Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Gastronomieleiter Josef Fischer-Ankern und Souschef Andreas Decker mit den Ausbildern und Mitarbeitern Andreas Klopf, Alexander Haumer, Michaela Weissinger, Robert Fiedler, Johann Neuhauser, Thomas Wurm, Madlen Schwarzinger, Josef Steiner, Johann Bruckner, Sonja Glaser, Thomas Möslinger, Barbara Meneder und Daniel Pischinger sowie den Lehrlingen Corinna Klinger, Nina Hahn, Maria Floh, Marlene Haubner und Bianca Müller vom Moorheilbad Harbach. Serviceleiter Wolfgang Kiesenebner, Küchenchef Franz Grünstäudl, Souschefin Verena Bauer und Nicole Rameder mit den Ausbildern Sandra Huber und Marion Baumgartner sowie den Lehrlingen Kerstin Zeinzinger und Julian Huber vom Lebens.Resort Ottenschlag. | Foto: Moorheilbad Harbach

Exkursion für Lehrlinge und Ausbilder

HARBACH (red). Das Moorheilbad Harbach und das Lebens.Resort Ottenschlag luden die Lehrlinge aus dem 3. und 4. Lehrjahr und deren Lehrlingsausbilder am zu einer besonderen Exkursion. Als „Danke“ an die engagierten Fachkräfte ist es mittlerweile bereits eine Tradition, gemeinsam andere Betriebe kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen Unternehmen, die einen Bezug zur Gastronomie haben, weil sie zum Beispiel Lebensmittel anbauen, produzieren oder verarbeiten. Erster Programmpunkt war heuer die Firma...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
2

Auf alten Wegen durch Zams

Am 18.5.2019 führte Ing. Hans Thöni eine Gruppe Interessierter auf der antiken römischen Arlbergstraße durchs Zentrum von Zams. Ing. Hans Thöni - Baumeister, leidenschaftlicher Heimatforscher und Autor des Buches "Das Chur-Rätische Tiroler Oberland" - hat die Theorie aufgestellt, daß die Via Claudia Augusta entgegen der wissenschaftlichen Meinung nicht durch den Landecker Talkessel führte sondern über die Piller Höhe und das Pitztal zum Fernpass. Die im Landecker Raum durchaus vorhandenen Wege...

  • Tirol
  • Landeck
  • Anna Maria Hörtnagl

3AHMBA auf Besuch bei Flowserve

Anfang Februar stattete die 3AHMBA zusammen mit ihrem Jahrgangsvorstand Martin Mitterer und Direktor Jürgen Jantschgi dem Unternehmen Flowserve in Villach einen Besuch ab. Nachdem die Schülerinnen und Schüler durch die Produktion geführt wurden, erhielten sie von Geschäftsführer Norbert Lauritsch einen interessanten Einblick in die Welt der Regelventile. Dabei wurde ihnen nicht nur der theoretische Ablauf „vom Auftrag bis zum fertigen Produkt“ durch die einzelnen Abteilungsleiter/innen...

  • Kärnten
  • HTL Wolfsberg
Die SchülerInnen des Gymnasiums Landeck verbrachten spannende Tage im Salzkammergut. | Foto: Christoph Waldhart
2

Gymnasium Landeck
Auf den Spuren der Salzgewinnung

LANDECK. Die SchülerInnen der 4b des Gymnasiums Landeck machten eine interessante Exkursion ins Salzkammergut. Spannende Exkursion Zusammen mit den Lehrpersonen Christoph Waldhart und Sarah Altenbuchner machte sich die 4b auf die Reise nach Salzburg. Spannende und ereignisreiche Tage auf den Spuren der Salzgewinnung standen in der Gegend um Radstadt und in der Landeshauptstadt Salburg auf dem Programm. Highlights waren der Besuch der Eisriesenwelt und die Burg Hohenwerfen, wo es bei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Werner Lazowski (rechts im Bild) entführte die BesucherInnen in die bunte Pflanzenwelt der March-Thaya-Auen.
 | Foto: Nüsken

Naturerlebnis
Ein Strauß voller Au-Wissen

RABENSBURG. Storchenschnabel, eh klar?! Doch hierbei handelt es sich nicht nur um das Klapperwerkzeug des für reichen Kindersegen sorgenden Vogels, sondern auch um eine hübsche Wiesenpflanze. Rund 30 Botanik-Interessierte folgten der Einladung von Verein AURING, Storchenhaus Marchegg und WWF zur Exkursion „Tieflandwiesen und Landschaftsg´schichten“ nach Rabensburg. Im hiesigen Naturschutzgebiet ist durch die regelmäßigen Überschwemmungen sowie durch die Mahd eine der an Tier- und Pflanzenarten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Lehreiche Exkursion: Die beiden vierten Klassen der HLW Landeck fuhren im Rahmen"Erlebniswelt Wirtschaft" in die Steiermark. | Foto: HLW Landeck
3

"Erlebniswelt Wirtschaft"
HLW Landeck besichtigte innovative Firmen in der Steiermark

LANDECK. Probieren, studieren und Erfahrungen sammeln hieß es beim dreitägigen Besuch der Steiermark der beiden vierten Klassen der HLW Landeck. Einblicke in innovative Unternehmen und moderne Produktionsprozesse inklusive. Produktionsweisen kennengelernt Am 24. April starteten die beiden vierten Klassen der HLW Landeck ihre "Erlebniswelt Wirtschaft"-Fahrt in die Steiermark. Nach der Ankunft stand der erste Besichtigungstermin bei der Firma Knapp am Programm. In der Führung lernten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: VS Waldenstein

Schüler erkundeten die Landeshauptstadt

WALDENSTEIN (red). Die Volksschule Waldenstein unternahm mit der 3. und 4. Stufe eine Exkursion in die Landeshauptstadt St.Pölten. Dank gilt dem Elternverein der Schule, der die Kosten für den Bus übernommen hat.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
2

Mistelbacher/innen unterwegs im grünen Herz Österreichs

Mistelbach. Anfang Mai fand die 2-Tages-Exkursion der 1. Jahrgänge der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach statt. Sie führte die Schülerinnen mit ihren Klassenvorständen in das grüne Herz Österreichs, die Steiermark. Erstes Besichtigungshighlight war das Bundesgestüt Piber, wo seit 1920 Lipizzaner für die Spanische Hofreitschule in Wien gezüchtet werden. Besonders beliebt bei den Schülerinnen waren die Fohlen, die die zahlreichen Streicheleinheiten sichtlich genossen. Im Anschluss daran...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
5

HBLA Oberwart
Schüler_innen der HBLA Oberwart schnuppern Campusluft

Eine Exkursion zum FH Campus Wien am 25. April 2019 bot den Schüler_innen der 3BHP, der 3HLM und der 4HLW die Möglichkeit, im Rahmen einer interessanten Führung den Campus sowie die einzelnen Studiengänge der FH kennenzulernen. Im Anschluss an den Rundgang wurden die beiden Bachelorstudiengänge Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Verpackungstechnologien vorgestellt und es gab einen Workshop zum Thema intelligente Verpackungen. Die Schüler_innen waren sehr interessiert, arbeiteten in Teams zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
2

HBLA Oberwart
Schüler_innen der HBLA Oberwart bei Cardbox Packaging Pinkafeld

Schüler/innen der Modeschule und der Abteilung Produktmanagement & Präsentation der HBLA Oberwart besuchten im Rahmen der Unterrichtsgegenstände Prozessgestaltung und Prozessdatenmanagement- und Designtheorieunterrichtes die Firma Cardbox Packaging Pinkafeld GmbH. Anfang April hatten die Schüler/innen der HBLA Oberwart die Möglichkeit in die Welt der Verpackungsentwicklung und Endfertigung einzutauchen. Die Firma Cardbox Packaging GmbH Papier-u. Kartonveredelung, ist ein international bekanntes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
5

HBLA Oberwart
Tourismusschüler_innen aus Oberwart auf Schatzsuche in Wien

Am Donnerstag, dem 25. April 2019, besuchte der 2. Jahrgang der Tourismusschule der HBLA Oberwart die Bundeshauptstadt. Die angehenden Tourismusprofis erkundeten die Wiener Innenstadt, um Recherchen für den Gegenstand „Tourismusmarketing und Kundenmanagement“ durchzuführen, deren Ergebnisse sie später im Unterricht präsentieren werden. Am Vormittag stand eine Führung durch die kaiserliche Schatzkammer auf dem Programm, wo die Schülerinnen und Schüler Schätze, Schmuck. und Kronen der Habsburger...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Die Schülerinnen der HLW Wolfgangsee erkundeten die Sparkasse Salzkammergut. | Foto: HLW Wolfgangsee

Exkursion
HLW-Wolfgangsee erkundet die Sparkasse Salzkammergut

ST. WOLFGANG, BAD ISCHL. Der IV. Jahrgang der Höheren Lehranstalt und der III. Jahrgang des Aufbaulehrgangs der HLW-Wolfgangsee erlebten einen spannenden Halbtag in der Sparkasse Salzkammergut am Standort der Hauptgeschäftsstelle in Bad Ischl. Neben dem Bericht über die Sparkasse, ihre Geschichte und das Bankwesen allgemein bekamen die Schülerinnen und Schüler der HLW-Wolfgangsee die Möglichkeit, die einzelnen Abteilungen näher kennenzulernen. Mitarbeiter aus dem Risk-Management, der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
FachexpertInnen aus ganz Österreich nahmen an der Pro Silva Exkursion teil. | Foto:  Abt. Forstplanung
2

Pro Silva & Tiroler Forstdienst
Tirols Schutzwälder auf den Klimawandel vorbereiten

TIROL. Pro Silva zeigte gestern bei einer Exkursion kompetente Wege auf, wie die Wälder Tirols auf den Klimawandel vorbereitet werden können. Begleitet wurden sie dabei vom Leiter der Forstplanung Tirol DI Kurt Ziegner, dem Leiter der Bezirksforstinspektion Innsbruck DI Günther Brenner sowie engagierten Förstern und Waldaufsehern. Der Klimawandel und seine Folgen sind nicht nur in der eigenen Wahrnehmung spürbar, sondern wirken sich zunehmend auf den Wald im Alpenraum aus. Wochenlange...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.l: Martin Frey und Philipp Graf
27

Stadtexpedition durch Josefstadt
Zeitreise von 1950 bis heute

In Zusammenarbeit mit dem Wien Museum finden Führungen zu Geschäften mit Geschichte statt. JOSEFSTADT. "Schon vor einigen Jahren wurden wir auf alte Geschäfte und Manufakturen, die noch immer ein Teil des Stadtbildes sind, aufmerksam. Die alten Portale mit ihren außergewöhnlichen Beschriftungen sind oft kleine Kunstwerke für sich", beschreibt Martin Frey die Rundgänge. Frey ist gemeinsam mit Philipp Graf der Initiator der Führungen "Geschäfte mit Geschichte". Läden aus der Mitte des 20....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Wolfgang Unger
Auch der Große Brachvogel hat seinen Lebensraum in der "Welser Heide". | Foto: Josef Limberger

Mit dem Naturschutzbund durch die "Welser Heide"
Spannende Exkursion ins Vogeleldorado

WELS. Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 20. April, von 7.00 bis 10.00 Uhr zu einer vogelkundliche Exkursion am Flugplatz "Welser Heide" ein. Mehr als 70 Hektar Der Flugplatz Wels ist mit mehr als 70 Hektar Magerrasen der letzte große Rest der einstmals ausgedehnten „Welser Heide“. Er stellt ein Refugium für bedrohte und seltene Tier- und Pflanzenarten, die ein offenes, steppenartiges Gelände benötigen, dar. So brüten hier gute Bestände von Brachvogel, Kiebitz und Rebhuhn. Die Teilnehmer...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born

Spannende Entdeckungen
Pensionisten auf Wassersuche

Das Wasserwerk Scharlinz war das Ziel einer Exkursion des Pensionistenverbandes Neumarkt. Unter einer sehr sachkundigen Führung erlebten 46 Personen des Pensionistenverbandes Neumarkt die Gewinnung und Verteilung des Trinkwassers in Linz. Nicht weniger als 1200 km Wasserleitung werden von den Mitarbeitern der Linz AG gewartet, erfuhren die Pensionisten. Auch viele Umlandgemeinden von Linz werden mitversorgt. Die PensionistInnen der Ortsgruppe Neumarkt jedenfalls zeigten sich von diesem...

  • Freistadt
  • Pensionistenverband Bezirk Freistadt
Ein junger Hase verharrt regungslos im Gebäusch. | Foto: Naturschutzbund OÖ
2

Naturschutzbund
Wanderung in der Koaserin

Der Naturschutzbund Oberösterreich lud zu einer Wanderung in die Koaserin ein, wo die Teilnehmer gemeinsam mit Obmann Josef Limberger auf Spurensuche gingen. BEZIRK. Die Koaserin ist seit 2005 ein Naturschutzgebiet, das sich durch die Gemeinden Peuerbach, Heiligenberg und Neukirchen am Walde zieht. Der Naturschutzbund veranstaltete eine Wanderung durch das Gebiet. Obmann Josef Limberger führte die Teilnehmer durch den Lebensraum des Bibers und anderer Säugetiere. Dabei konnte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
6

HBLA Oberwart
#auffallend vergnügliche Tage in Wien

Eine Abwechslung vom Schulalltag – die durften die Schülerinnen der 1 CHP der HBLA Oberwart vom 25. bis zum 27.3.2019 genießen. Der erste Jahrgang der Abteilung Produktmanagement und Präsentation verbrachte drei ereignisreiche Tage in der Bundeshauptstadt. Neben einem Besuch des Wiener Praters gab es für die Besucherinnen eine spannende Führung durch das Radiokulturhaus, wo einer der Höhepunkte sicher das Miterleben einer Lifesendung war. Im FLIP (Erste Financial Life Park) erfuhren die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Heavy-Metal-Atmosphäre konnte die 3a des Gymnasiums Landeck im Rahmen einer Exkursion zur Firma Thöni in Perjen schnuppern.  | Foto: Christoph Waldhart
5

Gymnasium Landeck
Exkursion zur Firma Thöni

LANDECK/PERJEN. Heavy-Metal-Atmosphäre konnte die 3a des Gymnasiums Landeck im Rahmen einer Exkursion zur Firma Thöni in Perjen schnuppern. Nach einer ausgiebigen Werksbesichtigung samt Vortrag zur Firmenphilosophie durften die SchülerInnen selbst Hand anlegen. Voller Respekt nahmen sich die Schüler der Aufgabe an, ein kleines Metallmännchen zusammenzuschweißen und eine Alufläche genauestens abzufeilen. Herzlichen Dank an die Mitarbeiter der Fa. Thöni für den lehrreichen und spannenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Der PV Ebensee lud zur Exkursion nach Mauthausen.  | Foto: Ebenseer Pensionistenverein

Exkursion
Ebenseer Pensionistenverein besucht Gedenkstätte Mauthausen

EBENSEE, MAUTHAUSEN. Den Ebenseer Pensionisten war durch das ehemalige Lager in der “Finkerleiten“ die Geschichte der Konzentrationslager ja durchwegs bewusst. Immerhin war ja dort ein Nebenlager von Mauthausen. Trotzdem wollten sie auch das Hauptlager in Mauthausen einmal sehen. Beim Besuch der Gedenkstätte in Mauthausen erfuhren sie durch eine kompetente Führung jedoch viel mehr über die Geschichte und die Gräuel die damals stattfanden. Es herrschte große Betroffenheit bei allen, hautnah die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Buschwindröschen | Foto: Payandeh
1 4

Frühlings-Exkursion in den Murauen von Fernitz-Mellach
Frühlings-Exkursion in den Murauen von Fernitz-Mellach

Am Samstag, den 30. März, lädt die Gemeinde Fernitz-Mellach zu einer naturkundlichen Exkursion an der Mur. Schwerpunkt sind die tierischen und pflanzlichen Organismen im heimischen Lebensraum zum Frühlingsanfang, wie die ersten Frühjahrsblüher. Besprochen werden auf Wunsch auch genießbare Pflanzen, Kräuter und deren Inhaltsstoffe sowie Verwertbarkeit. Los geht es zur ungefähr vierstündigen Wanderungen um acht Uhr vor dem Gemeindeamt in Fernitz. Die Teilnahme ist kostenlos, mitzubringen sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Alexander Schörkhuber (4AK) führt ein Verkaufsgespräch mit zwei neuen Geschäftspartnern aus Belgien.
7

HAK handelt in Prag

Von 20. – 22. März 2019 besuchten die vierten Jahrgänge der Handelsakademie Amstetten die internationale Übungsfirmenmesse in Prag. Diese Messe findet jährlich am Ausstellungsgelände „Výstaviště Praha“ statt, das im siebten Bezirk der Stadt Prag liegt. Heuer waren 124 Übungsfirmen aus 9 verschiedenen Ländern auf der Messe vertreten. Die HAK-Schüler sind aufgeteilt auf drei Übungsfirmen: Total Regal GmbH, AMS – Austrian Mercedes Star GmbH und Bücherinsel West GmbH. Die Total Regal GmbH handelt...

  • Amstetten
  • Evamarie Amon
TeilnehmerInnen der Exkursion beim Heizwerk. | Foto: KEM-Manager Christian Neuwirth
2

Mostlandl Hausruck
Exkursion zum Miscanthusheizwerk Falzberger in Wels

Die Klima- und Energiemodellregion Mostlandl Hausruck macht eine Exkursion zum Miscanthusheizwerk Falzberger in Pichl bei Wels. WELS, WALLERN. "Durch diese Veranstaltung sollte eingut funktionierendes Projekt aus dem Bereich erneuerbare Energie der Öffentlichkeit präsentiert werden", so KEM-Manager und Organisator der Exkursion, Christian Neuwirth. Bei dem Betriebsausflug zum Miscanthusheizwerk Falzberger in Pichl konnte sich die Klima- und Energiemodellregion Mostlandl Hausruck einen Eindruck...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 8. Juni 2024 um 09:15
  • Bahnhof
  • Absdorf-Hippersdorf

Fahrrad-Exkursion mit Naturvermittler

Am 8. Juni lädt der Naturschutzbund NÖ zu einer Fahrrad-Exkursion mit Naturvermittler Carl Auer rund um Absdorf.  Treffpunkt ist um 9:15 Uhr am Bahnhof Absdorf-Hippersdorf. Ausgehend von der Marktgemeinde fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Fahrrädern entlang von landwirtschaftlich geprägten Flächen mit mosaikartig verteilten Naturschätzen bis nach Hausleiten. Im Fokus stehen dabei in einer von Äckern geprägten Landschaft wichtige Refugien für Flora und Fauna wie Brachen,...

Foto: Pixabay
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Winkelwiesen
  • Urbersdorf

Vegetationsökologische Exkursion in die Winkelwiesen

Vegetationsökologische Exkursion in die Winkelwiesen/Urbersdorf mit Stefan Weiss, Veronika Zukrigl und Anna Wolf. Im Zuge der Exkursion erfahren die Teilnehmer welche bedeutenden Feuchtgebiete es im Bezirk Güssing gibt und erhalten einen Einblick in die Ansprache von Biotoptypen und Pflanzenarten. Die Exkursionsroute führt durch die 13 ha großen Winkelwiesen, die sich im Besitz des Naturschutzbundes befinden. Das Gebiet ist durch ein Mosaik von Grünlandbiotoptypen geprägt und weist überregional...

Foto: Pixabay
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • Nationalparkhaus
  • Wien

Naturschutzbund-Exkursion

Naturschutzbund-Exkursion in die Donauauen am Samstag, 15.6.24 Treffpunkt um 09:00 Uhr Parkplatz vor dem Nationalparkhaus. Droht dem Naturparadies „Donauauen“ sein Lebenselixier auszugehen? Der Naturschutzbund lädt am Samstag, 15.6.24 herzlich zu einer Exkursion an die Donau und zur Lobau ein. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Feiern zu 111 Jahre Naturschutzbund statt und will auf die Vielfalt, aber auch auf die Gefährdung dieses besonderen Lebensraums hinweisen, der ohne Wasserzuleitung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.