Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Die Flaurlinger feierten ihren großen Umzug, mit dabei auch der Panznaff mit langer Zunge und Tschinellen.
Video 46

Fosnachts-Umzug in Flaurling 2024 - mit VIDEO
Flaurlinger ließen es beim Umzug krachen

Am Sonntag, 11. Februar, war der Höhepunkt der Fosnacht in Flaurling erreicht: Nach 2020 feierte das Dorf beim großen Umzug mit acht Gruppen und ließ vier Jahre voller erwähnungswürdiger Ereignisse Revue passieren. FLAURLING. Am Vier-Jahres-Rhythmus gibt's in Flaurling nichts zu rütteln! Am Sonntag um 7:00 Uhr in der Früh wurden die Gotln der beteiligten Fasnachts-Gruppen abgeholt, dann ging es in die letzten Vorbereitungen für das Großereignis 2024 in der kleinen Enterbachgemeinde: Das Wetter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Imster Weiberfasnacht bot wahrlich den perfekten Rahmen für lachende Gesichter und sprühende Lebensfreude - hier zu sehen die Steampunk-Truppe.
Video 264

Zehnte Weiberfasnacht in Imst
Großes Jubiläum für geballt-kreative Frauenpower

IMST(alra). Am Unsinnigen Donnerstag versammelten sich rund 210 Frauen und Mädchen zur Jubiläums-Weiberfasnacht in Imst. Sie zelebrierten die kreative Energie und die starke Gemeinschaft, die sich bereits zum 10. Mal gemeinsam für das Festigen einer dynamisch herangewachsenen Tradition – weiblich besetzt – engagiert. Pünktlich um 15 Uhr erfolgte der Auftakt mit der Entmachtung des Bürgermeisters und der Übernahme der Stadtregentschaft. Der starke Publikumsandrang bestätigte erneut den Erfolg...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das ist nicht die Wiener Staatsoper, sondern das fidele Seniorenheim in Unterperfuss. | Foto: privat
6

Fasnacht
Opernball in Wien – und im Haus Teresa in Unterperfuss

"Alles Walzer und viel Vergnügen" – dieser Spruch ist vom Massenauflauf in der Wiener Oper bekannt. Dass dieser Sager auch in einem Seniorenheim Gültigkeit haben kann, wurde in Unterperfuss bewiesen. UNTERPERFUSS. Nikolaus Gutleben und sein "Aktiv-Team" sind für außergewöhnliche Aktionen um Haus Teresa bestens bekannt. Keine Frage, dass dort auch die Fasnacht gebührend gefeiert wird. Diesmal lautete das Motto "Operball" – und da gehört "Alles Walzer" natürlich dazu. Dementsprechend gab es die...

Hunderte Menschen zog es letzen Dienstag zum Mullerschaugen ins Alte Gericht. | Foto: Trachtenverein Inntaler Thaur
6

Volles Haus im Alten Gericht
Große Begeisterung beim Thaurer Mullerschaugn

Vor kurzem zog es wieder Hunderte Menschen ins Alte Gericht, um zahlreiche Brauchtumsvereine beim Thaurer Mullerschaugn hautnah mitzuerleben. THAUR. Am Dienstag, dem 6. Februar wurde zum 36. Mal das Original Thaurer Mullerschaugn veranstaltet. Die Brauchtumsvereine haben das Alte Gericht in ein rauschendes Fest verwandelt. Kreative Kostüme und lustige Showeinlagen sorgten für beste Unterhaltung. Unter den teilnehmenden Gruppen befanden sich einige der renommiertesten Ensembles der Region,...

4:15

Unsinniger Donnerstag
Fasnachtsfinale in Axams – da war wieder was los

Der Axamer Dorfplatz mutierte wieder zur Fasnachts-Arena – und natürlich waren sowohl die Ausführenden als auch die Zuschauer zahlreich zur Stelle und sorgten für einen fulminanten Ausklang. AXAMS. Wenn am Axamer Dorfplatz die Wampeler aufmarschieren und sich die Reiter formieren, dann ist wieder der Unsinnige Donnerstag. Ein Feiertag in der Fasnachts-Hochburg, an dem es gemäß dem Motto "raueste Fasnacht" wieder ordentlich krachte. Die hartnäckigen Reiter blieben den Wampelern auf den Fersen –...

2:24

Grinzens
Wampeler, Tuxer, Indianer, Grinziger und noch viel mehr

Der Unsinnige Donnerstag wird bekanntlich nicht nur in Axams, sondern auch in Grinzens von den Fasnachtern gebührend gefeiert! GRINZENS. Es gibt noch immer keinen fixen Fahrplan, wenn die Jungbauernschaft zum Unsinnig-Donnerstäglichen Umzug ruft. Die Fasnachter treffen sich um 13 Uhr in Untergrinzens und ziehen dann durch die Kirchgasse zum Buswendeplatz. Das funktioniert immer – und auch heuer war es nicht anders. "Bodentruppen" Wer hier nicht aktiv im Umzug fasnachtelt, geht als Zuschauer....

Nicht aus dem Jahr 1930 - aber dieses Archivfoto zeigt, dass es mitunter drunter und drüber geht. | Foto: Hassl
Video 10

Anno 1930
Wampelerreiten: Die Begeisterung ist groß und allgemein

Der folgende Text stammt vom März 1930 und ist in den „Tiroler Heimatblättern“ erschienen. Inhalt: „Die Wampelerreiter – ein Faschingsbrauch in Axams und Umgebung. Mitgeteilt von Ernst Pregenzer.“ Der Text, den wir hier im Original (inkl. Der damaligen Rechtschreibung) wiedergeben, wurde uns von Bezirksblätter-Leserin Elisabeth Zorn zur Verfügung gestellt: Kampfspiel Wohl nirgends in Tirol, außer vielleicht in Imst und Telfs, wird an alten Faschingsbräuchen so zäh und leidenschaftlich...

Gasthausrunde am Ruaßfreitag mit dem Original Haller Fasserrössl | Foto: Klaus Maislinger
3

Gasthausrunde in der Stadt Hall
Haller Fasserrössl reitet am Ruaßfreitag aus

Am Freitag, 9. Feber 2024 wird das traditionelle Haller Fasserrössl in mehreren Haller Gasthäusern auftreten. Eine Reservierung für den Auftritt wird wärmstens empfohlen. HALL. Ein alter Haller Brauch – das Original Haller Fasserrössl – erinnert bei der Gasthausrunde am Ruaßfreitag an die Bedeutung der einst reichen Fasser. Dabei wird der Fassbinder bzw. Reiter auf seinem hölzernen Ross von einem Fütterer und dem Wirt begleitet. Schmiedemeister, Gesellen und auch Lehrbuben bemühen sich...

Evi Falgschlunger (li.) und Claudia Lackner (re.), Obfrau und Obfrau-Stellvertreterin der Patscher Schellenschlagerinnen, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol
2

TirolerStimmen-Podcast
In Patsch ist der Unsinnige in Frauenhand

In der 86. Folge sind Evi Falgschlunger und Claudia Lackner von den Patscher Schellenschlagerinnen zu Gast. Wie sind die Patscher Schellenschlagerinnen entstanden? Und wie wird man Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO? Über all das und mehr sprechen die beiden im kulturellen Gespräch. TIROL. Seit 1958 gibt es die Patscher Schellenschlagerinnen, die damals den Brauch von den männlichen Dorfbewohnern übernahmen. "Die Männer sind damals im Gasthaus gesessen und haben sich gedacht: Heut ...

4:28

Schemenlaufen Imst
Die wilde Fasnacht als Tüpfchen auf dem i

Nach dem Spektakel am Sonntag mit mehr als 20.000 Zuschauern ließen sich die Imster auch am Montag nicht lumpen. IMST. Ohne Masken und Larven, aber sonst noch voll adjustiert, zog der Zug des Imster Schemenlaufens am Montag durch die Stadt und zelebrierte damit traditionell die "wilde Fasnacht". Auch am Montag waren zahlreiche Zuschauer gekommen, um hautnah am Geschehen zu sein. Aktive waren gefordert Die Akteure, die schon am Vortag mehr als gefordert waren, zeigten sich auch am Folgetag von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die wichtigsten Termin in Tirol im Überblick | Foto: BezirksBlätter Tirol
4

Veranstaltungskalender
Die wichtigsten Faschings- und Fasnacht-Veranstaltungen in Tirol

Die Faschingszeit ist dieses Jahr kurz, trotzdem gibt es in Tirol zahlreiche Umzüge, Faschingsparties und traditionelle Läufe. Wir haben die wichtigsten Termine zusammengefasst.  TIROL. Der 14. Februar 2024 markiert dieses Jahr gleich zwei wichtige Termine: Zum einen ist es der Tag der Verliebten, nämlich Valentinstag, zum anderen fällt der Aschermittwoch heuer auf den 14. Februar. Mit ihm endet die bunte Faschingszeit. Viel Zeit für die beliebten Fasnachts- und Faschingsumzüge der...

Die Roller und Scheller stellen den Frühling und den Winter dar. | Foto: Ewald Auer
6

Fasnacht Roppen
Die Tschirgethex hat wieder das Kommando

Das ganze Dorf lebt am 11. Februar wieder einen Tag lang uraltes Brauchtum. ROPPEN. Die Roppner Fasnacht wurde erstmals 1746 urkundlich erwähnt, ist aber vermutlich noch wesentlich älter. Nach Verboten durch die Obrigkeiten und den beiden Weltkriegen wird der Brauch erst seit den 50er Jahren wieder regelmäßig gelebt, mit stetig steigenden Besucherzahlen. Die Tschirgethex ist eine der Besonderheiten der Roppener Fasnachten. Einen Tag lang kommt sie aus den Kitzlöchern des Tschirgants hervor, um...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
1 1 86

Brauchtum - Kultur - Larven - Masken
Imster Schemenlauf-Fasnacht - 2. Teil - Larven Besucher Wägen Streiche

Imster Fasnachtstreiben Das Imster Schemenlaufen, auch Fasnacht genannt, ist ein Fastnachtsbrauch in Imst in Tirol. Das Schemenlaufen findet etwa alle 4 Jahre immer am Sonntag, 4. Februar 2024, vor dem "Unsinnigen Donnerstag" statt und dauert von sehr früh am Morgen bis genau 18 Uhr. Im Anschluss an den Umzug der Maskierten folgen reich dekorierte Fasnachtswagen. Sie wurden einst von einem Ochsengespann, später von Traktoren gezogen, und heute werden sie teilweise schon auf Sattelschleppern...

Die Bewerbsgruppe Axams 1/Kommando war prominent besetzt und löschte sich zum 1. Platz in der Gruppenwertung.
27

Fasnacht
Spektakulärer Löschangriff beim Ball der Feuerwehr Axams

Die Feuerwehr rückte aus und absolvierte beim großen Maskenball der Feuerwehr Axams einen spektakulären Löschangriff. Entwarnung: Es handelte sich natürlich um eine Maschgergruppe, die für ihren Volleinsatz auch belohnt wurde. AXAMS. Es steht außer Frage, dass der Maskenball der Feuerwehr Axams zu den Höhepunkten der Fasnacht gehört. Dementsprechend ging es im Lindensaal auch heuer wieder zur Sache. Eine schier unglaubliche Vielfalt wurde geboten – und die Jury hatte wieder jede Menge Arbeit....

7:20

Schemenlaufen bei Kaiserwetter
Imster feierten Fasnacht der Superlative

Bei frühlingshaften Temperaturen ging am Sonntag in Imst eine der wohl schönsten Fasnachtsumzüge der vergangenen Jahrzehnte über die Bühne. Viele Tausend Zuschauer waren restlos begeistert. IMST. Der Wettergott ist offenbar doch ein Fasnachtler, schickte er doch ideale Temperaturen zum Imster Schemenlaufen, das einmal mehr mit seiner unglaublich bunten Vielfalt Jung und Alt faszinierte. Viele Tausend Besucher, manche vermuten gar eine Rekordkulisse, genossen den Tag in vollen Zügen.  Nachdem...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ausgegraben und wachgeküsst: Sophia Kircher weiß, wie man einen Völser Joggl aufwecken kann. | Foto: Hassl
Video 47

Der Joggl lebt
Ausgegraben, aufgeweckt - und als Plus ein Kuss!

Landtags-Vizepräsidentin Sophia Kircher aus Götzens führte auch heuer wieder die große Riege der Ehrengäste an und meisterte einen "Spezialauftrag" erneut mit Bravour! VÖLS. Der Auftrag kam von allerhöchster Völser Stelle: Bürgermeister Peter Lobenwein ließ keinen Zweifel daran aufkommen, dass niemand den Joggl besser ins – heuer sehr kurze – Leben zurückholen kann. Sophia Kircher zeigte sich vor großem Publikum und einer randvollen Arena der Aufgabe bestens gewachsen. Dass die Symbolfigur der...

Das Wampelerreiten gehört in Axams zur "Fünften Jahreszeit Fasnacht in Axams" – zu sehen auf Servus TV! | Foto: Hassl
4

Freitag, 9. Februar:
Fernsehpremiere für den Axamer Fasnachtsfilm

Am Unsinnigen Donnerstag, dem 8. Februar, endet in Axams traditionell die Fasnacht – diesmal gibt es aber noch eine kleine Verlängerung. Axamer Fasnacht gibt es heuer nämlich auch noch am Tag nach dem Finale, bei dem wie immer an Unsinnigen Donnerstagen die Fasnacht im Ortszentrum noch einmal richtig auflebt. Klarerweise sind auch Wampeler samt Reitern sowie die weiteren Traditionsfiguren wieder zu sehen. Servus TV Die Verlängerung gibt es am Freitag, dem 9. Februar um 21.15 auf Servus TV bei...

1 1 11

Bunte Vielfalt beim Umzug
Einige Impressionen der Imster Fasnacht

Die Imster Fasnacht ist nicht nur einer der größten und schönsten Umzüge im Land, sondern kann auch mit einer unglaublichen Vielfalt an Figuren und kunstvoll geschnitzten Holzmasken aufwarten. Jede Figur hat ihre eigene Tradition, die verschiedenen Gruppen haben unterschiedliche Aufgaben und im Hintergrund ist eine Vielzahl an Helferinnen und Helfern im Einsatz. Die Liebe zum Detail und eine professionelle Organisation sorgen immer wieder für einen eindrucksvollen Umzug, der tausende...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Lageplan samt Zeitablauf wurde fixiert. Am QR-Code kann man weitere Infos einholen. | Foto: Fasnacht

Service für Menschen mit Handicap
Schemenlaufen ohne Barrieren

Beim Schemenlaufen in Imst wird auch den Menschen mit Handicap ein besonderer Platz eingeräumt. IMST. Der große Tag des Schemenlaufens, der 4. Februar, rückt immer näher. Und auch heuer bietet die Stadtgemeinde und Bezirkshauptmannschaft wieder ein ganz besonderes Service für Menschen mit Behinderung. Am Sparkassenplatz wird wieder eine Tribüne aufgebaut, diese ist direkt von der Sparkassentiefgarage aus erschlossen und überdacht. Von der Bezirkshauptmannschaft aus hat man am späteren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im B4 Veranstaltungszentrum finden vielfältige Events statt. | Foto: B4
4

Veranstaltungen in Zirl
Die Event-Vorschau 2024

Es tut sich was in Zirl. Die Marktgemeinde hat auch heuer wieder viele Veranstaltungen zu bieten. Vor allem das Veranstaltungszentrum B4 lädt zu einem bunten, informativen und unterhaltsamen Programm. ZIRL. Die fünfte Jahreszeit ist bereits voll im Gange - aber das Highlight kommt erst noch. Der traditionelle Faschingsball der Zirler Türggeler am 10. Feber verspricht auch heuer wieder jede Menge Gaudi. Dabei gilt: Die Gruppe mit den besten Kostümen gewinnt tolle Preise. Danach lädt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Waldmander, eine der Gruppen beim Inzinger Umzug.
11

Fasching in Inzing und Fasnacht in Flaurling
Zwei Dörfer treiben es 2024 bunt

Entlang der Salzstraße geht's schon seit Wochen hitzig her: Nach Polling und Oberhofen 2023 sind heuer Flaurling und Inzing mit ihren Umzügen dran. REGION. Besonders groß ist die Freude in Inzing: Nachdem Corona dem dreijährigen Umzugs-Rhythmus im Jahr 2021 eine Absage erteilte, darf am 11. Februar 2024 nach 2018 endlich wieder groß gefeiert werden. Am selben Sonntag, 11.2., feiern auch die  Flaurlinger ihren großen Umzug, der Vier-Jahres-Rhythmus wurde durch Corona nicht gestört, erklärt Bgm....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In vielen Regionen gilt der Fasching als die fünfte Jahreszeit. In Tirol gibt es neben Faschingsumzügen, traditionellen Fasnachtsumzügen auch Bälle und kleine Faschingspartys. | Foto: Innsbrucker Hexen
Aktion 12

Umfrageergebnis
Fasnacht in Tirol – gelebte Tradition

In vielen Regionen gilt der Fasching als die fünfte Jahreszeit. In Tirol gibt es neben Faschingsumzügen, traditionellen Fasnachtsumzügen auch Bälle und kleine Faschingspartys. TIROL (skn). Fasching, Fasnacht, Karneval – mehrere Begriffe, eine Bedeutung: Welcher Begriff gängig ist, hängt vor allem von der Region ab, in der man sich befindet. In weiten Teilen Norddeutschlands spricht man von Karneval. Im Süden Deutschlands und in Österreich spricht man von Fasching. Im Südwesten Deutschlands, im...

Hubert Auer (l.) übergab seine Sacknerlarve an Joe Zangerle (r.), Wilfried Schatz vermittelte die Rückführung. | Foto: Zangerle
3

Telfer forscht Imster Larventräger aus
Alte Sackner-Larve kehrt nach Imst zurück

Eine Wifligsackner-Larve des berühmten Imster Schnitzers Franz Zangerle schmückte Jahrzehntelang eine Wohnzimmerwand in Telfs. Rechtzeitig zum heurigen Schemenlaufen am 4. Februar in Imst kehrt sie zurück — zum Urenkel des Schnitzers, der sie dann tragen wird. TELFS/IMST. Eine Wifligsackner-Larve des berühmten Imster Schnitzers Franz Zangerle schmückte Jahrzehntelang die Wohnzimmerwand von Hubert Auer in Telfs, ein begeisterter Fasnachtler und Mitglied der Bären&Exoten beim Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.