Beiträge zum Thema Eventfotos

Stefan Lang, Heinz Wurst, Pfarrer Jerome, Stefan Schmid, Magdalena Eser, Michael Fabich, Reinhold Griebler. | Foto: Herbert Schleich
17

Kulinarik in Obermarkersdorf
Rent a Rebstock-Weintaufe unterm Kaiser

Alle am Rebstock Projekt beteiligten Weingüter präsentierten ihre Jungweine. Der Heurige zur Weintaufe kam vom Winzer Heinz Wurst, ein Grüner Veltliner vom „Hochsteinberg“, der besonders mundete und zur BIO Weidegans mit Kartoffelknödel und Apfelrotkraut die von Petra Schreiber aus Zellerndorf passte und vom Team des Franz Joseph Wirtshaus in Obermarkersdorf serviert wurde. OBERMARKERSDORF. "Mein Lieblingswein ist der Grüne Veltliner und ja, den kann man beinahe zu jeder Tageszeit trinken",...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Michaela Wolf, Tony Rei | Foto: Christian Kaiser
10

Domäne Baumgartner
Untermarkersdorf: Astrologische Weintaufe mit Promis

Die Domäne Baumgartner, Österreichs größtes Weingut lud zu einer prachtvollen, glamorösen Jungweintaufe unter guten Sternen mit viel Promi-Besuch ein. UNTERMARKERSDORF. Mit großer Freude konnte Winzerin Katharina Baumgartner als heurige Taufpatin die Star-Astrologin Gerda Rogers begrüßen. Nach einem astrologischen Ausblick auf das neue Jahr wurden die drei Jungweine auf die Namen „Antares“ (hellster Stern im Sternbild Skorpion, Grüner Veltliner), Claire (die Leuchtende, die Helle, Blauer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bgm. Markus Baier, Ortsvorsteher Christian Hindler und Familienangehörige der Winzer nahmen am Gottesdienst teil.  
  | Foto: Herbert Schleich
9

Weinsegnung in Pillersdorf
Traditionelles Prost auf den Jungwein 2023

Zu Martini wurde in Pillersdorf traditionell angestoßen und mit einem „Prost“ der Jungwein der Lese 2023 verkostet. PILLERSDORF. In der Pfarrkirche in Pillersdorf, die dem Heiligen Wolfgang geweiht ist und als „Weinhauer Kirche“ im Retzer Land benannt ist, gibt es seit mehr als 35 Jahren die alljährliche Weinsegnung. Die örtlichen Winzer danken für das gute Weinjahr und der hervorragenden Qualität der Weintrauben. Pfarrer Jerome feierte mit den Winzern den Gottesdienst und segnete die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Organisatoren mit Ehrengäste - v.l.n.r.: Michael Wirthner, Nicole Guttenbrunner, Monika Semmelmayer, Anton Trauner, Michaela Trauner, Richard Hogl, Marion Hofmann, Georg Ecker, Elisabeth Schüttengruber-Holly, Karl Riepl, SQM Verena Maschek, Stefan Maschek, Cornelia Künstler | Foto: Buchgraber
9

Ball der HLW Hollabrunn
And the Oscar goes to HLW Hollabrunn

In der Kategorie „Bester Ball“ ging der Oscar heuer an die HLW Hollabrunn für ihren Abschlussball „HoLlyWood – The Last Season“. HOLLABRUNN. Zum Faschingsauftakt startete die HLW mit dem ersten Ball dieser Saison. Die oscarreife Nacht bereiteten sieben Abschlussklassen monatelang vor und binnen kurzer Zeit waren die 1500 Karten ausverkauft. Die unter der Leitung von Werner Prokop liebevoll gestaltete Dekoration ließ den Stadtsaal Hollabrunn glamourös erstrahlen und mit einer unvergesslichen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Alexandra Goll
46

Theatergruppe Oberfellabrunn
Humsti Bumsti im Hotel Rendezvous

„Techtelmechtel“ der Theatergruppe Oberfellabrunn war ein Angriff auf die Lachmuskeln. OBERFELLABRUNN. Lange Tradition hat das Theaterspiel in Oberfellabrunn, wobei die geübten Schauspieler auch heuer wieder auf „die Bretter, die die Welt bedeuten“ stiegen. TechtelmechtelZur Aufführung kam das Stück „Techtelmechtel“, eine Komödie nach Georges Feydeaus, die kein Auge trocken ließ. "Gratulation an alle Beteiligten", schwärmte etwa Bürgermeister Alfred Babinsky. "Wirklich ein Stück zum Lachen,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Josef Goll, Roland Düringer, Alexandra Goll | Foto: Alexandra Goll
25

Hollabrunn: Roland Düringer
Kabarett: Vollgas über seine 60 Jahre

Warum er eigentlich hier ist erklärte der Kabarettist Roland Düringer mit persönlichen Gschichteln über zwei Stunden lang im Hollabrunner Stadtsaal bei seinem Programm "Regenerationsabend 2.0". HOLLABRUNN. Vom "bodschaden Buam" aus dem zehnten Wiener Gemeindebezirk, seinen ängstlichen Eltern über seinen Schauspiellehrer Herwig Seeböck, der ihm das erste Motocross-Motorrad schenkte, die unglaubliche Geschichte über Walter Oswald, dem bekannten Ossimoto und dass er wegen seinem Motorrad zum...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Daniela Eibensteiner und Andy Schörg aus Ziersdorf. | Foto: Franz Gleiß
2

Lied für lebenswerte Zukunft
Ziersdorf: Zwei Teilnehmer im Musikfinale

Das große Finale von „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ vor dem ORF-Landesstudio St. Pölten fand mit zwei Finalisten aus dem Bezirk Hollabrunn statt. HOLLABRUNN. Platz drei ging an Leona Fichtinger aus Magersdorf mit dem Song "Die Welt ist nicht perfekt". Sie war die jüngste Teilnehmerin. Leona und Papa Christian Fichtinger schrieben und komponierten den Song. Teilnehmer aus ZiersdorfAndy Schörg und Daniela Eibensteiner aus Ziersdorf waren auch beim Finale mit dabei. Sie landeten mit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Leona Fichtinger (2.v.r.) holte mit Stefanie Hausgnost, Papa Christian Fichtinger und Carmen Kleinmaier Bronze beim diesjährigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Bewerb der Kultur.Region.Niederösterreich. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratulierte der siegreichen Formation. | Foto: Franz Gleiß
24

Lied für lebenswerte Zukunft
Magersdorf: Leona Fichtinger Platz drei

Das Finale des diesjährigen Liedermacherinnen- und Liedermacher-Wettbewerbs der Kultur.Region.Niederösterreich – „Mein Lied für … eine lebenswerte Zukunft“ - ist mit einer fulminanten Show über die Bühne in St. Pölten gegangen: Leona Fichtinger aus Magersdorf landete mit ihrem Lied „Die Welt ist nicht perfekt“ auf dem dritten Platz! MAGERSDORF. "Die Show war spannend, aufregend und ich konnte viel davon profitieren", ist Leona Fichtinger überglücklich. Mit ihrem Lied "Die Welt ist nicht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bei der Gedenkfeier in Zellerndorf mit Prälat Franz Mantler, Bürgermeister Markus Beier, Kameradschaftsbund und Musikkapelle. | Foto: Herbert Schleich
25

Zum Gedanken an Gefallene der Weltkriege
Gedenkfeier in Zellerndorf

Der Tradition folgend wird am 26.Oktober in der Großgemeine Zellerndorf der Toten und Gefallenen Kriegern der beiden Weltkriege gedacht. ZELLERNDORF. Abwechselnd Jahr für Jahr in allen Orten wird diese Feier durchgeführt. In der Pfarrkirche in Zellerndorf zelebrierte Prälat Franz Mantler die Festmesse, an der die Abordnungen der ÖKB Verbände Zellerndorf-Umgebung, des Kameradschaftsverbandes Dietmannsdorf, die Kameraden aller Feuerwehren, die Vereinsvertreter und Bürgermeister Markus Beier mit...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stefan Lang, Cornelia Schönhofer, Richard Hogl, Maria Kappe, Markus Baier | Foto: Herbert Schleich
90

Kürbisfest im Retzer Land
Alles Kürbis hieß es ein ganzes Wochenende

Essen, Trinken, Deko schauen und geselliges Beisammensein. Das war das tolle Kürbisfest in Retz und Zellerndorf. ZELLERNDORF/RETZ. "Die Natur zeigt sich von seiner schönsten Seite und Speisen mit Kürbis liebe ich, deshalb ist das Kürbisfest im Retzer Land eine der schönsten Veranstaltungen für mich und ich komme jedes Jahr und das schon seit vielen Jahren", schwärmt etwa Michaela Mattes aus Wien. Musik & traditionelle ProdukteAm Samstag fand das Fest in Zellerndorf und am Samstag und Sonntag in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Schulleiter Stefan Amon (links) schaute mit seinem Sohn beim Schulheurigen vorbei. | Foto: arbes
25

Hollabrunner Schulheurigen
Schüler verköstigten beim Heurigen

Colasirup, Chutney, staubigen Wein und vieles mehr Hollabrunn. Der zweite Jahrgang der Klasse Landwirtschaft und Betriebs- / Haushaltsmanagement (LFS Hollabrunn) veranstaltete heuer nach langer Pause einen Schulheurigen. Die 50 Schülerinnen und Schüler versorgten die Besucher mit Großteils selbst erzeugten Produkten und ließen keine Wünsche übrig.  Besser als im Lehrbuch "Der Lerneffekt bei diesem 5-Tage Event steht in keinem Schulbuch. Man erkennt einfach die Praktiker." weiß Fachlehrer...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Lisa Hochstöger, Maurice Steiger und Sandra Scheibböck brachten als Ensemble „timeout“  Musik in die Ausstellung.  | Foto: Josef Messirek
Aktion 17

Offene Ateliers Bezirk Hollabrunn
Begegnung mit Kunst vor der Haustür

Kulturvernetzung NÖ organisierte zum 21. Mal offene Ateliers und Begegnung mit Künstlern der Region. BEZIRK (jm). Die Tage der offenen Ateliers, organisiert von der Kulturvernetzung NÖ, boten auch heuer wieder allen Kunstinteressierten die Möglichkeit, Künstlern der Region zu begegnen und ihre Kunstwerke zu besichtigen. Der Kunst- und Kulturkreis Wullersdorf unter seinem Obmann Andreas Semerad eröffnete die Ausstellung „Wohin wir gehen" in der Galerie Stiegenwirt. Drei Jugendliche, Lisa...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Die Ermi Oma brauchte immer wieder mal Hilfe aus dem Publikum. | Foto: Alexandra Goll
30

Kabarett in Hollabrunn
Ermi Oma nimmt sich kein Blatt vor den Mund

Zum 20jährigen Bühnenjubiläum lässt Kabarettist Markus Hirtler seine "Ermi Oma" mit dem neuen Programm "Heimsuchung" wieder durchstarten. HOLLABRUNN. Mit spitzer Zunge spricht die "Ermi Oma" Themen an, die nicht so gern besprochen werden. Als ehemaliger Krankenpfleger weiß Markus Hirtler alias Ermi Oma über die Sorgen der älteren Generation und pflegebedürftigen Personen Bescheid und möchte diesen Gehör verschaffen, denn: "Nur weil Menschen alt sind werden sie von unserer Gesellschaft nicht...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Große Schar an Teilnehmern beim 1. Österreichischen Mühlentag | Foto: Herbert Schleich
1 12

Mühlentag in Retz
Die Windmühle Retz und ihre lange Geschichte

Großer Andrang beim ersten österreichischen Mühlentag in den verschiedensten Mühlen im Bezirk Hollabrunn. Auch in Retz konnte das Wahrzeichen besichtigt werden. RETZ. Das Wahrzeichen der Weinstadt Retz, die Windmühle, war Treffpunkt für Mühlenfreunde beim ersten Österreichischen Mühlentag. Eingeladen hat der Verein, der sich um die Belebung, Erhaltung und Pflege alter Mühlen sowie des Müllerwissens einsetzt. Acht Mühlen im Bezirk Hollabrunn beteiligtIm Bezirk Hollabrunn beteiligten sich an...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stefan Lang und Friedrich Schechtner vor der Burg Hardegg. | Foto: Herbert Schleich
21

Hollabrunner und seine Plätze
Jeder hat seinen schönsten Platz

Unser Heimatbezirk ist sehr vielfältig und viele Plätze sind in kürzester Zeit auch für einen "After Work Trip" erreichbar.  BEZIRK HOLLABRUNN. Wir fragten bei den Hollabrunnern nach dem schönsten Platz im Bezirk nach und das sind die Ergebnisse. Bgm. Hardegg Fritz SchechtnerFriedrich Schechtner ist Bürgermeister in Hardegg, dem Vertreter für Niederösterreich bei der TV-Show 9 Plätze - 9 Schätze und für ihn ist Hardegg als Stadtchef und Landwirt Heimat und Arbeitsplatz: "Hardegg ist die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Sumpfmonster in Person von zahlreichen Hollabrunner Kindern! | Foto: Markus Kahrer
76

Lilly & die wilden Räuber!
Musical-Erfolg am Samstagmittag in Hollabrunn

Nachwuchstalente in Sachen Musical konnten am vergangenen Wochenende bei der traditionellen Vorstellung der "Rabauki - Verein zur Förderung von Theater, Kunst und Kultur für Kinder" ihr Talent und Können beweisen. Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt.  HOLLABRUNN / Unter den Ehrengästen fanden sich Politikgrößen wie Landtagsabgeordneter Georg Ecker oder Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly ein. Alles war Angerichtet für eine geniale "Rabauki" - Musical - Premiere in...

  • Hollabrunn
  • Markus Kahrer
Ensemble Momentum Vocal Music mit Elisabeth Ullmann und Dirigent Simon Erasimus.  | Foto: Herbert Schleich
5

Orgelkunst begeisterte
Klangvielfalt in der Pfarrkirche Ziersdorf

In der heiligen Wolfgangkirche in Ziersdorf wurde von „Orgelkunst Ziersdorf“ ein weiterer musikalischer Höhepunkt mit „Klangvielfalt der Stimme“ zur Austragung gebracht. ZIERSDORF. Das professionelle Vokalensemble „Momentum Vokal Music“ präsentierte in höchster Qualität ein Repertoire an Chorliteratur. Ein Hörvergnügen der besonderen Art, wo Stücke von Johannes Brahms, Johann Sebastian Bach, Anton Heller und Felix – Alexandre Guilmant aufgeführt wurden. Als Dirigent fungierte Simon Erasimus....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
17 Paare feierten heilige Messe und erhielten Segen von Pater Josef. | Foto: arbes
Aktion 38

Messe in Maria Roggendorf
Ehepaare mit Jubiläum erhielten Segen

Segen für 17 Jubelpaare in heiliger Messe MARIA ROGGENDORF. Ehepaare, die in diesem Jahr ein rundes oder halbrundes Hochzeitsjubiläum begehen, wurden zu einem Festgottesdienst in der Basilika Maria Roggendorf eingeladen. Insgesamt 17 Jubelpaare folgten der Einladung: Pfarrer OSB Josef Haspel spendete den Paaren den Segen Gottes für die vergangenen und künftigen Ehejahre. In der Predigt ermutige der Pfarrer, Positives und Gutes soll im Vordergrund stehen. 65 Jahre EheUnter den Jubelpaaren...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Beste Stimmung auf der "Augustwiesn" hatten Maximilian, Lucy und Matthias in Tracht und Lederhosn! | Foto: Markus Kahrer
119

Hollabrunner Comeback des Jahres
Wiesn-Stimmung nach vier Jahren zurück

Das war definitiv eine geniale Stimmung an sechs Tagen Volksfest in Hollabrunn. Durch "Corona" war der Hollabrunner Volksfestverein gezwungen das größte Fest des Jahres in der Stadt Hollabrunn vier Jahre auszusetzen. Im August des Kalenderjahres 2023 durfte am Volksfestgelände endlich wieder zu zünftiger Musik getanzt werden. HOLLABRUNN. Alles war für das "Comeback des Jahres" in der Stadt Hollabrunn angerichtet. Schon viele Wochen vor dem tatsächlichen Fest stand das Konzept welches vom Team...

  • Hollabrunn
  • Markus Kahrer
Leopold Engelbrecht, Violeta Stevanovic, Patrizia Ploch und Melissa Schleifer sangen im Chor der Mittelschule Göllersdorf. | Foto: Alexandra Goll
48

Hollabrunn im Klangrausch
28. NÖ Volkskulturfestival aufhOHRchen

Vier Tage lang war Hollabrunn die Hauptstadt der Volksmusik beim 28. Volkskulturfestival in Niederösterreich. HOLLABRUNN. Tausende Besucher:innen genossen von 22. bis 25. Juni die vielfältigen kulturellen Angebote beim in 28. NÖ Volkskulturfestival aufhOHRchen der Volkskultur Niederösterreich und der Stadtgemeinde in Hollabrunn. Volksmusik hautnah„Vier Tage lang konnte man Volkskultur und Volksmusik hautnah in Hollabrunn erleben. Beim Festival aufhOHRchen stand Mitmachen im Zentrum. Es waren...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
„Gendarm“ Emmerich Grath mit Obmann Christian Hartmann und Peter Müllner. | Foto: Herbert Schleich
10

Fest für und in Kellergasse
Alles Polt las Komarek in Alberndorf

Die Türen der Weinkeller und Presshäuser in der Alberndorfer Kellergasse waren einladend offen. Zudem wurde bei "Alles Polt" ein tolles Programm geboten. ALBERNDORF. „Hobts a bissl Zeit, kummst eina“, so die Worte und Einladung eines Kellerbesitzer zu einer Gruppe von Radlern, die aus der Steiermark waren. Ingrid Machacek, Friedrich Deutschmann und Magda Hammer aus Mürzzuschlag sind begeistert: „Wir haben uns ins Pulkautal verliebt und kommen mehrmals im Jahr mit den Rädern, die extrem schönen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Josh und Band ließen das Publikum springen.
42

Josh. & Band Open Air Konzert
Hunderte Fans ließen Hollabrunn beben

Hitparadenstürmer Josh. & Band begeisterte am Freitag, dem 23. Juni 2023 mit einem Konzert, das im wahrsten Sinne des Wortes alle Stückerln spielte hunderte begeisterte Musikfans in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Diese dankten es ihrerseits mit einer Stimmung, die an Fröhlichkeit und Glückseligkeit nicht zu überbieten war. Es wurde getanzt, gesungen, gelacht und gefeiert, das es eine wahre Freude war, dabei zu sein. Sehr auf dieses Konzert freute sich etwa auch Verena Schwächerl: "Ich hatte schon...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Team der Theatergruppe Hadres mit Gabriele Gartler (Maske) und Bettina Lillich Kothmayer (Souffleuse), 2. Reihe Mitte. | Foto: Josef Messirek
16

THEATERGRUPPE HADRES: FRÜHLINGSERWACHEN
Stress, Promille und Gefühle

Eine Komödie in drei Akten, zugeschnitten auf ein Dorf im Pulkautal. HADRES (jm). „Uns gefällt das Theaterstück, weil es vom Inhalt und vom Dialekt her gut in das Pulkautal passt“, sind Clemens und Georg aus Haugsdorf einer Meinung. Offensichtlich hat die Theatergruppe Hadres mit der Komödie „Frühlingserwachen – auf gute Nachbarschaft!“ wieder voll den Geschmack ihres Publikums getroffen. 50 Jahre Bühne im Pfarrsaal„Wir feiern heuer 50 Jahre Bühne im Pfarrsaal und haben deshalb die ehemaligen...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Rudolf John schätzt die Arbeit von Renate Altmann und ihrem Team.
10

ZELLERNDORFER PFARRFLOHMARKT
Pfarrflohmarkt mit Qualität

Über regen Zustrom freute sich das Zellerndorfer Flohmarktteam. ZELLERNDORF (jm). „Bei den meisten Flohmärkten gibt es ja nur Ramsch, aber bei euch ist wirklich gute Qualität zu haben“, lobte eine Familie, die aus Mistelbach angereist war, das umfangreiche Angebot im Pfarrhof. Drei Wochen Vorbereitungen„Unser etwa 30-köpfiges Team bereitet den Flohmarkt in rund drei Wochen vor, zwei große Zelte werden aufgebaut und die angelieferte Ware wird aufbereitet“, erklärt die Hauptverantwortliche Renate...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.