EVN

Beiträge zum Thema EVN

Stadtrat Laurentius Palmetzhofer, Bürgermeisterin Ursula Puchebner und EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz.

"Biowärme" übernimmt Fernwärmeversorgung in Amstetten

Was sich ab jetzt bei der Fernwärmeversorgung in der Stadt ändert. STADT AMSTETTEN. Die Biowärme Amstetten West GmbH (BAW) übernimmt das bestehende Fernwärmenetz in der Stadt Amstetten und hat darüber hinaus den weiteren Ausbau des Biomasse-Fernwärmenetzes beschlossen. BAW ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Amstetten (51 %) und der EVN (49 %). Die Pläne für die Zukunft "Damit können wir neben der Strom- und Wasserversorgung auch ökologische Wärme anbieten", erklärt Amstettens...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Zwei Mal rückten Feuerwehr und EVN in die Heidenreichsteinerstraße aus. | Foto: www.ffwaidhofen.at

Doppelter Gas-Alarm in Waidhofen

Gasgeruch in der Heidenreichsteiner-Straße führte zu zwei Feuerwehreinsätzen. Diese gab aber Entwarnung: Geruch dürfte vom Kanal kommen. WAIDHOFEN. Gleich zwei Mal kam es am Donnerstag zu einem Gas-Alarm in der Heidenreichsteiner-Straße. Am Donnerstagvormittag, kurz vor 7 Uhr bemerkten zwei Mitarbeiter eines Wettlokals im Keller des Gebäudes Gasgeruch. Die beiden verließen sofort das Gebäude und alarmierten über den Notruf die Feuerwehr. Die Feuerwehr rückte mit Atemschutz an und begann bereits...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Lageplan: Hier werden drei neue Windräder errichtet – zwei in Böheimkirchen - eines in St. Pölten. | Foto: EVN
3

Acht neue Windräder für die Region

Böheimkirchen, St. Pölten und Traismauer: Projekte auf Zielgeraden und in der Pipeline. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN / TRAISMAUER. Die EVN hat sich im Bereich Windkraft ein ehrgeiziges Ausbauziel gesetzt: Im Laufe der nächsten Jahre soll die Windkraft-Kapazität durch die Umsetzung neuer Projekte in Niederösterreich auf bis zu 500 MW erhöht werden. „Wir setzen dabei aber entsprechende Rahmenbedingungen voraus“, erzählt evn naturkraft-Geschäftsführer Georg Waldner mit Blick auf die große...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: © EVN
2

EVN bleibt bei Windkraft auch 2018 voll auf Zug

Mit dem Windpark in Sommerein wird bereits die Marke von 300 MW übertroffen. (red). Die EVN hat sich im Bereich Windkraft ein ehrgeiziges Ausbauziel gesetzt: im Lauf der nächsten Jahre soll die Windkraft-Kapazität durch die Umsetzung neuer Projekte in Niederösterreich auf bis zu 500 MW erhöht werden. „Wir setzen dabei aber entsprechende Rahmenbedingungen voraus“, erzählt evn naturkraft Geschäftsführer Georg Waldner mit Blick auf die große Ökostromnovelle. Die Ausgangsbasis für diese Pläne sind...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Konzernweit sorgen 30 Mitarbeiter dafür, dass es auch zu Weihnachten in allen Häusern hell und warm ist | Foto: EVN/Moser
2

Alles schläft, einsam wacht ...

68.000 Kilometer im Blick DÜRNROHR / NÖ (pa). Die Weihnachtsfeiertage gehören für viele Menschen zu den schönsten und wichtigsten Familientagen des Jahres. Damit die Zeit mit Familie und Freunden aber auch wirklich behaglich und erholsam ist, müssen einige Menschen ihre Arbeitstaschen packen und ihren Dienst antreten. Die Rede ist hier zum Beispiel von den drei Mitarbeitern, die im Systemoperator der Netz NÖ aus, einer 100 % Tochter der EVN, arbeiten. 68.000 Kilometer Strom- und Gasleitungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Schüler der Neuen Mittelschule Raabs besuchten das EVN-Kraftwerk Theiß

RAABS. Am Dienstag den 28. November durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Neuen Mittelschule Raabs an der Thaya zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, Oberwaltersdorf Bürgermeisterin Natascha Matousek, Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl | Foto: Judt
3

Sechs Windräder in Oberwaltersdorf liefern ab sofort grünen Strom für 12.000 Haushalte

(red). Nachdem der Probebetrieb erfolgreich beendet wurde, startet der neue Windpark von Wien Energie und EVN nun wie geplant in den Regelbetrieb und wird nachhaltigen Strom für über 12.000 Haushalte produzieren. „Mit seiner Lage im windreichen Wiener Becken, sowie seiner Nähe zu Abnehmern im Großraum Wien und den Betrieben des Industrieviertels ist der Windpark Oberwaltersdorf ein perfektes Beispiel für den sinnvollen Ausbau der Windenergie: regional, ökologisch und nachhaltig“, zeigen sich...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Foto: EVN
2

Grafenwörths Volksschüler auf Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß

GRAFENWOERTH (red). Am 13. November durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Grafenwörth zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen, die Kraftwerkskaninchen zu streicheln und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es dann beim Vorlesen den Klassenfreunden spannende Geschichten nahezubringen. Highlight...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kraftwerk in Dürnrohr soll 2025 abgedreht werden. | Foto: Zeiler

Kraftwerk Dürnrohr bringt "Versorgungssicherheit"

ZWENTENDORF. Das Kohlekraftwerk in Dürnrohr war unter anderem Thema bei der Klimakonferenz in Bonn. Bis 2025 soll es abgedreht werden – die Bezirksblätter haben berichtet. EVN-Pressesprecher Stefan Zach bestätigt abermals, dass "der Standort zu 100 Prozent bestehen bleibt, der Kohlebetrieb aber ausläuft". Vonseiten der EVN rechne man nicht in Jahren sondern in Betriebsstunden, weil die Nachfrage jedoch hoch ist, gehe man davon aus, dass diese früher abgearbeitet werden. Der Standort selbst sei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Groß-Enzersdorf Vize-Bürgermeister Michael Paternostro, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: EVN/Rumpler

Naturwärme für Groß-Enzersdorf – EVN eröffnet Biomasse-Heizwerk

6.500 Schüttraumeter Biomasse stammen von Landwirten und Kleinwaldbesitzern direkt aus der Region. GROSS-ENZERSDORF. Für die nachhaltige Wärmeversorgung von Groß-Enzersdorf errichtete die EVN im Bereich Oberfeldgasse ein Biomasse-Heizwerk mit zwei Biomassekesseln und einer Gesamtleistung von 1,5 MW. „Durch das neue Heizwerk, das mit Waldhackgut aus der Region beheizt wird, werden jährlich rund 1.000 Tonnen CO2 eingespart. Die Investitionskosten belaufen sich auf etwa drei Millionen Euro“, so...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Grüne NÖ

Grüne NÖ: „EVN soll Atomstrom aus der Steckdose verbannen!“

REGION (red). Landeschefin der Grünen sieht Land als Eigentümer in der Pflicht. „EVN braucht Auftrag, sauberen Strom zu liefern und Kohlekraftwerke abzuschalten!“ Einer aktuellen Studie von Global 2000 und WWF zufolge ist der landeseigene Energieversorger EVN nach wie vor ein "Anbieter mit bitterem Beigeschmack“, weil es nach wie vor nicht gelungen ist, auf fossile Energieträger gänzlich zu verzichten. Das schlechte Abschneiden der EVN begründet sich auch in der komplexen Eigentümerstruktur....

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
EVN Lehrling Elisabeth Mailer | Foto: EVN Rumpler
2

EVN sucht auch 2018 Elektrotechnik-Lehrlinge

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Engagierte junge Menschen finden bei der EVN ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit besten Entwicklungsmöglichkeiten. Ein guter Einstieg ist für viele eine Elektrotechnik-Lehre. Ab Herbst 2017 haben wieder 25 junge Menschen aus Niederösterreich die Chance mit dieser Lehre anzufangen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 28.2.2018. Elisabeth Mailer hat ihre Ausbildung 2016 begonnen und es nicht bereut: „Jeden Tag um eine Erfahrung reicher!“ Ausbildung mit ZukunftBereits...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
EVN Lehrling Dominik Millner | Foto: © EVN / Rumpler

Ausbildung mit Zukunft

(red). Bereits während der Lehrzeit besuchen die EVN Lehrlinge neben der dualen Ausbildungsschiene aus Berufsschule und Praxiseinsatz auch begleitende Kurse und Seminare. Nach dem Lehrabschluss helfen erfahrene Kolleginnen und Kollegen den Jungmonteuren bei der Integration im beruflichen Alltag. Mehr als 90 % der Lehrlinge bleiben im Unternehmen, wenn sie ihre Ausbildung bei der EVN abgeschlossen haben. Mithilfe berufsbegleitender Weiterbildung, z.B. zum Gas- und Wärmetechniker, steht dann...

  • Baden
  • Maria Ecker
Elisabeth Mailer hat ihre Ausbildung 2016 begonnen. | Foto: EVN

EVN sucht wieder Lehrlinge in Region

Bis Ende Februar kann man sich bei der EVN als Lehrling bewerben. Mehr als 90% der Lehrlinge bleiben im Unternehmen, wenn sie ihre Ausbildung bei der EVN abgeschlossen haben. Lebenslauf sowie Kopie der letzten zwei Zeugnisse und Foto an EVN AG, Personalwesen, EVN-Platz, 2344 Maria Enzersdorf schicken. Für Fragen steht Frau Renate Turri gerne zur Verfügung: renate.turri@evn.at oder 02236 200-12225

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Elisabeth Mailer hat ihre Ausbildung 2016 begonnen . | Foto: EVN/Rumpler

EVN sucht auch 2018 Elektrotechnik-Lehrlinge

REGION. Engagierte junge Menschen finden bei der EVN ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit besten Entwicklungsmöglichkeiten. Ein guter Einstieg ist für viele eine Elektrotechnik-Lehre. Ab Herbst 2017 haben wieder 25 junge Menschen aus Niederösterreich die Chance mit dieser Lehre anzufangen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 28. 2. 2018. Nach dem Lehrabschluss helfen erfahrene Kolleginnen und Kollegen den Jungmonteuren bei der Integration im beruflichen Alltag. Mehr als 90 Prozent der Lehrlinge...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Volksschule St. Pantaleon-Erla besuchte vor Kurzem das Wärmekraftwerk Theiß in Gedersdorf (Bezirk Krems-Land). | Foto: EVN

Volksschüler besuchten EVN-Wärmekraftwerk

ST. PANTALEON-ERLA. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß durfte die Schüler und Lehrkräfte der Volksschule St. Pantaleon-Erla zu einem Besuch begrüßen. Bei einem Vortrag erfuhren die Schüler etwas über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen bis in schwindelerregende Höhen. Unter dem Motto „Fit mach mit“ konnten sie mit...

  • Enns
  • Katharina Mader
Eröffnung der neuen Stromtankstelle am Parkplatz des EKZs mit LAbg. Bgm. Hans Stefan Hinter, Bgm. Johann Zeiner, der Leiter der Abteilung Infrastruktur der Marktgemeinde Maria Enzersdorf, Franz Grill, Umweltgemeinderätin Anneliese Mlynek und EVN- Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Südstadt: Neue E-Tankstelle

BEZIRK MÖDLING. Seit geraumer Zeit setzt Maria Enzersdorf auch Schritte zur Bereitstellung der Infrastruktur für den Einsatz von Elektroautos oder –fahrrädern durch die Errichtung von Stromtankstellen. Eine Stromtankstelle mit zwei Ladestellen existiert schon seit längerem beim Rathaus. Eine Ladestation ist derzeit für das E-Carregio-Auto reserviert, die zweite frei benutzbar. Nun konnte die Marktgemeinde einen weiteren Schritt hin zur flächendeckenden Bereitstellung von Lademöglichkeiten für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: EVN
1

Schüler der Volksschule Drasenhofen besuchten das EVN Wärmekraftwerk Theiß

Am Freitag, den 29. September durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Drasenhofen zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen und bis in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Der Ursprung des Geruchs konnte nicht festgestellt werden. (Symbolfoto) | Foto: Werilly

Gasgeruch hielt Feuerwehr auf Trab

ST. PÖLTEN (red). Starker Geruch nach Gas veranlasste am Montagabend die Bewohner eines Hauses in der Hubertusstraße zur Verständigung der Feuerwehr. Wenige Minuten nach der Alarmierung traf die Wehr mit dem Rüstlöschfahrzeug ein und nahm ebenso starken Geruch im Bereich des Badezimmers wahr. Keine Gaskonzentration festgestellt Sofort wurde das Gebäude evakuiert und am Gashaupthahn von der Gaszufuhr getrennt. Weiters wurde die EVN an die Einsatzstelle nachgefordert. Bei der ersten Messungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: EVN

"Nachts im Kraftwerk"

Energiegeladene Lesenacht für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zwentendorf im EVN Wärmekraftwerk Theiß ZWENTENDORF (pa). Am Donnerstag, den 5. Oktober durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Zwentendorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen, die Kraftwerkskaninchen zu streicheln und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
2

Großrußbacher Schüler in Ottenstein

EVN Speicherkraftwerk wurde besucht GROSSRUSSBACH. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Großrußbach besuchten mit ihrer Lehrerin Sabine Schallgruber das EVN Speicherkraftwerk in Ottenstein. Nach einem Vortrag über Erneuerbare Energie erkundeten sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Steinmauer. Es war für die Kinder kaum vorstellbar, dass...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Übeltäter: dieses Erdkabel wurde beschädigt - wie lässt sich nicht restlos klären. Arbeiter der EVN konnten den Fehler nach rund 25 Minuten beheben. | Foto: EVN
2

Stromausfall in Waidhofen: 2.000 Haushalte im Dunkeln

Durch ein beschädigtes Erdkabel ging etwa der Hälfte der Stadt der Saft aus. EVN rückte zur nächtlichen Reparatur aus. WAIDHOFEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde es schlagartig finster in der Bezirkshauptstadt. Gegen 23 Uhr fiel in etwa der Hälfte der Stadt der Strom aus. "Etwa 2.000 Kunden waren betroffen", bestätigt EVN-Sprecher Stefan Zach im Gespräch mit den Bezirksblättern. Ein beschädigtes Erdkabel in der Brunnerstraße dürfte den Mini-Blackout ausgelöst haben. Nach rund 20...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bürgermeister Johann Zeiner (8.v.r.) mit den Gemeinderäten Andreas Dechant (2.v.l.), Anneliese Mlynek (5.v.l.), Harald Schuh (6.v.r.), Christine Auer (3.v.r.), dem Leiter der Infrastruktur-Abteilung Franz Grill (l.), Mitarbeitern der bauausführenden Firmen sowie Anrainern. | Foto: Gemeinde Maria Enzersdorf

Barmhartstalstraße eröffnet

BEZIRK MÖDLING. Lange Zeit - insgesamt rund 18 Monate lang – war die die Barmhartstalstraße eine Baustelle. Dafür gab es zwei Gründe: Einerseits erneuerte die EVN ihre Trinkwasserleitung, um der zukünftig prognostizierten Verbrauchssteigerung an Trinkwasser und somit der Versorgungssicherheit für die Gemeinden Maria Enzersdorf, Gießhübl und Perchtoldsdorf Rechnung zu tragen. Andererseits nutze die Marktgemeinde Maria Enzersdorf die Chance, ihre veralteten Wasser- und Kanalleitungen sowie den...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: EVN

Schüler besuchen Wärmekraftwerk

THEISS/EDELHOF. Am Donnerstag den 21. September durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrkräfte der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof, zu einem gemütlichen Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaues der Erneuerbaren Energie erforderlich sind; richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.