Fasnacht

Beiträge zum Thema Fasnacht

Tobias Schranz, Haiming
5

Umfrage der Woche vom 22.01.2020
Besuchen Sie eine der Fasnachten im Bezirk?

Tobias Schranz, Haiming „Ich werde heuer zum Blochziachn nach St. Leonhard gehen- das wollte ich schon immer mal sehen.“ Annabell E., Haiming „Ich war schon einige Male beim Imster Schemenlaufen und werde auch dieses Jahr mit meinen Freunden hingehen.“ Marlene Riezler, Ried i.O. „Ich liebe Traditionen und Gemeinschaftssinn. Deshalb gehe ich auch gerne auf Fasnachten. Heuer gehe ich auf jeden Fall nach Imst.“ Sarah Hammerle, Nassereith „Ich interessiere mich überhaupt nicht für Fasnachten und...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Viel Prominenz versammelte sich am Samstag beim traditionellen "Nogleinschlagen", zu dem die Schleicher mit ihren Gotln Angelika Mayr und Doris Szeli-Haas eingeladen haben. Standesgemäß wurden die Gäste mit Schleicherkutschen zum "Schleicherlöchl" gebracht, darunter "nagelten" auch VBgm. Cornelia Hagele und NR-Abg. Rebecca Kirchbaumer um die Wette.  | Foto: © BERNHARD STELZL PHOTOGRAPHY
18

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Fasnachtsvirus greift um sich - viel los in Telfs

TELFS (lage). Schlag auf Schlag geht es bei der Fasnacht in Telfs: Wagen und Fasnachtslokale sind an den Wochenenden von Donnerstag bis Samstag geöffnet, darüber hinaus laden die Gruppen zu Veranstaltungen, wie das "Sunne-Fest", Eseleinführen der Bären&Exoten, Voglerfest mit Weißwurstparty, Nagl-Einschlogn der Schleicher sowie das Bease Buam-Fest'l. Weiter geht's mit dem Gamswurstessen der Herolde am Freitag, 24.1., im Foyer Rathaussaal Telfs und am Samstag um 14:00 Uhr die Viechertaf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Metallkünstler Bernhard Witsch hat die Briefmarke, den Sonderstempel und die Schmuckkarten gestaltet. | Foto: Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Fasnachtsbriefmarke würdigt die "Bären"

TELFS. Auch 2020 gibt es eine personalisierte Briefmarke (PM) zum Schleicherlaufen, dank der Bemühungen von Dr. Hans Moser, dem für die Philatelie zuständigen Fasnachtskomitee-Mitglied, und Ing. Andreas Gassler, die Sektion Telfs des Philatelistenklub Merkur Innsbruck in Zusammenarbeit mit der Fasnacht. Witschs Beitrag zu "Bären und Exoten" Diesmal ist die Fasnachtsgruppe der Bären und Exoten zu philatelistischen Ehren gekommen. Der bekannte Telfer Metallkünstler Bernhard Witsch hat die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Fasnachtsgruppe "Die Sonne" stattete GF Markus Huber einen Besuch ab.  | Foto: Telfer Bad
2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Fasnachtsöffnungszeiten des Telfer Bades

TELFS. „Die Fasnacht isch frei“, lautet das Motto derzeit in Telfs. Die Bade- und Saunawelten sowie das „Surfers“ haben aufgrund des Schleicherlaufens vom 1. bis einschließlich 3. Februar 2020 geschlossen. Im Fünf-Jahres-Rhythmus wurde am Dreikönigstag der „Naz“ ausgegraben. Mit der Präsenz des „liabsten Kindes“ der Fasnachtsgruppe „Laninger“ herrscht Ausnahmezustand im Ort. Geänderte ÖffnungszeitenAufgrund des großen Telfer Schleicherlaufens hält das Telfer Bad und das dazugehörige Restaurant...

Foto: privat
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die „Große Papierfasnacht“ nicht nur im Museum…

TELFS. Die „Große Telfer Papierfasnacht“ von Prof. Heinrich Tilly, die unlängst mit einer stilgerechten Eröffnung im Tiroler Volkskunstmuseum unter Beteiligung zahlreicher Telfer Fasnachtler, an der Spitze Obmann Bgm. Chrsitian Härting, eindrucksvoll präsentiert wurde, ist jetzt auch in Telfs zu sehen. Bilderzyklus in der AuslageAuf einem Spaziergang durch Telfs entdeckte ein aufmerksamer Beobachter diesen faszinierenden Bilderzyklus (s. Bilder) an der Front des Hotel MUNDE und im...

Gemeindegärtner Luis Lindacher zeigt eine Girlande, die er aus Zweigen geflochten hat. | Foto: Schatz
2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
100 Meter Girlanden, 150 Verkehrsschilder und 300 Baugitter

TELFS. Die Vorbereitungen für das Telfer Schleicherlaufen am 2. Februar sind sehr umfangreich, der Verkehr muss geregelt und der Ort auch geschmückt werden. Allein für die Säulen bei den Ortseinfahrten und die Ehrentribüne flechten die Gemeindegärtner mehr als 100 Meter Girlanden. Für die Umleitungen und Straßensperren sind 150 Verkehrsschilder nötig. Kunstvolle Girlanden für den Schleicherlaufen-SonntagLuis Lindacher von der Gemeinde-Abteilung Infrastruktur und Grünanlagen fertigt aus den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nicht viel größer als eine Euro-Münze: Die Fasnachts Figuren vom Telfer Robert Plazza. | Foto: privat
4

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Kleinster Schleicher und zwei Wilde

TELFS. Im Maßstab 1:78 hat der Telfer Robert Plazza eine Schleicherfigur mit zwei Wilden für seine Eisenbahn-Landschaft hergestellt. Das Gewand des in Miniatur geformten Schleichers hatte sein Vater Stefan Plazza früher einmal an, das Original-Gewand ist jetzt im Volkskunstmuseum ausgestellt. "Ich habe diese kleine Figur mit diesem Gewand zur Erinnerung gemacht und in der Telfer Landschaft aufgestellt."

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Telfer Volkskundler und ehemalige Lehrer Hans Gapp (li.) erklärt den Schülern/innen die Fasnacht und das Schleicherlaufen, hier Vertreter der Gruppe der Wilden mit Obmann Hubertus Viehweider (re.). | Foto: MG Telfs/Dietrich
7

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Panzenaff, Naz & Co. in der Schule

TELFS. Damit die Telfer Volksschulkinder wissen, was es mit der Telfer Fasnacht auf sich hat, begeben sich die markantesten Figuren wenige Wochen vor dem großen Ereignis in die Schule. Am Montag, 13.1.2020, war es wieder so weit: Insgesamt 700 Schüler/innen der beiden Telfer Volksschulen und der Walter-Thaler-Schule wurde das Telfer Schleicherlaufen nähergebracht. In der Turnhalle gab es Vorführungen von Laninger, Wilde, Schleicher & Co. Kindgerechte Erklärungen zu den Fasnachtsbräuchen .........

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vereint um das Porträt von Prof. Heinrich Tilly: Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting, Luis Neuner, Franz Seewald, Museumschef Karl Berger und Schleicherobmann Hans Sterzinger. | Foto: MG Telfs/Dietrich
9

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Tillys Papierfasnacht im Volkskunstmuseum gefeiert

IBK./TELFS. Die "Papierfasnacht" von Prof. Heinrich Tilly stand am Mittwoch, 8. Jänner 2020, im Mittelpunkt einer beeindruckenden Ausstellungeröffnung im Volkskunstmuseum in Innsbruck. Mit einem beeindruckenden Aufgebot präsentierten sich Telfs und die Telfer Fasnacht am Mittwochabend im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck. Der Anlass: Die Ausstellung der »Papierfasnacht« von Prof. Heinrich Tilly wurde eröffnet. Der faszinierende Figurenzyklus über das Telfer Schleicherlaufen kann jetzt bis...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GemeindeWerke Telfs-Geschäftsführer DI (FH) Dirk Jäger (l.) und Gemeinde-Abteilungsleiter Ing. Manfred Auer besprechen sich wegen der Fasnacht. | Foto: GWTelfs / W. Schatz

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
GemeindeWerke und Marktgemeinde mit vereinten Kräften

TELFS. Das Schleicherlaufen in Telfs findet nur alle fünf Jahre statt - keine Routine also für alle, die im Hintergrund die Fäden ziehen. So haben auch die Mitarbeiter der GemeindeWerke Telfs und der Gemeinde-Abteilung für Infrastruktur bei der Vorbereitung des Schleicherlaufens einiges zu tun. „Dabei zeigt sich die gute Zusammenarbeit zwischen GemeindeWerken und Marktgemeinde. Darauf kann ich mich verlassen!“, freut sich Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting. Vorbereitungen laufen auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Naz inmitten seiner Laninger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting.
Video 88

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit VIDEO
"Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!"

TELFS. Ein großes Spektakel erwartete die tausenden Schaulustigen am Dreikönigs-Montag, 6.1.2020, beim "Wasserbichl" am Telfer Obermarkt: Das Naz-Ausgraben ist der erste offizielle Höhepunkt in der Telfer Fasnacht. Nach fünf Jahren erblickt der "Naz" erneut das Licht der Welt und bekommt die Bürgemreisterkette umgehängt. Mit den Worten "Es lebe der Naz, die Fåsnåcht isch frei!" eröffnet Fasnachtsobmann und Bgm. Christian Härting das wilde Treiben im Ort. Internationale, nationale und lokale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Florian Kofler Hoch3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Bease Buam Festl 2020

TELFS. Am Samstag, 18. Jänner 2020, veranstalten die Beasn Buam ihr traditionelles Festl im Telfer Rathaussaal. Legendäre Mitternachtsshows Legendär und vielen Telfern in guter Erinnerung sind die tollen Mitternachtsshows der vergangenen 25 Jahre. 1995 noch im Festzelt und ab dem Jahr 2000 im Rathaussaal erfreut sich das Bease-Buam-Festl mit seiner Mitternachtsshow größter Beliebtheit und sorgt für "volles Haus". Auch für das heurige Festl sind die "Beasn" schon wieder fleißig beim trainieren,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Philatelistenklub Merkur Innsbruck

Philatelistenklub Merkur Innsbruck
Telfer Fasnachts-Briefmarke 2020

Die Sektion Telfs des Philatelistenklubs Merkur Innsbruck verausgabt in Zusammenarbeit mit dem Komitee des Telfer Schleicherlaufens auch 2020 eine personalisierte Briefmarke. Die Fasnachtsgruppe der „Bären und Exoten“ bildet den Themenschwerpunkt der philatelistischen Aktivitäten. Markenentwurf, Sonderstempel und Festkarten stammen vom Telfer Künstler, „Rostbaron“ Bernhard Witsch. Mehr zum Schleicherlaufen und Briefmarke: Telfer Schleicherlaufen - Briefmarke Weitere Infos: PHK Merkur Innsbruck

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kindsdirn Karl Walch mit dem Naz 2015.

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Naz-Ausgraben am 6. Jänner

TELFS. Das traditionelle Ausgraben des "Naz" am 6. Jänner 2020 um 19:00 Uhr am Wasserbühel-Parkplatz wird zum Großereignis. Das "Liebkind" der Laninger wird endlich – nach fünf Jahren der einsamen Ruhe – aus der Versenkung geholt und von der Kindsdirn Karl Walch stolz von Gruppe zu Gruppe gereicht, bei sämtlichen Festl ausgeführt und präsentiert. Die "Kindsdirn" musste sich ja nach dem Naz-Eingraben 2015 mit einer - wie der Naz - blau gekleideten Puppe von Beate Uhse begnügen und als Ersatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Panznaff Walter Stubenböck mit langer Zunge und 2 fehlenden Vorderzähnen im Unterkiefer (die hängen nun an der Kette von BH a.D. Herbert Hauser, re.) und die "Wilden" mit Esel "Alina"
63

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Hochzeit für 503 Fasnachtler in Telfs

TELFS. Mit einem dreifachen "Fosnocht, bleib do" stimmten sich am Stefanitag, 26. Dezember 2019, hunderte Fasnachtler bei der Stefani-Hauptversammlung auf das Schleicherlaufen am 2.2.2020 und die Wochen bis dahin ein. Die Stimmung im überfüllten Rathaussaal war ausgelassen, die 15 Gruppen feierten mit Bier, Schnaps und Würstl. Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting und sein 17-köpfiges Fasnachtskomitee hielten sich beim offiziellen Teil kurz und bündig. 503 Fasnachtler in 14 GruppenMit viel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Was ist aus dem Bärenfell geworden?

Ein Bärenfell hat Bgm.a.D. Stephan Opperer bei der Josefisitzung im März 2019 an Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting übergeben, mit der Bitte, dass dieses Fell auch bei der Aufführung "runter geht" – Was daraus geworden ist, sehen die Zuschauer am 02.02.2020 beim Schleicherlaufen, erklärt der neue Gruppenführer der Bären&Exoten, Christopher Larcher, der daraus seine Verkleidung hergestellt hat.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ausgelassene Stimmung beim Komitee anlässlich der Josefiversammlung, auch bei der Stephanisitzung fordert Fasnachts-Obmann Härting ein dreifaches "Fosnocht bleib do" ein!

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Fasnachts-Fieber erfasst Telfs

TELFS (lage). Es ist heuer bereits die zweite Fasnacht-Hauptversammlung für das Schleicherlaufen 2020: Die Stephanisitzung findet am Donnerstag, den 26. Dezember, im Großen Rathaussaal Telfs statt. Nach der Josefi-Hauptversammlung am 19. März 2019 schwören sich die Telfer erneut auf die Fasnacht ein, mit einem dreifachen "Fosnocht, bleib do"!!! Stephanisitzung am 26.12., 10:00 Uhr im Rathaussaal Telfs Wie es der Brauch verlangt, werden alle 15 Gruppen mit passender Musik und Gesang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Andrea Trippl – "Bartflechte, Isländisch Moos & Co. - Wundermittel der Natur - Mit großem Rezeptteil"
Wieder entdecktes Natur-Wundermittel

In der Telfer Fasnacht stecken die Wilden in "Baumbart"-Kostümen, und sie essen dieses Grünzeug auch (siehe Beitrag zur Telfer Fasnacht: Die Wilden trainieren für den großen Tag)! Die Flechten sind heute oft vergessene Wundermittel der Natur. Autorin Andrea Trippl kennt viele Rezepte und beschreibt in ihrem Buch die verschiedenen Nutzungsarten, die Herstellung natürlicher Antibiotika, Salben, Tinkturen, Kosmetika, kulinarisches und den Einsatz in der modernen Krebsforschung. Stocker Verlag, 128...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gruppenleiter Hubertus Viehweider vor dem Wilden-Wagen.
7

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Wilden trainieren für den großen Tag

TELFS (lage). Am Zentrumsparkplatz steht sie, die erweiterte Holzhütte der Fasnachtsgruppe "Die Wilden", die in einer spektakulären Aktion von Pfaffenhofen nach Telfs transportiert wurde. Gruppenführer Hubertus Viehweider und seine ca. 80 Mitglieder werden an den verlängerten Wochenenden (Do./Fr./Sa.) zwischen Nazausgraben (06.01.2020) und Schleicherlaufen (02.02.2020) ihre Hütte für die Gäste "einheizen". Baumbart-EssenAber auch so ist viel los bei den Wilden: Bis zum großen Tag des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Bernhard Stelzl
28

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Schleicher holten ihre Glocken

TELFS. Bald ist's soweit, die Schleicherlaufen-Zeit. Die Hauptgruppe bzw. die Namensgeber der Telfer Schleicherlaufens bereitet sich auf den großen Auftritt am 02.02.2020 vor. Dazu gehört auch das Anpassen der Drahtlarven und der Gürtel für die Schellen. So trafen sich die Schleicher rund um Obmann Hans Sterzinger kürzlich bei Zeugwart Martin Trigler. Am 26. Jänner 2020 kann sich die Öffentlichkeit erstmals ein Bild vom "Kroas" machen, bei der Generalprobe vor dem Inntalcenter.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kurpfuscher unter Obmann Manfred Mair (li.) feiern ihre Gotl Sybille Fischer und ihr neues Gefährt "Sybille", das beim Schleicherlaufen am 2.2.2020 von Aufführungsplatz zu Aufführungsplatz schwimmen wird.
Video 29

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Kurpfuscher fahren auf ihrer "Sybille" - mit VIDEO

TELFS. Während die Telfer Fasnachtsgruppe "Vogler" kürzlich beim Thöni-Festplatz die Firstfeier für ihren Aufführungswagen begingen, hieß es vorigen Samstag bei den Kurpfuschern auf dem Swietelsky-Grundstück neben der Gebietskrankenkasse 'Antreten zur Schiffstaufe!' "Sybille" wurde getauftDer neue Obmann Manfred Mair begrüßte seine "Brauwassermatrosen" und deren Frauen und gab zu verstehen, dass der Schiffsbau auch seine Opfer (=Zeit) in Anspruch genommen hat, danach haben die Frauen ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Großes Interesse herrschte unter den Telfer Fasnachtlern bei der Vorführung vieler Filme über vergangene Fasnachten. | Foto: Dietrich
5

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Brauchtum in bewegten Bildern

TELFS. Im übervollen Telfer Rathaussaal versammelten sich am Dienstag voriger Woche hunderte Fasnachtler und ließen die letzten Schleicherläufe auf Film Revue passieren: Der Gemeindechronist und Obmann des Telfer Kultur- und Bildungsforums Hansjörg Hofer zeigte die umfangreiche Sammlung an historischen Filmen über diesen alten Brauch. "Es war ein großer Aufwand, das ganze Material zu sichten und auf DVDs zu bringen", erklärt Hofer. Das nun digitalisierte Werk ist bereits ausverkauft, verkündet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zur Feier des Tages schwangen Vogler-Gotl Monika Brunner und Gruppenführer Hermann Körber vor ihrem Wagen das Tanzbein.
Video 33

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Ziwui ziwui ziwui, der "Vogler"-Wagen steht bereit - mit VIDEO

TELFS. Bei der Telfer Fasnachtsgruppe "Die Vogler" wurde am Samstag, 7. Dezember 2019, groß gefeiert: Der "Vogler"-Wagen ist dank vieler fleißiger Hände nach nur kurzer Bauzeit fertig geworden – und bereit für das Schleicherlaufen am 2. Feber 2020. Seit dem Bestehen des Dornenkrone-Festplatzes stellen die Firmenchefs Artur bzw. Helmut Thöni ihren Platz den dankbaren Voglern für den Wagenbau zur Verfügung. Gruppenführer Hermann Körber lud traditionsgemäß die Fam. Thöni, alle Vogler und ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.