Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

In Neukirchen am Walde soll der Bau des Glasfasernetzes schon bald flächendeckend abgeschlossen werden. | Foto: panthermedia/Zahard (YAYMicro)

Förderung der BBOÖ
Elf Millionen Euro für Glasfasernetz in der Region

Aus der zweiten Breitbandmilliarde erhält die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH über 11 Millionen Euro für einen weiteren Ausbau des Glasfasernetzes. Die Gemeinde Neukirchen am Walde kann den Bau bald flächendeckend abschließen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Aus dem Fördervolumen für Oberösterreich des Förderprogramms BBA2030 des Bundes gehen nach Einreichung einer Vielzahl von Projekten mit durchwegs guten Bewertungen über 11 Millionen an die BBOÖ, um damit den Breitbandausbau in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Das ehemalige City-Kaufhaus am Hauptplatz wird umgebaut. | Foto: Verderber
3

City, Music Nights und Co.
Knittelfeld attraktiviert die Innenstadt

Die Stadt will mit Bauprojekten und Veranstaltungen ihr Kerngebiet neu beleben, für Unternehmer gibt es eine neue Wirtschaftsförderung. KNITTELFELD. Trotz der aktuell hohen Infektionszahlen ortet Bürgermeister Harald Bergmann eine "Aufbruchstimmung nach Corona". Die Stadtgemeinde will das durch mehrere Maßnahmen unterstützen und so die Innenstadt wieder zu neuem Leben erwecken. Denn: "Die Pandemie hat Spuren in der Stadt hinterlassen." City vor FertigstellungEin sichtbares Zeichen des...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Deutschlandsberger Bürgermeister stehen einer zusätzlichen Finanzspritze anhand der Impfquoten kritisch gegenüber. | Foto: Symbolfoto: Konstantinov
Aktion 3

Impfprämie
Deutschlandsberger Bürgermeister: "Förderung für Impfquoten führt zu Konkurrenz unter Gemeinden"

Ein Großteil der Deutschlandsberger Bürgermeister:innen steht der Idee des Bundes, zusätzliche Fördermittel für Gemeinden an die jeweilige Impfquote zu knüpfen, skeptisch gegenüber. MeinBezirk.at hat sich unter den Ortschefs im Bezirk umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die Ankündigung des Bundes, dass Gemeinden zusätzliche finanzielle Mittel lukrieren können, Fördermittel je nach Impfquote zu verteilen, ist derzeit an vielen Stammtischen Gesprächsthema. Worum es dabei genau geht, liest du hier....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Für den Feuerwehrnachwuchs gibt es eine eigene Förderung. | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel

Gratwein-Straßengel
Eigene Förderung für die Feuerwehrjugend

Das Engagement und Ehrenamt von Kindern und Jugendlichen bei der Freiwilligen Feuerwehr wurde in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel mit einer eigenen Förderung belohnt. Bereits 2020 entschloss man sich in Gratwein-Straßengel dazu, eine eigene Sonderförderung für die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde ins Leben zu rufen. Pro Jugendfeuerwehrmann oder Jugendfeuerwehrfrau unter 16 Jahren erhalten die Feuerwehren seitdem einen Förderbetrag, welcher für Ausbildungszwecke oder die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bgm. Hannes Dolleschall (l.) und Projektleiter Thomas Feier (r.) mit den Schülern der NMS Judenburg. | Foto: KK
2

Judenburg
Murwald wird zur Erholungszone

Im Rahmen des Projektes "Gesunder Lebens(t)raum Judenburg" soll der Murwald zur Erlebniszone werden. JUDENBURG. Eine Wald- und Wasser-Gesundheitsmeile schwebt der Judenburger Stadtgemeinde vor, wenn es um den Murwald geht. Im Zuge des Projektes "Gesunder Lebens(t)raum Judenburg" soll die Naherholungsoase der Stadt kräftig aufgewertet werden. Die Vorhaben wurden am Freitag von Bürgermeister Hannes Dolleschall und Projektleiter Thomas Feier präsentiert. Mitmachen Viele Ideen dafür sind von den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Thomas Hammerer (ÖVP), Feichtenschlager Roland (Bautechniker Gewog), Schober Marianne (Wohnungsvergabe Gewog), Bürgermeister Gerhard Berger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Gabi Haslinger (SPÖ), sowie Dipl.-Ing. Bernd Klocker von der Gewog (v. l.). | Foto: Gemeinde St. Johann

GEWOG
Spatenstich für Mietswohnhaus in St. Johann

Saiga Hans wird um ein weiteres GEWOG-Wohnhaus reicher. Am 2. September startete das Bauvorhaben. ST. JOHANN. Am Donnerstag erfolgte das Spatenstich für ein weiteres GEWOG-Mietswohnhaus in Saiga Hans. Die neuen geförderten Wohnungen sind für Bürgermeister Gerhard Berger ein sehr wichtiges Projekt, um der Abwanderung aus der Gemeinde vorzubeugen. Es sollen neun Mitwohnungen in einer Größe von 55 bis 75 Quadratmetern entstehen. Bürgermeister Berger nahm am 2. September im Beisein von...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Traute Eintracht bei der Eröffnung – aber jetzt geht's noch um Geld und das sorgt für Gesprächsbedarf.

Grünbach/Schrattenbach
Kostenbeteiligung für neue Ortsdurchfahrt ist noch ein Reizthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Ortsdurchfahrt wurde neu gestaltet. Aber auch Schrattenbach profitiert von einer Anbindung. Daher rechnet Grünbachs Ortschef Peter Steinwender (SPÖ) noch mit einer Kostenbeteiligung der ÖVP-Nachbargemeinde. Im August des Vorjahres wurde die neue Ortsdurchfahrt in Grünbach nach umfangreichen Sanierungsarbeiten medienwirksam eröffnet. Mehr dazu an dieser Stelle. Schrattenbachs Bürgermeister Franz Pölzelbauer war ebenfalls mit am Bild, denn schließlich kommt auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gratwein-Straßengels Bürgermeister Harald Mulle | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
"Der Bürgermeister wird nicht abgesägt"

Gratwein-Straßengel: Versäumnisse bei Einreichungen für Kinderbetreuung wirbeln reichlich Staub auf. Außer Spesen nichts gewesen? In Gratwein-Straßengel hat sich die Opposition am Freitag mit vier Mitgliedern der SPÖ und einem Grünen zu einem der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Gespräch getroffen, um sich in einer äußerst heiklen Angelegenheit zu beraten: Die Frist für eine Landesförderung rund um den Bau einer Kinderkrippe wurde verabsäumt. Volksbürgermeister Harald Mulle gerät ins Visier,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Pitten baut Kinderbetreuung aus
Zwei Kindergartengruppen um 799.000 Euro

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bauarbeiten für eine sechste und siebente Kindergartengruppe in Pitten sind angelaufen. Das Ziel: die Eröffnung im Herbst 2022. Der Kindergartenzubau hat in Pitten begonnen. Die Kosten dafür liegen bei rund 799.000 Euro. "Etwas über 20 Prozent davon werden gefördert", so SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger im Bezirksblätter-Gespräch. Besonders stolz ist Berger darauf, dass die Gewerke weitgehend an einheimische Betriebe vergeben werden konnten. Die Kosten von knapp 800.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dominik Reisinger ist Bürgermeister von Haslach und SP-Bundesrat. | Foto: SPÖ

Interview
"Gesundheitskrise wurde zur Finanzkrise"

Dominik Reisinger, Bürgermeister von Haslach, spricht im Interview mit der BezirksRundschau über Ausfälle bei Steuereinnahmen und was Haslach braucht, um gut durch die Krise zu kommen. Welche Auswirkungen hatte und hat Corona auf die Gemeinde Haslach? Die Gesundheitskrise haben wir gut im Griff. Sie hat sich aber mehr und mehr zur dramatischen Finanzkrise entwickelt. Gibt es wegen Corona Verzögerungen bei geplanten oder bereits begonnenen Projekten? Die Ausfälle bei den Steuereinnahmen für die...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
1 16

Schottwien
120.000 Euro teure Lourdes Grotte für die Gläubigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Wallfahrtsort Maria Schutz im Gemeindegebiet Schottwien soll deutlich attraktiver werden. Am 22. Juli fand schon einmal der Spatenstich für den Bau einer Lourdes Grotte statt. Weitere Maßnahmen im Ortskern folgen. "Maria Schutz ist hier nur entstanden, weil es so viele Wunder gab", erklärte Pater Anton Lässer CP bevor sich die versammelte Presse mit dem ersten "Pilgerstrom" zu jener Stelle auf den Weg machte, wo bis November eine Lourdes Grotte gebaut werden soll. Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wilfried Haslauer will die elementaren Services der Gemeinden sicherstellen.  | Foto: Landes Medienzentrum
3

Wirtschaft
Pinzgauer Gemeinden erhalten Finanz-Boost

Land Salzburg investiert 30 Millionen Euro in die Gemeinden des Landes. Dabei werden auch Großprojekte zweier Pinzgauer Städte mitfinanziert.  PINZGAU. Um die lokalen Kommunen am Laufen hat sich das Land Salzburg dazu entschlossen den 119 Gemeinden des Bundeslandes, die durch die wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus in Mitleidenschaft gezogen wurden, unter die Arme zu greifen. Die Hälfte der aktuell monatlichen Ausfälle werden vom Land übernommen. Zusätzlich zu stehenden Förderungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bürgermeister Hannes Döller vor seinem hoffentlich bald rundum sanierten Pavillon im Kurpark.
2

Reichenaus Pavillon wird saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich soll der historische Holzbau erneuert werden. Kostenpunkt: 400.000 Euro. Bei Konzerten und für Hochzeiten hält Reichenaus hölzerner Pavillon gerne her. Er ist auch ein beliebtes Fotomotiv im Kurpark. Seine beste Zeit hat der Bau jedoch hinter sich. Doch Abhilfe wird geschaffen. Bürgermeister Hannes Döller zu den Bezirksblättern: "Der Pavillon wird im Rahmen eines LEADER-Projektes saniert." Ganz billig ist dieses Unterfangen freilich nicht. Rund 400.000 Euro soll das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bürgermeister der Stadtregion Steyr Hubert Kern (Aschach an der Steyr), Anton Silber (Garsten), Gerald Hackl (Steyr), Annemarie Wolfsjäger (St. Ulrich bei Steyr), Manfred Kalchmair (Sierning), Johannes Kampenhuber (Dietach) und Karl Mayr (Wolfern; v. l.). | Foto: Aigner/RMOÖ

Stadtregion Steyr
1,3 Millionen Euro für gemeindeübergreifende Projekte

Die Stadt Steyr und ihre angrenzenden Gemeinden Sierning, Garsten, St. Ulrich, Wolfern, Dietach und Aschach haben vereinbart, auf Basis einer gemeinsamen stadtregionalen Strategie Projekte zur Entwicklung der Region, für den Radverkehr und zur Naherholung umzusetzen. Prozessbegleiter ist die Regionalmanagement OÖ GmbH. STEYR & STEYR-LAND. Nun beginnt die Umsetzung von Projekten mit einer Investitionssumme von insgesamt 1,3 Millionen Euro für die Entwicklung der Region. Zu 50 % werden die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Filzmoos kann mit der "Wifi4EU"-Förderung kostenloses WLAN an öffentlichen Plätzen anbieten. | Foto: Tourismusinformation Filzmoos

"Wifi4EU-Initiative"
Kostenloses WLAN in Filzmoos

In Salzburg wurden jetzt 18 Gemeinden mit kostenlosem WLAN ausgerüstet. Auch Filzmoos, nutzt die EU-Förderung. SALZBURG. Insgesamt 18 Salzburger Gemeinden profitieren bereits von der "Wifi4EU-Initiative" der Europäischen Union. In der zweiten Ausschreibungsrunde erhielten nun die Pinzgauer Gemeinden Bramberg, Mittersill sowie Viehhofen, Scheffau im Tennengau und die Pongauer Gemeinde Filzmoos eine "Wifi4EU"-Förderung in Höhe von 15.000 Euro. „So wird kostenloses WLAN an immer mehr Stellen im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Gemeinde Grödig will den öffentlichen Verkehr – vor allem für Jugendliche – schmackhaft machen. | Foto: pixabay

Grödig beschließt 299-Euro-Öffi-Jugendticket

GRÖDIG (jrh). Gute Nachrichten für die Grödiger Jugend. In der letzten Gemeindevertretungssitzung des Jahres wurde der weitere Ausbau von Förderungen für das "Jahresticket Plus" beschlossen. Konkret wird es künftig für Grödiger unter 27 Jahren ein Jahresticket um 299 statt bisher 489 Euro geben. Für über 27-Jährige kostet das Ticket ab Jänner wieder 365 Euro. Zwei Jahre nach der Einführung einer 100 Euro-Förderung, wird somit der nächste Schritt gesetzt, um den öffentlichen Verkehr attraktiver...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Foto: SPÖ
1

SPÖ-Spitzenkandidatin fordert "gerechtes Fördersystem für alle Landwirte"

BEZIRK AMSTETTEN. „Zurück zu heimischen Produkten – damit wir wissen, was wir essen und vor allem, woher unsere Lebensmittel kommen", sagt die Amstettner SPÖ-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl Kerstin Suchan-Mayr. Neben Gesundheitsbewusstsein sollen dadurch auch heimische Produzenten unterstützt werden. Kürzere Transportwege und weniger Verpackung würden die Umwelt schonen und artgerechte Haltung stehe für Tierschutz und Qualität – statt Quantität in der Massentierhaltung, erklärt die St....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Nah&Frisch-Markt von Anna Tschuchnigg in St. Stefan ob Stainz benötigt finanzielle Unterstützung. | Foto: Thomas Maurer

Diskussionen um Nahversorger in St. Stefan ob Stainz gehen weiter

Der "Nah&Frisch"-Markt von Anna Tschuchnigg steht nach über 30 Jahren vor dem Aus. Bürgermeister Stephan Oswald hofft auf Pfeiffer. Bei der letzten Sitzung am Donnerstag konnte sich der St. Stefaner Gemeinderat erneut nicht auf eine Wirtschaftsförderung für das "Nah&Frisch"-Geschäft im Ortszentrum einigen. Der klare Tenor sei zwar, dass der Laden nicht zugesperrt werden dürfe, nach langen Diskussionen konnte man sich aber nicht für ein Fördermodell entscheiden. "St. Stefan ob Stainz ohne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.