Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Hatte die Lacher auf seiner Seite: Hermann Gritsch alias Öigler" ganz in seinem Element.
5

Haus der Fasnacht "ausverkauft"
Mundart mit besonderer Note

Mundpropaganda und soziale Medien machen’s möglich: Einmal mehr wurde das Fasnachtshaus geradezu von Besuchern gestürmt, weil der Mundartabend anstand. Mundartabend IMST. Nach einem „Best of“ im April warteten unsere Mundartpoeten am 23. November mit dem komplett neuen Programm „z’Imscht – Mundart, Gschichtle und Liader aus Imscht, derzöihlt und gsunge“ auf – und zwar ganze vier Mal! Um 14, 16, 18 und 20 Uhr begeisterten die Vortragenden und die Musikanten das Publikum, bei allen vier...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Künstler Florian Pöschl mit seinem Lieblings-Fasnachts-Linolschnitt. | Foto: Sabine Schletterer
84

Raiffeisengalerie Telfs: Florian Pöschl
"14 Gruppen, 1 Fasnacht" - 32 Pöschl-Bilder in der "Fasnachtsbank"

Seit der äußerst gut besuchten Vernissage am Freitag sind, genau einen Monat bevor der "Naz" ausgegraben wird, Florian Pöschls Fasnachts-Linolschnitte in der Raiffeisengalerie Telfs zu sehen. Unter dem Motto "14 Gruppen, 1 Fasnacht" führt der Telfer Künstler visuell durch das Telfer Schleicherlaufen. TELFS. "Der Maler ist das Auge der Welt." (Otto Dix) Und der Telfer Maler Florian Pöschl eröffnet mit seinen Kunstwerken den Blick in die Fasnachtswelt. In seinen Linolschnitten und Malereien wirft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Die Fasnachtsgruppe der Bären&Exoten hat geliefert: Die Stimmung war ausgelassen, der große Rathaussaal in Telfs kochte. | Foto: Kameraklub Telfs (Richard Mak und Christoph Kovacs) sowie Stefan Dietrich
27

Fasnacht in Telfs
Bärenball begeisterte wieder die Massen

Es ist einer der ersten großen Events zum Auftakt der Fasnacht in Telfs: Der längst ausverkaufte Bärenball am Samstagabend, 30. November. TELFS. Die Fasnachtsgruppe "Bären&Exoten" begrüßten mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher - darunter sämtliche Fastnachtsgruppen - im passend dekorierten Telfer Rathaussaal. Alle waren begeistert von den Darbietungen. Als Mitternachtseinlage gab's einen "Bären-Flashmob" und natürlich wurden wieder wertvolle Preise verlost. Mit ihrer Veranstaltung landeten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Vernissage
Florian Pöschl: Wenn die Fasnacht zur Kunst wird

Die Raiffeisengalerie Telfs eröffnet am Freitag, dem 6. Dezember, um 19 Uhr eine besondere Ausstellung mit Werken des Künstlers Florian Pöschl. Unter dem Titel „14 Gruppen, 1 Fasnacht“ verbindet der aus Telfs stammende Künstler die Tradition der Telfer Fasnacht mit zeitgenössischer Kunst. TELFS. Pöschl, geboren 1986 und selbst ein begeisterter Fasnachtler, haucht der jahrhundertealten Tradition mit seinen Linolschnitten und Gemälden neues Leben ein. Seine Werke stellen die lebendigen Motive der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe: Die Kindergarten- und Kinderkrippenleiterinnen sowie Daniela Faistenauer, die Leiterin der Bildungsabteilung der Marktgemeinde (hält den Scheck), und Organisationsleiter Arnold Wackerle, Kassier Gerhard Schartner, Initiator Sebastian Waldhart, Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting und Sabine Greier, Mitarbeiterin Bildungsabteilung (links, dunkle Jacke). | Foto: MG Telfs/Hackl

Große Spende für die Kleinen in Telfs
Fasnachtler setzen sich für Kinderfasching ein

Der große Kinderfasching der Gemeindekindergärten ist gerettet: Rund 500 Kinder dürfen sich dank einer beeindruckenden Spende von 9.300,- Euro auf dieses Fest freuen. TELFS. Diese großzügige Summe wurde von den Fasnachtlern gesammelt, um sicherzustellen, dass das bunte Fest auch 2025 stattfinden kann. Alle fünf Jahre feiert die Marktgemeinde Telfs die Fasnacht, und im gleichen Rhythmus findet seit 2010 auch der große Kinderfasching der Telfer Gemeindekindergärten statt. Der fröhliche Umzug und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Einen Blick auf die Traditionsfiguren der Fasnacht: Das bot der Tag der offenen Tür der Natterer Huttler.  | Foto: Alicia Martin Gomez
26

Tag der offenen Tür
Zottler, Bären und Co. - Natterer Huttler laden ein

Im Gemeindesaal in Natters zog bereits die Fasnacht ein, denn die Natterer Hutter luden zum Tag der offenen Tür.  NATTERS. Die Fasnacht hat in unseren Regionen eine lange und traditionsreiche Geschichte. Jedes Jahr verkünden Zottler, Hexe, Bär, Tanzer, Spiegeltuxer und Co. den Beginn des Frühlings. Doch leider haben viele der jungen Generation sowie Zugereiste keinerlei Berührungspunkte mit den Traditionsfiguren. Aus diesem Grund luden die Natterer Hutter auch dieses Jahr wieder zum Tag der...

Franz Zangerle wird im Fasnachtshaus eine Ausstellung gewidmet. | Foto: Archiv

Vom 28.9. 2024 bis 6.1. 2025
Ausstellung „Lårve – Franz Zangerle“

Die diesjährige Herbstausstellung im Imster Fasnachtshaus widmet sich einer ganz besonderen Persönlichkeit, deren Todestag sich heuer zum 70. Mal jährt. Es handelt sich um Franz Zangerle. IMST. Der vielseitig begabte Imster Handwerker und Bauer, der in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit dem Larvenschnitzen begonnen hat, bereicherte die Imster Fasnacht mit zahlreichen ausdrucksstarken Larven, die bis zum heutigen Tag als Meilensteine Imster Schnitzkunst geschätzt und auch beim Schemenlaufen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Marco Buckovez mit dem noch nicht ausgebaute Karren im Oktober 2023. | Foto: Alena Klinger/Initiative Minderheiten Tirol
3

Auf den Spuren jenischer Fahrender
Ein Karren voller Geschichten

Marco Buckovez hält am 4. September um 19.00 Uhr in der Villa Schindler einen spannenden und kurzweiligen Vortrag über das Leben der Jenischen (Eintritt frei). In Telfs sind diese Jenischen besser bekannt unter dem Begriff Laniger. TELFS/OBERLAND. Alle fünf Jahre zur Fasnachtszeit in Telfs machen sie wieder auf sich aufmerksam – aber nicht nur hier: Die Laniger. Jenische sind bzw. waren sehr lange Zeit ein Bestandteil der Telfer Geschichte und leben heute sehr stereotyp und nicht eben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Bären und Exoten

Bären und Exoten-Party
Bergstation: Schweinerock-"Halbzeitparty" der Bären und Exoten

TELFS. Am 17.8. ab 19:00 Uhr (Livemusik ab 20:30 Uhr) laden die "Bären und Exoten" zu einer ihrer legendären "Schweinerock-Partys". Zur Halbzeit zwischen Josefi und Dreikönig gibt es eine "Sommer-Schweinerock-Halbzeitparty". Bei Spanferkel vom Grill kann man in der Telfer Bergstation Bärenblues und Schweinerock von "Die Köhler" und Special Guests genießen. Angesagt haben sich Gerald Walser, Reini Tamerl, Helli Maier, Marc Hess, Jesse Grande u.v.m. Eintritt: Freiwillige Spenden zugunsten von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Hubert Agerer, Elmar Föger, Hansjörg Hofer und Herbert Kaufmann mit der neuen Donner-Trommel "HoHaAgHu".
38

Telfer Fasnacht 2025
Bären & Exoten präsentierten ihre Donner-Trommel "HoHaAgHu"

Am 21.7. weihte die Gruppe der "Bären & Exoten" (Telfer Schleicherlaufen) im Rahmen einer spektakulären Feuer-Show ihre neue Donner-Trommel ein. TELFS. Genau zu dem Datum, als Neil Armstrong als erster Mensch den Mond betrat, präsentierte die Gruppe der "Bären & Exoten" ihre neue Donner-Trommel "HoHaAgHu" (sprich Hoatschu). "Schon lange war es der Gruppe ihr Traum, eine große Trommel zu bauen." Lauter als zuvor sollte sie sein, "bewahren vor Unheil und Pein", und beim Schleicherlaufen 2025 ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Ganz im Zeichen der nahenden Fasnacht stand am Wochenende der Sportplatz Emat.  | Foto: MG Telfs/Dietrich
52

Rasenkampf
Die acht Minuten der Schleicherläufer

Ganz im Zeichen der nahenden Fasnacht stand am Wochenende der Sportplatz Emat. Unter der Organisation von Obmann Fabian Noldin veranstaltete der SV Telfs das heiß erwartete Fasnachtsgruppen-Fußballturnier. TELFS. Insgesamt 40 spannende Spiele, jedes von ihnen 8 Minuten lang, boten den Teilnehmern und Zuschauern packende Duelle und viel Unterhaltung. Am Ende setzte sich die Mannschaft „Komitee/Jahreszeiten 2“ durch und durfte den Siegerpokal entgegennehmen. Als besonderen Preis spendierte der SV...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Foto: Mario Hofmann
5

Auslosung
Rasenkampf der Fasnachtgruppen

Die Auslosung für das Fasnachtsturnier fand bereits statt, das am Samstag, 22. Juni am Telfer Emat ausgetragen wird. TELFS. Die Telfer Fasnachtsgotln, die als Glücksfeen fungierten, meisterten die Ziehung mit Bravour. Die Vorfreude auf das Turnier und das Zusammenkommen ist riesengroß. Alle sind sich einig: Nach der Fasnacht ist vor der Fasnacht. Die Gruppen und der SV Telfs freuen sich darauf, am Samstag zahlreiche Zuschauer willkommen zu heißen. Der Einzug der Gruppen beginnt um 10 Uhr. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Schleicher feiern ihre neue Gotl Cornelia Hagele vor dem Schleicherbrunnen mit dem Laternenträger. | Foto: BERNHARD STELZL PHOTOGRAPHY
2

Neuer Vorstand und neue Gotl Cornelia Hagele
Frisches Blut bei der Fasnachtsguppe der Schleicher

Die Josefi-Sitzung am 19. März war der erste Höhepunkt im Jahr vor dem Schleicherlaufen. Bei der Schleichergruppe – mit ca. 100 Mitgliedern die größte Telfer Fasnachtsgruppe – ziehen nun auch frische Kräfte und eine neue Gotl an einem Strang und sorgen für große Vorfreude auf die Fasnacht 2025. TELFS. Bei der jüngsten Generalversammlung einigten sich die Mitglieder auf einen neu gewählten Vorstand. Obmann Ossi Leiter führt die Schleicher in die Fasnacht, unterstützt von vielen neuen Kräften im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Michaela Stark

Die Plateau Senioren in Nassereith
Die Senioren vom Seefelder Plateau besuchten das Fasnachtshaus

Für die Senioren vom Plateau ging es am 14. Mai nach Nassereith ins Fasnachtshaus. Dort erwarteten sie bereits Landesgeschäftsführer des Tiroler Seniorenbundes Christoph Schultes und Obmann des Seniorenbund Nassereith Reinhard Walter. Gemeinsam leiteten sie die Führung durchs Museum. In einem etwa 10-minütigen Filmvortrag erfuhr die Gruppe bereits einiges über die Fasnacht in Nassereith und warum dieser nur alle 3 Jahre stattfindet. Anschließend ging es weiter zu einer der größten Sammlung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Seniorenbund Seefelder Plateau
Gelüftet wurde auch das Geheimnis rund um das  neue Fasnachtsplakat, das dieses Mal Helmut Margreiter gestaltet hat. Am 2.2. 2025 findet das Schleicherlaufen statt.
Video 44

Josefi-Versammlung in Telfs - mit VIDEO
Schleicherlaufen 2025: "Sie werden uns stürmen!"

Bei der Josefi-Sitzung am 19. März 2024 brodelte es schon gewaltig! Das dreifache „Fosnåcht, bleib‘ då!" war einstimmig und laut aus fast 500 Kehlen zu hören – damit ist's offiziell: die Telfer gehen in die Fasnacht und zelebrieren ein ganz besonderes Datum: Nach dem 2.2. 2020 findet das nächste Schleicherlaufen am 2.2. 2025 statt. TELFS. "Sie werden uns stürmen", "befürchtet" Fasnachts-Obmann und Telfer Bgm. Christian Härting, denn die Telfer feiern 2025 als einzige in Tirol die große...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 29. Feber stand standen Berichte auf dem Programm, aber auch schon organisatorische Fragen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Telfer Fasnacht 2025
„Es brodelt schon…!“

„Es brodelt schon…!“ stellte Obmann Bgm. Christian Härting fest, als er am Donnerstagabend, 29. Februar 2024, im vollbesetzten Saal des Gasthofs Schweizerhof die erste Sitzung des erweiterten Fasnachtkomitees eröffnete. Am Josefitag, 19. März, werden sich erstmals alle Fasnachtler im Rathaussaal auf das was kommt einschwören. TELFS. Die Mitglieder des Organisationskomitees sowie die Gruppenobleute samt Stellvertreter versammelten sich am 29. Feber im Schweizerhof zur ersten Zusammenkunft im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Amtsübergabe: Huttlerbürgermeister Peter Ties ging, Bürgermeister Peter Lobenwein feierte ein Comback. | Foto: privat
Video 4

Nach der Fasnacht
Völser Regierung ist wieder voll im (Gemeinde-)Amt

Seit dem Aschermittwoch ist das Bürgermeisteramt wieder in den Händen des "echten" Ortschefs Peter Lobenwein. Der Huttlergemeinderat und dem ehrenwerten Huttlerbürgermeister Peter Ties hat die Amtsübergabe würdig voilzogen. Freilich nicht, ohne eine entsprechendes Statement nachzulegen.  "Wir haben in der kurzen Fasnacht die Marktgemeinde Völs unter meiner Führung wieder verlässlich und stabil regiert und gleich einige Großprojekte ins Auge gefasst. Darauf sollte die Bevölkerung vorbereitet...

1:44

Kunterbunt und voller Brauchtum
Das war der Fasching 2024!

Stadtgarde, Innsbrucker Hexen und ganz viel gute Laune – so sah der Faschingsdienstag in Innsbruck aus. Die ganze Maria-Theresien-Straße war voll mit maskierten Leuten, die den Ausklang des Faschings feierten. INNSBRUCK. Es war ein kurzer Fasching im Jahr 2024 und die fünfte Jahreszeit ist schon wieder vorbei. Dicht und bunt war das Programm aber trotzdem. Die Mühlauer Muller beispielsweise trieben bei zahlreichen Veranstaltungen ihr Unwesen. Aber auch in St. Nikolaus herrschte Narrenfreiheit...

Auch in Götzens war ein starkes Aufgebot von Wampelern und Reitern präsent. | Foto: privat
5

Fasnachts-Nachtrag
Kinder- und Familienfasching: Götzens goes Hollywood

"Götzens goes Hollywood" – unter diesem Motto stand der heurige Kinder- und Familienfasching in Götzens. GÖTZENS. Und der war wieder ein voller Erfolg. Hunderte verkleidete Kinder und Erwachsene trafen sich  am Götzner Dorfplatz, um den Wampelern und ihren Reitern beim Ringen um die Oberhand zuzuschauen. Neben den Wampelern hatten aber auch andere Brauchtumsgruppen ihren großen Auftritt. Die Tuxer, die Hexen und der „Wogn“ mischten die Faschingsgemeinde gehörig auf und ließen den traditionellen...

Die Hexen und die Sackner haben beim Imster Auskehren die Hauptrollen. | Foto: Perktold
Video 20

Ende im Gelände:
Auskehr wurde zum finalen Volksfest

Der Faschingsdienstag ist traditionell dem Imster Auskehren gewidmet. Viele hunderte Schaulustige ließen sich das Spektakel nicht entgehen. IMST. Imposante Wagen wurden durch die Stadt gezogen, begleitet von Hexen, Sacknern & Co.. Nicht fehlen durften natürlich die vier Laberas, die Ihre Opfer genüsslich in Sprache, Lied und Bild vorführten. Einmal mehr war das Imster Auskehren, besonders im heurigen Fasnachtsjahr ein echter Publikumsmagnet. Viele Hunderte waren gekommen, um den Umzug und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Thomas Nußbaumer (re.), Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Über die Vielfalt der Fasnacht in Tirol

Thomas Nußbaumer ist Professor für Volksmusikforschung am Mozarteum in Innsbruck und beschäftigt sich seit Ende der Neunzigerjahre intensiv mit der Tiroler Fasnacht. Im kulturellen Gespräch spricht er  über die lange Tradition von fasnächtlichen Bräuchen in Tirol und seine langjährige Feldforschung im Bereich der Fasnacht. Außerdem verrät er uns, welche Fasnachtsfiguren ihm besonders gut gefallen. TIROL. 2010 erschien das umfangreiche Buch "Fasnacht in Tirol und Südtirol. Von Schellern,...

Vergangenes Wochenende warteten die Schrofenstein-Ritter zusammen mit der MK Landeck-Perjen mit einer ereignisreichen Fasnacht auf. | Foto: Herbert Mayer
12

Fasnachtszeit
"Schalla Schalla" hieß es nun endlich wieder in Perjen

Wenn die Faschingszeit ins Land kommt, dann hört man die "Schalla Schalla" Schrofenstein-Ritter-Tafelrunde ihre Instrumente stimmen und ihre Stimmbänder ölen. Eine ereignisreiche Perjener Fasnacht wurde vergangenes Wochenende zelebriert. PERJEN. (eneu) 3.000 Zuschauer und Zuschauerinnen ließen sich die Perjener Fasnacht in diesem Jahr nicht entgehen. 17 Gruppen marschierten beim Umzug mit und zahlreiche Festwägen sorgten indes für das leibliche Wohl. Seit etlichen Jahren gestalteten die...

Thomas Egger von Eggerdruck GmbH u. Markus Matt der Donau Versicherung beim wöchentlichen Unternehmer*Innentreffen. | Foto: BNI Via Claudia

BNI Chapter Via Claudia mal unsinnig
Unternehmer*Innen feiern Fasching

Nicht nur in der Tiroler Fasnacht streifen seltsame Wesen durchs Land. Auch zur frühen Morgenstunde wird es bunt. Da trafen sich nämlich rund 30 Unternehmer*Innen aus dem Tiroler Oberland zum wöchentlichen Regionsmeeting. Empfehlungen austauschen, Geschäfte machen und Spaß haben darf sehr gerne Hand in Hand funktionieren. So hieß es vergangene Woche: "Der frühe Vogel fängt den Maulwurf" - oder wie war das noch genau? Das BNI (Business Network International) Chapter Via Claudia Imst-Landeck...

  • Tirol
  • Imst
  • Enrico Maggi
Die Klötzler mit ihren Traditions-Figuren begeisterten die Zuschauer besonders.
Video 120

Traditionelles und Modernes + VIDEO
Inzinger Faschings-Umzug begeisterte über 900 Zuschauer

Die Freude in Inzing war riesig: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, feierte der ganze Ort am Sonntag, 11. Februar 2024, nach 2018 endlich wieder den großen Umzug. Etwa 900 Zuschauer sahen an den beiden Aufführungsplätzen, was sich die neun Gruppen für heuer ausgedacht haben. INZING. Dicht bevölkert war das Zentrum von Inzing um die Mittagszeit, entlang der Hauptstraße säumten rund 900 Zuschauer die zwei Aufführungsorte: Beim alten Dorfzentrum und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.