Fahrzeugbergung

Beiträge zum Thema Fahrzeugbergung

Zu einer Fahrzeugbergung auf die S4 wurde die Feuerwehr Mattersburg am Samstagmorgen gerufen.  | Foto: Feuerwehr Mattersburg
5

Feuerwehr Mattersburg
Fahrzeugbergung auf S4 nach technischem Gebrechen

Samstagfrüh wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einer Fahrzeugbergung auf die Mattersburger-Schnellstraße S4 gerufen. Ein Fahrzeug musste geborgen werden. MATTERSBURG. Aufgrund eines technischen Gebrechens am Fahrzeug kam ein PKW-Lenker auf dem ersten Fahrstreifen der S4 zum Stillstand, woraufhin die Autobahnpolizei die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mattersburg angeforderte. Alle Insassen des Fahrzeugs, einschließlich zweier Kinder, blieben unverletzt. Nach Erteilung der Freigabe durch die Polizei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
Foto: Andreas Heigl
2

FF Wopfing
Einsatz und Übung

Die FF Wopfing wurde am Freitag, dem 04. August 2023, um 17:35 Uhr, zu einer Fahrzeugbergung auf die LB21 zwischen Waldegg und Oed alarmiert. WOPFING(Red.). Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW mit der Leitschiene. Der PKW- Lenker wurde vom Roten Kreuz versorgt. Die FF Wopfing schleppte den PKW ab und reinigte die Fahrbahn. Im Anschluss fand die geplante Übung bei der Firma Kuderer in Wopfing statt. Übungsannahme war ein Brand in der Werkstatt. Mittels schwerem Atemschutz wurden 2...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste eine verletzte Person aus dem Unfallauto befreien und dieses danach bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Stadtfeuerwehr Oberwart
Person in Oberwart bei Verkehrsunfall eingeklemmt und verletzt

Am Mittwoch, 9. August, um 20:46 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ Burgenland zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF) zum Einsatz aus. "Am Einsatzort wurde sofort in Zusammenarbeit mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst eine Person aus dem Fahrzeug befreit. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Auto blieb auf einer Sandbank hängen, dadurch wurde die Bergung erleichtert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
5

Bruck/Zell am See
Feuerwehr hat PKW der in Salzach stürzte geborgen

Am 8. August wurden die Feuerwehren von Bruck und Zell am See alamiert. Ein PKW ist in die Salzach gestürzt und musste geborgen werden, im Fahrzeug befanden sich keine Personen mehr.  BRUCK/ZELL AM SEE. Das Fahrzeug lag in der Salzach und hat sich an einer Sandbank festgesetzt, somit war eine sichere Bergung möglich. Die Schwimmer des Wasserdienstes der Feuerwehr Zell am See brachten Anschlagmittel an das Fahrzeug an, um den PKW mithilfe einer Seilwinde zurück zu ziehen. Auto geborgen Vom Ufer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Jonas Pennitz
Bei dem ersten Einsatz am Montag musste die Feuerwehr Eisenstadt mit schwerem Rüstfahrzeug aushelfen | Foto: Feuerwehr Mattersburg
11

Feuerwehr Mattersburg
Mattersburger Florianis im Dauereinsatz

Innerhalb weniger Tage wurden die Mattersburger Florianis zu drei Einsätzen alarmiert, zuletzt am Montag in den späten Abendstunden. MATTERSBURG. Nachdem die Feuerwehr bereits am Freitag zu einer Fahrzeugbergung auf der S31 ausrücken musste, alarmierte die Landessicherheitszentrale am Sonntag zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Schattendorf. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch nicht so dramatisch dar wie angenommen und nach zwei Stunden konnte wieder eingerückt werden. Am Montag folgten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Aus bislang unbekannten Gründen ist das Auto am Sonntag in Mariapfarr abgestürzt. | Foto: FF Mariapfarr
2

Einsatz in Mariapfarr
Freiwillige Feuerwehr birgt abgestürztes Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Mariapfarr war am Sonntagabend bei einer Fahrzeugbergung im Einsatz. Am Fanningberg war ein fahrerloses Auto aus bislang unbekannten Gründen abgestürzt.  Mehrere Bäume hatten letztendlich den Absturz des ramponierten Fahrzeugs gestoppt. MARIAPFARR. Laut einem kurzen Bericht der Feuerwehr wurden die Einsatzkräfte am Sonntag, den 6. August um 18:48 alarmiert. Acht Feuerwehrkräfte eilten zur Bergung des Fahrzeugs am Fanningberg. Das Auto konnte gemeinsam mit dem ÖAMTC...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einige Einsätze binnen weniger Tage zu absolvieren. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarme, Hochwassereinsatz und Ölsperre

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hat eine einsatzreiche Woche hinter sich. OBERWART. Nachdem die Stadtfeuerwehr Oberwart am 2. August zu zwei Brandmeldealarmen - beide erwiesen sich als Fehlalarme - und am 3. August zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert wurde, standen für die Oberwarter Floriani am 4. August Pumparbeiten nach einem Unwetter am Programm. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) einem Univerallöschfahrzeug (ULFA...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Kohfidisch rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
2

Feuerwehr Kohfidisch
Pkw rutschte in den Graben, Fahrzeugbergung

Die Feuerwehr Kohfidisch rückte Freitagabend zu einer Fahrzeugbergung aus. KOHFIDISCH. "Nachdem wir am Freitag den ganzen Tag aufgrund der angespannten Hochwassersituation des Gerentbaches mit dem Füllen von Sandsäcken und Bereitstellen an neuralgischen Punkten beschäftigt waren, wurden wir gegen 18 Uhr noch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert", berichtet die Feuerwehr Kohfidisch. Ein PKW war zwischen Kohfidisch und Kirchfidisch von der Straße abgekommen und musste geborgen werden. Die L106...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Oberschützen bargen einen Pkw aus einem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw rutschte von regennasser Fahrbahn in Graben

Am Nachmittag des 04.08.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Oberschützen zu einer Fahrzeugbergung- Kran wird benötigt auf die L235 nachalarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zur Unterstützung aus. "Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der regennassen Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Verletzt wurde bei dem Crash...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: FF Waidhofen/Ybbs-Stadt
6

Doppeleinsatz
Feuerwehr wegen Fahrzeugbergung und Sturmschäden alarmiert

Am 29. Juli wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs innerhalb von zwei Stunden zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall und zu einem Sturmschaden alarmiert. WAIDHOFEN/YBBS. Gegen 15:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die B121 alarmiert. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Unfall. Beim Eintreffen befanden sich ausgelaufene Betriebsmittel auf der Kreuzung und die Polizei regelte den Verkehr. Die vom Unfall betroffenen Fahrzeuge...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Belschner
Foto: FF St. Paul
14

St. Paul
Auto musste aus der Lavant geborgen werden

Ungewöhnlicher Einsatz in Unterrainz bei St. Paul: Ein altes Auto wurde mithilfe eines Krans aus der Lavant gezogen. ST. PAUL. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz kam es am 29. Juli 2023 in der Ortschaft Unterrainz bei St. Paul. Vor Ort lag ein Auto ohne Insassen in der Lavant, das es zu bergen galt. Wie es dorthin gelangt ist, steht nicht fest, allerdings wird aufgrund des fortgeschrittenen Rostes, der schwarzen Nummerntafel und des älteren Modells vermutet, dass sich das Fahrzeug schon über...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zwei Pkw stießen in der Semmelweisgasse zusammen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkws stießen in der Semmelweisgasse zusammen

Am Mittwoch, 26. Juli 2023, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart, am Vormittag, zu einem technischen Einsatz alarmiert. OBERWART. In der Semmelweisgasse in Oberwart sind aus bisher ungeklärter Ursache zwei Autos zusammengekracht. "Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) und zwei Rüstfahrzeugen (KRF-S und SRF) zum Einsatz aus. Nach dem Absichern der Einsatzstelle, in Zusammenarbeit mit der Polizei, wurden die Fahrzeuge von der Kreuzung entfernt. Bei einem PKW wurde auch die Batterie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung gerufen.  | Foto: FF Königstetten
5

L120 Dopplerhütte
Feuerwehr bei Fahrzeugbergung in Königstetten

Die FF-Königstetten wurde am 24.07 um 17:27 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. KÖNIGSTETTEN. Die FF-Königstetten wurde zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe der Dopplerhütte auf der L120 gerufen. Situation am Einsatzort: Ein Fahrzeug kam aus unbekannter Ursache nach einer Kehre von der Fahrbahn ab und rutschte seitlich über die Böschung gegen einen Baum. Keine Verletzten, Polizei bereits vor Ort. Tätigkeit am Einsatzort: Nachdem eine Bergung mittels Seilwinde ohne weiteren Beschädigungen am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Neusiedler Florianis unterstützten bei der Fahrzeugbergung zwischen Kaisersteinbruch und Winden. | Foto: FF Neusiedl am See
5

Feuerwehr Neusiedl
Unterstützung bei Kaisersteinbruch und Ölbindung

Gestern kurz nach Mitternacht wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See fast zeitgleich zu zwei Einsätzen alarmiert. NEUSIEDL AM SEE. Auf der Landesstraße zw. Kaisersteinbruch und Winden unterstützten die Florianis mit dem Schweren RüstFahrzeug (SRF) die Feuerwehr Kaisersteinbruch bei einer Fahrzeugbergung. Ölaustritt durch MotorschadenNahezu zeitgleich erfolgte eine Alarmierung zu einem Schadstoffaustritt durch einen Motorschaden bei der JET Tankstelle in Neusiedl am...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Nach einem PKW Überschlag fing das Fahrzeug Feuer. | Foto: FF Tulln/Müller
6

Schwerer PKW Unfall
Fahrzeug überschlug sich und begann zu brennen

Kollision zweier PKWs führte zu Fahrzeug Überschlag  - Am Nachmittag des 20. Juli 2023 rückte die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt zu einer Menschenrettung auf die L2156 aus. TULLN. Ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 20. Juli 2023, gegen 13.45 Uhr, einen Lkw auf der Straße "Zur langen Brückenlahn" aus Richtung Neuaigen kommend in Richtung Tulln durch das Stadtgemeindegebiet von Tulln. Etwa bei Straßenkilometer 0,9 wollte er nach links in eine Betriebszufahrt abbiegen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr Riedlingsdorf war im Bergungseinsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
6

Feuerwehr Riedlingsdorf
Reifenplatzer bei vollbeladenem Tanklastwagen

Am Abend des 20.07.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf zu einer LKW-Bergung auf die B63 (Umfahrung Riedlingsdorf) alarmiert. RIEDLINGSDORF. "Die Kamerad/innen rückten nach der Einteilung durch den Einsatzleiter mit KRFA-S, TLFA 3000 und 16 Mitgliedern zur Einsatzstelle aus", berichtet Kmdt HBI Stefan Zettl. Bei einem Tanklastwagen war während der Fahrt ein Reifen des Aufliegers geplatzt und der LKW kam verkehrsbehindernd zum Stillstand. "Auf Anordnung der Polizei wurde der mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Filzensattel stürzte ein Kleinbus in einen Graben und wurde von der Feuerwehr Dienten geborgen. | Foto: Feuerwehr Dienten
6

Dienten am Hochkönig
Kleinbus stürzte am Filzensattel in Graben

Am Filzensattel stürzte am ein Kleinbus in einem Graben. Die leicht verletzten Insassen konnten eigenständig das Fahrzeug verlassen. DIENTEN. In der Nacht auf Donnerstag stürzte in Dienten ein Kleinbus in einen Graben. Noch sei nicht geklärt, wieso das Fahrzeug von der Straße abkam. Laut der Feuerwehr überstanden die Insassen den Unfall leicht verletzt und der Kleinbus konnte mit dem schweren Rüstfahrzeug der Feuerwehr Saalfelden noch in der Nacht zurück auf die Fahrbahn gezogen werden.  Mehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Pik-Up stürzte 20 Meter in die Tiefe. | Foto: DOKU NÖ
1 11

Polizei
Pick-Up auf der B28 bei Puchenstuben 20 Meter abgestürzt

Zu einer Menschenrettung nach Fahrzeugabsturz auf der B28, wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 22:36 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst sowie die Polizei gerufen. PUCHENSTUBEN. Auf der Bundesstraße 28 nahe Puchenstuben, kam aus noch unklarer Ursache ein rund 30-jähriger Lenker mit seinem Pick Up von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 20 Meter die Böschung hinunter. Beim Eintreffen der Feuerwehre konnte Entwarnung gegeben werden da sich der Lenker glücklicherweise nicht mehr im Fahrzeug...

  • Scheibbs
  • Philipp Belschner
Die Feuerwehr Jabing war Sonntagvormittag im Bergeeinsatz. | Foto: Feuerwehr Jabing
6

Feuerwehr Jabing
Auto rutschte über Randstein und blieb hängen

JABING. Am Sonntag, 16.07.2023, wurde die Feuerwehr Jabing um 11:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung am Kirchenriegel alarmiert. „Nach der Hl. Messe fuhr ein PKW nach einem unglücklichem Wendemanöver am Kirchenparkplatz über den Randstein. Da dahinter ein maßiver Absatz ist, lag der PKW mit den Seitenschwellern am Randstein auf und war somit manövrierunfähig“, schildert Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing. Feuerwehr befreit PkwMit ausreichend Unterbaumaterial und der Seilwinde des RLFA 2000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
PKW Lenker kollidierte mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Fahrzeugbergung
PKW rammte parkende Fahrzeuge auf Kierlingerstrasse

KLOSTERNEUBURG. Am 16. Juli 2023 um 14:00 Uhr wurde die Wache 1 der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache kollidierte ein PKW Lenker mit geparkten Fahrzeugen auf der Kierlingerstrasse. Vor Ort wurde der Unfalllenker durch das Rote Kreuz erstversorgt und anschließend in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Danach konnte das verunfallte Fahrzeug durch die Kameraden rasch geborgen werden. Nach etwa 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Am frühen Morgen verlor der Lenker eines PKW's auf der A1 kurz vor dem Rastplatz Ornding aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte in ein angrenzendes Feld. | Foto: DOKU NÖ
12

Fahrzeugbergung
Auto verlor die Kontrolle auf der A1 die Kontrolle

Am frühen Morgen verlor der Lenker eines PKW's auf der A1 kurz vor dem Rastplatz Ornding aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und schlitterte in ein angrenzendes Feld. MELK/NÖ. Die Feuerwehr Melk musste ausrücken um das Fahrzeug aus dem Feld zu Bergen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Abtransport erfolgte über ein privates Unternehmen. Das könnte dich auch interessieren Sturmschäden fordern bereits in der Nacht die Einsatzkräfte Großeinsatz für die Feuerwehr in...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Ein Fahrzeug landete nach einem Verkehrsunfall im Bachbett. | Foto: FF Sistrans
2

Verkehrsunfall in Sistrans
Fahrzeug landet nach Unfall im Bachbett

Die FF Sistrans wurde heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Fahrzeug landete nach einem Verkehrsunfall im Bachbett. SISTRANS. Am Dienstag, 11. Juli, um 13:37 Uhr kam es auf Sistranser Gemeindegebiet zu einem Verkehrsunfall – ein Fahrzeug brannte. Sofort rückte die Freiwillige Feuerwehr Sistrans zum Einsatzort aus, um den Brand zu löschen. Vor Ort wurde dann ein Fahrzeug in einem Bachbett vorgefunden, berichten die Florianis. Die Fahrerin wurde durch die Ersthelfer aus dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: FF Harmannsdorf
2

Fahrzeugbergung
Verkehrsunfall auf der B4 - Kreuzung Harmannsdorf / Buttendorf

Am Sonntag, den 09.07.2023 um 17:06 Uhr wurden die Feuerwehren Harmannsdorf und Matzelsdorf zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf die B4 alarmiert. Ein PKW-Lenker wollte die die B4 von Harmannsdorf nach Buttendorf überqueren dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem von Richtung Wien kommenden PKW. Ein PKW kam auf der Fahrbahn zum Stillstand der ander landete im Straßengraben. Die beiden Fahrzeuglenker wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins Krankenhaus...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FF Grafenwörth
5

Feuerwehreinsatz, Bezirk Tulln
PKW auf S5 über Leitplanke überschlagen

Einen Verletzten forderte ein Unfall auf der S5 Richtung Wien am Abend des 05.07.2023. Aufgrund der unklaren Ortsangabe wurden die Feuerwehren Grafenwörth und Utzenlaa zum Einsatz nach einem PKW-Überschlag gerufen. KÖNIGSBRUNN/GRAFENWÖRTH. Letztendlich konnte die Feuerwehr Grafenwörth den Unfall kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn lokalisieren, Rettungsdienst und Autobahnpolizei hatten bereits mit der Arbeit begonnen. Als professionelle Ersthelfer waren außerdem drei Zivildienstleistende des NÖ...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.