der roten Früchte über den Lebensmittelhandel. Etwa 2.100 Tonnen werden laut Agrarmarketing Austria (AMA) über alternative Vertriebsquellen wie Direktvermarktung oder Selbstpflück-Felder gekauft. Auf 1.100 Hektar landwirtschaftlicher Fläche wachsen in Österreich Erdbeeren. Das größte...

Süße Erdbeeren schmecken so gut wie allen. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
5

Erdbeere: Eine Frucht für viele Geschmäcker

Erdbeeren sind wunderbar wandelbare Früchte. Sie harmonieren mit säuerlichen Noten von Zitronen, Orangen oder Rhabarber, aber auch mit feurigem Chili oder mit Pfeffer. Neue Kreationen sind beispielsweise eine pikante Erdbeersuppe mit Sellerie oder Erdbeerdesserts, die mit Minze, Melisse und Chili verfeinert werden. Was ihre Verwendung betrifft, sind Erdbeeren recht empfindlich. Am besten reinigt man sie kurz und vorsichtig im Wasserbad. Die Stiele sollten erst danach entfernt werden, damit der...

Niederösterreichs Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner und die niederöšsterreichischen Erdbeerbauern laden auf 60 Feldern zum SelberpflŸücken ein | Foto: NÖ Bauernbund/Gabriele Moser
3 2

Selbstgepflückt schmeckt's am besten – Bauernbund Niederösterreich bietet Service zum Finden von erntefrischen Erdbeeren

Die Erdbeer-Saison steht vor der Tür. Passend dazu bietet der Niederösterreichische Bauernbund auch 2017 den sogenannten "Hoffinder-Service". Damit lassen sich in ganz Niederösterreich mehr als 60 Erdbeerfelder finden, auf denen Konsumenten selbst frische Früchte pflücken können. Der Frühsommer bietet neben erstem langandauernden Sonnenschein, der Eröffnung vieler Gastgärten und steigender Urlaubsgedanken, auch das Heranreifen der "Königin der Beeren". Passend zum Start der Erdbeeren-Saison,...

2 31

Ein Blumenstrauß aus süßen Früchten

Schon einmal einen Blumenstrauß gegessen? Patricia Perdacher stellt sie aus Obst her. LANDSKRON (ak). Ein klassisches Geschenk bei Einladungen jeder Art ist und bleibt wohl der Blumenstrauß. Patricia Perdacher aus Landskron fertigt allerdings essbare Blumensträuße aus Obst und Schokolade, die neben einem netten Geschenk, Dekoration und Dessert in einem sind. Die gebürtige Slowakin lebt seit 15 Jahren in Österreich und betreibt ein kleines Gasthaus mitten in Landskron. „In der Slowakei ist der...

1 2

Größte Erdbeere gefunden

Suche nach Erdbeerfeld digital: Der NÖ Bauernbund hat schon vor einigen Jahren auf seiner Website einen „Hoffinder“-Link eingerichtet, der dem Käufer den Weg zu den süßen Früchten weist. Die größten Früchte müssen Andreas und Florentin aber selbst suchen, dafür gibts noch keine App.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.