Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Foto: Stefan Schubert
3:29

Europawahl 2024
Jurica Mustač: "Salzburg hat von der EU profitiert"

Bis zum Wahlsonntag zur EU-Wahl 2024 sind es nur noch wenige Tage. Die RegionalMedien Salzburg stellen die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aus Salzburg für das Europäische Parlament vor: Jurica Mustač ( ÖVP) will ein starkes Europa, aber auch mehr Handlungsspielraum für die Regionen. SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ Plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch, während NEOS und...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
16:37

Europawahl 2024
Hangöbel: Steuerschlupflöcher für Konzerne schliessen

Bis zum Wahlsonntag zur EU-Wahl 2024 sind es nur noch wenige Tage. Die RegionalMedien Salzburg stellen die einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten aus Salzburg für das Europäische Parlament vor: Natalie Hangöbel (KPÖ plus). Die Kommunistin Hangöbel fordert das Ende von Steuererleichterungen von Konzernen ein. SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ Plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch,...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Foto: Stefan Schubert
6:10

Europawahl 2024
Raudaschl: "Mehr Kompetenzen in die Region zurückholen"

Mehr Kompetenzen aus der EU in die Region zurückholen, will Robin Raudaschl.  SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch, während NEOS und DNA keine Salzburger Kandidatin bzw. Kandidaten aufgestellt haben. Mit dem Gemeinderat Robin Raudaschl (FPÖ) aus Strobl (Flachgau) wird die Beitragsreihe fortgesetzt.  BEZIRKSBLÄTTER: “Europa der Regionen” – ein...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Jan, 21
Video 6

Umfrage der Woche
Das denken Wienerinnen und Wiener über die EU-Wahl

Am Sonntag, 9. Juni, öffnen die Wahllokale ihre Türen für die EU-Wahl. Aber was denken die Wienerinnen und Wiener über die anstehende Wahl? Und welche Themen sind für sie wichtig? MeinBezirk.at hat sich umgehört. WIEN. Es sind nur mehr wenige Tage bis zum EU-Wahltag und die Straßen sind gesäumt mit Plakaten der Spitzenkandidaten. Die Parteien geben im Endspurt alles, um Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Doch wie steht Wien zur EU-Wahl? MeinBezirk.at hat nachgefragt. "Kein Interesse...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
3:35

NÖ Landtag
Boden, Europa und Finanzen der Gemeinden absichern

In der kommenden Landtagssitzung am Donnerstag, 23.5.2024, stehen Themen wie "Gesunde Böden für NÖ", "Festung Europa", "Verfahrensbeschleunigung", "Profitgier" sowie "Stromzähler (Smart Meter)" und Berichte des Landesrechnungshofes auf der Tagesordnung. Auch die Finanzierung der Gemeinden wird Thema sein.  NÖ. Gestartet wird mit zwei Themen in der sogenannten "Aktuellen Stunde": Die Grünen wollen das Thema "Unser Boden will atmen – Gesunde Böden für Niederösterreich", die Blauen das Thema...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern wurden vor 20 Jahren Teil der Europäischen Union. | Foto: Stadt Wien/Kurt Prinz
Video 3

Positive Bilanz für Wien
EU-Osterweiterung feiert 20-jähriges Jubiläum

Vor genau 20 Jahren erhielt die Europäische Union zehn weitere Mitgliedsländer. Das Jubiläum wurde nun gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und unter anderem den Botschafter und Botschafterinnen der zehn damaligen Beitrittsländer gefeiert. Vor allem Wien tat die EU-Ausweitung gut.  WIEN/ALSERGRUND. Vor genau 20 Jahren war es soweit: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern wurden Teil der Europäischen Union (EU). Dieses...

  • Wien
  • Laura Rieger
"Berlaymont" in Brüssel: Sitz der Europäischen Kommission.
Video 26

Lokalaugenschein im Jahr der Europawahlen
Brüssel ist näher als man denkt

Am 9. Juni finden die Wahlen zum EU-Parlament statt: Ein Lokalaugenschein in Brüssel. BRÜSSEL. Gut vier Monate sind es noch, bis bei den alle 5 Jahre stattfindenden Wahlen zum EU-Parlament die Karten in Brüssel neu gemischt werden. Im Vorfeld der Wahl hatten die BEZIRKSBLÄTTER die Chance, auf Einladung des österreichischen Verbindungsbüros des EU-Parlaments den Entscheidungsträgern vor Ort über die Schulter zu schauen. Geschlossen auftreten So berichtete etwa EU-Kommissar Johannes Hahn (seit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
1:26

Leader Flachgau Nord
Viele neue Projekte für den nördlichen Flachgau

Der Verein Leader Flachgau-Nord setzt sich aus neun Mitgliedsgemeinden im nördlichen Flachgau sowie Mitgliedern aus Sport, Kultur, Naturerhaltung, Tourismus, Wirtschaft, der Sozialpartnerschaft und vielen mehr zusammen. OBERNDORF, BERGHEIM, BÜRMOOS, SALZBURG. Zu den Mitgliedsgemeinden des Vereins Leader Flachgau Nord gehören die neun Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und Sankt Georgen. Der Zweck des Vereins ist die Umsetzung einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Präsentation der Großwärmepumpe, v.l.: Wien-Energie-Geschäftsführer Karl Gruber, EU-Kommissar Nicolas Schmit, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Wien-Energie Geschäftsführer Michael Strebl und der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Martin Selmayr. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 23

Kraftwerk Simmering
Wiens Bürgermeister zeigt EU-Kommissar Großwärmepumpe

Wien will bis 2040 klimaneutral werden, dabei helfen sollen innovative Techniken wie die Großwärmepumpe im Kraftwerk Simmering. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentierte EU-Kommissar Nicolas Schmit die Pumpe, die für tausende Haushalte Fernwärme erzeugt. Sie könnte ein Vorbild für andere Metropolen sein. WIEN. Es sind ambitionierte Ziele, die sich die Stadt selbst und auch der Wien Energie auferlegt hat. Bis 2040 möchte man klimaneutral sein. Und damit zehn Jahre früher, als es die EU für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2:25

Straßenumfrage
Was wünscht ihr euch von der Europäischen Union?

Wir waren auf St.Pöltens Straßen unterwegs und haben euch gefragt, was ihr euch von der EU wünschen würdet – das Video dazu gibt's weiter unten! NÖ. Mehr Zusammenhalt, ein größeres Augenmerk auf Soziales und ein besserer Umgang mit den Teuerungen – das wünscht sich Niederösterreich von der EU. Wir waren in der St.Pöltner Innenstadt unterwegs und haben uns umgehört, was ihr euch in der Zukunft von der Europäischen Union wünschen würdet. Alle Antworten und Meinungen findet ihr im Video! Lass uns...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
1:35

Umfrage
Was sich die Scheibbser von der EU wünschen (mit Video!)

Wir haben eine Umfrage im Bezirk Scheibbs gestartet, um zu erfahren, welche Wünsche die Menschen im Bezirk Scheibbs an die EU richten. BEZIRK. Die BezirksBlätter haben die Menschen in unserer Region nach ihren Wünschen an die EU-Politik befragt. Das wünschen sich die Scheibbser "Die EU soll weiterhin eine wichtige Rolle bei der Förderung von Sicherheit und Stabilität in Europa einnehmen", sagt Raphael Weinmesser aus Gresten. "Mir ist es wichtig, dass es auch für junge Menschen gute...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1:46

Chiemseehof
Bei den "Future Talks" gab die Jugend den Ton an

Die "EU Future Talks" in Salzburg gaben Einblick in das Denken der nächsten Generation über Europa. SALZBURG. Die Wahlen zum Europäischen Parlament stehen 2024 an und passend dazu, finden zum zweiten Mal die "EU Future Talks" im Salzburger Chiemseehof statt. Junge Menschen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern kamen in Salzburg zusammen, um über Europa nachzudenken, zu debattieren und sich schließlich auch direkt an das Europäische Parlament wenden zu können: Denn die Ergebnisse der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Thomas Fuchs
19:32

Tennengauer Dialoge
Die Stärke Europas ist die Einigkeit trotz ihrer Vielfalt

Europas Regionen diskutieren zum 19. Mal im Rahmen der IRE Salzburg Europe Summit über aktuelle europäische Themen. Dabei spannen sich die Themen der Expertinnen und Experten über die modernere Stadtplanung, dem Wiederaufbau der Ukraine über Industrie, Klimaschutz und Energie bis hin zur Regionalität. Im Vorfeld wurde mit dem Vorsitzenden des Instituts der Regionen (IRE) Franz Schausberger über die Herausforderungen der Zukunft gesprochen. SALZBURG. Europa steht derzeit (wieder einmal) vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
2:26

Kanzlertreffen in Salzburg
Nehammer und Scholz für mehr Grenzkontrollen

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) begrüßte seinen deutschen Amtskollegen Olaf Scholz (SPD) in Salzburg. Man führte laut Angaben von Olaf Scholz ein "sehr gutes und vertrauensvolles Gespräch", deren Inhalt er mit den Delegationen fortsetzen würde. Die Themen Ukraine-Krieg, Energieversorgung, Grenzkontrollen und Flüchtlingsströme waren Inhalte des Gesprächs. SALZBURG. Karl Nehammer hieß am heutigen Freitag, 18. August 2023, den Bundeskanzler aus Deutschland — Olaf Scholz (SPD) — in Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
1:08

Salzburger Festspiele 2023
Olaf Scholz auf Staatsbesuch in Salzburg

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz kommt zu den Salzburger Festspielen. Bilaterales Treffen der Staatschefs von Deutschland und Österreich in Salzburg. Nehammer empfängt seinen Amtskollegen mit militärischen Ehren. Redaktion: Martin Schöndorfer Sabrina Moriggl SALZBURG. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt heute, am Freitag, 18. August, am Rande der Salzburger Festspiele zu einem bilateralen Besuch nach Österreich. Empfangen wird der deutsche Bundeskanzler durch Bundeskanzler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
4:09

EU-Video-Wettbewerb
Salzburger Schüler begeistern mit kreativen Projekten

Beim diesjährigen #DreamYourEUunlimited Wettbewerb konnten Salzburgs Schülerinnen und Schüler wieder zeigen, aus welch kreativem Holz sie geschnitzt sind. Über 30 Schulklassen aus knapp 20 Schulen nahmen teil und wussten mit ihren herausragenden Videobeiträgen zu überzeugen. SALZBURG. Neben dem Video-Bewerb war ein zentraler Teil des Events auch eine Diskussion zum Thema EU mit dem EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung Johannes Hahn. Er durfte sich vielen Fragen aus dem jungen Publikum...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
5:18

Regionalförderung
Niederösterreich bleibt bei den EU-Millionen am Ball

Die neue Förderperiode beginnt. Da heißt's natürlich: Auf nach Brüssel, denn im Fördertopf liegt so einiges. Landesrat Martin Eichtinger reiste zur für die Kohäsionspolitik zuständigen Kommissarin Elisa Ferreira. Denn Niederösterreich will weiter "Europameister" bleiben, wenn es darum geht, Fördermittel in Brüssel abzuholen. NÖ/EU. Gehen Sie mal mit offenen Augen durch unser Land. Dann fällt Ihnen auf, an wie vielen Häusern und Plätzen das EU-Logo prankt. Allein im letzten Jahr sind 470...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Schüler des Borg Bad Hofgastein belegten den zweiten Platz.  | Foto: Julia Hettegger
Video 20

#designyourEUcoreValues
Online-Videowettbewerb zu den EU-Grundrechten

26 Teams aus 16 Schulen haben an 47 Videoclip-Einreichungen zu den „EU-Grundwerten“ gearbeitet. Das sind die Preisträger und ihre Videoprojekte.  SALZBURG. Voll bis zum letzten Platz mit jungen Menschen war die Salzburger Große Aula der Universität. Mehr als 600 Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren diskutierten mit politischen Vertretern über europäische Grundwerte. Darunter waren Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Staatssekretär Florian Tursky und die EU-Abgeordneten Lukas Mandl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2:04

EU Future Talks
Jugendliche geben bei EU-Themen in Salzburg den Ton an

EU Future Talks heißt die Veranstaltung, zu welcher 60 Jugendliche aus 16 europäischen Staaten nach Salzburg angereist sind. Unter #standforsomething formulieren sie Forderungen an die EU zu Themen wie Umweltschutz, Migration und Grundrechte. SALZBURG. 60 Jugendliche aus ganz Europa diskutieren aktuell im Salzburger Chiemseehof zur Zukunft der Europäischen Union. In vier Workshop setzen sich die Jugendlichen aus Österreich, Deutschland, Italien, Slowenien, Ungarn, der Slowakei und Tschechien...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Live aus Brüssel: Landesrat Martin Eichtinger, NÖs Gemeindebundpräsident Hannes Pressl, Erster Vizepräsident Othmar Karas, EU-Abgeordneter Lukas Mandl mit Karin Zeiler. | Foto: Collage und Fotos: Karin Zeiler
Video 19

Live aus Brüssel
Schutz der Außengrenzen, Belebung der Ortskerne und Green Deal (mit Videos)

Landesrat Martin Eichtinger und NÖs Gemeindebundpräsident in Brüssel: Von der Zukunft Europas über die Attraktivierung der Gemeindezentren bis hin zum Fahrplan in eine klimafreundliche Zukunft. BRÜSSEL / NÖ. "Was Russland hier macht, ist ein Angriff auf das Völkerrecht, auf die Nachkriegsordnung 1989, das Verletzen aller Verträge. Es ist ein Kriegsverbrechen. Meiner Ansicht nach gehören Putin und alle Personen, die hier Befehlsgewalt haben, vor das Kriegsverbrechertribunal in Den Haag", mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Solidaritätsbekundung der Jugend in Marseille gegenüber der Ukraine. | Foto: European Union / John Thys
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (4. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Land: Der Bundeselternverband und die "Aktion kritischer Schüler" wollen gemeinsam Aktionen setzen, um die Matura 2022 an die Pandemiesituation anzupassen. Statement zur geforderten freiwilligen mündlichen Matura Salzburg Land: Salzburg richtet ein Ankunftszentrum für Flüchtlinge im Messezentrum ein. Am Bahnhof entsteht ein...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrat Martin Eichtinger stellt sich Bürgerfragen – und den Fragen von BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Christian Trinkl | Foto: BBNÖ/Datzreiter
Video 12

NÖ Arbeitsmarkt
Eichtinger: "Wir kommen mit einem V aus der Krise"

Landesrat Martin Eichtinger im Interview: Kampf um gute Fachkräfte und die Zukunft Europas. Das Interview führte BEZIRKSBLÄTTER Chefredakteur Christian Trinkl im "Näher dran!"-Studio. Wie ist die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt in Niederösterreich? Es war für alle eine Überraschung, wie schnell wir wieder durchgestartet sind. Wir gehen in einem "V" nach der Krise wieder nach oben. Gemeinsam mit Kärnten sind wir die ersten zwei Bundesländer, die bei der Arbeitslosenzahl unter das Vorkrisen-Niveau...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
EU-Mandatar Lukas Mandl
1 Video

EU und Niederösterreich
Mindestens eine Weiterbildung pro Jahr – mit Videobotschaft

GERASDORF/BRÜSSEL. Wie man die Wirtschaft wieder ankurbeln kann, überlegen sich derzeit die Arbeitsminister der Europäischen Union.  EU-Mandatar Lukas Mandl ist überzeugt, das gut qualifizierte Mitarbeiter der Schlüssel zum Erfolg sind. Mindestens eine Weiterbildung pro Jahr für Arbeitnehmer ist das Ziel. Video hier abspielen:

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.